Sind Phonak und Unitron gleich?
Sind Phonak und Unitron gleich?
Mein Akustiker sagt, dass Phonak und Unitron die gleichen Chips verwenden und sich nur im Gehäuse unterscheiden. Für mich persönlich ergibt sich aber ein Preisunterschied von 1700 Euro.
Wäre es für jemanden, der mit Phonak zufriedenstellend ist, ratsam, auch Unitron in Betracht zu ziehen?
Wäre es für jemanden, der mit Phonak zufriedenstellend ist, ratsam, auch Unitron in Betracht zu ziehen?
-
- Beiträge: 11126
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Sind Phonak und Unitron gleich?
Ja, die Hardware ist die gleiche, nur die Ausstattung der Zusatzfunktionen unterscheiden sich in den jeweiligen Technikstufen. So haben Phonak-Geräte der unteren Leistungsklassen weniger Kanäle und nicht so viele Funktionen wie die vergleichbaren Geräteklassen bei Phonak. Einen Unterschied gibt es auch in den Anpass-Softwares, so kann bei Unitron nur zwischen zwei klassischen Anpassformeln gewählt werden, bei Phonak gibt's eine größere Auswahl.
Bei dem Preisunterschied von 1700 Euro kann es sein, dass es sich um verschiedene Gerätegenerationen bzw. Technikstufen handelt. Um welche Geräte geht es denn genau?
Bei dem Preisunterschied von 1700 Euro kann es sein, dass es sich um verschiedene Gerätegenerationen bzw. Technikstufen handelt. Um welche Geräte geht es denn genau?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Sind Phonak und Unitron gleich?
Es geht um das Audionova V7 R, welches ja eigentlich von Unitron ist, und um das Phonak Audéo I 70R.
Re: Sind Phonak und Unitron gleich?
Zu beachten ist auch, dass die Phonak App auf dem Handy sehr viel eigene EInstellmöglichkeiten erlaubt, bei Unitron gibt es das nicht in der Form.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
-
- Beiträge: 11126
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Sind Phonak und Unitron gleich?
Audeo I 70 ist das mit dem neueren Chip.
Das Unitron V ist quasi das Vorgängermodell.
Das Unitron V ist quasi das Vorgängermodell.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Sind Phonak und Unitron gleich?
Mit Phonak App bin ich nicht ganz zufrieden. Kann man die Geräte auch mit einer anderen App bedienen?
-
- Beiträge: 11126
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Sind Phonak und Unitron gleich?
Nein, höchstens noch mit den Knöpfen am Gerät selbst oder mit einer Fernbedienung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Sind Phonak und Unitron gleich?
Für Phonak Audéo I70R habe ich von einer kleinen Kette einen Kostenvoranschlag von etwa 5300 € Eigenanteil erhalten. Da ich den Preis von G nicht kenne, wäre es sinnvoll, auch dort nachzufragen?
Re: Sind Phonak und Unitron gleich?
Wenn Du die Geräte privat kaufst (also ohne Krankenkassenzuschuss) dann kommt der genannte Eigenanteil in etwa hin. Denn Ketten nehmen ja häufiger gerne etwas mehr, da dann noch der Betrag für den Schutzbrief oder das Servicepaket oben drauf kommt.
Der Eigenanteil nach Abzug des Kassenzuschuss sollte eigentlich bei 3500 - 4000 € liegen, wenn man vergleicht was andere Akustiker so nehmen. (siehe Link)
Wir hatten erst vor kurzem den Fall, dass ein Akustiker für diese Geräte einen Eigenanteil von 7300 € aufrief.
Daher würde ich schauen, ob Du nicht bei einem kleinen lokalen Akustiker oder bei Fielmann (sofern in Deinem Ort/Stadt vorhanden) die Geräte günstiger bekommst.
Und abbrechen kannst Du bei von Dir genannten Akustiker jederzeit.
https://www.hoergeraete-kaefertal.de/ho ... ise-phonak
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt