also eigentlich verbirgt sich hinter REN904 eine Radioröhre aus dem ersten Volksempfänger. Für ein Hörgerät ist so eine Radioröhre aber viel zu groß
REN904 - Vorstellung
REN904 - Vorstellung
Guten Abend,
also eigentlich verbirgt sich hinter REN904 eine Radioröhre aus dem ersten Volksempfänger. Für ein Hörgerät ist so eine Radioröhre aber viel zu groß
Bin 72, männlich, Rentner. Durch mein UNI-Studium und den späteren Job verstehe ich auch etwas von NF, Akustik, Schaltkreisen, Computern und Co. Bei Test mit NF-Messtechnik packte ich 1988 noch locker 19 kHz ! Mein Problem begann 1998 mit Tinnitus. Habe mich aber längst an die mehreren Tinnitus beidseitig gewöhnt. Ab Ende 2010 verschlechterte sich dann langsam mein Hörvermögen. Das ist problematisch, wenn man Teamleiter und Manager im Service bei rund 10 000 Kunden ist. Ab 2013 begann dann der Verlust des Richtungshörens, das habe ich inzwischen gar nicht mehr. Bei der Schwerhörigkeit bin ich grenzwertig hinsichtlich Schwerbehinderung. Bei mir knallt die Kurve ab 1,2 KHz um 50 db nach unten, die Höhen sind also komplett weg. 2015 bekam ich eine erste Verordnung. Mit der habe ich dann 9 verschiedene Hörgeräte ausprobiert. Ich war entsetzt, wie wenig die Dinger mehr konnten als unsere Entwicklung von 1975. Die neuen waren nur kleiner. So lebte ich weiter ohne Hörgeräte. 2017 war ich mal 3 Wochen in Bad Berleburg zur Reha, die Kompensation der Tinnitus konnte wegen deren Frequenzpendel nicht gelingen. Für Juli 2025 hatte ich mal wieder einen HNO-Termin erbeutet. Wodurch ich das Thema Hörgeräte erneut anging. Zuerst mal mit einem der aktuell intensiv beworbenen Geräten im Ohr. Das Ergebnis war eine heftige Enttäuschung, die Ursache ist die Richtwirkung. Denn ich will den hören, der vor mir steht ! Den Rest gab dieser Art Hörgeräte die bekannte neue Hörbrille, die derzeit aber nur Apollo vertreibt - die jedoch keine Frequenzgangkorrektur hat. Habe dann die Werbung von Geers genutzt. Diesmal mit den Hörgeräten draußen. Schon der erste Eindruck war gut. Trug die Dinger dann 6 Wochen zur Probe, auch auf einer Reise. Und seit Mitte Oktober gehören mir 2 Audeo130-R. Die habe ich per BR mit meinem einfachen Handy (das hat aber 4G), 2 Android-Tablet, einem PC und einem Notebook gekoppelt. Nur das TV-Gerät von Panasonic ist für's koppeln zu alt. ich spreche nun auch leiser, weil auch die Rückkopplung da ist. Habe bei Geers 3010 bezahlt. Und kann endlich auch wieder relativ gut Musik hören, z.B. solche von Colbie Caillat.
also eigentlich verbirgt sich hinter REN904 eine Radioröhre aus dem ersten Volksempfänger. Für ein Hörgerät ist so eine Radioröhre aber viel zu groß
