Ich möchte ergänzen, dass Dein Akustiker, der ja leider im Urlaub ist, die Service- und Reparaturpauschale von Deiner Krankenkasse hat. Ein anderer Akustiker müsste dann erst von DeinemOhrenklempner hat geschrieben: ↑1. Sep 2025, 08:10 Das ist natürlich extrem blöd. Akustiker bekommen auf Exhörer so gut wie keine Herstellergarantie. Anderswo den Hörer tauschen zu lassen ist keine gute Idee, denn es sind ja nicht deine Hörgeräte.
Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Hallo Jörg, mir geht es auch so, 60, Hören schlechter aber nicht sehr schlecht. Habe 2 gute Geräte getestet und das Hören war besser, aber meine Ohren ohne HG wurden dumpf. Ich warte noch ein paar Jahre und hole mir ein Gerät, wenn es mit der Sprache habert. Vorher ist der Preis das meine Ohren dumpf werden mir zu hoch. Dann höre ich eben kein Vogelpiepen mehr, kein Flüstern, kein Weckerticken und frage in lauter Umgebung hat mal nach… besser als durch ein HG mein Resthören zu schädigen.Ein HG kaufe ich dann, wenn es nicht mehr viel kaputt machen kann, LG Ohrfein65
-
- Beiträge: 11127
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Hey,Ohrfein65 hat geschrieben: ↑1. Sep 2025, 16:49 Hallo Jörg, mir geht es auch so, 60, Hören schlechter aber nicht sehr schlecht. Habe 2 gute Geräte getestet und das Hören war besser, aber meine Ohren ohne HG wurden dumpf. Ich warte noch ein paar Jahre und hole mir ein Gerät, wenn es mit der Sprache habert. Vorher ist der Preis das meine Ohren dumpf werden mir zu hoch. Dann höre ich eben kein Vogelpiepen mehr, kein Flüstern, kein Weckerticken und frage in lauter Umgebung hat mal nach… besser als durch ein HG mein Resthören zu schädigen.Ein HG kaufe ich dann, wenn es nicht mehr viel kaputt machen kann, LG Ohrfein65
dass die Ohren sich dumpf anfühlen, ist völlig normal, nachdem du ein Hörgerät rausgenommen hast. Vorher hat's dir die hohen Töne gegeben, an die du dich gewöhnst, und dann sind sie wieder weg, was sich in dem Moment als "dumpf" anfühlt. Die Ohren sind keineswegs geschädigt worden.
Ich kann dir versichern, dass der Effekt umso mehr auftritt, je größer der Hörverlust ist, sich also in den nächsten Jahren noch verstärken wird.
Die Schlussfolgerung, die Hörgeräte würden dein Resthörvermögen schädigen, ist in der Form bzw. in deinem Fall "leider" nicht richtig. Wenn dein Hörverlust im Durchschnitt über 60, 70 dB liegt und du entsprechende Pegel in Dauerbeschallung benötigst, um überhaupt etwas zu hören, dann erhöht das Hörgerät das Risiko einer zunehmenden Hörverschlechterung. Bei gering- bis mittelgradigen Hörverlusten ist aber nicht mit einer zusätzlichen Schädigung durchs Hörgerät zu rechnen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Wo kann ich das nachlesen, gibt es da eine wissenschaftliche Veröffentlichung? Ich hab gar nix gefunden in der Literatur….
-
- Beiträge: 11127
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Gibt's bestimmt. Google mal nach "Tageslärmexpositionspegel". Es gibt einige ISO-Normen, die EG-Richtlinie "Lärm" und Arbeitsschutzverordnungen, die sich mehr oder weniger einig sind, dass achtstündiger Lärm von durchschnittlich über 80 dB ein unmittelbares Gesundheitsrisiko darstellen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Aber das HG ist doch der Lärm auf kranke Hörzellen ... und deshalb wird das Hören ohne dann dumpf ... Ich frage nach Veröffentlichungen "Soundsoviele Probanden tragen mit frühem Hochtonschaden ein paar Jahre ein Hörgerät ... soundsoviele nicht ... wie sieht das Höhen OHNE HG nach ein paar Jahren aus - bei den ohne HG noch im Vergleich besser oder "Schade schade - Gehör untergegangen" ? oder egal ? ... so was gibt es nicht.
