unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
amandine
Beiträge: 9
Registriert: 12. Jun 2005, 20:50
20
Wohnort: NRW

unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#1

Beitrag von amandine »

Hallo an alle!
Wir sind neu hier und haben so einige Fragen, bei denen wir denken daß wir hier schnellere Antwort bekommen.

Wir kommen aus dem bergischen Land. Unsere Tochter (fast 3 Jahre) ist erst vor ca. 1 Monat mit einer beidseitigen Schwerhörigkeit diagnostiziert worden. Voran ging eine fast 1 jährige Odyssee von Kinderarzt über HNO-Arzt, Klinik bis hin zu einem HNO-Arzt in GE. Dieser diagnostizierte dann endlich (!!!?????) die beidseitige Schwerhörigkeit (ab 60/70dB) und schickte uns für die Hörgeräte nach Essen. Anfangs trug unsere Tochter auch die Hörgeräte ohne Probleme. Aber seit knapp 3-4 Tagen möchte sie sie nicht mehr tragen. Dabei sagen muß ich, daß sie ein wenig fieberte und wir befürchten daß die Ohren evtl. auch was abbekommen haben. Der Kinderarzt meinte zwar, daß noch keine Entzündung vorliegt, aber das war bisher immer so und ein paar Tage später hatte sie dann doch eine. Werden nächste Woche nach GE zum Arzt, denn er ist einfach besser im Thema!!

Wie reagieren eure Kinder bei Ohrenschmerzen auf die Hörgeräte?
Stimmt es, daß sich durch diese HG besonders bei warmen Wetter Geschwüre in den Ohren bilden können?
Wie lange haben sich bei solchen Problemen eure Kinder geweigert die HG zu tragen?

Seitdem sie die Geräte nicht mehr trägt ist sie wieder so komisch? alleine, mal in sich gekehrt, mal aggressiv. Es ist einfach schwierig für uns alle im Moment.

Liebe Grüße
-NRW
-Tochter (4 Jahre) ist mit einer beidseitigen Schwerhörigkeit (ab 60/70dB) diagnostiziert worden.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Amandine,

mmm, der Hörverlust ist schon ziemlich deutlich, so dass Deine Tochter den Unterschied mit und ohne HG doch merken müsste. Ich würde sowohl die Pädaudiologie als auch den Akustiker einmal um Rat fragen. Bei einer MOE hört man alles leiser, aber man neigt aber nicht dazu, die Hg abzulegen, sondern eher dazu, sie lauter zu drehen. Bei heißem Wetter und geschlossener Versorgung wird es erst nach einigen Stunden Tragezeit unangenehm (Schwitzen und Jucken). Geschwüre treten bei richtiger Pflege der Passstücke nicht auf.

Ist zu dem Zeitpunkt als Eure Tochter begann, die Hg abzulegen die Hg neu eingestellt worden? Sitzen die Passtücke richtig? Wenn sie falsch angepasst sind, tut es nach längerer Tragezeit höllisch weh, vor allen Dingen das Rein- und Rausmachen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#3

Beitrag von Momo »

Hallo
mein Sohn mag seine HGs bei MOE auch nicht tragen. Bei uns heisst es immer: Ein Kind was seine Geräte eigentlich akzeptiert und diese plötzlich ablehnt hat immer Recht! Soll heissen: sie hat sicher einen Grund sie abzulehnen. Entweder eine neue Einstellung behagt ihr nicht, oder das Passstück sitzt nicht gut oder drückt oder sie hat eine Entzündung im Ohr und der Druck ist unangenehm. Als erstes sollte also ein Arzt gucken ob eine MOE vorliegt und /oder ob sie Druckstellen im Ohr hat. Sollte an der Einstellung was verändert worden sein (im Zweifel den Akustiker anrufen) muss man da sofort hinterher sein. Sie scheint die HGs ja sonst schon zu tragen und davon zu profitieren, wenn sie sich ohne glich so zurückzieht und verändert....

Ich hoffe es klärt sich bald. Alles Gute
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
amandine
Beiträge: 9
Registriert: 12. Jun 2005, 20:50
20
Wohnort: NRW

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#4

Beitrag von amandine »

Danke für die schnellen Antworten. Bin bald beim HNO in GE und in Essen beim Akkustiker. Hoffe dann wird es etwas besser!

