? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Bitte wie sieht Eure Praxis aus mit der neuen Hörbrille, die derzeit wohl nur Apollo vertreibt. Die hat wohl bisher keine Zulassung durch die Kassen als Hilfsmittel. Dadurch übernehmen die Kassen keine Anteile. Und die hat ja auch leider (auch bisher) keine Möglichkeit der Anpassung an das individuelle Hörvermögen hinsichtlich den Frequenzen. Bei mir muss alles ab 1,2 KHz um 50 db lauter sein. Da ich Brillenträger bin, wäre so ein Ding für mich ideal. Denn bei dem ding sind die Mikros nun mal vorne - die sind also dort, wohin ich schaue oder wo mein Gesprächspartner steht.
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11365
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Ich glaube nicht, dass die nennenswert viele Leute kaufen. So ähnlich wie das Phonak Lyric. Ist vielleicht nur ein Marketing-Gag mit einem schwellennahen Lifestyleprodukt, um die Leute in den Laden zu bekommen.
Richtmikrofone gibt es auch an Hörgeräten, die sind bei Hörhilfen sogar vorgeschrieben.
Richtmikrofone gibt es auch an Hörgeräten, die sind bei Hörhilfen sogar vorgeschrieben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Die Richtmikrofone an den von mir 2015 ausprobierten Hörgeräten waren ein absoluter Witz. Wir haben das Zeug teilweise auf unseren Messplatz genommen (einen Kunstkopf verwendet) und uns rein gehackt. Ich würde privat (!) die Richtmikrofone, insbesondere der in-Ohr-Geräte als totale Volksverdummung und Marketing-Geck bezeichnen. Eine Richtwirkung nach vorn ist dort schalltechnisch real unmöglich. Deine Annahme zu den Verkaufsmengen ist vermutlich ziemlich falsch: eine Verwandte erlebte bei Ihrem Aufenthalt wegen einer Brille in einer Filiale im Stadtzentrum der Großstadt den Verkauf von 4 Brillen binnen 2 Stunden. Und im September lehnt der Vertreiber Vertriebs-Anträge anderer Optiker/Hörgeräteakustiker sogar ab. Hatte diese Hörbrille mal an einem Samstag Anfang September kurz in einer Apollo-Filiale ausprobiert. Es war schlagartig besser als mit den In-Ohr-Geräten auf Probe. Diese (ex. Siemens) habe ich dann am Montag frustriert zurück gegeben. Nur ist Apollo als Optiker für mich ein absolutes No-Go !
Ja - die Richtmikrofone. ich würde mal sagen 80% meiner Mitbürger sind komplett werbegesteuert und glauben der Werbung jedes Wort. Der Verstand wird dabei abgeschaltet und die physikalische Schulbildung bleibt dabei außen vor. War 1975 an der Entwicklung eines Hörgerätes mit Schaltkreis auf Dickschichttechnologie beteiligt. Das war damals noch alles analog.
Aber wie oben geschrieben: ich suche Praxiserfahrungen mit den Dingern von nuance audio.
Ja - die Richtmikrofone. ich würde mal sagen 80% meiner Mitbürger sind komplett werbegesteuert und glauben der Werbung jedes Wort. Der Verstand wird dabei abgeschaltet und die physikalische Schulbildung bleibt dabei außen vor. War 1975 an der Entwicklung eines Hörgerätes mit Schaltkreis auf Dickschichttechnologie beteiligt. Das war damals noch alles analog.
Aber wie oben geschrieben: ich suche Praxiserfahrungen mit den Dingern von nuance audio.
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Moin,
ich kann keine eigenen Erfahrungen beitragen, aber ich erinnere mich, dass das Thema hier schon diskutiert wurde. Hast Du danach schon gesucht?
Nur ein Zitat aus den Beiträgen:
"Eine Hörbrille hat nur Nachteile.
Mal ebenHG raus zum Batteriewechsel geht nicht. Da muss die Brille mit ab.
Was machste wenn Brille beschlagen oder dreckig?
DannHGs mit aus den Ohren.
Das wäre mir alles viel zu nervig.