-
- Beiträge: 11127
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Nein, es war schon vorher dumpf.
Du kannst ja mal eine Woche lang ein Hörgerät tragen und dann ein neues Audiogramm machen lassen. Es wird sich wahrscheinlich nicht verändert haben.
Das würde mich auch mal interessieren. Ich kann bisher nur auf rein empirische Erfahrung zurückgreifen. Und ich kann nicht erkennen, dass das Tragen von Hörgeräten einen Hörverlust überdurchschnittlich beschleunigt.Ohrfein65 hat geschrieben: ↑1. Sep 2025, 21:31 Ich frage nach Veröffentlichungen "Soundsoviele Probanden tragen mit frühem Hochtonschaden ein paar Jahre ein Hörgerät ... soundsoviele nicht ... wie sieht das Höhen OHNE HG nach ein paar Jahren aus - bei den ohne HG noch im Vergleich besser oder "Schade schade - Gehör untergegangen" ? oder egal ? ... so was gibt es nicht.
So eine Langzeitstudie ist wahrscheinlich auch nicht einfach durchzuführen. Du brauchst ja eine beträchtliche Anzahl Hörgeschädigte, die viele Jahre lang kein Hörgerät tragen dürfen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Das ist für mich eine rein akademische Diskussion.
Demnach müsste ich also jahrelang schwerhörig durch die Gegend laufen und versuchen zu erahnen, was die Leute von mir wollen, um später vielleicht(?) etwas länger mitHG ein bisschen besser zu hören?
Das Konzept macht für mich nicht allzu viel Sinn...
Demnach müsste ich also jahrelang schwerhörig durch die Gegend laufen und versuchen zu erahnen, was die Leute von mir wollen, um später vielleicht(?) etwas länger mit
Das Konzept macht für mich nicht allzu viel Sinn...
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Demnach müsste ich also jahrelang schwerhörig durch die Gegend laufen und versuchen zu erahnen, was die Leute von mir wollen, um später vielleicht(?) etwas länger mit HG ein bisschen besser zu hören?
Nein, die Frage ist: ob reine Hochtonschwerhörigkeit mit ganz gutem Sprachverständnis aufrund der heute Lehrmeinung zu früh behandelt wird ...
Nein, die Frage ist: ob reine Hochtonschwerhörigkeit mit ganz gutem Sprachverständnis aufrund der heute Lehrmeinung zu früh behandelt wird ...
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Du kannst dich ja gerne als Versuchskaninchen bereitstellen, wenn du da solche Bedenken hast.
Nach deiner Theorie müsste ich vomHG Tragen schon längst taub sein, da ich mit 5 Jahren damit begonnen habe und sie seit 45 Jahren trage. Mein Audiogramm hat sich 44 Jahre lang 0.0 verändert.
Nach deiner Theorie müsste ich vom


Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Du hattest mit 5 sicherlich keine frühe Hochtonschwerhörigkeit und ein kindliche Hörschäden sind nicht mit dem von 50 - 60 jährigen zu vergleichen. Kinder und höhergradige Schwerhörigkeiten nicht mit Hörgräten zu versorgen ist unterlasse Hilfeleistung, darum geht es mir überhaupt nicht.
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Wenn man mit 50 oder 60 erstmals ein HG bekommt, hat das - wenn überhaupt - vielleicht eine Auswirkung auf das Hörvermögen im Alter von 75, 80 oder noch später.
Im Zweifel dreht man dann das Hörgerät eben etwas lauter.
Und ganz ehrlich, viele werden dieses Alter gar nicht erst erreichen oder dann nur noch als Pflegefall sabbernd im Schaukelstuhl sitzen.
Dann ist die höhere Lebensqualität in jüngeren Jahren sicher die bessere Entscheidung, als dann in dieser Situation möglicherweise noch einen Ticken besser hören zu können.
Im Zweifel dreht man dann das Hörgerät eben etwas lauter.
