Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#1

Beitrag von joghurtkultur »

Hallo ihr Lieben,

meine Testphase verschiedener HG neigt sich dem Ende.
Es sind zwei HG in der engeren Auswahl:

Phonak Terra 312 Ric und das Hansaton ST 1

Bisher war das Phonak mein Favorit , allerdings vermisse ich hier die Impulsschallunterdrückung, da ich teilweise extrem empfindlich auf laute Geräusche (z. B. Knallen einer Tür, Bohrmaschine o. Ä.) reagiere. Auch mag ich dieses hörbare Wechseln des Programms nicht. Wenn ich in einer großen Gruppe bin, wo mehrere einzelne Gespräche stattfinden, reguliert sich das Mikro (?) so runter, dass es mühsam ist meinen Gesprächspartner zu verstehen.
Ansonsten mag ich den natürlichen Klang, die einwandfreie Möglichkeit des Telefonierens sowie das Streamen.

Wegen der fehlenden Impulsschallunterdrückung hat mir der Akustiker nun doch noch ein Gerät rausgesucht (Nr 4): das von Hansaton. Heute ist der 3. Tag des Testens und ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Qualität. Dieses Gerät hat zumindest eine Impulsschallunterdrückung. Mein Akustiker lobte das Gerät in den höchsten Tönen, da es mehr Einstellungsfeinheiten zulässt, im Vergleich zu dem Phonak. Die App brauche ich tatsächlich nicht.

Trotzdem tu ich mich bei der Entscheidung schwer.
Ich weiß, dass mir das hier niemand abnehmen kann.
Mich würden die Unterschiede interessieren, die ich aber nirgends herausfinde. Vermutlich weil die Bezeichnung des Hansaton HG nicht korrekt ist?! Hat irgendjemand Erfahrung mit den Geräten?

Am Donnerstag habe ich meinen nächsten Termin und sicher möchte mein Akustiker dann erfahren, welches Gerät ich nehmen werde.
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#2

Beitrag von joghurtkultur »

Kurze Anmerkung: Phonak wäre zum Nulltarif, Hansaton läge bei 400 Euro Zuzahlung für beide Ohren.
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#3

Beitrag von gereon »

Hast Du mit dem Hansaton auch ein besseres Sprachverstehen als mit den Phonak? Somit steigen die Chancen, dass die KK vielleicht mehr bezahlt.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#4

Beitrag von joghurtkultur »

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das Sprachverständnis besser sein könnte bzw. beim Phonak besser war. Darauf wollte ich den Aku am Donnerstag ansprechen, vielleicht kann er hier noch nachbessern?!
Neela
Beiträge: 33
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#5

Beitrag von Neela »

Drei Tage (und davon offenbar zwei am Wochenende), fände ich deutlich zu wenig für so eine Entscheidung. Ich würde auf jeden Fall nochmals nachbessern lassen. Gutes Sprachverstehen in unterschiedlichen Situationen war für mich immer das wichtigste Kriterium.
Phonak hatte ich neulich kurz als Ersatz, da hat mich auch dieses automatische Absenken im Gespräch total genervt. Ich habe aber keine Ahnung, ob man das abstellen könnte.
Birkbot
Beiträge: 431
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#6

Beitrag von Birkbot »

Ich kenne beide Geräte nicht, aber auch ohne die zu kennen, bin ich mir sehr sicher, dass beim Hansaton noch was rauszuholen ist - wahrscheinlich auch beim Phonak, aber im ersten Moment beschreibst du das Hansaton als das wohl für dich bessere Gerät.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#7

Beitrag von joghurtkultur »

Heute ist der erste Tag mit dem Hansaton im Alltagstest im Beruf. Während der Autofahrt flackerte das HG. Kennt das jemand? Es war wie ein kurzfristiges Wechseln zwischen normalen Ton und Dämpfung. Also nicht wie beim Phonak, welches auf andere Einflüsse sofort reagiert und dämpft.