Alles Gute bis bald
amandine
-NRW
-Tochter (4 Jahre) ist mit einer beidseitigen Schwerhörigkeit (ab 60/70dB) diagnostiziert worden.
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#5

Beitrag von ambra »

Hallo Andrea und Momo!
Das mit den Geschwüren beunruhigt mich, habe bislang noch nie davon gehört! Wo können denn diese auftreten? Im Mittelohr oder im Gehörgang oder in der Ohrmuschel?
Ich reinige die Ohrpaßstücke nur alle paar Tage mit einem feuchten Baumwolltuch und hole das Cerumen mit einer etwas dickeren, stumpfen Nadel aus den Schläuchen. Viel ist dort auch nicht.
Ich achte vorm Einsetzen darauf, dass keine Fusseln daran sind und setze die neuen Ohrpaßstücke mit Olivenöl oder Glycerincreme ein.
Frankas neue Ohrpaßstücke haben keine Belüftungsbohrung mehr.
Beugen die Schläuche, die das Kondenswasser nach außen tragen der Geschwürsbildung vor, sprich sind sie Atmungsaktiv?
Komisch ist, dass Franka in den letzten 1 - 2 Wochen auch häufiger die HGs ablehnt. Ich hoffe nicht, dass da schon Geschüre sind!?
Sind die Geschwüre mit einem Otoskop erkennbar?
Grüße,
Ambra
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#6

Beitrag von Nina M. »

Ich habe noch nie gehört, dass durch die HG's Geschwüre hervorgerufen werden!!
Was sicher passieren kann sind Druckstellen oder Rötungen, gerade im Sommer, wenn es heiß ist und die Kinder viel schwitzen. Aber Geschwüre?! Das glaube ich dann doch nicht...

Alle paar Tage reinigen ist völlig okay. Und die Schläuche sind natürlich nicht atmungsaktiv, denn wenn sie das wären, käme es zu einer Rückkopplung und das HG würde pfeifen. Außerdem wäre dann ja die Schallleitung vom HG ins Ohr nicht mehr ungestört.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#7

Beitrag von Maike »

Auch ich habe noch nie von Geschwüren gehört. Kann es mir absolut nicht vorstellen. Also, wenn überhaupt, dann müsste schon eine so grandiose Entzündung voran gehen, dass Ihr es auf jeden Fall bemerken müsstet. - Kann mir also gar nicht vorstellen, dass es ein Geschwür geben könnte.

Jedenfalls bin ich in der Familie nicht als einzige Hörbehinderte aufgewachsen, habe jahrzehntelang Ohrpassstücke täglich getragen, war ausschließlich in Schulen für Schwerhörige - und dort habe ich auch nie was von einem Geschwür gehört - und jetzt unterrichte ich selber als Lehrerin für Gehörlose und Schwerhörige und habe in 10 Jahren auch noch nie so ein Geschwür erlebt...

Oder sollte es einfach nur purer Zufall gewesen sein, dass ich bisher nie was davon erlebte/hörte. Kann es mir nicht vorstellen...

Grüßle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Ambra,

um Geschwüre zu bilden, müssen schon mehrere Faktoren zusammenkommen, Verletzung im Gehörgang durch Mückenstich oder unsachgemäßes Selbstreinigen mit Wattestäbchen. Wenn dann noch ein keimverseuchtes Passtück reinkommt und sich ein warmes und feuchtes Mileu bildet, ist eine Hautinfektion bzw. Pilzinfektion kaum noch zu vermeiden. Allergische Reaktionen können auch auftreten, aber dann muss nur ein anderes Material beim Passtück nehmen.

Wenn Kondenswasser im Schlauch ist, dann ist der Schlauch vermutlich kein Trockenschlauch, sondern ein normaler Schlauch. Der Schlauch muss regelmäßig mit dem Blaseball trocken gelegt werden, da der Wassertropfen sonst so groß werden kann, dass er den Schlauch verstopft. Passtücke würde ich mit Spüli und warmen Wasser reinigen, ist hautfreundlich und trotzdem hygienisch sauber. Wenn Franka bisher offene Passtücke und jetzt geschlossene hat, dann ist das natürlich total ungewohnt für sie. Zum einen hört es sich anders an und zum anderen wird es gerade jetzt bei heißem Wetter vermehrt im Gehörgang ein Wärmestau vorkommen. Das kann auch mal jucken.

