Le Audio bei Apple?

Antworten
Ohreschmore
Beiträge: 8
Registriert: 10. Jan 2022, 17:21
3

Le Audio bei Apple?

#1

Beitrag von Ohreschmore »

Gude,

Bekomme im Herbst neue Geräte. Gibt ja nun Le Audio wie ich gelesen habe. Weiß jemand ob dies die iPhones nun unterstützen, oder muss ich dann deshalb umsteigen auf android?
Ich würde mich sehr über das Upgrade freuen, also das telefonieren
Mit Audio Übertragung in beide Richtungen.
Meine oticon opn können das nicht

Gruß undn schönen Abend :ily:
servus
Beiträge: 186
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: Le Audio bei Apple?

#2

Beitrag von servus »

Es scheint der Fall zu sein. Hier z.B. bei Oticon: https://www.oticon.de/hearing-aid-users ... /bluetooth.

Ich habe die Stichworte "Le audio Hörgeräte apple" eingegeben und prompt bekam ich von KiKi (so nenne ich den neuen Google-KI-Dienst) jede Menge info. Probier's.

Nebenbei: "Le Audio" ist für mich ein Fremdwort. Ich bin letztendlich einfach gestrickt.
Ohrenklempner
Beiträge: 11211
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Le Audio bei Apple?

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Kiki meint allerdings, dass iPhones derzeit kein LE Audio unterstützen.
https://www.google.com/search?q=welches ... t+LE+Audio
Im Zusammenhang mit Hörgeräten setzt Kiki das Streaming per Bluetooth LE mit LE Audio gleich.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Yak
Beiträge: 709
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Le Audio bei Apple?

#4

Beitrag von Yak »

also wenn du unbedingt Bluetooth LE audio haben willst, wirst du momentan zumindest auf Android wechseln müsssen, aber du willst ja scheinbar nur handsfree Telefonieren und streamen, dass sollte eigentlich jedes neuere HG mit MFI (Made for Iphone) können, dazu braucht es kein Bluetooth LE Audio.

was mich wundert. die Oticon Opn sind doch MFI, also müssten deine Gräte das doch im Prinzip schon können, oder ?
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohreschmore
Beiträge: 8
Registriert: 10. Jan 2022, 17:21
3

Re: Le Audio bei Apple?

#5

Beitrag von Ohreschmore »

Hallo,
Zu yak, nein die opn können nur Audio empfangen, aber nicht an das iPhone weiterleiten. Dh beim telefonieren muss ins iPhone gesprochen werden.
Meiner Kenntnis nach kann Le Audio dies in beide Richtungen, also wirklich hands free telefonieren.
Ich habe ausgiebig danach gegoogelt, jedoch leider immer eher das Ergebnis bekommen das Apple da wohl noch kein Update gemacht hat damit komplettes hands free telefonieren klappt.
Oder weiß jemand ob dies mittlerweile auch bei neuen Mfi Hörgeräten funktioniert, zb Oticon more, real oder intent?
Werde im Juli mit dem Testen von Geräten beginnen, spätestens dann werde ich es merken bin aber schon so neugierig. Würde gerne bei Apple bleiben, würde aber weil ich Technik liebe deshalb einen Handy wechsel in Erwägung ziehen.
Ohrenklempner
Beiträge: 11211
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Le Audio bei Apple?

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, bei neueren MFi-Hörgeräten (bei den meisten Herstellern seit der vorherigen Generation) und ab iPhone 11 und iOS 15.3 funktioniert die Handsfree-Telefonie. Das ist aber kein "LE Audio" per Definition sondern "nur" Audiostreaming über die MFi-Hörhilfen-Funktion, welche es schon länger gibt als LE Audio.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohreschmore
Beiträge: 8
Registriert: 10. Jan 2022, 17:21
3

Re: Le Audio bei Apple?

#7

Beitrag von Ohreschmore »

Hallo Ohrenklempner,

Vielen Dank für die info. Das freut mich sehr das es dann nun endlich funktioniert wie ich es mir erhofft hatte🙂
Weist du zufällig ob eine Apple Watch Celular dann auch das Audio in beide Richtungen überträgt? Das wäre natürlich genial beim Sport, könnte ich ohne Smartphone los und anrufe wären auch möglich.

Gruß und schönen Abend
pmbarney
Beiträge: 13
Registriert: 22. Nov 2016, 15:00
8

Re: Le Audio bei Apple?