Das Flackern kam schon einmal während einer Autofahrt vor. Ich hatte Bluetooth gekoppelt, falls das zur Lösungsfindung beiträgt?
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#8

Beitrag von gereon »

Bei beiden Geräten ist bestimmt noch ein Nachbessern möglich. Ansonsten würde ich neben dem Phonak Terra noch ein zweites zuzahlungsfreies Gerät testen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 11085
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Vielleicht will das Handy irgend einen Ton übertragen, der aber sehr kurz ist, dann dämpfen die Mikrofone kurz ab und nach der Übertragung geht's wieder auf.
Kann auch an der Programmautomatik und Störgeräuschunterdrückung liegen. Probiere mal ein manuelles Hörprogramm, ob da das "Flackern" auch auftritt.
Wenn du dem Akustiker sagst, was dich an der Automatik stört, z.B. das Abdämpfen in lauterer Umgebung, dann kann das in der Feinanpassung korrigiert werden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#10

Beitrag von joghurtkultur »

Mein Akustiker hat aus dem Phonak diese automatische Regulierung ändern können. Danach war das Sprechen in großen Gruppen viel besser. Allerdings wurden dann plötzliche laute Geräusche auch nicht mehr gefiltert. Das war dann extrem unangenehm. Da das Phonak eben keine Impulsschallunterdrückung hat, schlug er mir das Gerät von Hansaton vor.

Bevor ich nachher ins Auto steige, werde ich die Bluetoothverbindung trennen. Vielleicht hilft das bzgl. des Flackerns?
deaf_tom
Beiträge: 450
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#11

Beitrag von deaf_tom »

Vermutlich kommt im Auto der Geräuschpegel knapp an die Schwelle, an der sich die Geräuschunterdrückung aktiviert und manchmal knapp darüber. Dann entsteht auch der beschriebene Effekt.
Auch das lässt sich anpassen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#12

Beitrag von joghurtkultur »

Ich habe ein Elektroauto. Das ist eigentlich nicht so laut.

Da war es vorhin im Lehrerzimmer deutlich lauter. Da hat aber nichts geflackert und das HG hat auch nichts unterdrückt. Es haben ja alle durcheinander gesprochen.
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#13

Beitrag von gereon »

Mich wundert gerade, dass die Phonak Terra keine Impulsschallunterdrückung haben. Ich dachte immer es wärt eine gesetzliche Vorgabe, dass Hörgeräte zum Festbetrag zwingend eine Störschallunterdrückung haben müssen. Aber vielleicht können Ohrenklempner und Mucketoaster mehr hierzu sagen
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#14

Beitrag von joghurtkultur »

gereon hat geschrieben: 29. Sep 2025, 13:29 Mich wundert gerade, dass die Phonak Terra keine Impulsschallunterdrückung haben. Ich dachte immer es wärt eine gesetzliche Vorgabe, dass Hörgeräte zum Festbetrag zwingend eine Störschallunterdrückung haben müssen. Aber vielleicht können Ohrenklempner und Mucketoaster mehr hierzu sagen
Das war die Aussage meines Akustikers.

Im übrigen habe ich auf der Rückfahrt das Bluetooth abgestellt und es flackert trotzdem. Rechts mehr als links. Ich habe das Radio ausgeschaltet und es war immer noch da. Kann man sich unter Flackern etwas vorstellen? Es ist, als würde die Batterie fast leer sein und das HG ist in kurzen Intervallen an/aus/an usw.
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#15

