Ohrenklempner hat geschrieben: ↑21. Aug 2025, 07:55
Das kann sinnvoll sein für die Zeit der Ausprobe, falls du merkst, dass dir das Klangbild mit einer bestimmten EQ-Einstellung mehr bringt als die Voreinstellung des Akustikers. Aber sonst...
Danke.
Ja, vermutlich wird man im weiteren Verlauf diese Funktion seltener nutzen.
Doch ich kenne jemanden, der sie gelegentlich einsetzt und sich eigene Programm speichert, den jeweiligen Situationen entsprechend.
Oder auch Nachreguliert, je nach Situation. auch er besitzt
HG von Phonak.
Ich bin extrem Technikaffin und kenne mich z.B. mit IT, Mac-Programmierung und vieles mehr, hervorragend aus.
Ich habe da keinerlei Berührungsängste, im Gegenteil.
Mir geht es, wie bereits geschildert darum, das ich in der aktuellen Situation Anpassungen vornehmen kann, die beim Akustiker nicht vorgenommen werden können, da dort eine andere Situation vorherrschend ist.
Mal schauen, wie sich das entwickelt.
Der Akustiker meint aktuell das die Philips meine fehlenden Frequenzen am besten ausgleichen könne, daher empfiehlt er sie mir.
Ich zahle auch gerne deutlich mehr dazu, das ist überhaupt kein Problem, doch er meint, das müsse nicht sein.......
Mal schauen, wie sich in 2 Wo. die Phonak machen.