Neu und orientierungslos

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
deaf_tom
Beiträge: 430
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Neu und orientierungslos

#76

Beitrag von deaf_tom »

Ja, ok. Bei mir dauert es unter 10 min.
Es gibt bei mir nicht mehr so viel zum Schneiden. 😝
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Blahblah
Beiträge: 143
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Neu und orientierungslos

#77

Beitrag von Blahblah »

@Mili: lass dir keine Hinter dem Ohr Geräte einreden sondern teste auch IDOs. Die machen den Gehörgang nicht zu, wenn man mit Schirmchen klarkommt. Für mich waren das die Besten. Und Meetings in Englisch klappen wieder hervorragend. Meine Geräte siehst du in meiner Signatur.
Signia Silk Charge&Go IX 1
Mili
Beiträge: 33
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#78

Beitrag von Mili »

Ihr seid wirklich lustig, danke fuer den Lacher. Zugegeben, sitz ich da auch immer mit mein Kindle und freu mich ueber 2h Ruhe ohne Smalltalk oder irgendwelche boulevard Magazine 😂

Blahblah: danke, ich werde direkt mal danach fragen. Auch beim rumgooglen bin ich genau auf dieses Modell gestoßen. Werde auch son RIC testen und dann schauen wie sich beides anfuehlt.

Wo ich noch nicht ganz schlau wurde ist die Geschichte mit den Technikstufen. Viele schreiben hier, mal sollte ganz unten anfangen. Gelesen habe ich, dass man dann nur hoert wenn zB einer direkt vor einem steht oder man dauernd in einer App was umstellen muss. Da blick ich noch nicht durch.

Der Akustiker zu dem ich nun gehen werde hatte mir im Ersttermin gesagt, es gibt Zuzahlungsfreie, kann man testen, aber er wuerde mir eher zur Mittelklasse raten wegen mehr Technik die mich evtl gluecklicher macht. Kosten hatte er so auf 750Euro pro Loeffel aproximiert, wenn ich was gutes will. Ich will tatsaechlich zufrieden sein und wenns Sinn macht wuerd ich das bezahlen, aber nicht unnoetig.

Da muss ich noch ein wenig lesen lesen lesen
Maju
Beiträge: 17
Registriert: 23. Jul 2025, 20:17

Re: Neu und orientierungslos

#79

Beitrag von Maju »

Lass es doch einfach rankommen. Mit jedem Testgerät wirst du deine eigenen Erfahrungen sammeln und nach und nach auch Dinge zuordnen können, die dir jetzt noch wie böhmische Dörfer vorkommen.

Ich war 42 Jahre alt, als HG auf mich zukamen. Ich hatte keine Erfahrung, keine Ansprechpartner, war nur am Arbeiten, hatte null Zeit. Als ich das erste Mal mit HG nach Hause gegangen bin, wollte ich nur in Deckung gehen. Dann die Sprüche von Kollegen ... ich denke, du hast jetzt HG. Das habe ich gehasst.

Das alles ist jetzt 30 Jahre her. Die Technik hat sich total verbessert. Ich habe endlich Zeit, mir bei einer Neuversorgung Zeit zu lassen und mich umfassender zu informieren. Also bleib gelassen und mach deine eigenen Erfahrungen. Wichtig ist aber wirklich, dass die Chemie zwischen dir und deinem Akustiker stimmt.
Blahblah
Beiträge: 143
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Neu und orientierungslos

#80

Beitrag von Blahblah »

@Mili: das zu den Technikstufen ist so nicht richtig. Eigentlich ist es so: je höher die Stufe, umso mehr kann der Akustiker einstellen und je mehr machen die Hörgeräte automatisch. Aber, das muss man erstmal wirklich brauchen und auch mögen. Deswegen bin ich bei Stufe 1 gelandet. Und da das Im Ohr Gerät das Mikro im Ohr sitzen hat, nimmt es den Schall da auf wo er hingehört. Das finde ich sehr gut. Hinter dem Ohr Geräte haben deswegen oft mehrere Mikros um das auszugleichen. Wie immer darf der Experte Ohrenklempner mich gerne korrigieren. :prayer:
Signia Silk Charge&Go IX 1
svenyeng
Beiträge: 4486
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neu und orientierungslos

#81

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

idO sind immer schlechter.
Sie haben meistens nur 1 Mikrofon, während hdO mehr haben und man so ein viel besseres Richtungshören hat.

hdO + Otopkastik ist immer der beste Weg.

