Hörverstärkung ...aber soft
Hörverstärkung ...aber soft
Getestet habe ich als eher leicht Hochtonschwerhöriger ein ReSound Nexia NX 560S, das viele Geräusche ganz erheblich verstärkte, was lt. Akustiker nicht zu verringern war. Besser war's mit dem Phonak Terra +
Zum weiteren Testen wäre es gut zu Wissen, ob es Hersteller bzw. Geräte gibt, die bekannt dafür sind, dass sie die entsprechende Hörhilfe eher milde zu Gehör/in's Ohr bringen.
Zum weiteren Testen wäre es gut zu Wissen, ob es Hersteller bzw. Geräte gibt, die bekannt dafür sind, dass sie die entsprechende Hörhilfe eher milde zu Gehör/in's Ohr bringen.
-
- Beiträge: 10941
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Von Starkey habe ich schon öfter gehört, dass die eine gute Störschallunterdrückung haben. Da wäre preislich das Edge AI 16 vergleichbar mit dem Nexia 5.
Allerdings würde ich mich an deiner Stelle eher auf die Geräusche einlassen. Die sind nun mal da, und andere hören sie auch. Bei leichter Hochton-Schwerhörigkeit meine ich, dass du so viel Komfort und Unterstützung auf lange Sicht gar nicht brauchst.
Allerdings würde ich mich an deiner Stelle eher auf die Geräusche einlassen. Die sind nun mal da, und andere hören sie auch. Bei leichter Hochton-Schwerhörigkeit meine ich, dass du so viel Komfort und Unterstützung auf lange Sicht gar nicht brauchst.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Danke für die Info's, Ohrenklempner.
Dass Geräusche wie z.B. Geschirrklappern, Papierknüllen, Toilette spülen und dgl. störend laut empfunden wurden bewegte mich zu dieser Nachfrage.
Nicht ganz verstanden habe ich, was Du mit "viel Komfort und Unterstützung" meintest.

Dass Geräusche wie z.B. Geschirrklappern, Papierknüllen, Toilette spülen und dgl. störend laut empfunden wurden bewegte mich zu dieser Nachfrage.
Nicht ganz verstanden habe ich, was Du mit "viel Komfort und Unterstützung" meintest.
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Ja genau: Die Welt klingt lauter mit den HGs. Die Lautstärke hat das Ohr bereits vergessen. Keine Sorge. Man gewöhnt sich schnell daran.
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Hi Hochtöner,
ich bin auch gemäßigt hochtonschwerhörig und hatte mit den Resound One, meinen ersten Hörgeräten, anfangs auch Probleme mit genau den von dir angeführten Geräuschen wie Geschirrklappern, Toilettenspülung, Wasserhahn (hörte sich klirrend wie Glas an), Zeitungsseiten umblättern (sind doch nicht aus Alufolie!) etc. Und so laut!
Der Akustiker hat die Höhen etwas herausgenommen, dennoch waren die hohen Töne schon sehr laut und grell.
Aber nach einiger Zeit des ganztägigen Tragens habe ich bzw. hat sich mein Gehirn wieder daran gewöhnt, der Akustiker hat wieder mehr Höhen eingestellt, ich habe mich wieder daran gewöhnt ... Diese Geräusche empfinde ich also inzwischen meist als völlig normal.
Ich trage jetzt die Geräte seit 3 Jahren und wenn ich sie herausnehme, hört sich alles dumpf an. Daher schließe ich mich der Aussage von Ohrenklempner an, dass diese Geräusche nun einmal Teil da sind und zum Leben dazugehören.
Das Gehirn muss nur wieder über längere Zeit daran gewöhnt werden, das ist zumindest meine Erfahrung.
ich bin auch gemäßigt hochtonschwerhörig und hatte mit den Resound One, meinen ersten Hörgeräten, anfangs auch Probleme mit genau den von dir angeführten Geräuschen wie Geschirrklappern, Toilettenspülung, Wasserhahn (hörte sich klirrend wie Glas an), Zeitungsseiten umblättern (sind doch nicht aus Alufolie!) etc. Und so laut!
Der Akustiker hat die Höhen etwas herausgenommen, dennoch waren die hohen Töne schon sehr laut und grell.
Aber nach einiger Zeit des ganztägigen Tragens habe ich bzw. hat sich mein Gehirn wieder daran gewöhnt, der Akustiker hat wieder mehr Höhen eingestellt, ich habe mich wieder daran gewöhnt ... Diese Geräusche empfinde ich also inzwischen meist als völlig normal.
Ich trage jetzt die Geräte seit 3 Jahren und wenn ich sie herausnehme, hört sich alles dumpf an. Daher schließe ich mich der Aussage von Ohrenklempner an, dass diese Geräusche nun einmal Teil da sind und zum Leben dazugehören.
Das Gehirn muss nur wieder über längere Zeit daran gewöhnt werden, das ist zumindest meine Erfahrung.
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Ein herzliches Dankeschön Euch Allen. Bei mir reichten 4 Wochen Testphase nicht fürs Umstellen aufs "neue Hören", aber das war vielleicht zu kurz. Und eine längere Testphase war nicht möglich.
-
- Beiträge: 10941
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Ich schließe mich den Vorrednern an.


Tatsächlich ist diese Art von Geräuschen störend laut.

Damit meine ich, dass Hörgeräte durchaus das Klangerlebnis exzellent "weichspülen" können, sich sehr gut auf Sprache fokussieren können, störende Geräusche weitgehend außen vor lassen und so weiter. Eben für Leute, die sich partout nicht an die Umweltgeräusche gewöhnen können oder wollen. Dafür muss man aber tiefer in die Tasche greifen.Nicht ganz verstanden habe ich, was Du mit "viel Komfort und Unterstützung" meintest.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Manchmal hat das nichts mit "wollen" zu tun.
Bei mir war die Hörentwöhnung nach 20 Jahren zunehmender Schwerhörigkeit bspw. irgendwann so groß, dass ich solche Geräusche mitHG nicht ertragen konnte.
Deshalb habe ich dieHGs von Oticon z.B. jedes Mal ausgeschaltet, wenn es außenrum lauter wurde. Besonders metallische Geräusche wie Einkaufswagen im Supermarkt waren schrecklich. Das ging hin bis zu physischen Schmerzen in den Ohren.
HGs ohne aggressive Automatik, um solche Geräusche zu dämpfen, kann ich tatsächlich nicht gebrauchen.
Bei mir war die Hörentwöhnung nach 20 Jahren zunehmender Schwerhörigkeit bspw. irgendwann so groß, dass ich solche Geräusche mit
Deshalb habe ich die
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Natürlich ist der Eingewöhnungszeitraum von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Aber vielleicht möchte jemand noch was zum Zeitraum sagen, in dem sie/er sich an das ...Anfangs zu laut empfundene... Hören mit Hörgeräten gewöhnt hat.
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Ich habe mich schnell an das HG mit deutlicher Reduzierung dieser Geräusche gewöhnt. Das hat 2 oder 3 Wochen gedauert, bis alles "normal" war.
An die ungefilterte Version à la Oticon habe ich mich auch nach 4 Wochen gar nicht gewöhnen können.
An die ungefilterte Version à la Oticon habe ich mich auch nach 4 Wochen gar nicht gewöhnen können.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
-
- Beiträge: 10941
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Das ist ganz unterschiedlich und hängt stark vom Alter, vom Hörverlust und von der geistigen Fitness ab. Manche gewöhnen sich innerhalb einer Woche gut daran, andere nie.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Hallo Ich hatte am Anfang mit Oticon Intent 1 dann 2 Anfangs auch Probleme neue Töne gewisse Sachen laut aber der Akustiker hat es sehr gut eingestellt so das ich nach kurzer Zeit gewöhnt war. Wichtig aufschreiben dem Akustiker berichten und immer den ganzen Tag tragen sehr wichtig. Dann klappt es auch es ist toll wieder gut zu hören und wenn man die HG rausnimmt ist es halt dumpf.
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Die Wahrnehmung ist da sehr unterschiedlich.
Die Oticon Intent 1 waren in den beschriebenen Situationen unerträglich für mich. Phonak und Signia habe ich als um Welten besser empfunden, weil die diese Geräusche automatisch auf ein für mich erträgliches Maß reduzieren.
Und ja, das sieht jeder anders. Deshalb muss man ausführlich testen, bevor man sich für einen Hersteller oder ein Gerät entscheidet.
Die Oticon Intent 1 waren in den beschriebenen Situationen unerträglich für mich. Phonak und Signia habe ich als um Welten besser empfunden, weil die diese Geräusche automatisch auf ein für mich erträgliches Maß reduzieren.
Und ja, das sieht jeder anders. Deshalb muss man ausführlich testen, bevor man sich für einen Hersteller oder ein Gerät entscheidet.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Hat bei mir mehrere Wochen gedauert. Eher Monate. Ich hatte zwischendurch auch ne echt (familiär) stressige Phase, wo ich auch nicht mehr klar kam mit der Lautstärke. Wir haben dann vorübergehend die Höhen wieder ein klein wenig reduziert, aber inzwischen bin ich wieder "auf der Zielkurve". An den meisten Tagen klappt es sehr gut und mein Gehirn kann gut filtern. Manchmal aber auch nicht. Vielleicht bin ich überempfindlich, aber mein Hören ist einfach immer noch ziemlich tagesformabhängig.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60
versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60
versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Ich bin zwar noch in der Testphase, aber die Gewöhnung an die Nebengeräusche hat 2-3 Wochen gedauert. Am Anfang waren Geräusche wie Türschließen, Geschirrklappern, Naseputzen meines Mannes wie Peitschenhiebe oder letzteres eine Trompete direkt an meinem Ohr. Fast unerträglich. Ich hab dann erst einmal die Lautstärke gesamt runter gestellt und in der eher homöopathischen Einstellmöglichkeit der App die Höhen reduziert. Dann nach zwei/drei Tagen, als die Geräusche beim Tragen eher als das normale Nebengeräusch empfunden wurde, langsam wieder gesteigert. Inzwischen empfinde ich die Nebengeräusche fast immer als normal. Und wenn mal nicht, dann regel ich für ein Stündchen etwas runter und dann wieder hoch. Kommt manchmal morgens vor, da sind meine Ohren wohl noch etwas gespitzter.
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Bei mir hat die Gewöhnung mehrere Wochen gedauert trotz der Reduzierung der Höhen durch den Akustiker, nach dem "Hochfahren" der Höhen wieder ein paar Wochen, dann hat's für mich erst einmal gepasst. Insgesamt ca. 2 bis 3 Monate.
Circa 2 Jahre später bat ich selbst, die Höhen noch einmal minimal anzuheben.
Circa 2 Jahre später bat ich selbst, die Höhen noch einmal minimal anzuheben.
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Einen ähnlichen Ansatz hatte ich auch versucht.
Allerdings musste ich die Höhen so weit reduzieren, dass die Sprachverständlichkeit dann gelitten hat.
Dann macht es keinen Sinn mehr.
Allerdings musste ich die Höhen so weit reduzieren, dass die Sprachverständlichkeit dann gelitten hat.
Dann macht es keinen Sinn mehr.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Mit Oticon Zirkon 1 hatte ich mich nie anfreunden können. Auch wenn ich es erst toll fand dass alles ans Ohr geballert wird nach Oticon Philosophie, empfand ich es über Wochen und Monate immer nerviger. Mein Gehirn konnte oder wollte das einfach nicht verarbeiten.
Daher einige andere Marken getestet, und letztlich bei Audio Service gelandet. Für mich genau das richtige Verhältnis zwischen Unterdrückung und Verstärkung. Zuletzt habe ich die Verstärkung sogar etwas über das nötige Maß anheben lassen, weil ich dadurch einfach noch besser verstehen kann. Es ist zwar alles ziemlich laut dadurch, aber angenehmer als zB bei Oticon.
Daher: Verschiedene Hersteller testen, mit Automatikprogramm um zu erfahren was die Geräte mit dem Schall um dich herum anstellen. Du kannst auch von offen bis geschlossen alles ausprobieren, es ist sehr individuell was dem einen gefällt und dem anderen nicht.
Und ja, es gibt Tage da kann ich dieHG gar nicht im Ohr ertragen, aber meistens genieße ich das gute Verstehen und fühle mich wohl damit.
Probiere möglichst viel aus, irgendwann wirst duHG im Ohr haben wo du sagst, wow das ist genau mein Sound, damit verstehe ich auch gut, die will ich haben.
Daher einige andere Marken getestet, und letztlich bei Audio Service gelandet. Für mich genau das richtige Verhältnis zwischen Unterdrückung und Verstärkung. Zuletzt habe ich die Verstärkung sogar etwas über das nötige Maß anheben lassen, weil ich dadurch einfach noch besser verstehen kann. Es ist zwar alles ziemlich laut dadurch, aber angenehmer als zB bei Oticon.
Daher: Verschiedene Hersteller testen, mit Automatikprogramm um zu erfahren was die Geräte mit dem Schall um dich herum anstellen. Du kannst auch von offen bis geschlossen alles ausprobieren, es ist sehr individuell was dem einen gefällt und dem anderen nicht.
Und ja, es gibt Tage da kann ich die
Probiere möglichst viel aus, irgendwann wirst du
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein 

Re: Hörverstärkung ...aber soft
Ich bin auch noch in der Testphase (für die ersten HGs überhaupt). Leider habe ich den Eindruck, dass sich mein Gehirn und die Ohren eher langsam an HGs gewöhnen. Und vor dem Hintergrund finde ich das Testen schwierig. Vielleicht würde mir das ein oder andere HG in einem Jahr oder so gefallen, aber jetzt eben noch nicht. Eigentlich bin ich sehr neugierig und positiv in die Testphase gestartet, aber seit einer Woche hänge ich durch.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
erstes Testhörgerät 01.08. bis 01.09.2025 - Resound Savi 3
zweites Testhörgerät seit 01.09.2025 - Starkey Evolv AI 1200
erstes Testhörgerät 01.08. bis 01.09.2025 - Resound Savi 3
zweites Testhörgerät seit 01.09.2025 - Starkey Evolv AI 1200
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Wie schon häufig gesagt wurde in diesem Forum:
HG tragen und gerne tragen ist bei jedem individuell. Einer kommt sofort zurecht, ein anderer findet es erst mal furchtbar.
@jenvan: Ganz wichtig: WAS stört dich besonders? Ist es zu laut insgesamt, stören dich bestimmte Geräusche, verstehst du Sprache schlecht, fühlt es sich beim Tragen unangenehm an, bist du einfach überfordert von den vielen "neuen" Tönen und Geräuschen?
Sag das deinem Akustiker, damit er gezielt was dagegen tun kann. Oft hilft es nicht mit 100% Verstärkung anzufangen, sondern sich langsam zu gewöhnen. Das lässt sich easy einstellen und du kannst deine Ohren und dein Gehirn langsamer dran gewöhnen - wenn duHG gefunden hast, die gut klingen in deinen Ohren, das ist schon mal die erste wichtige Voraussetzung. Dann kann der Aku in kleinen Schritten die Verstärkung erhöhen.
Manche sagen man muss gleich 100% sonst ist das nichts, aber das ist Unsinn. Besser mit 80% anfangen, dass du sie auch gerne trägst und im 2 oder 4 Wochenrhythmus um 5-10% erhöhen.
@jenvan: Ganz wichtig: WAS stört dich besonders? Ist es zu laut insgesamt, stören dich bestimmte Geräusche, verstehst du Sprache schlecht, fühlt es sich beim Tragen unangenehm an, bist du einfach überfordert von den vielen "neuen" Tönen und Geräuschen?
Sag das deinem Akustiker, damit er gezielt was dagegen tun kann. Oft hilft es nicht mit 100% Verstärkung anzufangen, sondern sich langsam zu gewöhnen. Das lässt sich easy einstellen und du kannst deine Ohren und dein Gehirn langsamer dran gewöhnen - wenn du
Manche sagen man muss gleich 100% sonst ist das nichts, aber das ist Unsinn. Besser mit 80% anfangen, dass du sie auch gerne trägst und im 2 oder 4 Wochenrhythmus um 5-10% erhöhen.
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein 

-
- Beiträge: 10941
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörverstärkung ...aber soft
War ich gerne mache: die Hörgeräte erst auf 100% einstellen, dann eine Freifeldmessung machen und das gute Ergebnis mitteilen. Runterfahren auf ein angenehmes Niveau kann man dann bei Bedarf. Aber das Bewusstsein ist geschaffen, dass das Optimum nicht mit 70% erreicht werden kann.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörverstärkung ...aber soft
Ganz genau, Ziel ist 100%, dessen muss sich der Kunde bewusst sein. Bei manchen Menschen sind vielleicht kleine Schritte nötig bis diese erreicht sind.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑9. Sep 2025, 08:48 War ich gerne mache: die Hörgeräte erst auf 100% einstellen, dann eine Freifeldmessung machen und das gute Ergebnis mitteilen. Runterfahren auf ein angenehmes Niveau kann man dann bei Bedarf. Aber das Bewusstsein ist geschaffen, dass das Optimum nicht mit 70% erreicht werden kann.
Du könntest ja folgendes machen: Stell die Verstärkung auf 120% (sag es aber nicht), bring den Kunden dazu zu sagen, das ist viel zu unangenehm. Dann stell es auf 100% und sag, ich habe es reduziert, jetzt ist es erst mal angenehmer oder? Der Kunde hat das Gefühl es ist weniger laut, hat aber die 100% bereits eingestellt.
Psychologische Kriegsführung sozusagen...
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein 

Re: Hörverstärkung ...aber soft
Es kommt wohl stark auf die jeweilige Situation an, in der man sich befindet.
Zuhause finde ich es zurzeit extrem anstrengend, wenn ich die Hörgeräte auf normaler Lautstärke eingestellt habe. Wegen meiner kleinen Kinder ist es teilweise so laut, vor allem in den hohen Tönen, dass ich die Lautstärke auf -2 bis -4 reduzieren muss, um das längerfristig ertragen zu können. Aber selbst dann geht mir der Lärm manchmal ziemlich auf die Nerven. Im Büro hingegen habe ich die Einstellung meist auf 0 bis +1.
Dafür ist die Lautstärkeregelung ja auch gedacht. Klar, optimal wäre es, die Hörgeräte einfach einzusetzen und den ganzen Tag zu tragen, ohne etwas umstellen zu müssen. Aber das funktioniert eigentlich nur bei Personen, die sich in einem konstant ausgeglichenen akustischen Umfeld bewegen.
Zum Glück ist die Impulsschallunterdrückung mittlerweile wirklich gut geworden, wenn Kinder schreien, schmerzt es nicht mehr so schlimm wie früher.
@777
Wieso nicht gleich 500% stellen, dann einen Feueralarm laufen lassen und danach auf 100% stellen, der Kunde wird überglücklich sein, sollte er dann noch was hören.
Zuhause finde ich es zurzeit extrem anstrengend, wenn ich die Hörgeräte auf normaler Lautstärke eingestellt habe. Wegen meiner kleinen Kinder ist es teilweise so laut, vor allem in den hohen Tönen, dass ich die Lautstärke auf -2 bis -4 reduzieren muss, um das längerfristig ertragen zu können. Aber selbst dann geht mir der Lärm manchmal ziemlich auf die Nerven. Im Büro hingegen habe ich die Einstellung meist auf 0 bis +1.
Dafür ist die Lautstärkeregelung ja auch gedacht. Klar, optimal wäre es, die Hörgeräte einfach einzusetzen und den ganzen Tag zu tragen, ohne etwas umstellen zu müssen. Aber das funktioniert eigentlich nur bei Personen, die sich in einem konstant ausgeglichenen akustischen Umfeld bewegen.
Zum Glück ist die Impulsschallunterdrückung mittlerweile wirklich gut geworden, wenn Kinder schreien, schmerzt es nicht mehr so schlimm wie früher.
@777
Wieso nicht gleich 500% stellen, dann einen Feueralarm laufen lassen und danach auf 100% stellen, der Kunde wird überglücklich sein, sollte er dann noch was hören.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Re: Hörverstärkung ...aber soft
@misterref: Das war eigentlich mehr als Scherz gemeint.... und du übertreibst es ein wenig.
Zuletzt geändert von 777 am 9. Sep 2025, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein 

Re: Hörverstärkung ...aber soft
@misterref
Deshalb mag ich meineHGs mit automatischen Programmen. Da habe ich solche Probleme nicht.
Wenn es (zu) laut wird, filtern dieHGs die Geräusche auf ein erträgliches Maß. Leiser stellen musste ich es auch in solchen Situationen bisher noch nicht.
Deshalb mag ich meine
Wenn es (zu) laut wird, filtern die
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX