Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#26

Beitrag von joghurtkultur »

Danke für euren Zuspruch.

Das ist aktuell mein viertes HG. Mein Akustiker sagt, das es wenig zielführend ist, noch mehr Geräte zu testen. Dennoch hatten alle getesteten Modelle für mich Nachteile. Getestet wurden:
Signia (ging überhaupt nicht, da nicht korrekt eingestellt),
Phonak (mein Favorit, es nervt aber die permanente Dämpfung und es fehlt die Impulsschallunterdrückung),
Oticon Jet (hat zu oft die Verbindung verloren und das Telefonieren funktionierte nur über die Lautsprecher des IPhones),
Hansaton (flackert und das Sprachverständnis ist nicht ausreichend).

Ich brauche keinen Schnickschnack wie eine App oder so. Ich brauche ein HG mit gutem Sprachverständnis und einer Impulsschallunterdrückung. Außerdem bevorzuge ich Batterien. So anspruchsvoll bin ich also gar nicht.
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#27

Beitrag von gereon »

In dem Fall würde ich schauen, ob man beim Phonak oder Hansaton noch etwas regulieren kann. Vielleicht kann man ja auch die Automatik komplett ausstellen, so dass Du selber entscheidest, wann Du lauter oder leiser schaltest. Ich habe in meinen Phonak Marvel drei Programme (Verstehen in Ruhe, Verstehen im Störschall und Musikprogramm) zwischen denen ich durch Drücken am Gerät manuell wechsele. Ich reduziere nur dann die Lautstärke, wenn es in einem Restaurant /Cafe sehr voll ist und die Gespräche am Nebentisch zu laut sind. Ansonsten ändere ich bei den Einstellungen nichts.
Ich hoffe Dein Akustiker hat bei Dir nicht nur gemessen, ab wann Du einen Ton hörst, sondern auch ab wann ein Ton zu schmerzhaft wird. Falls noch nicht geschehen, sollte dies morgen nachgeholt werden.
Es kommt nicht selten vor, dass man vier oder auch mehr Geräte getestet hat. Denn bisher sind mir nur zwei Fälle bekannt, bei denen mit dem ersten Gerät sofort alles funktioniert hat.
Wichtig ist nur, dass Du Dir über jedes Gerät Notizen gemacht hast. Denn dies hilft sowohl dem Akustiker zur Verbesserung der Einstellungen als auch Dir beim Vergleich. Ich bin gespannt, was Du nach Deinem morgigen Termin berichtest.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#28

Beitrag von joghurtkultur »

Danke für deine wirklich guten Hinweise, gereon!

Also Notizen mache ich immer, damit ich bei meinen Terminen direkt Pro und Contra benennen kann.

Die Schmerzgrenze (heißt das in dem Fall so?) hat mein Akustiker beim ersten Termin gemessen.

Ich werde ihn morgen fragen, ob er beim Hansaton mehr rausholen kann bzw. nachbessert. Beim Phonak hatte er die Mpo hochgesetzt und das hatte zur Folge das plötzliche und laute Geräusche nicht mehr reguliert wurden. Da gibt es anscheinend keinen weiteren Spielraum.

Ich werde morgen definitiv berichten. ☺️
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#29

Beitrag von gereon »

joghurtkultur hat geschrieben: 1. Okt 2025, 10:53 Danke für deine wirklich guten Hinweise, gereon!
Also Notizen mache ich immer, damit ich bei meinen Terminen direkt Pro und Contra benennen kann. Die Schmerzgrenze (heißt das in dem Fall so?) hat mein Akustiker beim ersten Termin gemessen.
Die Schmerzgrenze wird in diesem Fall als Unbehaglichkeitsschwelle bezeichnet.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
svenyeng
Beiträge: 4491
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#30

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Teste mal Resound.
Die haben auch fast alle HGs in allen Batterie-Versionen.

Was zielführend ist, entscheidest Du, nicht der Akustiker.
Wenn die getesteten HGs für Dich nicht ok sind, dann eben weiter testen. Irgendwas kaufen mit dem Du unzufrieden bist, geht nicht.
Macht der Herr Druck, aufstehen und gehen. Es gibt genug andere.

Gruß
sven
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#31

Beitrag von gereon »

svenyeng hat geschrieben: 1. Okt 2025, 11:21 Teste mal Resound. Die haben auch fast alle HGs in allen Batterie-Versionen. Was zielführend ist, entscheidest Du, nicht der Akustiker. Wenn die getesteten HGs für Dich nicht ok sind, dann eben weiter testen. Irgendwas kaufen mit dem Du unzufrieden bist, geht nicht. Macht der Herr Druck, aufstehen und gehen. Es gibt genug andere.
Leider kennen wir den genauen Grad Deiner Hörschädigung nicht. Solltest Du schon hochgradig bis an Taubheit grenzend schwerhörig sein, könnte Resound u.u. zu schwach für Dich sein. Aber das bekommst Du nur durch eigenes Testen heraus. Ansonsten hat Sven es gut auf dem Punkt gebracht. Bloß nichts kaufen, womit Du im Alltag nicht zurecht kommst.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#32

Beitrag von joghurtkultur »

Auf der rechten Seite trage ich seit 9 Jahren ein HG wegen einer mittelgradigen Schwerhörigkeit. Links wird es seit zwei Jahren spürbar schlechter, sodass auch hier die Versorgung mit einem HG notwendig ist, auch wenn ich hier noch in einer leichten Schwerhörigkeit bin.

