finanzielle Unterstuetzung

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Unine
Beiträge: 6
Registriert: 25. Jul 2005, 13:29
20
Wohnort: Berlin

finanzielle Unterstuetzung

#1

Beitrag von Unine »

Hallo,
mein Mann ist Israeli und hochgradig schwerhoerig (100dB). Bekommt ein hochgradig Schwerhoeriger in Deutschland, der nicht arbeitet finanzielle Unterstuetzung wegen seiner erschwerten Bedingungen Arbeit zu finden (auch wenn seine Frau arbeitet)?
Vielen Dank fuer Antworten.
Unine
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: finanzielle Unterstuetzung

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Unine,

nein außer bei der Krankenkasse ist nichts zu holen. Bei 100 dB würde ich außerdem eine CI-Versorgung in Erwägung ziehen.

Gruß
ANdrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Unine
Beiträge: 6
Registriert: 25. Jul 2005, 13:29
20
Wohnort: Berlin

Re: finanzielle Unterstuetzung

#3

Beitrag von Unine »

Hallo Andrea,
danke fuer deine Antwort. An eine CI_Versorgung denken wir auch, zumal mein Mann sehr gut spricht.
LG Unine
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: finanzielle Unterstuetzung

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Unine,

wenn Du und Dein Mann total mittellos seid, kann u.U. auch die Eingliederungshilfe für Hörgeräte aufkommen. Ist Dein Mann von Geburt an so stark schwerhörig oder ist es mit den Jahren schlechter geworden?

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Unine
Beiträge: 6
Registriert: 25. Jul 2005, 13:29
20
Wohnort: Berlin

Re: finanzielle Unterstuetzung

#5

Beitrag von Unine »

Hallo Andrea,
mein Mann war von Geburt an schwerhoerig, jedoch erst mit 20 ist die Hoerfaehigkeit noch mal sehr stark runter gegangen. Ganz so mittellos sind wir micht, d.h. ich arbeite.
LG Andrea
Antworten