Was man bei idO auch nicht vergessen darf:
Wenn das mal defekt ist kann man nicht so einfach ein Ersatz HG ans Ohr hängen. Bei hdO anderes HG dran, Einstellungen draufspielen, also ein 1:1 Wechsel.

Ich hatte, als es um die ersten HGs bei mir ging idO getestet und Tag später dem Akustiker wieder auf den Tisch geworfen.
War wie ein Korken im Ohr.

Gruß
sven
Mukketoaster
Beiträge: 1027
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Neu und orientierungslos

#82

Beitrag von Mukketoaster »

Ich habe bei weitem nicht alles gelesen, um was es hier geht, muss aber leider dazwischen grätschen - Sorry Sven.

Ein IdO ist überhaupt nicht schlechter als ein HdO. Das IdO, auch wenn es nur ein Mik hat, entspricht viel mehr dem natürlichen Gehör. Es nutzt nämlich den natürlichen Pinnaeffekt. Bitte Sven, vorsichtig mit gefährlichem Halbwissen. Es tut mir ja leid, dass dein HGA nicht mit IdOs arbeiten kann, aber bitte lege deine schlechte Erfahrung nicht auf andere um. :)
Ohrenklempner
Beiträge: 11048
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neu und orientierungslos

#83

Beitrag von Ohrenklempner »

Blahblah hat geschrieben: 23. Sep 2025, 07:57 @Mili: das zu den Technikstufen ist so nicht richtig. Eigentlich ist es so: je höher die Stufe, umso mehr kann der Akustiker einstellen und je mehr machen die Hörgeräte automatisch. Aber, das muss man erstmal wirklich brauchen und auch mögen. Deswegen bin ich bei Stufe 1 gelandet. Und da das Im Ohr Gerät das Mikro im Ohr sitzen hat, nimmt es den Schall da auf wo er hingehört. Das finde ich sehr gut. Hinter dem Ohr Geräte haben deswegen oft mehrere Mikros um das auszugleichen. Wie immer darf der Experte Ohrenklempner mich gerne korrigieren. :prayer:
Da liegst du schon ganz richtig! :mrgreen:
Das mit dem natürlichen Effekt der Ohrmuschel stimmt natürlich: Was von vorne kommt, klingt klarer und heller, was von hinten kommt, klingt dumpfer. Durchschnittliche Ohrmuscheln verstärken mittlere bis hohe Töne um 5...10 dB. Bei leichteren Hörverlusten ist das genug. Hochgradig Schwerhörige brauchen aber mitunter etwas mehr Pfiff und einen höheren SNR. Schon mit einer einfachen Nieren-Charakteristik, die durch das Zusammenschalten der beiden Hörgerätemikrofone erreicht wird, gibt es einen Boost von bis zu 30 dB, je nach Frequenz. Das ist schon ne Menge Holz. Und je nach Technikstufe kann das Hörgerät ganz automatisch die Richtwirkungen umschalten, um eine bestmögliche Fokussierung zu erreichen. Die günstigsten Technikstufen machen eine einfache "Niere" mit Fokussierung nach vorne. Die hochklassigen Hörgeräte erzeugen durch das Zusammenschalten der vier Mikrofone (zwei auf jedem Ohr) automatisch unterschiedliche Richtwirkungen, um Sprache vom Störschall aus verschiedenen Richtungen zu isolieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Penzance99
Beiträge: 120
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: Neu und orientierungslos

#84

Beitrag von Penzance99 »

Hat es nicht immer geheissen, dass es vom individuellen Hörverlust abhängt, ob IdO geeignet sind oder nicht? Gutes Hören im niedrigen Frequenzbereich = idO ungeeignet? Oder habe ich da was falsch verstanden? In Post 46 gibt es ein Bild von Millis Audiogramm - ist das denn ein Audiogramm, bei dem man typischerweise ein idO empfehlen würde? Ich habe ein ähnliches Audiogramm und fand das eine idO, das ich getestet habe, einfach nur disaströs…..
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
Mili
Beiträge: 33
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#85

Beitrag von Mili »