Nun werde ich dem Akustiker morgen meine Eindrücke schildern und dann mal gucken…
Ohrenklempner
Beiträge: 11085
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#33

Beitrag von Ohrenklempner »

gereon hat geschrieben: 1. Okt 2025, 10:59 Die Schmerzgrenze wird in diesem Fall als Unbehaglichkeitsschwelle bezeichnet.
Lass uns die "Schmerzgrenze" in Anführungszeichen setzen. Wenn ich bei jedem Kunden die Schmerzgrenze messen würde, dann wären bei mir die Kopfhörer mitsamt Messanlage schon mehrfach gegen die nächst gelegene Wand (oder aus dem Fenster, noch vor mir selbst) geflogen. :mrgreen:
Der Ausdruck "Unbehaglichkeitsgrenze" trifft's ziemlich genau: Wann wird es unangenehm? Die Schmerzschwelle liegt noch einige Dezibel darüber und über 120 dB.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jenvan
Beiträge: 76
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#34

Beitrag von Jenvan »

Ich finde die Entscheidung für ein Hörgerät auch sehr schwierig (bin in der Testphase für die Erstversorgung). Natürlich bin ich auf der Suche nach HGs, die für mich im Alltag gut funktionieren. Aber was genau ist gut? Hier im Forum lese ich immer wieder - sicherlich zu recht - dass das Hören mit HGs nie so gut ist, wie das normale „gesunde“ Hören. D.h. man ist auf der Suche nach dem bestmöglichen. Das Ergebnis ist immer ein Zusammenspiel aus dem Gerät einerseits und den Einstellungen andererseits.
Und da ergeben sich aus der Kombination von x Geräten mit jeweils mehreren Einstellungen sehr viele Kombinationen, die man nicht alle durchtesten kann.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
drittes Testhörgerät seit 16.09.2025 Audio Service R S 7.6 S
Ohrenklempner
Beiträge: 11085
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#35

Beitrag von Ohrenklempner »

Jenvan hat geschrieben: 2. Okt 2025, 07:23 Aber was genau ist gut? Hier im Forum lese ich immer wieder - sicherlich zu recht - dass das Hören mit HGs nie so gut ist, wie das normale „gesunde“ Hören. D.h. man ist auf der Suche nach dem bestmöglichen. Das Ergebnis ist immer ein Zusammenspiel aus dem Gerät einerseits und den Einstellungen andererseits.
Und da ergeben sich aus der Kombination von x Geräten mit jeweils mehreren Einstellungen sehr viele Kombinationen, die man nicht alle durchtesten kann.
Es ist noch komplizierter. :mrgreen:
Das Ergebnis ist ein Zusammenspiel aus dem Gerät, seinen Einstellungen und dir. Ich kann zwei Leuten mit dem gleichen Hörverlust die gleichen Geräte mit identischen Einstellungen anpassen -- der eine findet's doof, der andere gut. ;)
Man merkt doch eigentlich schon in den ersten Minuten/Stunden des Tragens, ob es sich gut anfühlt, ob man besser versteht und ob man allgemein klar kommt mit der Hörhilfe. Bei der Erstanpassung kann auch mit Klangbeispielen gearbeitet werden und man kann auch mal verschiedene Anpassformeln probieren. Wenn sich beispielsweise die Grundeinstellung mit der Hersteller-Anpassformel zu quakig/röhrig/breiig anhört, auch gerne mal DSLv5 testen. Wenn man mit dem Klang spontan absolut nicht zurecht kommt, dann sollte man das Geschäft erst gar nicht verlassen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Jenvan
Beiträge: 76
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#36

Beitrag von Jenvan »

Das mit den Klangbeispielen ist ein guter Tipp. Danke.
Ja, dass persönliche Vorlieben auch noch eine große Rolle spielen, habe ich mal unterschlagen. Das spielt für Dich als Akustiker eine größere Rolle als für mich. Du hast mit unterschiedlichen Vorlieben zu tun, ich nur mit meinen. 😁
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
drittes Testhörgerät seit 16.09.2025 Audio Service R S 7.6 S
Jenvan
Beiträge: 76
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#37

Beitrag von Jenvan »

