Welche Reha-Klinik?

Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Welche Reha-Klinik?

#26

Beitrag von Randolf »

Der Farbfilm zeigt die Probleme der Klinik.
KatjaR
Beiträge: 1826
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Welche Reha-Klinik?

#27

Beitrag von KatjaR »

:roll: :crazy: :silent:
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
svenyeng
Beiträge: 4548
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Welche Reha-Klinik?

#28

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Für alle die noch nicht satt sind, habe ich noch 2 gefunden:

Bild

und

Bild

Guten Appetit!

Gruß
sven
Dateianhänge
essen4.jpg
(410 KiB) Noch nie heruntergeladen
essen3.jpg
(410.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
Dani!
Beiträge: 4348
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Welche Reha-Klinik?

#29

Beitrag von Dani! »

Ich steh auf dem Schlauch. Das was auf den Bildern zu sehen ist schaut doch ganz ok aus. Die Klinik ist ja nicht in erster Linie ein Gourmet Restaurant. Siondern dient der Rehabilitierung.
Ob das Essen auch schmeckt steht natürlich auf einem anderen Blatt. Aber da werde ich wahrscheinlich auch einen normalen Anspruch haben statt den eines 5 Sterne Urlaubers oder eines Restauranttesters. Immerhin zahlt dir den Luxus der RV- oder KK-Versicherte, also u.a. von meinen Beiträgen.
B:in allgeme:in ke:in kle:in Kev:in se:in Adm:in
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4548
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Welche Reha-Klinik?

#30

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Das sieht ok aus???

Das ist einfach nur ekelhaft.
Glasige Kartoffeln, bei, Gulasch 2 kleine Bröckel Trockenfleisch, ...
Vor allem wie die einem das auf den Teller klatschen, sorry, geht gar nicht.
Wenn Du das für Ok hältst, dann möchte ich nicht wissen was es bei Dir zu Hause gibt.

Niemand verlangt ein Gourmet Restaurant.
Aber ein wenig appetitlich sollte es schon sein und vor allem einigermaßen schmecken.
Mir würden Kartoffeln mit Butter und Salz sogar reichen, wenn die Kartoffeln normal gekocht sind und nicht so ein glasiges Zeugs.
Es gab auch mal Eintopf, aber trotz nachwürzen war es Abwaschwasser.
Nach 2 Löffeln hab ich den Teller weggebracht. Menschenunwürdig ist das, was die dort bieten.

Currywurst + Pommes and er Frittenbude sind um Welten appetitlicher und schmecken besser.
Nur das kann man natürlich nicht 3 Wochen lang täglich Essen.

Gruß
sven
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Welche Reha-Klinik?

#31

Beitrag von Randolf »

Man muß zwar die Kirche im Dorf lassen, aber das Auge isst nun mal mit.
Ja, ich kenne die Klatsche auf den Teller auch und habe besseres Essen in Rehabilitations - Klinken schon gesehen und bekommen.
tabbycat
Beiträge: 915
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Welche Reha-Klinik?

#32

Beitrag von tabbycat »

Ich habe mich jetzt fast gefragt, ob das Fotos aus der Kantine meines Arbeitgebers sind - die fluten da gern jegliches Essen mit Soße.

Sowohl in der Kantine als auch in einer Reha vor ein paar Jahren hat mir eins geholfen: Kommunikation!

Während der Reha habe ich meine Ansichten über den dort herrschenden Puddingvegetarismus und den Inhalt *gesunder* Eintöpfe freundlich zu Papier gebracht und in den dort hängenden Meckerkasten eingeworfen. Danach wurde es etwas besser.

In unserer Werkskantine frag ich immer freundlich übern Tresen, ob ich bitte nur ein Löffelchen Soße neben die Kartoffeln haben kann - normalerweise wird meiner Bitte anstandslos nachgekommen.

Vom Motzen im stillen Kämmerlein ändert sich nichts - außer der Laune von gut nach schlecht ;)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
svenyeng
Beiträge: 4548
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Welche Reha-Klinik?

#33

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Man muß zwar die Kirche im Dorf lassen, aber das Auge isst nun mal mit.
So ist es.
Wenn es denn schmeckt, könnte ich mit dem hingeklaschtem ja leben.
Ich habe mich jetzt fast gefragt, ob das Fotos aus der Kantine meines Arbeitgebers sind - die fluten da gern jegliches Essen mit Soße.
Die Soße aus der Tüte ist halt billig, Da haben die nen ganzen Bottich voll. Also immer rauf damit aufs Essen.
Von dem was billig ist bekommt man eben reichlich.

Wir haben keine Kantine auf der Arbeit, aber selbst wenn, würde ich dort nicht Essen.
Lieber Mittags ne Scheibe Brot und Abends selber kochen.
Wenn man mal Eintopf kocht, reicht das eh immer für 2-3 Tage.
Vom Sonntagsbraten bleibt auch immer was über für Montags.

Das große Problem dort in Bad Salzfuflen ist, das die nicht selber kochen.
Das Essen wird von einer externen Großküche geliefert.
Die Klinik sagt dann beim Auftrag ihr bekommt X Euro pro Essen.
Damit müssen die zurecht kommen und am Ende noch was dran verdienen.
Und wenn es heißt es gibt 5 Euro pro Essen, was will man da erwarten?
Da ist die Vielfalt gering. Da macht man das was man sehr billig einkaufen kann.

Schade das man sich das Essen nicht auszahlen lassen kann.
Wenn man dann nen 5er bekommen würde könnte man das besser nehmen und extern was Essen.

Gut w#re es, wenn man irgendwie selber Kleinigkeiten kochen könnte.
Aber das ist halt nicht wirklich möglich in so einer ReHa. Somit bleibt halt nur hin und wieder die Frittenbude.
Wer gerne Nudeln mal kann auch mal bei nem Italiener schauen.
Spaghetti Bolognese u.ä.gibts oft schon für nen 10ner. Das ist dann auch mal drin.

Es gibt übrigens im Kurpark (ist gar nicht weit von der Klinik) nen Biergarten.
Der hat ja im Sommer bei gutem Wetter auf. Die hab recht günstiges Essen dort.
Ist auch mal ne Alternative für Abends wenn man mit allen Anwendungen durch ist.
Mittags haben die leider nicht geöffnet.
Günstig Schnitzel gibts auch um die Ecke in einem Restaurant. Die haben teils auch Mittags auf meine ich.

Mich wundert das da noch niemand auf die Idee gekommen ist sich mit nem Verkaufswagen hinzustellen.
Wenn da einer 1-2x die Wochen leckeren Eintopf für nen 5er bietet, müsste das ne Goldgrube sein.

Gruß
sven
Pfadi_
Beiträge: 830
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Welche Reha-Klinik?

#34

Beitrag von Pfadi_ »

Vielleicht gelingt es uns, zum Thema zurückzukehren. Tina hatte eindeutig formuliert, worauf es ihr persönlich ankommt.

Es gibt bestimmt Kliniken, die Schwerhörigkeit und Tinnitus als Schwerpunkt haben und gute Arbeit leisten - darum ging es.
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Wallaby
Beiträge: 524
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Welche Reha-Klinik?

#35

Beitrag von Wallaby »

Svenyang.... nochmals wenn Du zitieren tust, dann lass doch mal die Name von denen stehen damit man verfolgen kann worum es geht. Ist schon oftmals vorgekommen, dass man Deine Zitierung schwer zu lesen ist.
Zweitens hier geht nicht primär um das Essen. Wo ist das Problem, wenn man mal dann auswärts essen tut. Um eine Reha zu machenm gelten andere Prioritäten. Mir kommt vor, dass Dir gar nicht um die Reha an sich geht. Jedenfalls kann ich mich nicht entsinnenm, dass Du über Reha schrieb bzw. weshalb Du genau Reha machst

Es wäre schön, wenn man zum eigentlichen Thema zurückkommt
svenyeng
Beiträge: 4548
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Welche Reha-Klinik?

#36

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ist schon richtig, die Prioritäten eine ReHa liegen natürlich woanders.
Nichts desto trotz sollte aber das Essen ok sein. Ständig woanders Essen geht einfach von den Kosten her nicht.

Aber nun zurück zum eigentlichen Thema.

Gruß
sven
Thüringer
Beiträge: 174
Registriert: 4. Apr 2020, 08:08
5

Re: Welche Reha-Klinik?

#37

Beitrag von Thüringer »

svenyeng hat geschrieben: 10. Dez 2022, 22:33 Hallo!

Ist schon richtig, die Prioritäten eine ReHa liegen natürlich woanders.
Nichts desto trotz sollte aber das Essen ok sein. Ständig woanders Essen geht einfach von den Kosten her nicht.

Aber nun zurück zum eigentlichen Thema.

Gruß
sven
,

mh, welches Thema, wie zitier ich oder
Der Hörverlust rechts ist: 94 % An Taubheit grenzende Schwerhörigkeit
Der Hörverlust links ist: 97 % An Taubheit grenzende SH / Taubheit
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Welche Reha-Klinik?

#38

Beitrag von Randolf »

Gern, aber hier geht es um die Rehabilitations - Kliniken und nicht um
"mh, welches Thema, wie zitier ich oder"!
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
20
Wohnort: Worms

Re: Welche Reha-Klinik?

#39

Beitrag von AlfredW »

Hallo Randolf,

trotzdem ist es hilfreich zu wissen von wem ein Zitat stammt;
ich finde das gehört zur Netiquette.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Welche Reha-Klinik?

#40

Beitrag von Randolf »

Hallo Alfred,

lies mal laaangsaaam meinen Beitrag, vielleicht fällt dann der Groschen in Pfennigen!

Gruß Randolf
AlfredW
Beiträge: 676
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
20
Wohnort: Worms

Re: Welche Reha-Klinik?

#41

Beitrag von AlfredW »

Hallo Randolf,

ich habe schon mitbekommen, dass Du gemeint hast es geht um Reha und nicht darum wie man richtig zitiert.
Das mag ja schon sein. Ich bleibe aber dabei, dass es immer hilfreich ist zu sehen, wessen Beitrag zitiert wurde.
Allein der Nachvollziehbarkeit wegen. Egal welches Thema behandelt wird.

Was habe ich denn bitte an deinem Einwand mißverstanden?

Gruß

Alfred

P.S. habe nur noch Euro-Cents :-)
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Welche Reha-Klinik?

#42

Beitrag von Randolf »

Hallo,

Hilde hatte in #2 Bad Grünenbach empfohlen, war schon jemand da und wie war es da?

Gruß Randolf
Dani!
Beiträge: 4348
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Welche Reha-Klinik?

#43

Beitrag von Dani! »

Randolf hat geschrieben: 14. Dez 2022, 13:29 Hilde hatte in #2 Bad Grünenbach empfohlen, war schon jemand da und wie war es da?
Kluges Kerlchen. Dann hat sich ja der Einwand in #38 erledigt und man kann wunderbar über das Für und Wider über Plagiaterie durch Weglassen von Quellenangaben streiten.

P.S.
Die Klinik heißt Bad Grönenbach.
B:in allgeme:in ke:in kle:in Kev:in se:in Adm:in
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Marquartstein
Beiträge: 1
Registriert: 4. Mai 2024, 06:30
1

Re: Welche Reha-Klinik?

#44

Beitrag von Marquartstein »

tbdevil hat geschrieben: 31. Mär 2022, 12:32 Hallo,
ich bin seit einiger Zeit schwerhörig, seit 2011 mittelgradig, seit 2020 schwer mit Tinnitus (nach Hörsturz)
Momentan spielt mein Tinnitus - wohl aufgrund beruflichen Stress und Überanstrengung im Kundenkontakt - verrückt.
Mein HNO rät mir zu einer Reha.

Nun würde ich gerne wissen, wo ich da am besten aufgehoben wäre mit meinen Problemen.

Ich hätte vorzugsweise gerne was mit Entspannung (Yoga oder sowas), eine die Programme hat gegen den Tinnitus und vielleicht auch noch was mit Hörtraining, wenn es sowas gibt...

Und wenn möglich eine Klinik, in der man nicht behandelt wird, als hätte man nix, weil "man hat doch Hörgeräte und das müsste ja alles lösen"

Auf das Essen kommt es mir jetzt nicht vorrangig an, ich suche wirklich nach Empfehlungen für ne gute Therapie um meinen Tinnitus in den Griff zu bekommen und evtl. das Verständnisproblem etwas zu verbessern.

Ich hab hier ein paar Kliniken in den Beiträgen gefunden, allerdings hoffe ich, dass mir vielleicht jemand was speziell zu meinen Anforderungen empfehlen kann.

Danke vorab.

LG Tina
Hallo Tina
Dein Beitrag ist zwar schon ein paar Jahre alt, mich würde interessieren für welche Klinik du dich entschieden hast.
Und ob Es was gebracht hat.
LG Dirk
REN904
Beiträge: 16
Registriert: 18. Nov 2025, 18:34

Re: Welche Reha-Klinik?

#45

Beitrag von REN904 »

Würde aus meiner Sicht immer Bad Berleburg empfehlen. War dort ca. 2017. Bad Berleburg hat eigentlich bei alle Kassenpatienten einen sehr guten Ruf im Bereich Schwerhörigkeit, Verlust Richtungshören und auch Tinnitus. Es sind dort auch viele mit dem Kochlea-Implantat gewesen, auch welche von der Bundeswehr mit Schäden aus Afghanistan. 2022 traf in dann in einem Hotel in Osann-Monzel (oberhalb der Mosel) die Chefin. Auch diese Dame hat Bad Berleburg hoch gelobt. Ihr hatte woanders ein Prof zu Op geraten, die ging aber schief - nun ist sie auf einem Ohr taub. Da konnte Bad Berleburg aber auch nichts mehr retten. Ich hatte 2015/2016 die Reha in 2 anderen Einrichtungen nach je einer Woche wegen Sinnlosigkeit abgebrochen: Dort kritisierte man, dass ich nicht zuhöre. nur wie sollte ich zuhören, wenn ich nichts höre ?
svenyeng
Beiträge: 4548
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Welche Reha-Klinik?

#46

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Man wird sich wohl nur selber ein Bild machen können.
Wenn man sich die Google Bewertung von Bad Berleburg durchliest, möchte man da nicht hin.

Mittlerweile gibt’s wohl kaum noch richtig gute ReHa Kliniken.

Bad Berleburg gehört zur Vamed Kette.
Damit würde ich da nicht hin wollen.
Bei den Ketten ist das Motto „billig“.
Das Geld steckt sich der Wasserkopf ein.

Gruß
sven
gereon
Beiträge: 1026
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27
1

Re: Welche Reha-Klinik?

#47

Beitrag von gereon »

@ Sven. Deine Abneigungen gegen Ketten düften hinreichend bekannt sein. Bzgl. der Rehaklinik muss sich halt jeder ein Bild davon machen, was passt und was nicht. Lediglich bei Ketten bzgl. Hörgeräteakustiker gebe ich Dir vollkommen recht. Um A., G. und K. mache ich einen großen Bogen. Da ich aus der Region Mayen Koblenz komme und hier eine Kette mit dem Namen B. mit 20 Filialen stark vertreten ist, mache ich auch hier einen Bogen rum. Ansonsten finde ich bzgl. Ketten beim Akustiker Joenen nicht schlecht. Jetzt reicht es aber hiermit, sonst wird es zu Offtopic.
Ich empfand Bad Nauheim als sehr hilfreich und wertvoll und würde dort auch wieder hin. Bei mir ging 2023 alles sehr schnell. Die Genehmigung durch die DRV kam schon nach zwei Wochen und den Rehaplatz konnte ich auch innerhalb von sechs Wochen nach der Genehmigung antreten. Mittlerweile hat Bad Nauheim aber auch längere Wartezeiten. Von einem User, der seit dem 4. November dort ist, habe ich von vier Monaten Wartezeit gehört.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
REN904
Beiträge: 16
Registriert: 18. Nov 2025, 18:34

Re: Welche Reha-Klinik?

#48

Beitrag von REN904 »

@sven: meine positive Erfahrung mit Bad Berleburg stammt auch schon von ca. 2017. Habe außerdem hinsichtlich Reha nur Praxis mit jenen 2, wo ich 2015 und 2016 nach je 5 Tagen abbrach. Ein Objekt davon war Schwannewitz, das war extrem voll - weil vermutlich mit sehr geringen Kosten wegen der niedrigen Löhne im Osten.
tabbycat
Beiträge: 915
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Welche Reha-Klinik?

#49

Beitrag von tabbycat »

svenyeng hat geschrieben: 19. Nov 2025, 09:12 Wenn man sich die Google Bewertung von Bad Berleburg durchliest, möchte man da nicht hin.

Mittlerweile gibt’s wohl kaum noch richtig gute ReHa Kliniken.

Bad Berleburg gehört zur Vamed Kette.
Damit würde ich da nicht hin wollen.
Ich war letztes Jahr vier Wochen dort und finde, dass es Schlimmeres gibt (ok, ich gestehe daß rote Teppiche für mich nur Staubfänger sind 😉).

Das Essen hätte besser sein können, aber auch durchaus schlechter. Aber deswegen war ich ja nicht dort. Und bezüglich meiner schlappen Ohren wurde mir da echt gut weitergeholfen.

Das übelste an den vier Wochen waren für mich ein paar ausgemachte Meckerköppe - echte Vollprofis, von denen hätten Walldorf und Statler noch was lernen können... 😜
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Wallaby
Beiträge: 524
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Welche Reha-Klinik?

#50

Beitrag von Wallaby »

svenyeng hat geschrieben: 19. Nov 2025, 09:12 Mittlerweile gibt’s wohl kaum noch richtig gute ReHa Kliniken.

Bad Berleburg gehört zur Vamed Kette.
Damit würde ich da nicht hin wollen.
Bei den Ketten ist das Motto „billig“.
Das Geld steckt sich der Wasserkopf ein.

Gruß
sven
Was verstehst Du unter "richtig gute ReHa Kliniken"?

Lass mich raten an erster Stelle muss/sollte das essen passen/stimmen

Gute Rehakonzept steht bei Dir scheinbar eher in untere Liste

Bedenke die Reha kann man nicht mit einem 4*-Hotel vergleichen und sollte man auch nicht tun
Für jedes hat seinen Preis und die Kosten sollten passen - hierbei ist mit sicherheit die Priorität auf Rehakonzepte und nicht ein 4*-Essen gedacht
Antworten