GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

Antworten
peme
Beiträge: 19
Registriert: 17. Feb 2012, 21:58
13
Wohnort: Schweiz

GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#1

Beitrag von peme »

Hallo zusammen,

Seit ein paar Tagen habe ich das GN Resound Vivia (V1761) zu Probe. Dazu das Resound Multi-Mic Plus und den earisMAX« Bluetooth®-Auracast™-Sender von Humantechnik, den habe ich früher schon mal gekauft. Mein Smartphone ist ein iPhone 13. Erfreulich: Es funktioniert alles. Das Multi-Mic Plus, es verfügt über einen Analogeingang, habe ich am Kopfhörerausgang des TV angeschlossen und der Analogeingang des Multi-Mic Plus hängt am Laptop.
In der Smart 3D App von GN Resound werden beide Auracast-Streams präsentiert. Tippe ich auf den vom earisMAX (Achtung: diesen auf 24KHz Samplingrate einstellen!) höre ich sofort das TV Signal, Tippe ich auf den Stream vom Mic, höre ich sofort den Laptop Sound. Störende Latenz konnte ich keine feststellen.

Nebenbei: Ein Anruf kann ich mit einem Druck auf den Knopf am HG entgegennehmen, das Smartphone bleibt in der Tasche oder wo es eben gerade herumliegt. Telefoniert wird über das/die HG-Mikrofone.

Wenn mein AK nach dem (missratenen) firstfit noch den, nach meiner Wahrnehmung fürchterlich giftigen z.T. verzerrten Sound (bin sogen WIDEX-Sound geschädigter) einigermassen ausbügeln kann, werden das wohl meine neuen Geräte.

Grüsse, Kurt
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Resound war da immer schon ein bisschen weiter als die anderen Hersteller.
Während manche noch am LE-Audio-/Auracast-Update für ihre Hörgeräte herumbasteln und andere es noch gar nicht einmal "ready" in der Hardware haben, hat Resound schon die zweite Generation veröffentlicht, die das kann.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
peme
Beiträge: 19
Registriert: 17. Feb 2012, 21:58
13
Wohnort: Schweiz

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#3

Beitrag von peme »

Noch eine Präzisierung zu meiner Aussage, "keine feststellbare Latenz vom Earismax" :
Guckt man TV bei ausgeschaltetem TV-Lautsprecher, Ton also nur via Auracaststream vom EarisMAX direkt in die HG, ist nach meiner Wahrnehmung die Lippensynchronität gegeben. Sitzt nebenan jemand ohne HG, der Audio über die TV Lautsprecher hört, kommt der Ton vom Earismax Stream einen Tick später im HG an. In der Folge gibt es ein Echo- bzw. halliger Effekt, welcher zumindest in meinem Fall, den Vorteil des direkten Streamens (bessere Verständlichkeit) zunichte macht. Diese Verzögerung und in der Folge der Hall hat der Auracaststream vom Resound Multi-Mic Plus nicht. Bei dem ist die Latenz so gering, dass diese für mich nicht wahrnehmbar ist.
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#4

Beitrag von Treehugger »

@peme
Wie machen sie sich denn sonst so?
Insbesondere Akkulaufzeit.

Ist es richtig, das diese der eine von zwei Fäden zum Viva ist, wo jemand die wirklich im Ohr hat?
Die gibt es doch nun schon seid Februar, oder waren sie da nur angekündigt.

Ich habe sie mir auch zum reinhören bestellt.
Meine "neuen" alten Linx3d machen schon wieder komisch.
AvK
Beiträge: 2
Registriert: 22. Aug 2025, 17:51

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#5

Beitrag von AvK »