Danke euch, das hat geholfen!!! Wahnsinn, die ganzen Infos hier kuerzen so richtig die Wege. Ich wuenschte man koennte hier Schoki verteilen.
Penzance99 hat geschrieben: 23. Sep 2025, 19:54 Hat es nicht immer geheissen, dass es vom individuellen Hörverlust abhängt, ob IdO geeignet sind oder nicht? Gutes Hören im niedrigen Frequenzbereich = idO ungeeignet? Oder habe ich da was falsch verstanden? In Post 46 gibt es ein Bild von Millis Audiogramm - ist das denn ein Audiogramm, bei dem man typischerweise ein idO empfehlen würde? Ich habe ein ähnliches Audiogramm und fand das eine idO, das ich getestet habe, einfach nur disaströs…..
Interessant, wie du das empfindest im Test. Bin gespannt, wie es auch bei mir wird.
Zu deiner Frage, das verstehe ich bis dato auch nicht 100%. Mir wurde erklaert, da ich tiefe Toene gut hoere, will man die natuerlich lassen und nur die hohen Toene ausgleichen. Damit das funktioniert, darf man das Ohr nicht komplett mit so im Ohr Stoepsel schliessen. Aber es gibt welche, wie die von BlahBlah, die wohl nicht dicht machen. Wie das geht, so klar ist mir das noch nicht.
Blahblah
Beiträge: 143
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Neu und orientierungslos

#86

Beitrag von Blahblah »

Das geht eben mit diesen Schirmchen. Die lassen das Ohr gut offen. Sehen aus wie ein Regenschirm mit Löchern. Und auch ich höre tiefe Frequenzen noch gut. Mir fehlen die Höhen.
Signia Silk Charge&Go IX 1
gereon
Beiträge: 834
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neu und orientierungslos

#87

Beitrag von gereon »

Man kann auch Otoplastik in Ringform nehmen. Dann hat man auch eine offene Versorgung und das Ohr wird dem auch noch belüftet.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Mukketoaster
Beiträge: 1027
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Neu und orientierungslos

#88

Beitrag von Mukketoaster »

Penzance99 hat geschrieben: 23. Sep 2025, 19:54 Hat es nicht immer geheissen, dass es vom individuellen Hörverlust abhängt, ob IdO geeignet sind oder nicht? Gutes Hören im niedrigen Frequenzbereich = idO ungeeignet? Oder habe ich da was falsch verstanden? In Post 46 gibt es ein Bild von Millis Audiogramm - ist das denn ein Audiogramm, bei dem man typischerweise ein idO empfehlen würde? Ich habe ein ähnliches Audiogramm und fand das eine idO, das ich getestet habe, einfach nur disaströs…..
Das ist alte Denke. Das geht schon, du musst einfach das Kiefergelenk entkoppeln. Dazu muss man aber sein Handwerk verstehen und sich mit dem Thema IdO mal wirklich auseinander setzen. Aber es ist tatsächlich so, dass es oft so ausgedrückt wird und dementsprechend auch weitergegeben wird. Kann dir dazu gerne mehr in einer PM erzählen, hier würde es vermutlich offtopic werden.
Penzance99
Beiträge: 120
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: Neu und orientierungslos

#89

Beitrag von Penzance99 »

Blahblah hat geschrieben: 24. Sep 2025, 06:48 Das geht eben mit diesen Schirmchen. Die lassen das Ohr gut offen. Sehen aus wie ein Regenschirm mit Löchern. Und auch ich höre tiefe Frequenzen noch gut. Mir fehlen die Höhen.
Ich frage mich halt, was besser ist: ein nicht massangefertigtes Silk mit komplett offenen Schirmchen und einem Mikrofon oder ein RIC mit ausreichend belüfteter Otoplastik und zwei Mikrofonen? Ich bin vor 2 Jahren bei zweiterer Option gelandet, die für mich eindeutig besser war. Das Silk habe ich allerdings nicht getestet, sondern ein anderes idO. Kann aber durchaus sein, dass es von Person zu Person unterschiedlich ist…..
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
Mukketoaster
Beiträge: 1027
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Neu und orientierungslos

#90

Beitrag von Mukketoaster »

Das wird jetzt leider eine Grundsatzdiskussion und viele Meinungsverschiedenheiten auslösen. :D

Bevor ich in meine Argumentation einsteige, möchte ich etwas loswerden. Es ist nichts in Stein gemeisselt und du kannst machen was du willst. Wir Akustiker stehen dir nur beratend zur Seite und können via Fernwartung gar nichts richtig bewerten.