Beitrag von gereon »

joghurtkultur hat geschrieben: 29. Sep 2025, 13:56 [Im übrigen habe ich auf der Rückfahrt das Bluetooth abgestellt und es flackert trotzdem. Rechts mehr als links. Ich habe das Radio ausgeschaltet und es war immer noch da. Kann man sich unter Flackern etwas vorstellen? Es ist, als würde die Batterie fast leer sein und das HG ist in kurzen Intervallen an/aus/an usw.
Das hört sich eher nach einem Wackelkontakt an. Hast Du schon einmal das Batteriefach auf- und wieder zu gemacht? Wenn die Batterie beim Öffnen des Batteriefachs nicht in der Batterielade, sondern oben im Gerät bleibt, dann ist an der Batterielade etwas abgebrochen oder verbogen. Dann hat die Batterie keinen Kontakt und es kommt zu den von Dir beschriebenen Ausetzern und häufigen Wechseln zwischen an und aus
Das kann aber schnell ausgetauscht werden, sofern Dein Akustiker diese vor Ort hat und nicht extra bestellen muss.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#16

Beitrag von joghurtkultur »

gereon hat geschrieben: 29. Sep 2025, 14:21
joghurtkultur hat geschrieben: 29. Sep 2025, 13:56 [Im übrigen habe ich auf der Rückfahrt das Bluetooth abgestellt und es flackert trotzdem. Rechts mehr als links. Ich habe das Radio ausgeschaltet und es war immer noch da. Kann man sich unter Flackern etwas vorstellen? Es ist, als würde die Batterie fast leer sein und das HG ist in kurzen Intervallen an/aus/an usw.
Das hört sich eher nach einem Wackelkontakt an. Hast Du schon einmal das Batteriefach auf- und wieder zu gemacht? Wenn die Batterie beim Öffnen des Batteriefachs nicht in der Batterielade, sondern oben im Gerät bleibt, dann ist an der Batterielade etwas abgebrochen oder verbogen. Dann hat die Batterie keinen Kontakt und es kommt zu den von Dir beschriebenen Ausetzern und häufigen Wechseln zwischen an und aus
Das kann aber schnell ausgetauscht werden, sofern Dein Akustiker diese vor Ort hat und nicht extra bestellen muss.

Es ist mir aber bis jetzt nur während der Autofahrt aufgefallen. Ansonsten kam das noch nie vor.

In der Tat muss ich aber sagen, dass die Batterie nur sehr locker im Fach zu liegen scheint. Abends, vor dem schlafen gehen, öffne ich das Batteriefach und lege die HG beiseite. Dabei fiel die Batterie tatsächlich schon raus, wo ich mir schon gedacht habe, dass das nicht sehr ‚fest‘ wirkt.

Ich achte da mal drauf und berichte.
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#17

Beitrag von gereon »

Ich würde zum Akustiker gehen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 11085
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

gereon hat geschrieben: 29. Sep 2025, 13:29 Mich wundert gerade, dass die Phonak Terra keine Impulsschallunterdrückung haben. Ich dachte immer es wärt eine gesetzliche Vorgabe, dass Hörgeräte zum Festbetrag zwingend eine Störschallunterdrückung haben müssen. Aber vielleicht können Ohrenklempner und Mucketoaster mehr hierzu sagen
Impulsschallunterdrückung ist etwas anderes als Störschallunterdrückung.
Die Impulsschallunterdrückung reagiert im Millisekundenbereich und aktiviert eine sehr schnelle Kompression in einem Frequenzband, wenn eine sehr steile Signalflanke erkannt wird. Die Störschallunterdrückung schwingt innerhalb einiger Sekunden ein und reduziert die Verstärkung in einem Band, wenn ein konstantes Geräusch ab einem bestimmten Pegel auftritt.

Wenn der Impulsschall sehr unangenehm ist, dann kann aber an der MPO des Hörgeräts etwas verändert werden. Vermutlich sind dann andere laute Geräusche ebenso unangenehm.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#19

Beitrag von joghurtkultur »

Ohrenklempner hat geschrieben: 29. Sep 2025, 20:44 Wenn der Impulsschall sehr unangenehm ist, dann kann aber an der MPO des Hörgeräts etwas verändert werden. Vermutlich sind dann andere laute Geräusche ebenso unangenehm.
Genau das hatte mein Akustiker auch gemacht. Dann war es tatsächlich auch besser. Nur waren dann laute Geräusche sehr unangenehm und teilweise schmerzhaft.

