CI von zwei unterschiedlichen Herstellern

Antworten
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

CI von zwei unterschiedlichen Herstellern

#1

Beitrag von gereon »

Hallo zusammen,

wenn man beidseitig mit CI versorgt ist, hat man dann in der Regel zweimal das gleiche CI. Also auf beiden Seiten ein CI von Cochlea bzw. von Med El? Oder sind euch auch Fälle bekannt, bei denen auf der einen Seite Cochlea und auf der anderen Seite Med El getragen wird? Ich meine von so einem Fall im Buch von Dr. Veronika Wolter gelesen zu haben. Mir ist aber daraus nicht schlüssig geworden, warum dies so gemacht worden ist und welche Vorteile aber auch eventuelle Nachteile damit verbunden sind.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: CI von zwei unterschiedlichen Herstellern

#2

Beitrag von Dani! »

Das gibt es gar nicht so selten, dass jemand zwei verschiedene Fabrikate von zwei Herstellern im Kopf trägt. Meines Erachtens beginnen die Nachteile erst, seitdem die Prozessoren in der Lage sind, sich mit externen Geräten zu verbinden. Entweder um die Prozessoren zu steuern oder gar um Audio zu übertragen.

Die Entscheidung für ein anderes Implantat ist entweder medizinisch bedingt (zumindest gab es früher bei der Elektrode nicht so viel Auswahl wie es heute gibt).
Der zweite wesentliche Grund ist der, dass viele sich bei einer Rehimplantation bei einem Defekt für einen anderen Hersteller entscheiden, weil sie vom bisherigen Hersteller enttäuscht sind. Sicherlich gibt es auch noch andere Gründe.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
emilsborg
Beiträge: 476
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: CI von zwei unterschiedlichen Herstellern

#3

Beitrag von emilsborg »

Dani! hat geschrieben: 8. Sep 2025, 21:42 …Rehimplantation…
Das arme Reh 😜
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: CI von zwei unterschiedlichen Herstellern

#4

Beitrag von Dani! »

emilsborg hat geschrieben: 8. Sep 2025, 21:50
Dani! hat geschrieben: 8. Sep 2025, 21:42 …Rehimplantation…
Das arme Reh 😜
🤣
ich habe das diktiert und beim Lektorieren ist mir das nicht aufgefallen. Da frage ich mich ehrlich gesagt schon, wie Siri auf DIESE Wortkombination kommt. Bei "Audiogramm" liegt sie steht daneben und schreibt entweder Audio Programm oder Autogramm...
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Jenvan
Beiträge: 41
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: CI von zwei unterschiedlichen Herstellern

#5

Beitrag von Jenvan »

Vielleicht braucht Siri auch HGs. 😉
Auf jeden Fall sollte sie ihren Wortschatz erweitern.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
erstes Testhörgerät 01.08. bis 01.09.2025 - Resound Savi 3
zweites Testhörgerät seit 01.09.2025 - Starkey Evolv AI 1200
emilsborg
Beiträge: 476
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: CI von zwei unterschiedlichen Herstellern

#6

Beitrag von emilsborg »

Da kenne ich eine ganze Reihe von merkwürdigen bis lustigen Transkriptionsfehlern. Das Problem beginnt schon mit der Wortliste (ok, Deutsch ist da undankbar, aufgrund der Möglichkeit Nomen quasi frei zu kombinieren), die natürlich in aller Regel nicht alle Spezialvokabulare beinhaltet. Wenn dann noch Sprache zu Text dazu kommt, dann wird es erst recht schwierig, vor allem wenn nicht alle etwas sprechen dass vom Prozessor als Hochdeutsch erkannt wird. Ich habe Schweizer Kollegen, die grinsend sagen, Abhörschutz bei KI transkribierten Besprechungen ist eingebaut, selbst eine generische KI versteht erstmal nichts, nur die lieben Schriftdeutsch sprechenden Kollegen.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Antworten