Und nun zur Akustik. Ein Hörgerät hat, je nach Technikstufe, verschiedene Features, für welche du ja auch entsprechende Preise bezahlst.
Features können nur bis zu einer Bohrung von 1,2mm richtig hörbar wirken. Also gilt - je geschlossener die Versorgung, desto mehr sind Features hörbar. Abgeleitet von dieser Argumentation entsteht m.E. die logische Schlussfolgerung, dass ein massgefertigtes Ohrstück/IdO immer sinnvoller als Domes/Silk ist. Dies ist meine fachliche Betrachtungsweise und auch mein beruflicher Alltag. Ich empfehle jedem mit seiner Hörgeräteversorgung eine Erfolgsmessung im Freifeld bei 65/60 zu machen. In der Regel schneiden Versorgungen mit einem Dome in dieser Situation schlechter ab, ist aber auch nur eine Labormessung und spiegelt nicht den Alltag ab. Hier sind alle, i.d.R. alt genug und können selbst entscheiden. Wenn man mit einer, aus meiner Sicht, weniger guten Domeversorgung happy ist, wieso nicht Dome? Ich denke, man muss sich einfach der Folgen bewusst sein und dann ist das doch alles okay. :)
deaf_tom
Beiträge: 430
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Neu und orientierungslos

#91

Beitrag von deaf_tom »

Die Herausforderung dürfte oft sein, als Nutzer die Lösungen zu vergleichen.

Mein AKU hat mich verschiedene HGs testen lassen. Ich hatte logischerweise immer die Domes. Nachdem feststand, welches HG es werden soll, hätte ich dann insistieren sollen, jetzt das Gerät noch mit Otoplastiken zu testen?

Die produziert doch niemand auf Verdacht, wenn es nicht zwingend erforderlich ist?
Am Ende fallen die Kosten für die Otoplastiken an, dass HG muss neu eingestellt werden und nach zwei Tagen stellt der Kunde fest, dass er die Domes doch angenehmer fand?

Bisher habe ich es so verstanden, dass die Otoplastiken nur angeboten werden, wenn sie für die richtige Versorgung der jeweiligen Schwerhörigkeit notwendig sind?

Zumindest mein AKU hat das Thema nie angesprochen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Jenvan
Beiträge: 68
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Neu und orientierungslos

#92

Beitrag von Jenvan »

Mukketoaster hat geschrieben: 24. Sep 2025, 08:21
Penzance99 hat geschrieben: 23. Sep 2025, 19:54 Hat es nicht immer geheissen, dass es vom individuellen Hörverlust abhängt, ob IdO geeignet sind oder nicht? Gutes Hören im niedrigen Frequenzbereich = idO ungeeignet? Oder habe ich da was falsch verstanden? In Post 46 gibt es ein Bild von Millis Audiogramm - ist das denn ein Audiogramm, bei dem man typischerweise ein idO empfehlen würde? Ich habe ein ähnliches Audiogramm und fand das eine idO, das ich getestet habe, einfach nur disaströs…..
Das ist alte Denke. Das geht schon, du musst einfach das Kiefergelenk entkoppeln. Dazu muss man aber sein Handwerk verstehen und sich mit dem Thema IdO mal wirklich auseinander setzen. Aber es ist tatsächlich so, dass es oft so ausgedrückt wird und dementsprechend auch weitergegeben wird. Kann dir dazu gerne mehr in einer PM erzählen, hier würde es vermutlich offtopic werden.
Vielleicht ein eigener Thread? Mich würde das Thema auch interessieren.
Es ist so toll, was hier im Forum an Fachwissen zusammenkommt. Mir hilft das u.a. sehr dabei, meiner Akustikerin gezielte Fragen zu stellen.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
drittes Testhörgerät seit 16.09.2025 Audio Service R S 7.6 S
Mukketoaster
Beiträge: 1027
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Neu und orientierungslos

#93

Beitrag von Mukketoaster »