Zum Hansaton:

Ich habe heute auf alles geachtet: Sitz der Batterie, Bluetooth und trotzdem flackerte es wieder während der Autofahrt. Am Donnerstag habe ich den Termin und ich hoffe, dass mein Akustiker etwas mit meiner Beschreibung anfangen kann. Das nervt mich total beim Autofahren. Ansonsten tendiere ich tatsächlich mehr zum Hansaton. Das Sprachverständnis muss allerdings auch nachjustiert werden. Das empfand ich beim Phonak schärfer.
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#20

Beitrag von joghurtkultur »

Ich glaube, ich habe die Ursache für das Problem gefunden. Vielleicht kann mir ein Fachmann sagen, ob es daran liegen könnte:

Meine Gehörgänge sind extrem eng, links mehr als rechts. Rechts habe ich ein geschlossenes Schirmchen (Dome?) und links ein offenes. Kann daher das „Flackern“ auf der linken Seite kommen?
Jenvan
Beiträge: 76
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#21

Beitrag von Jenvan »

Aber Du schreibst ja, dass das Flackern nur beim Autofahren auftritt. Wenn die Schirmchen und Deine engen Gehörgänge die Ursache wären …
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
drittes Testhörgerät seit 16.09.2025 Audio Service R S 7.6 S
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#22

Beitrag von joghurtkultur »

Jenvan hat geschrieben: 1. Okt 2025, 09:28 Aber Du schreibst ja, dass das Flackern nur beim Autofahren auftritt. Wenn die Schirmchen und Deine engen Gehörgänge die Ursache wären …
Stimmt. 😞 Dann werde ich wohl den morgigen Termin abwarten müssen.

Mein Akustiker rechnet wohl mit einer Entscheidung. Die kann ich aber momentan nicht treffen, weil keines der getesteten HG perfekt ist. Oder man muss doch gewisse Abstriche machen…
Rancher
Beiträge: 561
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#23

Beitrag von Rancher »

Lass Dich nicht drängen...
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
svenyeng
Beiträge: 4491
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#24

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Lass Dich auf keinen Fall unter Druck setzen.
Am besten noch weitere HGs testen.
Du entscheidest wann Du kaufst, nicht der Akustiker.

Gruß
sven
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#25

Beitrag von gereon »

joghurtkultur hat geschrieben: 1. Okt 2025, 09:50 Mein Akustiker rechnet wohl mit einer Entscheidung. Die kann ich aber momentan nicht treffen, weil keines der getesteten HG perfekt ist. Oder man muss doch gewisse Abstriche machen…
Ich kann mich Rancher und Sven nur anschließen. Hast Du das zweite Testgerät dann gerade nicht mal eine Woche zum Testen gehabt? Das ist m.E. viel zu kurz, um das Gerät in möglichst allen relevanten Situationen des Alltags (Radio, Fernsehen, Telefonieren, Straßenverkehr, Cafe/ Restaurant eventuelle Meetings im Beruf, Veranstaltungen) getestet zu haben, um schon zu einer Entscheidung kommen zu können. Aus diesem Grunde empfiehlt ja auch der Deutsche Schwerhörigenbund Hörgeräte anstatt sieben Tage mindestens 14 Tage zu testen.
Sollte also Dein Akustiker morgen schon eine Entscheidung haben wollen, dann würde ich dort abbrechen und zu einem anderen Akustiker wechseln.
Ansonsten solltest Du sofern es möglich ist, noch ein weiteres zuzahlungsfreies sowie ein weiteres Gerät mit Zuzahlung testen.
Zuletzt geändert von gereon am 1. Okt 2025, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Antworten