Tatsächlich hat sich mein allererstes Testgerät schon recht gut angefühlt. Aber da ich ganz neu bin in der Materie, habe ich noch keine Vorstellung davon, ob es noch deutlich besser geht. Im Rahmen des technisch möglichen.
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
drittes Testhörgerät seit 16.09.2025 Audio Service R S 7.6 S
Birkbot
Beiträge: 431
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#38

Beitrag von Birkbot »

Nachdem das "Flackern" nur im Auto auftritt, vermute ich irgendeine Schwingung, die das Gerät dazu bringt, zwischen zwei Programmen hin und her zu springen - oder auch einen Ton, der die Rückkopplungsunterdrückung aktiviert. Vielleicht ein Abrollgeräusch oder so? Passiert das bei bestimmten Geschwindigkeiten?

Eine Entscheidung bezüglich eines Hörgeräts würde ich noch nicht treffen, da geht noch was. Bis jetzt bist du nicht zufrieden (so liest du dich zumindest). Insofern darf der Akustiker noch ein bisschen nacharbeiten...
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Jenvan
Beiträge: 76
Registriert: 4. Aug 2025, 18:10

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#39

Beitrag von Jenvan »

Tritt dieses Flackern nur in Deinem Auto auf? Hast Du die HGs schon mal in einem anderen Auto getestet?
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
drittes Testhörgerät seit 16.09.2025 Audio Service R S 7.6 S
deaf_tom
Beiträge: 450
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#40

Beitrag von deaf_tom »

Jenvan hat geschrieben: 2. Okt 2025, 08:44 Tatsächlich hat sich mein allererstes Testgerät schon recht gut angefühlt. Aber da ich ganz neu bin in der Materie, habe ich noch keine Vorstellung davon, ob es noch deutlich besser geht. Im Rahmen des technisch möglichen.
Was mir während meiner Testphase sehr geholfen hat, war ein Testplan. Ich habe für mich eine Liste angefertigt mit Situationen, in denen ich die HGs ausprobieren wollte.
Mit jedem der Geräte habe ich dann diese Liste abgearbeitet. So konnte ich mir relativ schnell eine belastbare Meinung bilden.

Auf dieser Liste standen Dinge wie:
- ruhige Umgebung
- Straßenlärm
- Supermarkt
- Kino
- (lautes) Restaurant
- Auto fahren (incl. Vmax auf der Autobahn)
- Treffen mit bestimmten Freunden, die ich aufgrund der Stimmlage ohne HG kaum verstehen kann
- etc.

Und ja, man muss sich die Zeit dafür nehmen. Dafür hat man aber am Ende tatsächlich das für die persönlichen Bedürfnisse beste Hörgerät. Und es gibt Schlimmeres vielleicht als öfter als normal Essen zu gehen oder einen Kinofilm zu schauen. 😜
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#41

Beitrag von joghurtkultur »

Birkbot hat geschrieben: 2. Okt 2025, 10:09 Nachdem das "Flackern" nur im Auto auftritt, vermute ich irgendeine Schwingung, die das Gerät dazu bringt, zwischen zwei Programmen hin und her zu springen - oder auch einen Ton, der die Rückkopplungsunterdrückung aktiviert. Vielleicht ein Abrollgeräusch oder so? Passiert das bei bestimmten Geschwindigkeiten?

Eine Entscheidung bezüglich eines Hörgeräts würde ich noch nicht treffen, da geht noch was. Bis jetzt bist du nicht zufrieden (so liest du dich zumindest). Insofern darf der Akustiker noch ein bisschen nacharbeiten...
Das Flackern ist eigentlich während der ganzen Autofahrt. Das irritiert mich, weil ich in dem Moment nicht richtig höre. Mein Mann vermutete auch eine Unterdrückung des Windrauschens. Deine Erklärung mit dem hin- und her zwischen zwei Programmen klingt logisch.

Gestern war ich mit meiner Familie im Restaurant essen. Dort lief ziemlich laute Musik. Ich konnte dem Gespräch zwischen meinen Mann und den Kindern null folgen. Das war wieder der Moment, wo ich mich gedanklich ausgeklinkt habe. Das werde ich heute definitiv ansprechen.
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#42

Beitrag von joghurtkultur »

Jenvan hat geschrieben: 2. Okt 2025, 10:20 Tritt dieses Flackern nur in Deinem Auto auf? Hast Du die HGs schon mal in einem anderen Auto getestet?
Es tritt auch in unserem anderen Auto auf. 😞
deaf_tom
Beiträge: 450
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#43

Beitrag von deaf_tom »