Wenn Kinder generell nach einem Wechsel des Passtückes auf einmal die Hörgeräte ablehnen, muss man noch mal zum Akustiker und aööes überprüfen lassen, insbesondere Druckstellen.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#9

Beitrag von Momo »

Hallo ambra
also ich habe auch noch nie von Geschwüren gehört. Wohl mal von druckstellen, oder dass das Passstück zu tief ins Ohr geht, was dann beides recht unangenehm ist.
Wenn Franka jetzt geschlossene Passstücke hat, ist das sicher sehr ungewohnt, denn sie hört jetzt quasi alles nur über HG und kein natürlicher Schall kommt mehr ins Ohr (krass gesagt). Vorher hatte sie ja zumindest auf der einen Seite eine extra Bohrung wegen der dort "nur" vermuteten Hochton sh. Geht denn wirklich keine mehr? Wenn sie das HG weiter ablehnt (auch nach einer gewissen Eingewöhnungszeit) frag da mal nach, vielleicht irritiert sie das doch.
Ich denke grad mit Schrecken- du warst doch gestern in OL, oder? Ich habe das total verpennt. Oh Mann sorry- ich hoffe du hast nicht auf mich gewartet... Spätestens nächstes mal, ok? Und dann bitte ein Erinnerungsanruf!!!!!! Aber vielleicht klappt es ja auch so nochmal!
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#10

Beitrag von ambra »

Hallo Momo!
Oh, sorry, ich habe das verwechselt, wir sind erst am 11.07.05 in OL. Also nächsten Montag. Ich wollte mich auch noch melden deswegen, habe aber nicht mehr daran gedacht, dass ich Dir den falschen Termin gesagt habe. Oh Nein! Du wolltest ja auch noch andere Eltern ansprechen deswegen!? Sorry!!! Hoffe, Du hast Dir keine unnötigen Mühen gemacht.

Und stell Dir vor, die Einstellungen waren schon wieder vertauscht rechts auf links und links auf rechts! Franka hatte immer ihr re. Ohr auf die Schulter gelegt und damit eine Rückkopplung erzeugt und war dann immer superwütend dadurch und hat beide HGs herausgerissen. Und dann habe ich nochmal genauer reingehört, denn vor einigen Tagen haben wir bei dem Akustiker hier im Ort diesmal das linke kapputte HG abgegeben zum Einschicken. Sie bekam dann das gleiche Ersatzgerät wie immer, nur diesmal auf die linke Seite, sonst ja immer rechts. Und dabei hat mal wohl auf das rechte HG die linke Einstellung gespielt (war ja diesmal ein anderer Akustiker als letztes Jahr und auch die Differenz nicht mehr so stark aber trotzdem!).
Bin dann heute früh sofort dorthingefahren und habe es wieder richtig regeln lassen, das linke Gerät war auch gerade wieder repariert. Einerseits bin ich sehr sehr ärgerlich darüber, andererseits weiß ich nun endlich dass Franka die Geräte doch ablehnt, wenn sie zu laut sind. Das war ja bislang unklar. Zumindest hat sie eben beim Akustiker direkt nach dem Einsetzen wieder das rechte Ohr auf die Schulter gelegt und danach das Gerät nicht herausgezogen, da ihr die Rückkopplung dann nicht mehr unangenehm war.
Meine Lehre daraus ist, dass ich von nun an die Einstellungen ausschließlich in Friesoythe vornehmen lasse.

Das mit der Belüftungsbohrung ist nicht mehr möglich. Wir hatten sie auf dem rechten Ohrstück noch für eine gewisse Zeit, mußten sie aber immer mit einem Wattekügelchen zumachen, da es immer rückkoppelte. Es ist schon richtig viel lauter gestellt worden. Sie ist rechts auch mittelgradig SH.