Und ganz ehrlich, viele werden dieses Alter gar nicht erst erreichen oder dann nur noch als Pflegefall sabbernd im Schaukelstuhl sitzen.
Dann ist die höhere Lebensqualität in jüngeren Jahren sicher die bessere Entscheidung, als dann in dieser Situation möglicherweise noch einen Ticken besser hören zu können.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
-
- Beiträge: 11127
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Wenn das Sprachverstehen noch gut ist (über 80% Verstehquote mit Freiburger Einsilbern bei 65 dB), dann ist laut Hilfsmittelrichtlinie der Hörverlust noch gar nicht versorgungsfähig, obwohl es schon Einschränkungen geben kann.
Es gibt Menschen, die empfinden ihr Sprachverstehen (in lauten/geselligen Umgebungen) schon als schlecht, obwohl sie in Ruhe noch über 80% verstehen. Andersherum gibt es solche, die ihr Sprachverstehen noch als "gut" empfinden, auch wenn sie beim Freiburger weniger als die Hälfte verstehen. Diese Sorte Mensch kenne ich auch. Die lerne ich in meinem Job hauptsächlich während der Verhandlungs- oder Aggressionsphase nach der Schuchardtschen Krisenspirale kennen.
Ob man ein Hörgerät braucht oder haben möchte, entscheidet man am Ende selbst. Wenn du Sprache noch gut verstehst, brauchst du keins.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
wie würdest du dieses Audiogramm anders interpretieren als Hochtonschwerhörigkeit? Das ist zwar von 2021, sah aber von Beginn an ganz haargenau gleich aus.Ohrfein65 hat geschrieben: ↑1. Sep 2025, 22:49 Du hattest mit 5 sicherlich keine frühe Hochtonschwerhörigkeit und ein kindliche Hörschäden sind nicht mit dem von 50 - 60 jährigen zu vergleichen. Kinder und höhergradige Schwerhörigkeiten nicht mit Hörgräten zu versorgen ist unterlasse Hilfeleistung, darum geht es mir überhaupt nicht.


Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
das ist doch keine Hochtonschwerhörigkeit , bei Dir ist ja 0,5 und 1 schon schlecht ,Hochton ist mein Audiogramm
-
- Beiträge: 11127
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Das Maximum von cleos Hörverlust liegt im Hochtonbereich. Die tiefen Töne sind noch (verhältnismäßig) gut. Dazwischen liegt eine monoton fallende Flanke. Das ist ein sehr stark ausgeprägter Hochtonhörverlust. Was soll es denn sonst sein?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Ich vermute, Ohrfein65 verwechselt leichtgradige Schwerhörigkeit mit "Hochton"... bzw die x- und y-Achse. Es muss ihm wohl jemand das Audiogramm falsch erklärt haben 



Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Habe jetzt zum Vergleich mit dem Oticon Intent 3 das Signia Pure C&G BTC in Stufe 3 bekommen.
Die Geräte sind nicht so bauchig, was mir gut gefällt. Die App ist schon sehr mager, was mir gar nicht gefällt.
Am wichtigsten aber der Klang: die Signia klingen, als wenn ich alles durch ein Kunststoffrohr hören würde. Alle Nebengeräusche ab einer gewissen Frequenz sind außerdem überdeutlich hörbar. Wenn ich es richtig beobachtet habe, sind die Firmware-Versionen der Geräte noch ältere Versionen: 40.0.1093.4.
Wenn der Klang so Standard ist, dann wären die Signia für mich raus. Kann jemand diesen "Röhrenklang" bestätigen? Ich habe das Gefühl, dass diese Geräte vielleicht für Schwerhörigkeit in höherem Grade geeignet sind.
Die Geräte sind nicht so bauchig, was mir gut gefällt. Die App ist schon sehr mager, was mir gar nicht gefällt.
Am wichtigsten aber der Klang: die Signia klingen, als wenn ich alles durch ein Kunststoffrohr hören würde. Alle Nebengeräusche ab einer gewissen Frequenz sind außerdem überdeutlich hörbar. Wenn ich es richtig beobachtet habe, sind die Firmware-Versionen der Geräte noch ältere Versionen: 40.0.1093.4.
Wenn der Klang so Standard ist, dann wären die Signia für mich raus. Kann jemand diesen "Röhrenklang" bestätigen? Ich habe das Gefühl, dass diese Geräte vielleicht für Schwerhörigkeit in höherem Grade geeignet sind.
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
-
- Beiträge: 11127
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Hi
Signia zieht mit seiner Anpassformel immer die tiefsten Bänder hoch, wahrscheinlich um das Klangbild weicher und schöner zu machen. Dadurch kommt es aber manchmal zu diesem tunnelig-röhrigen Sound, als würde man sich 100er KG-Rohre an die Ohren halten. Die Bänder unter 500 Hz sollte man daher beim Akustiker von Hand runterziehen lassen oder eine andere Anpassformel wählen, damit das gar nicht erst passiert.
Signia zieht mit seiner Anpassformel immer die tiefsten Bänder hoch, wahrscheinlich um das Klangbild weicher und schöner zu machen. Dadurch kommt es aber manchmal zu diesem tunnelig-röhrigen Sound, als würde man sich 100er KG-Rohre an die Ohren halten. Die Bänder unter 500 Hz sollte man daher beim Akustiker von Hand runterziehen lassen oder eine andere Anpassformel wählen, damit das gar nicht erst passiert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
" als würde man sich 100er KG-Rohre an die Ohren halten"
exakt so! Das Geräusch kenne ich sehr gut, da ich in einer Baustoffhandlung groß geworden bin
Danke für den Tipp - werde ich meinem Akustiker mal mitteilen.
exakt so! Das Geräusch kenne ich sehr gut, da ich in einer Baustoffhandlung groß geworden bin

Danke für den Tipp - werde ich meinem Akustiker mal mitteilen.
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Man sollte Geräte nicht danach auswählen, ob man mit der App zurecht kommt oder nicht. Denn eine App ist häufig nur Spielerei. Wenn man über die App noch Änderungen vornehmen muss, deutet alles auf eine falsche Einstellung des Akustikers hin. Meines Erachtens macht die Verwendung einer App nur dann Sinn, wenn man neben dem Geräten noch weitere Hilfsmittel braucht, um zum Beispiel bei einer geselligen Runde im Cafe/ Restaurant, bei größeren Familienfeiern oder beim Fernsehen ausreichend verstehen zu können.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Ja, letztendlich spielt die App für mich eine untergeordnete Rolle, aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen.
Ach noch was: die BTC - Verbindung zu meinem Handy (S24) funktioniert zwar, aber sie ist viel zu leise. DieLE - Verbindung der Oticon war dagegen super. Woran liegt das - ist da was einstellbar?
Ach noch was: die BTC - Verbindung zu meinem Handy (S24) funktioniert zwar, aber sie ist viel zu leise. Die
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Vielleicht musst Du nur die Lautstärke am Handy höher stellen. Dies ist bei meinen A 55 auch häufiger nötig. Vor allem bei Telefonieren viaLomax hat geschrieben: ↑22. Sep 2025, 08:01 Ja, letztendlich spielt die App für mich eine untergeordnete Rolle, aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen. Ach noch was: die BTC - Verbindung zu meinem Handy (S24) funktioniert zwar, aber sie ist viel zu leise. Die LE - Verbindung der Oticon war dagegen super. Woran liegt das - ist da was einstellbar?
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Die Lautstärke der Wiedergabe im Streaming-Modus kann der AKU anpassen. Nur als Nutzer selbst hat man da keine Einstellmöglichkeit.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Gerade Ü60 u. schon lange Hochtonschwäche
Handy ist auf volle Lautstärke, aber es ist trotzdem zu leise...
[Hz] 125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k| 4k| 6k| 8k|
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts
_________________________________________________
[dB] -05| -10|-15|-15| -15| -20|-25|-45|-55|-60|-65| <- Links
[dB] -20| -20|-25|-20| -20| -25|-25|-45|-60|-65|-70| <- Rechts