deaf_tom hat geschrieben: 24. Sep 2025, 10:51 Die Herausforderung dürfte oft sein, als Nutzer die Lösungen zu vergleichen.
Mein AKU hat mich verschiedene HGs testen lassen. Ich hatte logischerweise immer die Domes. Nachdem feststand, welches HG es werden soll, hätte ich dann insistieren sollen, jetzt das Gerät noch mit Otoplastiken zu testen?
Die produziert doch niemand auf Verdacht, wenn es nicht zwingend erforderlich ist?
Am Ende fallen die Kosten für die Otoplastiken an, dass HG muss neu eingestellt werden und nach zwei Tagen stellt der Kunde fest, dass er die Domes doch angenehmer fand?
Bisher habe ich es so verstanden, dass die Otoplastiken nur angeboten werden, wenn sie für die richtige Versorgung der jeweiligen Schwerhörigkeit notwendig sind?
Zumindest mein AKU hat das Thema nie angesprochen.
Da sind wir wieder bei der Ansichtssache - ich persönliche fertige immer Otoplastiken an, da gibt es ehrlich gesagt auch gar keine Nachfrage meinerseits. Domes mache ich nur, wenn ich von Kunden angesprochen werde und dann führen wir mal ein pro/contra Gespräch. Ich würde sagen, ich habe eine Quote von deutlich über 95% mit Domes. ich mache das wirklich nur im äussersten Fall, wenn der Kunde sonst droht wo anders zu kaufen. Wenn er sich in den Kopf gesetzt hat, dass er Domes haben will, dann mach ich das lieber, bevor es jemand anderes macht.

Aber Du hast absolut recht, der Akustiker geht bei Otos erstmal in Vorleistung. Man muss dem Kunden bei der Anpassung dann schon sagen, dass es sich um Massfertigung handelt und diese in den seltensten Fällen sofort perfekt sitzen - zumindest ist es bei mir in der Firma so - wir haben unser eigenes Labor und das ist, sagen wir mal, semi gut. :D
Penzance99
Beiträge: 120
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: Neu und orientierungslos

#94

Beitrag von Penzance99 »

Das ist alte Denke. Das geht schon, du musst einfach das Kiefergelenk entkoppeln. Dazu muss man aber sein Handwerk verstehen und sich mit dem Thema IdO mal wirklich auseinander setzen. Aber es ist tatsächlich so, dass es oft so ausgedrückt wird und dementsprechend auch weitergegeben wird. Kann dir dazu gerne mehr in einer PM erzählen, hier würde es vermutlich offtopic werden.
[/quote]

Danke für die Aufklärung, das wusste ich nicht und könnte für viele Neueinsteiger nützliche Information sein in der Entscheidung zwischen RIC und idO. Ich selbst habe noch genug Zeit bis zur nächsten Versorgung und werde wohl bei RIC und Otoplastik bleiben, weil blöderweise meine Ersterfahrung mit idO schlecht war. Möglicherweise hatte die damalige Akustikerin wenig Erfahrung mit idO und man hätte das deutlich besser hinkriegen können. Mein Hauptargument für idO waren damals kosmetische Aspekte, die sich als vernachlässigbar herausgestellt haben, weil das RIC mit den Stöpsel Otoplastiken quasi unsichtbar ist.
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
Mili
Beiträge: 33
Registriert: 2. Aug 2025, 20:11

Re: Neu und orientierungslos

#95

Beitrag von Mili »

Also ich finde das gerade auch hochinteressant, von mir aus kann die Diskussion weitergehen.

BlahBlah: ich tendiere tatsaechlich zu solchen Geraeten wie du die hast und werde fragen, ob ich testen darf. Ich lese mich verrueckt, aber am Ende ist es wie hier alle schreiben, ich muss probieren. Der Akustiker bei dem ich war scheint ein Gegner von im Ohr zu sein. Er wollte mir die tatsaechlich vor 2 Monaten eher ausreden, da teuer fuer wenig Technik. Ich glaube aber, dass ich vom Gefuehl her damit besser klarkommen wuerde und werde trotzdem drum bitten zu probieren. Mich stoeren auch schon Haare hinter den Ohren deswegen graut es mir bisschen davor mir die anderen zu holen.
gereon
Beiträge: 834
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neu und orientierungslos

#96

Beitrag von gereon »

Mili hat geschrieben: 24. Sep 2025, 12:10 Mich stoeren auch schon Haare hinter den Ohren deswegen graut es mir bisschen davor mir die anderen zu holen.
Daran kann man sich aber gewöhnen. Ansonsten kann der Akustiker bei der Nachjustierung auch so einstellen, dass das Rascheln der Haare nicht mehr als störend empfunden wird. IdO haben den Nachteil, dass für jedes Gerät separat eine Schale angefertigt werden muss. Somit sind dann IdO Geräte auch teurer als HdO Geräte. Des Weiteren geht der Akustiker hier ja auch in Vorleistung. Aus diesem Grunde kommt es häufiger vor, dass man nur eine begrenzte Anzahl an IdO Geräten testen kann falls sich nachher herausstellen sollte man kauft doch keine IdO Geräte. Die entgültige Auswahl ob, RIC, HdO oder IdO kannst nur Du treffen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Blahblah
Beiträge: 143
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Neu und orientierungslos