Manchmal gibt es solche Effekte durch eine nicht optimal konfigurierte Störgeräusch-Unterdrückung.
Ich hatte bei dem Oticon Intent ein ähnliches Problem. Das regelte die Störgeräusch-Unterdrückung abhängig von den Fahrgeräuschen im Millisekundentakt das Audiosignal. Beim Fahren ist das gar nicht so sehr aufgefallen.
Lief aber das Radio hat mich das in den Wahnsinn getrieben. Schön war auch, dass die Parksensoren dann keinen gleichmäßigen Dauerton mehr hatten, sondern ein kräftiges Vibrato.
Da diese Hörgeräte für mich primär aus anderen Gründen sowieso nicht in Frage kamen, habe ich das aber auch nicht mehr korrigieren lassen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#44

Beitrag von joghurtkultur »

deaf_tom hat geschrieben: 2. Okt 2025, 11:01 Manchmal gibt es solche Effekte durch eine nicht optimal konfigurierte Störgeräusch-Unterdrückung.
Ich hatte bei dem Oticon Intent ein ähnliches Problem. Das regelte die Störgeräusch-Unterdrückung abhängig von den Fahrgeräuschen im Millisekundentakt das Audiosignal. Beim Fahren ist das gar nicht so sehr aufgefallen.
Lief aber das Radio hat mich das in den Wahnsinn getrieben. Schön war auch, dass die Parksensoren dann keinen gleichmäßigen Dauerton mehr hatten, sondern ein kräftiges Vibrato.
Da diese Hörgeräte für mich primär aus anderen Gründen sowieso nicht in Frage kamen, habe ich das aber auch nicht mehr korrigieren lassen.
Das klingt interessant. Das Radio läuft immer im Hintergrund. Ich habe es tatsächlich nur durch leiser stellen ausprobiert, ob das Flackern noch da ist (ja). Ich hoffe, dass der Akustiker da noch etwas anpassen kann. Das Phonak war zwar gut, aber nicht funktional genug. Ich habe sonst keine Alternative, da ich anscheinend nicht weiter testen soll. Ich komm mir ja auch schon doof vor, wenn ich nur bemängel.
Wenn ich aber beim Autofahren nicht hundertprozentig höre, ist das sicherheitsrelevant.
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#45

Beitrag von gereon »

Ich glaube, dass ich es schon an einer anderen Stelle geschrieben habe. Du kannst immer noch den Akustiker wechseln. Wichtig ist, dass die Chemie zwischen Akustiker und Dir stimmt und Du für die nächsten sechs Jahre richtig versorgt wirst.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#46

Beitrag von joghurtkultur »

gereon hat geschrieben: 2. Okt 2025, 11:28 Ich glaube, dass ich es schon an einer anderen Stelle geschrieben habe. Du kannst immer noch den Akustiker wechseln. Wichtig ist, dass die Chemie zwischen Akustiker und Dir stimmt und Du für die nächsten sechs Jahre richtig versorgt wirst.
Der Akustiker ist super und macht echt einen tollen Job. Er schreibt aber auf seiner Homepage, dass man nur drei Geräte testen darf. Er hatte auch schon die letzten Male gesagt, dass er eine Entscheidung möchte. Das kann ich aber noch (!) nicht.
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#47

Beitrag von gereon »

joghurtkultur hat geschrieben: 2. Okt 2025, 11:42 Der Akustiker ist super und macht echt einen tollen Job. Er schreibt aber auf seiner Homepage, dass man nur drei Geräte testen darf. Er hatte auch schon die letzten Male gesagt, dass er eine Entscheidung möchte. Das kann ich aber noch (!) nicht.
Wenn Du Dich noch nicht entscheiden kannst, aber der Akustiker auf eine Entscheidung drängt, dann wäre ich hier raus. Ein weiters KO Kriterium ist für mich, dass Du nur drei Geräte testen darfst.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#48

Beitrag von joghurtkultur »

[/quote]
Wenn Du Dich noch nicht entscheiden kannst, aber der Akustiker auf eine Entscheidung drängt, dann wäre ich hier raus. Ein weiters KO Kriterium ist für mich, dass Du nur drei Geräte testen darfst.
[/quote]

Wie viele Geräte testet man denn so in der Regel?

Ich hoffe, dass der heutige Termin positiv verlaufen wird. 😞
joghurtkultur
Beiträge: 27
Registriert: 7. Aug 2024, 16:40
1

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#49

Beitrag von joghurtkultur »

Ich teste aktuell übrigens das Hansaton Sound FS 312.
Das habe ich gestern durch Zufall entdeckt.
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Schwierige Entscheidung zwischen zwei HG

#50

Beitrag von gereon »

joghurtkultur hat geschrieben: 2. Okt 2025, 12:25 Wie viele Geräte testet man denn so in der Regel?
Das ist individuell unterschiedlich. Ich hatte 2020 insgesamt sechs Geräte getestet. Empfohlen wird mindestens ein zuzahlungsfreies (besser wären zwei) sowie ein Gerät mit Zuzahlung (besser zwei) zu testen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Antworten