Ganz liebe Grüße,
ich rufe Dich die Tage noch an wegen Montag!
Ambra
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#11

Beitrag von Momo »

Erstellt von ambra

Meine Lehre daraus ist, dass ich von nun an die Einstellungen ausschließlich in Friesoythe vornehmen lasse.
Da kann ich dir nur zustimmen. Die müssen sich das doch richtig ansehen. Ziemlich ärgerlich! Man kann einem Kind die HGs dadurch auch echt verleiden.....
Freu mich von dir zu hören. Elterntreff findet erst wieder nach den Ferien statt. Aber vielleicht klappt es trotzdem Montag im LBZH?!
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
amandine
Beiträge: 9
Registriert: 12. Jun 2005, 20:50
20
Wohnort: NRW

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#12

Beitrag von amandine »

Hallo an alle,

Unsere Tochter möchte schon seit fast einer Woche ihre Geräte nicht mehr...?!! Waren beim HNO, aber ist alles in Ordnung. Danach zum Akkustiker, der zugeben mußte , daß sein PC defekt war und hat die Geräte neu programmiert und etwas leiser eingestellt! Und alle (HNO in GE / Schule Düsseldorf / Akkustiker in E / integr.Kindergarten) sagen, daß man sie nicht zwingen soll ihre HG zu tragen. Wir machen uns schon Sorgen, die ersten 1½ Wochen war es kein Problem, aber jetzt will sie sie einfach nicht mehr tragen. Aber die Leiterin des integr. Kindergarten sagte, daß sie so einen Fall noch nie gehabt hätten. Sogar jüngere Kinder würden die HG's tragen.

Gibt es jmd. mit Erfahrung? War es bei euren Kindern auch schonmal so? Sollte man einfach mal abwarten?
-NRW
-Tochter (4 Jahre) ist mit einer beidseitigen Schwerhörigkeit (ab 60/70dB) diagnostiziert worden.
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#13

Beitrag von ambra »

Ja, das wüßte ich auch zu gern!
Denn unsere Tochter will die Geräte nun auch gar nicht mehr tragen!!!
Gestern früh schien noch alles in Ordnung, nachdem die Einstellungen wieder richtig herum aufgespielt wurden. Aber schon am Nachmittag bei Oma und Opa gingen die HGs heraus, nachdem sie selbst eine Rückkopplung erzeugte, indem sie Ihre Ohren auf die Schulter legt. Und nun macht sie es nur noch so und sagt immer: Nein, will keine Hörgeräte, ohne ist es besser!
Wenn man es schafft sie abzulenken, dass sie die Rückkopplung nicht erzeugt behält sie sie erst drin, aber auch nicht allzu lange.
Müßte das Gerät nicht doch zu laut eingestellt sein, wenn sie die Rückkopplung als unangenehm empfindet? Die Rückkopplung kann ja maximal so laut sein, wie die Geräusche die in dieser bestimmten Frequenz übertragen werden. Dann dürfte es doch nicht störend sein, es sei denn das Gerät ist zu laut, oder sehe ich das falsch?
Grüße Ambra
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#14

Beitrag von Momo »

Oh Mensch Ambra
das gibts doch nicht. Ist es denn so, dass sie die Rückkopplung auf dem Ohr unangenehm empfindet oder irritiert sie das einfach (auch auf dem anderen Ohr)? Die Rückkopplung ist auf jeden Fall nur so laut wie das HG verstärkt, also wenn es richtig eingestellt ist nicht zu laut. Vielleicht hört sie jetzt einfach nur wieder besser auf dem schlechteren Ohr mit der richtigen Einstellung und ist etwas irritiert, auch wenn es so richtig ist? Glücklicherweise bist du ja Montag in OL, sprich das da auf jeden Fall an! Vielleicht treffen wir uns ja- ich kann ja dorthin kommen!
LG
Momo
P.S. Haltet durch!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#15

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Ambra,

das Pfeifen ist nicht zu laut, aber schon irgendwie lästig, wenn es dauernd auftritt. Warum erzeugt Eure Tochter eigentlich ständig selbst das Pfeifen?

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#16

Beitrag von ambra »

Hallo Andrea und Momo!
Ich weiß es nicht, warum sie das Pfeifen erzeugt, weil es ihr wohl mal irgendwann aufgefallen ist, dass das Gerät pfeift, wenn man den Kopf auf die Schulter legt. Und dann hat sie es mehr und mehr ausprobiert. Sie macht gerne Sachen die sie nicht soll, dann erst recht.
Seit heute ist es so, dass sie die HGs komplett ablehnt, sie läßt sie sich nicht mehr einsetzen. "Nein, möchte keine HGs mehr!" (fast weinend).Ich mache jetzt auch keinen Druck mehr, da es ja auch möglich ist, dass sie es nur tut, weil sie merkt dass mich das aufregt. Ich frage jetzt nur noch ob sie zu leise sind oder zu laut oder ob sie wehtun. Sie sagt sie sind zu laut (auch wenn ich nur frage ob sie wehtun, sagt sie mittlerweile, dass sie zu laut sind.) Und dann lasse ich es auch und versuche es hin und wieder nochmal, erfolglos. Auch von meinem Mann ließ sie sich die Geräte gestern abend nicht nicht mehr einsetzen.
Kann es sein, dass die Reifung der Hörbahnen fortgeschritten ist und doch noch zu einem verbesserten Hören geführt hat?
Die Akzeptanz läßt schon seit ca. 2 Wochen nach. Das fiel erst nicht so auf, weil es noch nicht so extrem war, nur ab und an.
Anfang der Woche waren wir noch auf einem kleinen Schützenfest, wo ICH ihr nach einer Zeit die HGs herausnahm, weil ich es viel zu laut empfand, wir waren draußen, aber dort war auch Blasmusik und Karusselmusik zu hören. Wenn die HGs wirklich zu laut sind, warum nimmt sie sie dann nicht in solchen Situationen selbst heraus?
Am Montag sind wir ja im LBZH für eine neue Hörkurve. Dort hoffe ich auf die Lösung.
Ambra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#17

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Ambra,

mmh, ich habe nie gehört, dass sich eine Schwerhörigkeit verbessert hätte. Allerdings kann es schon mal sein, dass die BERA zu pessimistische Werte ausgegeben hätte. Aber das merkt dann ziemlich schnell, weil Kinder von Anfang an die Hg ablehnen.

Die schreibst aber, dass ihr in der Vergangenheit immer wieder lauter gedreht habt. Der letzte Schritt war vielleicht doch zu viel des Guten und sollte wieder rückgängig gemacht werden. Bei Lärm solltest Du die Hörgeräte aber drin lassen. Hörgeräte verstärken nicht nur, sie begrenzen auch, wenn es zu laut ist. Außerdem ist das Hören ohne Hg so anders.

Wie alt ist Deine Tochter noch einmal? Und wie schlecht hört sie?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#18

Beitrag von Momo »

Hallo ambra
mach mal wieter wie wir es eben besprochen haben. Und Montag sehen wir uns und dann muss evtl. wieder die "gute" Einstellung her.
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#19

Beitrag von ambra »

Hallo Andrea,
meine Tochter wird diesen Monat 3. Seit der Bera, haben wir noch einige Audiometrien machen lassen, die letzte, die richtig gut verlief im März, mit folgenden Hörschwellen:
rechts: von 30 (500 HZ) über 40 (1000 HZ) bis 60 Db (4000 HZ)
links: von 40 (500 HZ) über 60 (1000 HZ) bis 65 Db (4000 HZ).
Heute nachmittag konnte ich die HGs unter Ablenkung durch andere Person einsetzen, habe dazu rechts nochmal das alte Ohrstück mit der zugestopften Belüftungsbohrung verwendet (das neue hat keine Belüftungsbohrung mehr), links trägt sie auch noch mit zugestopfter Belüftungsbohrung. Auch konnte mein Mann die HGs heute abend nach dem rausziehen nochmal einsetzen. Heute nachmittag in der Gruppenfrühförderung (2er Gruppe + Erzieherin) wurden die HGs auch durchweg getragen.
Vielleicht ist der Schall mit einem komplett dichten Ohrstück einfach unangenehmer oder lauter für sie. Denn mit dem alten Ohrstück erzeugte sie heute nachmittag nochmal die Rückkopplung und tolerierte es.

:confused:
Liebe Grüße,
Ambra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#20

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Ambra,

natürlich ist der Schall bei geschlossenen Passtücken etwas lauter und das Klangbild insgesamt deutlich verändert. Daran hätte der Aksutiker aber auch denken können. Ich hätte nicht gedacht, dass auch Dreijährige auf Änderungen schon so ungnädig reagieren. Ich kenne das von mir selbst. Ich habe meine Eltern und den Akustiker als Schulkind in Verzweifelung getrieben, wenn neue Hörgeräte anstanden. Ich sah einfach nicht ein, mich an einen anderen Klang gewöhnen zu müssen. Vielleicht läßt sich im neuen Passtück doch noch eine ganz kleine Bohrung unterbringen, so dass ihr Franka schrittweise an ein geschlossenes Passtück gewöhnen könnt. Außerdem würde ich testweise das Hg um einen Schritt runterstellen lassen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#21

Beitrag von ambra »

Hallo Andrea!
In den letzten 2 Tagen habe ich nur noch das alte Paßstück verwendet, welches noch gut passt.
Auch hatte ich vorsichtshalber letzten Mittwoch die rechte Seite um ca. 2 - 3 DB herunterregeln lassen, weil bei der rechten Seite z. T. schon bessere Ergebnisse bei der Bera und den Audiometrien vorlagen. Vielleicht ist es ihr aber auch nun zu leise!?
Nach wie vor ist es nun so, dass sie die Dinger partout nicht haben will, ev. mal mit Ablenkung möglich.
Wenn sie drin sind, nicht lange (1 h), dann erzeugt sie wieder die Rückkopplung und nimmt sie raus. Trotzphase?. Oder kann es sein, dass sie merkt, dass sonst niemand HGs trägt und sie sie deswegen nicht haben will, weil sie sich damit als Außenseiterin fühlt?
Werde morgen im LBZH nochmal um Rat fragen.
Vielleicht kommen versuchsweise Geräte in Frage, bei denen man die Rückkopplung unterdrücken kann, wie Phonak Aero?
Grüße und Danke für die Antworten!
Ambra
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#22

Beitrag von ambra »

Hallo Amandine!
Was gibt es bei Euch für Neues?
Hat die veränderte Einstellung etwas gebracht?
Als unsere Tochter vor einem Jahr die HGs bekam, war es auch für 3 - 4 Monate sehr schwierig.
Wir haben dann nochmal eine Notched-Noise Bera machen lassen, danach wurde es langsam besser mit der Akzeptanz. Hiernach wurden die HGs allerdings sehr sehr langsam hochgeregelt. Laßt doch zwischenzeitlich noch eine Verhaltensaudiometrie durchführen, um Klarheit zu bekommen. Das LBZH in Oldenburg ist richtig fit! Vielleicht bekommt Ihr noch einen Not-Termin vor den Ferien. Ich kann Dir gerne die Nummer zumailen.
Dort ist die Beratung auch sehr gut.

Vielleicht sind bei Eurer Tochter einzelne Frequenzen völlig falsch verstärkt und es ist ihr ohne HGs unangenehm. Wie fing die schlechte Akzeptanz denn an? Hat sie die Geräte zunächst nur in lauten Situationen herausgenommen?

Alles Gute,
Ambra
Nane
Beiträge: 48
Registriert: 27. Sep 2004, 11:18
20

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#23

Beitrag von Nane »

hallo ambra, welche bera habt ihr denn gemacht? grüße nane und marcel
Erstellt von ambra
Hallo Andrea,
meine Tochter wird diesen Monat 3. Seit der Bera, haben wir noch einige Audiometrien machen lassen, die letzte, die richtig gut verlief im März, mit folgenden Hörschwellen:
rechts: von 30 (500 HZ) über 40 (1000 HZ) bis 60 Db (4000 HZ)
links: von 40 (500 HZ) über 60 (1000 HZ) bis 65 Db (4000 HZ).
Heute nachmittag konnte ich die HGs unter Ablenkung durch andere Person einsetzen, habe dazu rechts nochmal das alte Ohrstück mit der zugestopften Belüftungsbohrung verwendet (das neue hat keine Belüftungsbohrung mehr), links trägt sie auch noch mit zugestopfter Belüftungsbohrung. Auch konnte mein Mann die HGs heute abend nach dem rausziehen nochmal einsetzen. Heute nachmittag in der Gruppenfrühförderung (2er Gruppe + Erzieherin) wurden die HGs auch durchweg getragen.
Vielleicht ist der Schall mit einem komplett dichten Ohrstück einfach unangenehmer oder lauter für sie. Denn mit dem alten Ohrstück erzeugte sie heute nachmittag nochmal die Rückkopplung und tolerierte es.

:confused:
Liebe Grüße,
Ambra
Einen zweijährigen Sohn namens Marcel. HchgradigerGehörschaden.
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: unsere Tochter möchte HG seit Tagen nicht tragen

#24

Beitrag von ambra »

Hallo Nane!
Eine Notched Noise Bera.
Grüße,
Ambra
Antworten