#8

Beitrag von pmbarney »

Hallo @Ohreschmore,

ich habe aktuell noch das OPN und teste gerade das Intent und das Allure von Widex. Handsfree-Telefonie mit iOS geht bei beiden, funktioniert allerdings nur gut wenn du in einer ruhigen Umgebung bist. Die Mikrofone leiten leider zuviel Umgebungsgeräusche an den Gesprächsteilnehmer weiter. Da sind die billigsten Headset viel besser. Daher nutze ich aktuell im Büro dann ein Multiport Headset Kopfhörer (natürlich kein inear). Audio Dongel von Oticon in Verbindung mit dem Intent funktioniert am PC sehr gut, für das Allure gibt es noch nichts um mit dem PC zu koppeln. Apple Watch direkt geht nicht, zumind. bei mir nicht ich habe aber auch noch eine AW6 Cellular aber daran liegt es glaube nicht.

Gruß
Peter
Moonriseoverhill
Beiträge: 203
Registriert: 18. Mai 2013, 11:39
12

Re: Le Audio bei Apple?

#9

Beitrag von Moonriseoverhill »

In Bezug auf die “Allure App” sind Widex Allure Hörsysteme kompatibel mit iPhones ab iOS 17 und Apple Watches ab watchOS 9.0. Siehe: https://www.widex.com/de-de/service-und ... etslisten/
Signia C&G AX7
Widex 330 MRRD 2
Ohreschmore
Beiträge: 8
Registriert: 10. Jan 2022, 17:21
3

Re: Le Audio bei Apple?

#10

Beitrag von Ohreschmore »

Vielen Dank für die guten Infos :)
Ich habe nie darüber nachgedacht wie der Klang dann für das gegenüber ist… ok muss man dann wohl doch eher ins iPhone reden.
Die Apple Watch konnte nur Programme beim opn umstellen zb, mehr leider nicht. Kann sein das ich Musik hören konnte damit, weis aber nicht mehr genau ist schon lange her. Hatte auf jedenfall nicht richtig funktioniert für das telefonieren. Da hat sich scheinbar noch nichts getan bei oticon wirklich schade. Ich vermute das es bei widex genauso ist, das nur die App auf der Watch funktioniert und mehr nicht. Ist wahrscheinlich sogar Apple dran schuld das es noch nicht geht könnte ich mir vorstellen. Die müssen ja auch ihren Teil dazu beitragen damit es funktioniert.
Dauert wohl noch mal 5 Jahre…
Ich werde es ausgiebig testen in ein paar Wochen.

Gruß undn schönes Wochenende ,
David
Biene66
Beiträge: 29
Registriert: 6. Jan 2017, 16:03
8

Re: Le Audio bei Apple?

#11

Beitrag von Biene66 »

nein momentan hat Apple noch auf keinem IPhone LE Audio aktiv. Das, obwohl z.B. meine oticon Real 3 HG und mein IPhone 16 Plus mit iOS 26.0.1 hardwareseitig bereit wären, aber da steht immer noch MFI statt LC3 (Codec für LE Audio) Aber direktes streaming und Telefonieren klappen umwerfend. Bin von Android jetzt weg wegen ständiger Bluetooth Störungen und Abrisse. Bin so etwas von zufrieden; auch meine Gesprächspartner loben die glasklare Verbindung. Bleib bei Apple, wer was anderes sagt, meint es nicht ehrlich. Das ist meine Erfahrung mit fast 60 Lebensjahren, davon 35 Jahre Hörgeräte und etlichen auch hochpreisigen Android Geräten. Ich weiß, wovon ich rede. Hatte alle paar Jahre ein neues Android Gerät und kenne viele, die ganze Jahrzehnte ihr IPhone haben, auch weil sie noch lange updates bekommen. Das ist schon ein großer Unterschied zu dem Android Markt, wo Du alle Jahre wegen fehlender updates, was neues kaufen sollst. Einzig ärgerlich ist, dass ich diesen Schritte doch sehr spät erst gegangen bin...
deaf_tom
Beiträge: 566
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Le Audio bei Apple?

#12

Beitrag von deaf_tom »

Die Entscheidung ist nicht immer so einfach.
Apple Smartphones unterstützen leider einen Großteil der Funktionen und Apps nicht, die ich beruflich benötige.

Zudem gibt es Android und Android.
Den Geräten in der Einsteigerklase und meist auch in der Mittelklasse fehlen Features wie LE-Audio und es gibt wie von dir beschrieben je nach Hersteller oft nur begrenzt Updates. Bewegt man sich am anderen Ende des Spektrums und nutzt bspw. halbwegs aktuelle Google Pixel-Geräte oder die S-Serie von Samsung, sieht es schon ganz anders aus.
Dort gibt es jede Unterstützung für HGs, es gibt 7 Jahre lang Updates, etc.

Die Fehlannahme vieler Nutzer ist, dass Android-Geräte deutlich billiger sein müssen als ein iPhone. Wenn man in der Android-Welt alle Features haben möchte wie bei einem iPhone, zahlt man auch bei Android in etwa so viel wie für ein vergleichbar ausgestattetes iPhone. Wer weniger ausgibt, hat eben keine HG-Unterstützung oder es fehlen andere Features.
Machen wir uns nichts vor, HG-Nutzer sind absolut gesehen eine sehr kleine Zielgruppe. Die große Masse möchte eben weniger Geld ausgeben und dann wird bei günstigeren Geräten an Funktionen gespart, die nur wenige Nutzer interessieren.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Treehugger
Beiträge: 919
Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
8
Wohnort: Schweiz

Re: Le Audio bei Apple?

#13

Beitrag von Treehugger »

Also das was die Ki da zusammenschreibt ist Blödsinn und stimmt so leider nicht.

Alle iPhone seid dem 14 unterstützen BT LE Audio, sie haben das passende BT Modul eingebaut und es wird auch benutzt.
Soll heissen du kannst mit den bekannten Vor- und Nachteilen Hands Free telefonieren.

MFI ist ein Marketingbegriff und nicht mehr. :shock:

Zu Auracast
Ja mit einem iPhone kann derzeit noch kein Auracast Sender erstellt werden.
Wenn die HG aber Auracast empfangen können, geht das auch mit dem iPhone.
Zumindest bei & mit Resound - Einen anderen Herstelle hatte ich noch nicht, da müssen die Akustiker weiterhelfen
Du wählst dann den Auracast Sender in der Resound app und die HG empfangen den.


Die Oticon OPN konnten nur BT LE
Soll heissen es konnten nur Ton empfangen werden. Das hat auch hervorragend funktioniert.

Ja die waren und sind auch MFI - aber wie gesagt das ist Marketing und beutetet damals noch etwas anderes :)


Die Watch kann nur Audio auf AirPods (also alle aus dem Firmeneigene Universum) übertragen.
Steuern kannst du eine Menge andere Geräte, aber nicht Ton übertragen.
Das ist derzeit auch noch nicht mal Gerüchteweise geplant.
Ohrenklempner
Beiträge: 11211
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Le Audio bei Apple?

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Nein, iPhones unterstützen (noch) kein LE Audio. Das freihändige telefonieren setzt auch auf den MFi-Hörhilfen auf, die über Bluetooth LE funktionieren, aber es ist kein LE Audio
Treehugger hat geschrieben: 28. Okt 2025, 17:35 Wenn die HG aber Auracast empfangen können, geht das auch mit dem iPhone.
Du kannst mit der Hersteller-App die Auracast-Streams sehen, die von den Hörgeräten empfangen werden. Deshalb ist das Gerät, auf dem die App läuft (das kann auch ein Android-Chinakracher für 99 Euro aus der Grabbelkiste sein) noch lange nicht Auracast- oder LE-Audio-fähig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Biene66
Beiträge: 29
Registriert: 6. Jan 2017, 16:03
8

Re: Le Audio bei Apple?

#15

Beitrag von Biene66 »

deaf_tom hat geschrieben: 28. Okt 2025, 15:56 Die Entscheidung ist nicht immer so einfach.
Apple Smartphones unterstützen leider einen Großteil der Funktionen und Apps nicht, die ich beruflich benötige.

Zudem gibt es Android und Android.
Den Geräten in der Einsteigerklase und meist auch in der Mittelklasse fehlen Features wie LE-Audio und es gibt wie von dir beschrieben je nach Hersteller oft nur begrenzt Updates. Bewegt man sich am anderen Ende des Spektrums und nutzt bspw. halbwegs aktuelle Google Pixel-Geräte oder die S-Serie von Samsung, sieht es schon ganz anders aus.
Dort gibt es jede Unterstützung für HGs, es gibt 7 Jahre lang Updates, etc.