Moin!
Ich bin neu hier im Forum, allerdings ein alter Hase was HGs betrifft. Momentan bin ich in einer Neuanpassung, teste gerade das Resound Savi. Bin Resound Trägerin seit Jahren und ohne Multi Mic etc. nicht arbeitsfähig. Außerdem aber auch auf T-Spule für Induktionsanlagen im Job angewiesen. Zudem klarer Batterie Fan, um nicht wegen etwaiger Akku Probleme ausgeschaltet zu sein. Diese Ansprüche (Batterie, T-Spule, Resound und natürlich Auracast) erfüllen ja nicht so viele Geräte.
Jetzt habe ich Folgendes Problem: Vom sound her bin ich "mittelzufrieden", finde die Umgebungsgeräusche oft zu laut - evtl. kann mein AK da noch etwas drehen. ABER: der Telefonstream kam von meinen alten Resound HGs auf mein iphone 8 und automatisch wurde ein Streaming Fokus geschaltet, der auch automatisch wieder ausgeschaltet wurde, wenn ich das Telefonat beendet hatte. Das funktioniert mit den Savi nicht mehr. Stelle ich den Streaming Fokus während des Telefonats per App ein, muss ich ihn nach dem Telefonat per App wieder ausschalten. Das ist nervig und zeitaufwändig, da die Verbindung zu den HGs auch lange braucht, um hergestellt zu werden.
Nach einem Telefonat mit Resound, sagte mein AK, dass läge am alten iphone Modell. Habe ein iphone 11 getestet - samesame, außer, dass die Tonqualität für den Gesprächspartner im Telefonat um Klassen schlechter ist als beim iphone 8.
Außerdem findet die App die HGs nicht mehr, wenn man sich länger im Stream über Multimic befindet, was dazu führt, dass man keine Einstellung bei laufenden Streams machen kann.
Alles in allem - ärgerlich. Schlechter als vor 10 Jahren. Wer hat gute Erfahrungen mit Resound HGs und Mobiltelefon? Welches Mobiltelefon ist gut kompatibel?
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi,
du kannst in den Hörhilfeneinstellungen ausschalten, dass beim streamen die Hörgerätemikrofone verwendet werden. Dann kannst du wie gewohnt beim Telefonieren ins Handy sprechen.
Der Streaming Fokus sagt mir jetzt nichts. Aber du kannst vom Akustiker die Mikrofondämpfung während des Streamings einstellen lassen. Dann hörst du weniger Umgebung während des Telefonierens.
Welches Hörgerät hast du denn vorher getragen?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
AvK
Beiträge: 2
Registriert: 22. Aug 2025, 17:51

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#7

Beitrag von AvK »

Moin!
Ah, vielen Dank, dass könnte hilfreich sein! Werde ich ausprobieren!
ich versuche mich zu erinnern, wie das Modell, was ich vorher hatte heißt - ich glaube Resound Audeo 9. Ist so ca. von 2015, würde ich schätzen. Da fing das gerade an mit Mfi HGs.Deshalb habe ich mir damals auch ein iphone besorgt. Aber die Lage hat sich ja inzwischen geändert - es muss kein iphone mehr sein, es sei denn das iphone bietet noch Vorteile gegenüber den anderen Herstellern? Welches Telefon gut mit den HGs funktioniert (Ferneinstellung durch den AK, Soundqualität, Schnelligkeit beim Öffnen der App etc.) muss man wohl bei jedem Gerät selber testen - oder gibt es irgendwo gesammelte Erfahrungswerte?
Und sollte man sich - bei Auracast fähigen HGs nicht auch gleich ein Auracastfähiges Telefon zulegen? Eigentlich hatte ich mir alles gut eingerichtet, aber jetzt mit den neuen HGs und Auracast habe ich das Gefühl man muss neu denken...
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Huhu
kann es das Alera 9 gewesen sein? Dann ist es schon weit über 10 Jahre her.
Audéo wäre von Phonak.
Inzwischen funktioniert Streaming und Telefonieren bei Android und iOS gleichermaßen gut, wenn man auf aktuelle Systeme setzt. Mit iOS hat man den Vorteil, dass grundlegende Bedienfunktionen (Lautstärke, Hörprogramme, Klangregelung) schon im Betriebssystem integriert sind und man keine App braucht.
Auracast und Bluetooth LE Audio sind extras, die man nicht nutzen muss. Bisher gibt es auch kaum Telefone (also DECT-Mobilteile), Fernseher, USB-Dongles für den PC etc., welche LE Audio und Auracast beherrschen. Bei aktuellen Smartphones von Google und Samsung ist es drin, bei Apple meines Wissens noch nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#9

Beitrag von Treehugger »

Ich glaube bei Auracast gibt es einiges, was noch nicht ganz verständlich ist.
Es stimmt, die meisten Telefone können noch keine Auracast Signal empfangen oder Senden.

Aber für die HG ist das auch gar nicht notwendig. Die können unabhängig vom Telefon Auracast empfangen.

Für die Telefone ist es wichtig, sollen sie das "derzeit beste" bieten, dass sie BT LE Audio verarbeiten und senden können.


Es macht ach keine Sinn die Verbindung Telefon / HG via Auracast zu erstellen. Das würde bedeuten, das alle die einen Auracast Empfänger haben und in der Nähe sind das Empfangen können.
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#10

Beitrag von deaf_tom »

Smartphones sollen auch gar keine Auracast Signale empfangen können. Die Geräte können ausschließlich Auracast Signale senden.

Der Empfang auf einem Smartphone macht ja auch keinen Sinn. Was soll das Smartphone mit dem Signal machen? An ein HG schicken?
Diese Signale können die HGs ja sowieso selbst empfangen (oder sollen es zumindest nach einem Firmware-Update können).
Und für Menschen ohne HGs wird Auracast außer für ggf. Musik-Sharing eigentlich nicht benötigt.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#11

Beitrag von Treehugger »

deaf_tom hat geschrieben: 25. Aug 2025, 13:29 Smartphones sollen auch gar keine Auracast Signale empfangen können. Die Geräte können ausschließlich Auracast Signale senden.

Der Empfang auf einem Smartphone macht ja auch keinen Sinn. Was soll das Smartphone mit dem Signal machen? An ein HG schicken?
Diese Signale können die HGs ja sowieso selbst empfangen (oder sollen es zumindest nach einem Firmware-Update können).
Und für Menschen ohne HGs wird Auracast außer für ggf. Musik-Sharing eigentlich nicht benötigt.
Das wäre ich nicht so sicher, Empfangen die Telefone Auracast, könnten sie sich an nicht Auracast fähige Endgeräte senden.
Ist dann zwar über eine Ralaistation und ich weis nicht ob das technisch machbar ist, aber denkbar wäre es.

Für die HG macht es keine Unterscheid, ob das Telefon Auracast senden kann oder nicht. Man braucht es schlicht nicht aus dieser Quelle.
Es sei denn, du möchtest das alle dein Telefonat mithören können, die sich in den Auracast Stram einloggen wollen.

Halt stopp, ich bin nicht ganz richtig, Das Telefon muss als Auracst-Assistent dienen.
Empfänger ist das HG.
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#12

Beitrag von deaf_tom »

Mein Telefon kann bspw. Auracast Signale senden, damit z.B. mehrere Leute gleichzeitig auf dem Telefon abgespielte Spotify-Titel hören können, wenn sie Headsets haben, die Auracast unterstützen.
Ok, ich brauche das Feature nicht, aber scheinbar gibt es eine Zielgruppe dafür.

Empfangen kann das Smartphone aber keine Auracast Streams. Das würden die HGs dann direkt tun. Dafür ist m.W. Das Smartphone überhaupt nicht erforderlich, außer um ggf. den Empfang über die HG App zu aktivieren, falls das nicht über eine Tastenkombination am HG selbst geht.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#13

Beitrag von Treehugger »

Genau das meine ich.
Das Handtelefon ist nur notwendig als Auracast-Assistet.

Ja, FrüherTM, gab es nach den Bügelkopfhörern, Stöpsel am Kabel - zwei Menschen hörten die Hälfte - Heute gibt es Auracast.

Auracast wird meiner Meinung nach nicht nur für HG Träger interessant sein.
Auch für Veranstaltungsorte, Konferenzen mit Verschiednen Simultanübersetzungen ....
Bringt halt jeder sein Kopfhörer mit und sucht sich einen passenden Stream.

Natürlich nicht zu vergessen Museen und ähnliches.
Treehugger
Beiträge: 886
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: GN Resound VIVIA und Auracast: Es funktioniert.

#14

Beitrag von Treehugger »

Ob Auracast funktioniert weiss ich noch nicht,
aber seid heute habe ich Viva zum Testen in den Ohren.

Weil wir nicht drüber gesprochen haben, also mein Akku und ich, habe ich die Batterieversion zum Testen bekommen.
War die "Empfehlung" des Resoundmenschen, weil anscheinend die meisten Batterieträger auch wieder Batterie haben wollen.
Jetzt wird die Akkuversion nachbestellt, weil ich will ja genau die testen und wie lange das Gerät hält.
Die Kappselung ist einfach besser ohne die leidige Klappe.

Erster Eindruck?
Positiv, aber in Wirklichkeit habe ich nicht keinen Vergleich. :lol: ;)
Telefonieren über die Freisprechanlage des Autos ging erst mal, grade eben dann aber wieder nicht.

Es scheint mir erst mal deutlich klarer und auch etwas härter zu sein.
Mal schauen wie es sich übers WOE macht.
Antworten