#97

Beitrag von Blahblah »

Wenn Ido ohne Otoplastik funktioniert wird es auch nicht teurer. Und ich habe die Idos mit Schirmchen getestet und bin dabei geblieben.
Und wenn ich das höre: Haarerascheln ausschalten, dann stellen sich mir die Haare eher auf. Jedes zusätzliche Einstellen, verstellt am Ende etwas. Deswegen hab ich auf InSitu bestanden und danach nichts verändern lassen.
@Mili: nun, auch meine erster Akustiker wollte mir die ausreden. Da muss man einfach standhaft bleiben oder den Akustiker wechseln. Informiere dich mal noch zu In Situ und lass dir die dann so einstellen und schau mal wie du damit zurechtkommst bevor du irgendwelche Einstellungen verändern lässt.
Signia Silk Charge&Go IX 1
gereon
Beiträge: 834
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Neu und orientierungslos

#98

Beitrag von gereon »

Blahblah hat geschrieben: 24. Sep 2025, 14:28 Und wenn ich das höre: Haarerascheln ausschalten, dann stellen sich mir die Haare eher auf. Jedes zusätzliche Einstellen, verstellt am Ende etwas. Deswegen hab ich auf InSitu bestanden und danach nichts verändern lassen.
Naja, es gibt halt Neulinge mit langen Haaren, die stört es halt wenn die Haare an den Geräten streichen und es dann zum Haare rascheln kommt. Aber wie schon geschrieben hieran kann man sich gewöhnen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Penzance99
Beiträge: 120
Registriert: 20. Feb 2023, 15:37
2

Re: Neu und orientierungslos

#99

Beitrag von Penzance99 »

Blahblah hat geschrieben: 24. Sep 2025, 14:28 Wenn Ido ohne Otoplastik funktioniert wird es auch nicht teurer. Und ich habe die Idos mit Schirmchen getestet und bin dabei geblieben.
Und wenn ich das höre: Haarerascheln ausschalten, dann stellen sich mir die Haare eher auf. Jedes zusätzliche Einstellen, verstellt am Ende etwas. Deswegen hab ich auf InSitu bestanden und danach nichts verändern lassen.
@Mili: nun, auch meine erster Akustiker wollte mir die ausreden. Da muss man einfach standhaft bleiben oder den Akustiker wechseln. Informiere dich mal noch zu In Situ und lass dir die dann so einstellen und schau mal wie du damit zurechtkommst bevor du irgendwelche Einstellungen verändern lässt.
Die Motivation des dir Ausredens der Silks durch den Akustiker kann ja nicht darin gelegen haben, dass er die kostspielige Massanfertigung der Silks vermeiden wollte, weil diese keine Massanfertigung sind. Also muss er andere Gründe gehabt haben. Umso besser, dass die Silks jetzt offensichtlich sehr gut für dich passen und alle akustischen Probleme gelöst sind. Wäre halt trotzdem interessant zu wissen, ob du mit einem RIC und Otoplastik noch besser als mit den Silks hören würdest.
125-250-500-1k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 5-5-5-5-15-40-40-65-70
L: 10-0-5-5-20-40-60-70-60

Oticon Real 1 mit Stöpsel Thermotec Otoplastiken mit 1,4 mm Belüftungsbohrung
Ohrenklempner
Beiträge: 11048
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neu und orientierungslos

#100

Beitrag von Ohrenklempner »

Es ist halt wie in jedem Handwerk. Such dir zwei Handwerker und du bekommst drei Meinungen. :mrgreen:

Bei mir startet jede Ausprobe mit Domes, sofern es audiologisch möglich ist. Wenn es mit dem Domes suboptimal läuft, dann werden Otoplastiken gemacht. Am Ende haben vielleicht 20% meiner Kunden maßgefertigte Otoplastiken am Ohr. Wenn jemand mit den Domes glücklich ist und mit dem Hörgerät zufrieden ist, dann denke ich gar nicht an eine Maßanfertigung. Ich sag den Leuten aber, dass wir immer eine Otoplastik machen können, wenn es mit den Schirmchen nicht gut funktioniert, wenn's kratzt, juckt, rutscht, pfeift oder sonst etwas nicht okay ist.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten