Streamen mit Handy und TV
Streamen mit Handy und TV
Hallo,habe sei kurzer Zeit das neue Sonnet3.Leider kann ich trotz Koppelung mit dem Handy nicht streamen.Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Re: Streamen mit Handy und TV
Da fehlt ne wesentliche Angabe: Welches Handy?
Für den TV wirst du den AudioLink XT von MedEL benötigen.
Für den TV wirst du den AudioLink XT von MedEL benötigen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Streamen mit Handy und TV
Huawei Mate 20 Pro
Laut Handy mit Bluetooth gekoppelt
Prozessor ist der neue Sonnet3,da ist doch Audio Stream integriert.Das müsste auch ohne Audiolink gehen .Habe ihn aber extra angefordert.Stimmt, für TV brauche ich ihn.
Laut Handy mit Bluetooth gekoppelt
Prozessor ist der neue Sonnet3,da ist doch Audio Stream integriert.Das müsste auch ohne Audiolink gehen .Habe ihn aber extra angefordert.Stimmt, für TV brauche ich ihn.
-
- Beiträge: 10941
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Streamen mit Handy und TV
Meines Wissens beherrschen Huawei-Smartphones ASHA (Audio Streaming for Hearing Aids) leider nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Streamen mit Handy und TV
Telefonieren sollte mit dem AudioLink XT funktionieren. Ob auch Streamen von Musik damit geht, das weiß ich noch nicht. Der Vorgänger kann das nicht. Der Vorgänger kann Musik nur dann an die CIs senden, wenn er mittels Kabel mit dem Handy verbunden ist.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Streamen mit Handy und TV
Ich habe zu diesem Thema eine interessante OpenSource-Entwicklung im Netz gefunden: PICO-ASHA https://shermp.github.io/Pico-ASHA/.
Mit einem Arduino PICO (1 oder 2 - Kosten ca. 8€ ) hat es ein Entwickler es geschafft, das ASHA-Protokoll über USB zu adaptieren. Wenn man am Pico die entsprechnde Firmware installiert, arbeitet der PICO mit einem USB-Kabel als quasi Kopfhöhrer der den Ton dann mittels Bluetooth an den Prozessor (Sonnet 3) überträgt. Dazu muss natürlich der Prozessor zuerst gekoppelt werden, das war jedoch völlig problemlos. Weitere Hinweise sind der Website zu entnehmen.
Gerade bei Videokonferenzen bzw. wenn man am Rechner sitzt (Linux/Windows geht - AppleIOS weiß ich nicht) kann man auf den Kopfhöher verzichten und bekommt den Sound direkt ins Ohr (Webradio natürlich auch
) .
Das Projekt befindet sich in der Entwicklungsphase so dass man durchaus auch entsprechende Rückmeldungen geben kann um die Entwicklung voranzutreiben.
Laut der Website funktionieren auch teilweise andere Hör-Geräte die ASHA unterstützen. Auch werden teilweise TV-Geräte unterstützt die den PICO dann als Headset erkennen und den Ton dann auch überBT zu übertragen.
Das Ganze kostet weniger als 10€ (opensource sei dank!) - wenn ich mir überlege was das industriell kosten würde .....
Mit einem Arduino PICO (1 oder 2 - Kosten ca. 8€ ) hat es ein Entwickler es geschafft, das ASHA-Protokoll über USB zu adaptieren. Wenn man am Pico die entsprechnde Firmware installiert, arbeitet der PICO mit einem USB-Kabel als quasi Kopfhöhrer der den Ton dann mittels Bluetooth an den Prozessor (Sonnet 3) überträgt. Dazu muss natürlich der Prozessor zuerst gekoppelt werden, das war jedoch völlig problemlos. Weitere Hinweise sind der Website zu entnehmen.
Gerade bei Videokonferenzen bzw. wenn man am Rechner sitzt (Linux/Windows geht - AppleIOS weiß ich nicht) kann man auf den Kopfhöher verzichten und bekommt den Sound direkt ins Ohr (Webradio natürlich auch

Das Projekt befindet sich in der Entwicklungsphase so dass man durchaus auch entsprechende Rückmeldungen geben kann um die Entwicklung voranzutreiben.
Laut der Website funktionieren auch teilweise andere Hör-Geräte die ASHA unterstützen. Auch werden teilweise TV-Geräte unterstützt die den PICO dann als Headset erkennen und den Ton dann auch über
Das Ganze kostet weniger als 10€ (opensource sei dank!) - wenn ich mir überlege was das industriell kosten würde .....
MedEl Sonnet 3 links
Superfizielle Hämosiderose wg. Liquorverlustsyndrom
Superfizielle Hämosiderose wg. Liquorverlustsyndrom
-
- Beiträge: 10941
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Streamen mit Handy und TV
Ich habe auf der Github-Seite des Projekts gelesen, dass einige Linux-Distributionen auch ASHA unterstützen. Das ist interessant!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Streamen mit Handy und TV
Optimal wäre es natürlich, wenn man den Pico mit einem WaveShare Audio Modul erweitern würde, welches mittels Audio-Input analoge Töne sampelt und dann via BT weitergibt. Damit könnten dann sämtliche Audio-Geräte ASHA tauglich gemacht werden.
Ich gebe dem Entwickler von PICO-ASHA mal einen Hinweis, ob er Interesse an diesem Upgrade hat.
Ich gebe dem Entwickler von PICO-ASHA mal einen Hinweis, ob er Interesse an diesem Upgrade hat.
MedEl Sonnet 3 links
Superfizielle Hämosiderose wg. Liquorverlustsyndrom
Superfizielle Hämosiderose wg. Liquorverlustsyndrom