Aus gutem Grund ..."
ich kann keine eigenen Erfahrungen beitragen, aber ich erinnere mich, dass das Thema hier schon diskutiert wurde. Hast Du danach schon gesucht?
Nur ein Zitat aus den Beiträgen:
"Eine Hörbrille hat nur Nachteile.
Mal eben
Was machste wenn Brille beschlagen oder dreckig?
Dann
Das wäre mir alles viel zu nervig.
Aus gutem Grund ..."
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Die genannten Nachteile betreffen wohl alten Schrott und nicht das neue Ding. Die Hörbrille von nuance audio hat Akku und wird kontaktlos geladen. Damit hast Du jeden Tag volle Akku. Und das Thema Beschlagen hat jede Brille, die Hörgeräte sitzen da aber nicht im Ohr !!! Du musst also nichts aus dem Ohr raus nehmen beim Brille putzen. den alten Schrott kenne ich nicht, davon hat mir aber ein HGA erzählt.
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Hallo!
Die Hörbrille ist kein Ersatz für ein richtiges Hörgerät.
Sowas geht bei leichtem bis mittlerem Hörverlust.
Wenn mit derHG Technik der Brilke was ist, hast Du keine Brille mehr. Umgekehrt das gleiche.
Gruß
sven
Die Hörbrille ist kein Ersatz für ein richtiges Hörgerät.
Sowas geht bei leichtem bis mittlerem Hörverlust.
Wenn mit der
Gruß
sven
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11365
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Kannst du privat gerne so machen.
Im-Ohr-Hörgeräte haben oft nur ein Mikrofon pro Ohr und wenn da nicht wenigstens beide Mikrofone binaural als Paar zusammengeschaltet sind, gibt es praktisch nur die natürliche Richtwirkung der Ohrmuschel.
Du beziehst dich womöglich auf die Werbung von Signia, die sagt, "Silk IX nutzt eine fortschrittliche Technologie [blabla] Fokussierung auf Sprache von vorne [...]"
Ein Silk alleine kann das nicht. Ein Pärchen schon, denn wir haben links und rechts ein Mikrofon und durch die binaurale Signalverarbeitung (binaurales Beamforming, das gab es 2015 noch nicht) kann eine Richtwirkung erzeugt werden.
Hat man zwei Mikrofone an einem Ohr, können diese zu einem Array zusammengeschaltet werden. So funktioniert die Richtwirkung in Hörgeräten. Das ist messtechnisch nachweisbar und subjektiv hörbar. Unter idealen Bedingungen erreicht der DI bei einer so erzeugten Hyperniere +6 dB.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
@Ohrenklempner:
bei uns an der UNI galt der Spruch "wer mist, mist meistens Mist. Wer viel mist, der mist noch mehr Mist. Und wer ganz viel mist, der mist nur noch Mist." Mit Messungen kann man fast alles gewünschte nachweisen. Das ist wie mit Gutachten, insbsesondere mit Gutachten beauftragt von der Politik oder Versicherungen. Und theoretisch ist vieles machbar.
Ich gehe mal davon aus, dass mein bis Anfang September ausprobiertes Zeugs von ex. Siemens nur ein Mikro pro Hörgerät hatte. Bei Musik hörte ich mit denen nur noch ein Klirren und Zwitschergeräusche - und alles mit Eche. Bei mir ist sowieso das Richtungshören komplett weg. Und das kann kein Hörgerät der Welt ersetzen.
Die Brille von nuance audio dürfte derzeit für viele nicht geeignet sein. Bei mir wegen den -50 db ab ca. 1,2 kHz. Zwischen 800 Hz und 1,2 KHz höre ich wie ein gesunder Mensch.
Und bei der Brille sitzen die Lautsprecher im Brillengestell ! Es gibt also nichts im Ohr. Das kann bei extremer Schwerhörigkeit wohl kaum funktionieren.
bei uns an der UNI galt der Spruch "wer mist, mist meistens Mist. Wer viel mist, der mist noch mehr Mist. Und wer ganz viel mist, der mist nur noch Mist." Mit Messungen kann man fast alles gewünschte nachweisen. Das ist wie mit Gutachten, insbsesondere mit Gutachten beauftragt von der Politik oder Versicherungen. Und theoretisch ist vieles machbar.
Ich gehe mal davon aus, dass mein bis Anfang September ausprobiertes Zeugs von ex. Siemens nur ein Mikro pro Hörgerät hatte. Bei Musik hörte ich mit denen nur noch ein Klirren und Zwitschergeräusche - und alles mit Eche. Bei mir ist sowieso das Richtungshören komplett weg. Und das kann kein Hörgerät der Welt ersetzen.
Die Brille von nuance audio dürfte derzeit für viele nicht geeignet sein. Bei mir wegen den -50 db ab ca. 1,2 kHz. Zwischen 800 Hz und 1,2 KHz höre ich wie ein gesunder Mensch.
Und bei der Brille sitzen die Lautsprecher im Brillengestell ! Es gibt also nichts im Ohr. Das kann bei extremer Schwerhörigkeit wohl kaum funktionieren.
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
@sven: stimme Dir zu - hinsichtlich Nutzerkreis. Ansonsten : jeder Brillenträger hat auch mindestens eine Ersatzbrille --- und noch eine Ersatzbrille im Auto liegend. Und bitte was soll bei der Hörgerätetechnik in der nuance audio kaputt gehen ? Kabel und Schläuche gibt es da keine ! Es fällt also alles weg, was bei Hörgeräten sonst Verschleiss hat.
Aber so lange die keine Frequenzgangkorrektur haben und ausgerechnet Apollo das Ding vertreibt - ohne mich. Schade. Und bin nun erstmal für 4 Jahre und 11 Monate versorgt, mit kompletter Gewährleistung für diesen Zeitraum. .
Aber so lange die keine Frequenzgangkorrektur haben und ausgerechnet Apollo das Ding vertreibt - ohne mich. Schade. Und bin nun erstmal für 4 Jahre und 11 Monate versorgt, mit kompletter Gewährleistung für diesen Zeitraum. .
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11365
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Ich glaube nicht, dass eine Binsenweisheit dafür geeignet ist, physikalische Gesetze zu widerlegen.
Wenn du zwei Mikrofone hintereinander hast, beide Mikrofone zusammenschaltest, eins davon mit umgekehrter Polarität, dann ergibt sich in der Summe ein Signal, wo Töne abhängig von der Frequenz bzw. dem Abstand beider Mikrofone je nach Richtung verstärkt oder ausgelöscht werden. Mit diesem Prinzip arbeiten Hörgeräte. Ob man diesen Effekt eher weniger merkt oder voll von dem Direktionalitätsindex profitiert, hängt von der Hörgeräteeinstellung, der akustischen Ankopplung ans Ohr und der Hörgerätetechnik ab. Wenn du offen versorgt bist und eine eher milde Hörgeräteverstärkung für den Hörverlust gewählt ist, merkst du unter Umständen kaum etwas davon. Einfache Im-Ohr-Hörgeräte mit einem Mikrofon können das sowieso nicht leisten. Bei geschlossener Versorgung und 100% Zielberechnung kannst du in der einfachsten Variante von bis zu 6dB Direktionalitätsgewinn ausgehen, bei komplexeren Signalverarbeitungen (z.B. binaurales superdirektives Beamforming) von ca. 10 dB. Probier's doch mal aus, falls deine Audéos ein Hörprogramm mit fester Direktionalität haben. Lass dein Smartphone einen Podcast wiedergeben und dreh den Kopf weg. Frontal klingt der Schall präsenter und hochtoniger, von der Seite und von hinten klingt's dumpfer.
Die Nuance-Brille kannst du auch per App mit omnidirektionaler und direktionaler Richtwirkung einstellen. Da arbeitet die Signalverarbeitung offensichtlich genau so.
Wenn du zwei Mikrofone hintereinander hast, beide Mikrofone zusammenschaltest, eins davon mit umgekehrter Polarität, dann ergibt sich in der Summe ein Signal, wo Töne abhängig von der Frequenz bzw. dem Abstand beider Mikrofone je nach Richtung verstärkt oder ausgelöscht werden. Mit diesem Prinzip arbeiten Hörgeräte. Ob man diesen Effekt eher weniger merkt oder voll von dem Direktionalitätsindex profitiert, hängt von der Hörgeräteeinstellung, der akustischen Ankopplung ans Ohr und der Hörgerätetechnik ab. Wenn du offen versorgt bist und eine eher milde Hörgeräteverstärkung für den Hörverlust gewählt ist, merkst du unter Umständen kaum etwas davon. Einfache Im-Ohr-Hörgeräte mit einem Mikrofon können das sowieso nicht leisten. Bei geschlossener Versorgung und 100% Zielberechnung kannst du in der einfachsten Variante von bis zu 6dB Direktionalitätsgewinn ausgehen, bei komplexeren Signalverarbeitungen (z.B. binaurales superdirektives Beamforming) von ca. 10 dB. Probier's doch mal aus, falls deine Audéos ein Hörprogramm mit fester Direktionalität haben. Lass dein Smartphone einen Podcast wiedergeben und dreh den Kopf weg. Frontal klingt der Schall präsenter und hochtoniger, von der Seite und von hinten klingt's dumpfer.
Die Nuance-Brille kannst du auch per App mit omnidirektionaler und direktionaler Richtwirkung einstellen. Da arbeitet die Signalverarbeitung offensichtlich genau so.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Willst Du Dich tatsächlich mit mir zum Thema Phasendifferenz und Phasensummenbildung streiten ? Mir fehlt dazu die Lust. Muss dabei auch immer an einen Mitstudeten denken, der damit am Diplom scheiterte und so nach vielen Jahren mit leeren Händen da stand.
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Geht ja nicht unbedingt um die Brille, aber: Lass am Hörgerät was kaputt sein, dann musst du eine Ersatzbrille haben. Hast schon recht, die meisten Brillenträger haben Ersatzbrillen, aber nicht alle Hörgeräteträger haben ein Ersatzhörgerät, wenn die Brille mal kaputt ist. Das ist das große Problem an Hörbrillen. Und es gibt genug Leute, die wirklich auf ihr Hörgerät angwiesen sind, da würde ich aus Prinzip das Risiko nicht eingehen.REN904 hat geschrieben: ↑19. Nov 2025, 10:31 @sven: stimme Dir zu - hinsichtlich Nutzerkreis. Ansonsten : jeder Brillenträger hat auch mindestens eine Ersatzbrille --- und noch eine Ersatzbrille im Auto liegend. Und bitte was soll bei der Hörgerätetechnik in der nuance audio kaputt gehen ? Kabel und Schläuche gibt es da keine ! Es fällt also alles weg, was bei Hörgeräten sonst Verschleiss hat.
Aber so lange die keine Frequenzgangkorrektur haben und ausgerechnet Apollo das Ding vertreibt - ohne mich. Schade. Und bin nun erstmal für 4 Jahre und 11 Monate versorgt, mit kompletter Gewährleistung für diesen Zeitraum. .
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
In dem Fall wäre mein Leben dann erstmal ein Stummfilm in schlechter Auflösung... 
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11365
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Nein, warum? Hast du denn Einwände?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Gut, daß das mal jemand sagt. Ich bin nämlich auch viel gescheiter als die meisten anderen Menschen.
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Darf ich dich bitten, dich etwas zurückzunehmen! Du schlägst hier als Neuling ganz schön um dich herum. Wenn du schon glaubst, alles besser zu wissen als Profis, dann frage ich mich, warum du hier dann überhaupt eine Frage stellst. Keine einzige Antwort befriedigt dich bisher.REN904 hat geschrieben: ↑19. Nov 2025, 12:00 Willst Du Dich tatsächlich mit mir zum Thema Phasendifferenz und Phasensummenbildung streiten ? Mir fehlt dazu die Lust. Muss dabei auch immer an einen Mitstudeten denken, der damit am Diplom scheiterte und so nach vielen Jahren mit leeren Händen da stand.
Im übrigen können das hier verdammt viele Foren Teilnehmer bestätigen, dass die Richtwirkung bei normalen Hörgeräten sehr wohl und ausgezeichnet funktioniert. Wenn dein Versuchsaufbau Mist ist, dann misst du selbstverständlich nur Mist. Du hast es mit im Ohrgerät probiert, die meisten davon sind für Richtwirkung technisch minderwertig. Ein echtes Richtmikrofon wäre im Hörgerät viel zu viel des Guten. Denn das Hörgerät muss in allen Alltagssituationen brauchbar sein.
Und auch als Studierter bist du nicht automatisch der Allwissende.
B:in allgeme:in ke:in kle:in Kev:in se:in Adm:in
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11365
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Ich wollte noch einwerfen, dass man bei 50 dB tonaudiometrischem Hörverlust nicht automatisch 50 dB Verstärkung auf dem Ohr benötigt, aber das lasse ich vorerst sein. 
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
Gerhard Weber
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Jan 2022, 11:41
- 3
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Das was Dani! sagt. Aus Erfahrung kann ich sage, dass ich den Unterschied mit und ohne Richtwirkung auch vor allem dann merke, wenn ich geschlossene Domes trage. Auch wenn der Threadersteller sich unsympathisch verhält, würde mich trotzdem sehr interessieren, ob es schon Erfahrungsberichte zu diesem genannten Produkt gibt. Sieht auf der Internetseite irgendwie spannend und grundsätzlich interessant aus.
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11365
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Die Meinungen zu der Nuance sind in einem Akustiker-Forum bei Facebook durchwachsen.
Positive Meinungen lauten, dass sie bei geringgradigem Hörverlust gut helfe, auch bei mittelgradigen Hörverlusten könne man eine Verbesserung erwarten, sie neige dann aber zu Rückkopplungen. Bemängelt wird das Material und die Verarbeitung (Zitat: "Spionagebrille aus dem Yps-Heft") und dass die Bügel nicht anpassbar wären. Beim Kauf einer preisgünstigen Brillenfassung und einem Paar AirPods oder einer günstigenCIC -Versorgung (mit Krankenkassen-Kostenübernahme) könne man qualitativ hochwertiger zu einem ähnlichen Preis versorgt werden. Zudem wird gemutmaßt, die Brille verkaufe sich nicht sehr gut, weil diese ein halbes Jahr nach ihrer Markteinführung schon um 30% im Preis reduziert worden wäre. Allgemein wird das Konzept aber als "interessant" empfunden, besonders für kombinierte Augenoptik-/Hörakustik-Geschäfte, und ein niedrigschwelliger Einstieg in die Welt der Hörhilfen wäre sie trotz des Preises ebenfalls.
Positive Meinungen lauten, dass sie bei geringgradigem Hörverlust gut helfe, auch bei mittelgradigen Hörverlusten könne man eine Verbesserung erwarten, sie neige dann aber zu Rückkopplungen. Bemängelt wird das Material und die Verarbeitung (Zitat: "Spionagebrille aus dem Yps-Heft") und dass die Bügel nicht anpassbar wären. Beim Kauf einer preisgünstigen Brillenfassung und einem Paar AirPods oder einer günstigen
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
rabenschwinge
- Beiträge: 2787
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 8
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Ein nettes Gadget aber für den Alltag unbrauchbar.
Wer wirklich Brille und Hörgerät benötigt wird diese Option vermutlich nicht wählen.
Zumal das Teil dann auch einfach zu schwer wird.
Wer wirklich Brille und Hörgerät benötigt wird diese Option vermutlich nicht wählen.
Zumal das Teil dann auch einfach zu schwer wird.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Das kann nur jemand sagen, der die nuance audio noch nie mal zur Probe aufgesetzt hat. Die Wut vieler Hersteller und Hörgerätevertreiber wegen dieser Brille kann ich aber verstehen. Denn der Markt ist längst sehr gesättigt und täglich verschwinden Filialen der Hörgeräteakustiker, wie es auch Einsteiger gibt. Auch der aktuelle Zusammenschluss von 2 Ketten bestätigt das. Das die Bügel bei dem aktuellen Modell nicht biegbar sind, das ist auch ein Kritikpunkt von mir. Aber die Idee werden bestimmt bald weitere Hersteller aufgreifen - mit hoffentlich besseren Modellen. Das ich persönlich angegriffen werde, dass ist leider in der heutigen Zeit die übliche Diskussionsform - andere Meinungen sind viele nicht mehr akzeptierbar. War übrigens damals an der Entwicklung des ersten modernen Hörgerätes beteiligt. Und deshalb lasse ich mir von niemanden etwas einreden. Zumal ich auch durch meinen ex. Arbeitsplatz der Placebo-Effekt bestens kenne. Wie viele Milliarden werden jährlich für Nahrungsergänzungsmittel ausgegeben ?rabenschwinge hat geschrieben: ↑20. Nov 2025, 07:00 Zumal das Teil dann auch einfach zu schwer wird.
Wünsche allen ein schönes Wochenende - auch wenn der heutige Tag eher zum Erinnern da ist ...
-
rabenschwinge
- Beiträge: 2787
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 8
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Nö, das sagt jemand der Resound Enzo Q SP BTE trägt und eine Kurzsichtigkeit von -13 vs 1-4 Dioptrien aufweist.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11365
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Das "persönliche Angreifen" sei uns nachzusehen. Wenn man Argumente ignoriert und seine Meinungen wiederholt als Fakten darstellt, dann grenzt das an wenig respektvolles Verhalten, und am anderen Ende der Leitung sitzen auch nur Menschen, die so etwas verständlicherweise nicht gut leiden können und entsprechend reagieren.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
Gerhard Weber
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Jan 2022, 11:41
- 3
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Zumal mit angeblichem Fachwissen angegeben wird und der Herr "sich da nichts erzählen lässt". Dann stellt sich heraus, dass das angebliche Fachwissen auf Anekdoten basiert, die viele Jahrzehnte her sind.
Ausserdem sind einige Behauptungen auch einfach nicht wahr. Der Markt sei gesättigt, 2 Ketten hätten fusioniert usw.....
Der Markt für Hörgeräte wächst stetig, von Sättigung kann keine Rede sein. Hier eine Quelle: https://bvhi.org/2025/05/15/horsysteme- ... tenutzung/
Ausserdem haben mit Demant/Oticon und Kind nicht zwei Akustik-Ketten fusioniert sondern eine Akustiker-Kette wurde von einem Hörgerätehersteller aufgekauft.
Ausserdem sind einige Behauptungen auch einfach nicht wahr. Der Markt sei gesättigt, 2 Ketten hätten fusioniert usw.....
Der Markt für Hörgeräte wächst stetig, von Sättigung kann keine Rede sein. Hier eine Quelle: https://bvhi.org/2025/05/15/horsysteme- ... tenutzung/
Ausserdem haben mit Demant/Oticon und Kind nicht zwei Akustik-Ketten fusioniert sondern eine Akustiker-Kette wurde von einem Hörgerätehersteller aufgekauft.
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11365
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: ? Praxis mit der neuen Hörbrille im Apollo-Vertrieb ?
Von der "Wut vieler Hersteller und Hörgerätevertreiber" bin ich auch nicht überzeugt. Solche Produkte helfen, bei (angehenden) Hörgeschädigten ein Gespür dafür zu entwickeln, dass das eigene Hören nachlässt, weil sie ein niedrigschwelliges Angebot schaffen. Es gibt so viele Menschen, die hören etwas schlechter, sehen sich aber noch nicht mit einem Hörgerät herumlaufen. Wenn die merken, dass ihnen solche Gadgets helfen, dann ist die Hemmung nicht so groß, sich bei Bedarf ein richtiges Hörgerät zuzulegen. In den sozialen Netzwerken ist das die vorherrschende Ansicht. Apollo vertreibt auch Hörgeräte, die würden sich dieses Teil ja sonst nicht ins Regal packen. 
Wann war denn die Entwicklung des "ersten modernen Hörgeräts" (ist nicht jedes aktuelle Hörgerät zu seiner Zeit modern (gewesen)?), welches war das und in welchem Bereich warst du in der Entwicklung beteiligt?
Wann war denn die Entwicklung des "ersten modernen Hörgeräts" (ist nicht jedes aktuelle Hörgerät zu seiner Zeit modern (gewesen)?), welches war das und in welchem Bereich warst du in der Entwicklung beteiligt?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
