Rat zu Widex erbeten

Antworten
kannix
Beiträge: 17
Registriert: 28. Mär 2025, 12:09

Rat zu Widex erbeten

#1

Beitrag von kannix »

Hallo,
ich hatte als Neuling zunächst zwei Signia-Geräte (1X Charge and Go), mit denen ich nicht zurecht kam.
Alles im höheren Frequenzbereich hat sich "künstliich" angehört, als würde das auf eine einzige gemeinsame Frequenz hin komprimiert.

Nun Widex (vor allem aufgrund der Info hier !).
Zunächst mal viel besser (für mich).
Natürlicher Sound, man vergißt die Geräte schnell.

Also werde ich wohl ein Widex kaufen.
Stellt sich nur noch die Frage, ob das kleine, das ich jetzt habe (Allure 110), oder ein "größeres".
Bringt z.b. das 440 wirklich wahrnehmbare Vorteile ?
Mein Kontext ist ein ruhiges Rentnerleben, wenig "turbulente" Gesprächsrunden, wichtig ist mir brauchbarer Musikgenuß.

Ja, ich weiß, testen. Aber andere Erfahrungen find' ich auch interessant.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Rat zu Widex erbeten

#2

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Es hilft wirklich nur testen.
Widex ist bei Dir natürlich, bei war es sowas von schlecht, blechern und grottig das ich die HGs gar nicht erst mitnahm zum Testen.
Ist halt alles sehr individuell.
Ich mag Resound z.B. sehr.

Gruß
sven
Der Akustiker
Beiträge: 407
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Rat zu Widex erbeten

#3

Beitrag von Der Akustiker »

Ja, testen ist immer gut, aber wenn eine Empfehlung und finanziell möglich würde ich auch die 220 gehen. 330 eventuell noch, aber dekne nicht
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
peme
Beiträge: 19
Registriert: 17. Feb 2012, 21:58
13
Wohnort: Schweiz

Re: Rat zu Widex erbeten

#4

Beitrag von peme »

Widex war, zumindest früher, ganz klar die erste Wahl für Musikliebhaber. Ich habe ich seit 10 Jahren WIDEX Clear getragen und trage sie, wenn es gut tönten muss, wohl oder übel, immer noch. Zu Widex entschied ich mich vor mehr als 10 Jahren, nach umfangreicher Evaluation, weil diese den natürlichsten und schönsten Sound hatten. HG tragende Kollegen von damals kamen zum selben Schluss. Nicht von ungefähr kursiert der Spruch: Als Widex geschädigter hat man Mühe, sich mit dem (blechernen, grellen, dumpfen, unnatürlichen was auch immer) Sound anderer Marken abzufinden. Umso mehr erstaunt mich die grottigschlecht Erfahrung mit WIDEX von Sven. Ob man man das ev. als Qualifikation für seinen AK interpretieren müsste?

Ich bin seit Monaten dabei, Ersatz für meine beiden Widex Paare (Clear 330 und 440) zu finden….. bis dato eine total frustrierende Erfahrung was das, um mal einen beliebten Marketingausdruck zu verwenden, "Hörerlebnis" anbetrifft. Zum Teil haben die neuen Geräte bzw. deren App jede Menge unnützes Gedöns (z.B. Starkey aber auch andere), einen wirklichen Fortschritt gegenüber den Geräten vor 10 Jahren, konnte ich, ausser bei der Konnektivität und gewissen zum Teil peinlich rudimentären Einstellmöglichkeiten (z.B. Siginias 1 Kanal "Equalizer", wie schon das Dampfradio vor 60 Jahren meines Vaters hatte) in deren App bisher nicht feststellen.
Aber Achtung: Mein Hörverlust ist alles andere als 08-15, sehr untypisch und an hochgradig grenzend. Meine Wahrnehmung ist also gegenüber einem mit "normaler" Hochtonschwerhörigkeit wohl anders.

Übrigens: Die Widex hatte ich erst soweit, nachdem mein AK mir entnervt die Software (Compass) überlassen hat und ich selber das finetuning machen konnte und nicht mehr für jede pipifax Korrektur 30Km fahren musste. Warum ich nicht wieder die neuen Widex probetrage? Ganz einfach, WIDEX scheint offenbar beim Fitting bei ihren neusten Geräten eine reine Cloudlösung anzustreben, will heissen, der AK kann, wenn man den Infos glauben kann, ohne funktionierendes Internet nicht einmal mehr auf die Fittingsoftware und damit auf das HG zugreifen, ich kann das fast nicht glauben. Das wäre Kontrolle total und ein typischer Fall von "früher war der Kunde König, heute ist er Untertan". Ich würde nie und nimmer ein HG kaufen, welche ich nicht selber feintunen kann. Ich habe allerdings eine Elektro(nik)technischen beruflichen Hintergrund und mich auch mit der angrenzenden Displin Audiologie rudimentär befasst.
Auf Grund meiner Erfahrung bin ich heute überzeugt, und ich riskiere jetzt, dass mich die AK Profis hier im Forum verbal in die Pfanne hauen werden, dass 50% oder mehr der Soundqualität und Zufriedenheit der Kunden mit ihren HG weniger von dem Produkt, als vielmehr und insbesondere von den Fähigkeiten (und wohl auch glücklichem Händchen) des AK abhängen. Wie sollte er auch, er hört ja nicht was sein schwerhöriger Klient hört und was soll er tun wenn er z.B. das Feedback bekommt: "Ich verstehe die Leute immer noch schlecht??". An welcher der –zig möglichen "Schräubchen" in der Fittingsoftware solle er nun (auf gut Glück) drehen?
O.k. dem OK traue ich zu, nachdem ich seine fachlichen Erläuterungen hier im Forum mit einer gewissen Hochachtung gelesen habe, dass er das wohl souverän hinkriegen würde, nur eben, einen solchen Klempner kenne ich hier in meiner Umgebung leider nicht.

Grüssli aus der Schweiz
Kurt
Der Akustiker
Beiträge: 407
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Rat zu Widex erbeten

#5

Beitrag von Der Akustiker »

Hallo peme.

Ja, Widex hat nun die Cloud-Geschichte, aber das ist halt der nächste Stepp um neue Technologien zu erschließen...blablabla...und viel Geld zu sparen :69:
Man kann ja auch die Vorgänger der Allure kaufen. Müssen ja nicht die neuen sein. Die anderen waren ja auch sehr gut.

Mit den Akustikern ist es wie mit Autofahrern. Es gibt sehr viele, die einen Führerschein haben, aber Auto fahren "können" tun die meisten trotzdem nicht!!! :P
Auch ich sehe (wenn Kunden von woanders wechseln) die kranksten Dinge in Sachen Programmierung. "Von keine Ahnung, davon aber viel" bis "Muss schnell fertig werden" oder auch "Ich möchte dieses teure HG verkaufen, weil ich Provision bekomme". Einfach gruselig!
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Antworten