Die Fehlannahme vieler Nutzer ist, dass Android-Geräte deutlich billiger sein müssen als ein iPhone. Wenn man in der Android-Welt alle Features haben möchte wie bei einem iPhone, zahlt man auch bei Android in etwa so viel wie für ein vergleichbar ausgestattetes iPhone. Wer weniger ausgibt, hat eben keine HG-Unterstützung oder es fehlen andere Features.
Machen wir uns nichts vor, HG-Nutzer sind absolut gesehen eine sehr kleine Zielgruppe. Die große Masse möchte eben weniger Geld ausgeben und dann wird bei günstigeren Geräten an Funktionen gespart, die nur wenige Nutzer interessieren.
Hallo, "Die Fehlannahme vieler Nutzer ist, dass Android-Geräte deutlich billiger sein müssen als ein iPhone." Darauf wollte ich auch hinaus! Erst einmal verschreckt der Preis der IPhones viele. Wenn man aber mal die verschlissenen Android Geräte über einen Zeitraum zusammenrechnet, relativiert sich die Ausgabe für ein IPhone schnell. Und es funktioniert vor allen alles tadellos. Wenn ich heute noch an die Probleme mit Bluethooth und meinen HG und Android denke, ärgere ich mich nur, dass ich nicht bereits früher zu Apple gewechselt bis.
deaf_tom
Beiträge: 566
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Le Audio bei Apple?

#16

Beitrag von deaf_tom »

Das ist doch bei Android nicht anders. Wer ein qualitativ richtig gutes Gerät haben möchte mit entsprechendem Software-Support, liegt auch bei Android genauso wie bei Apple preislich schnell im vierstelligen Bereich.

Die Probleme, die du beschreibst, hat man mit irgendwelchen China-Krachern oder Einsteigergeräten, die meist aus finanziellen Gründen gewählt werden.
Immerhin hat man bei Android im Gegensatz zu Apple die Wahl, ob man ein günstiges Gerät mit den bekannten Einschränkungen kaufen möchte.

Seit > 12 Jahren nutze ich Geräte der Samsung Galaxy Note Serie bzw. seit der Zusammenführung mit der S-Serie das jeweilige Galaxy S Ultra Gerät.
Da ist es auch selbstverständlich, dass es lange Software-Updates gibt und Features wie LE-Audio problemlos funktionieren.

Bei Smartphones ist es wie bei vielen anderen Dingen auch:
Je günstiger der Preis ist, desto weniger hochwertig und langlebig ist das Produkt.

Die einzige Differenzierung bei Apple dazu ist, dass man keine wirklich günstigen Produkte im Portfolio hat und deshalb alle Modelle recht hochwertig sind, während andere Hersteller meist beides im Programm haben.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 11211
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Le Audio bei Apple?

#17

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, das unterschreibe ich vollkommen. Android ist "nur" ein Betriebssystem und wie gut dieses System funktioniert, hängt von der Hardware ab und von den Entwicklern der Hardware, die Android für die von ihnen vertriebenen Geräte anpassen und umschreiben.

Ein Vor- und Nachteil gleichermaßen ist die quelloffenheit von Android. Vorteilhaft ist, dass ich für jedes Gerät, was ich mir selbst zusammenbaue, ein fertiges Android-Betriebssystem darauf installieren kann. Der Nachteil der Geschichte ist, dass minderwertige Hardware, auf der Android läuft, zu einem falschen Rückschluss verleitet: "Mein Gerät funktioniert nicht richtig und es ist Android darauf installiert --> Android funktioniert nicht richtig" ist eine naheliegende Schlussfolgerung, sie ist aber nicht schlüssig, weil das Gerät im Grunde nichts mit dem Android-Betriebssystem zu tun hat.

Wenn man schon vergleichen will, dann sollte man Android mit iOS vergleichen (auf software-/betriebssystemebene) oder ein iPhone mit einem Pixel (auf Geräteebene). Android mit einem iPhone zu vergleichen, ist so, als würde man die deutsche Eisenbahn-Infrastruktur mit einem TGV vergleichen: "Der ICE ist kacke, dauernd Verspätung!" Dabei geht es einem entweder um den Vergleich des deutschen/französischen Bahnnetzes oder um den Vergleich der beiden Fahrzeuge ICE/TGV.

Wenn iOS ebenso quelloffen und frei verfügbar wäre wie Android, gäbe es auch haufenweise Billigprodukte, auf denen iOS läuft, die aber kein iPhone sind.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten