Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#26

Beitrag von Akustiker »

Das Problem :
das ist ein Urteil welches keine rechtskräftigkeit hat um eine Kasse wirklich dazu zu verdonnern dieses Gerät übernehmungspflichtig zu machen, dazu müsste es in den Hilfsmittelkatalog aufgenommen werden!

Also hilft leider die Argumentation nicht weiter über Paragraphen!

:(
[size=small]

[Editiert von Akustiker am: Freitag, September 2, 2005 @ 04:27 PM][/size]
Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#27

Beitrag von Cloudy »

hi habe diese bekommen weil ich damals den babysender gebraucht habe und dieser nur mit der lichtsignalanlage funktioniert.

Diese wurde damals von der kasse ohne problme bewilligt..
Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#28

Beitrag von Cloudy »

bei diesem lichtsignalgerät ist kein anschluss für das telefon dabei nur für die türglocke

und den babysender..
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#29

Beitrag von Akustiker »

dann habe ich schon was falsch geschrieben! danke...

bei den meisten ist alles 3 zusammen.

stelle mal die Rohform rein...

...
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#30

Beitrag von Akustiker »

Da wir über Paragraphen warscheinlich nix erreichen würden kannst du nur an der "Menschlichkeit" der sachbearbeiterin apellieren!


Widerspruch

Sehr geehrte Frau XY,

in der vorbezeichneten Angelegenheit erhebe ich gegen Ihren Ablehnungsbescheid vom 01.09.2005 Widerspruch und beantrage wiederholt die Kostenübernahme eines Telefonhörverstärkers (Typ:???).

Meine Hörminderung hindert mich täglich an vielen dingen, doch konnte das meiste bisher über Hilfsmittel kompensiert werden.

- [TAB]Die Lichtsignalanlage die mir tagtäglich in meiner Wohnung hilft die Türklingel sowohl auch das Schreien meines Kindes wahrnehmen zu können.
-[TAB]Das Hörgerät welches eine Kommunikation im normalen Umfeld wieder zulässt, ist einer der größten Hilfen im Alltag.

Ein Telefonhörverstärker wäre nun für die Kommunikation über eine Telefonanlage erforderlich, da eine Kommunikation ohne diesen bisher nicht möglich ist.
Anbei erhalten sie den Tonaudiometrischen Hörverlust um sich einen zusätzlichen Eindruck zu verschaffen.

Mit freundlichen Grüssen

XY


das ist die Rohform, da gibts hier ja paar spezialisten die mir nochmal tipps geben könnten

LG :rolleyes:
[size=small]

[Editiert von Akustiker am: Freitag, September 2, 2005 @ 04:42 PM][/size]
Writemaster
Beiträge: 110
Registriert: 26. Aug 2005, 17:46
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#31

Beitrag von Writemaster »

Ach ich weiß auch nicht irgendwie is das alles zum ko....
Mit menschlichkeit und Fachkompetenz zum Wohl(be)finden
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#32

Beitrag von Akustiker »

Erstellt von Writemaster
Ach ich weiß auch nicht irgendwie is das alles zum ko....
Dankeschön :(:(:(
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#33

Beitrag von Akustiker »

Habe gerade unter folgendem Link
http://www.hjkrenzer.de/BhV/B_Anl_3_2004.htm
gefunden unter dem Punkt 9.tens steht das Telefonhörverstärker nicht beihilfepflichtig sind, wie ich schon sagte, deshalb muss man das über Meschlichkeit probieren!

;)

[size=small]katzenfelle werden auch nicht übernommen:D:D[/size]
[size=small]

[Editiert von Akustiker am: Freitag, September 2, 2005 @ 05:13 PM][/size]
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#34

Beitrag von Karin »

Ich würde vielleicht noch daraufhinweisen, dass im Notfall KLiniken und Ärzte für das Kind gerufen werden könnten.
Der psychische Druck nicht telefonieren zu können zu Drepressionen führt.

Ich habe mal durch einen Widerspruch eine volle Übernahme von HG durchbekommen, als ich für die GL schrieb, wenn sie weitere Dreressionen bekäme eine Psychotherapie von Nöten wäre! (für die GL mit Dolmetscher,- bei ihr stimmte es wirklich) Ist aber auch ohne Dolmetscher teuer genug.

Das würde ich dann auch gleich bei einem Arzt beantragen und sofort mit der Therapie beginnen.

Vielleicht hilft das???

Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Writemaster
Beiträge: 110
Registriert: 26. Aug 2005, 17:46
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#35

Beitrag von Writemaster »

Sowas von Karin hört sich irgendwie "bedrohlicher" für Kasse an

wenn man nicht direkt zu einem Bearbeiter gehen kann und das durchbekommt würd ich solche Sachen bevorzugen wo den Menschen quasie Angst gemacht wird. Oder meint ihr wenn man Menschlichkeit appelierend schreibt genehmigen die das und vorher war man sogar persöhnlich also auch menschlich im GEspräch dort und ging auch nix also weiß nicht - da merken die ja schon wie benachteiligt ist wenn man selbst dort ist also ich finde das von Karin gut - ich würd alles reinschreibven was hier so insgesamt gesagt wurde.
Mit menschlichkeit und Fachkompetenz zum Wohl(be)finden
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#36

Beitrag von Akustiker »

Das wäre die optimale verknüpfung!!

gut...
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#37

Beitrag von Akustiker »

Ein Telefonhörverstärker wäre nun für die Kommunikation über eine Telefonanlage erforderlich, da eine Kommunikation ohne diesen bisher nicht möglich ist.
Durch dieses Defizit der Kommunikation kam es schon in der Vergangenheit zu schwerwiegenden Problemen, diese Belastung wirkt sich erheblich auf soziale Kontakte aus.
Diese Zurückgezogenheit und Einschränkung führt zu einer erheblichen psychischen Belastung.
Anbei erhalten sie den Tonaudiometrischen Hörverlust um sich einen zusätzlichen Eindruck zu verschaffen.

[size=small]

[Editiert von Akustiker am: Freitag, September 2, 2005 @ 06:00 PM][/size]
Writemaster
Beiträge: 110
Registriert: 26. Aug 2005, 17:46
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#38

Beitrag von Writemaster »

Du schreibst Kommunikation sehr oft hintereinander normal ist das ja nicht so berauschend aber in dem Fall weißt man umso deutlicher darauf hin dass diese sehr wichtig ist usw. Menschen die sich bischen auskennen mit Interpretation würden das sicher merken ansonsten sagt es irgendwie noch zu wenig aus ich würde wie gesagt alles schreiben und das wär bestimmt über eine Seite ;)

Da überlegt sich der Leser schon allein wegen der Menge wie schlimm das wohl sein muss für den Betroffenen - es könnte aber auch so sein das der BEarbeiter sich dan zu schade ist nur die Überschrift ließt unbd das Thema abhakt. Was man auch macht, rechen wir mit dem Schlimmsten und hoffen aufs Beste.
Mit menschlichkeit und Fachkompetenz zum Wohl(be)finden
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#39

Beitrag von Karin »

Nun, ich würde es eben auch gleich schärfer schreiben und nicht so bettelnd. Glaubt mir, es hilft. Wenn die merken, dass es auf einen Prozess herauslaufen könnte, lenken sie ein, weil es in keinem Verhältnis steht.

Darf ich mal fragen, wie alt ihr seit? Nur rein aus Interesse.
Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#40

Beitrag von Karin »

Noch was, - das Wort "bessere Lebensqualität" sollte noch mit rein. Da reagieren die MDK drauf.
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#41

Beitrag von Cloudy »

hi leuts,

danke für die beiträge. Auf der einen Seite ist es gut wenn man viel reinschreibt aber oft wollen die Sachbearbeiter keine sogenannte Romane lesen!!!

Also wie würdet ihr kurz und bündig knallhart begründen damit sie es doch noch einsehen und eine Kostenübernahme machen.

Karin: wie würdest du den Musterbrief für mich schreiben??

LG
Writemaster
Beiträge: 110
Registriert: 26. Aug 2005, 17:46
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#42

Beitrag von Writemaster »

Genau - Karin kann das gut :p
Mit menschlichkeit und Fachkompetenz zum Wohl(be)finden
Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#43

Beitrag von Cloudy »

hallo Karin,

wie würdest du mich ein Widerspruch schreiben als wäre es deiner?

hoffe du kannst anhang eines Muster mir dabei behilflich sein.
Lg

Cloudy
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#44

Beitrag von Karin »

Liebe Cloudy, ich kann dir einen schreiben. Ja! Aber ich weiß auch nicht, ob es hilft.
Es hat noch ein bisschen Zeit, ja? Ich lese gerade ein Buch, dass ich veröffentlichen möchte und muss da dran bleiben.
Normalerweise habe ich schon mit Widersprüchen der Eltern genug zu tun.

Aber ausnahmsweise mache ich es mal.
Ich schicke ihn dann per Mail an dich.
Es wird aber Ende nächste Woche werden.
Liebe Grüße
Karin
[size=small]

[Editiert von Karin am: Sonntag, September 4, 2005 @ 12:15 PM][/size]
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#45

Beitrag von Cloudy »

hi karin, vielen dank.

hier meine email: simone@jesimi.de
Betreff: Widerspruchschreiben als anhang.

LG Cloudy
Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#46

Beitrag von Cloudy »

hi akustiker,

was ist inzwischen aus deinem Schreiben für mich geworden?? Bin echt schon gespannt wie ihr es so schreiben würdet.

LG Cloudy
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#47

Beitrag von Akustiker »

Habe es dir mal rübergeemailt...

Hoffe es ist eine kleine Hilfe!

LG
Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#48

Beitrag von Cloudy »

hi Akustiker,

danke dir für die kleine hilfe. Bin mal gespannt wie Karin es schreiben würde.

Vielleicht kann man einen teil von dir und einen kleinen teil von karin in einem Schreiben zusammenfassen damit es für die Kasse aussagekräftig genug ist das sie es doch genehmigen.

LG
Cloudy
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#49

Beitrag von Karin »

Hab dir gemailt!

Drücke die Daumen!
Gruß KArin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Cloudy
Beiträge: 216
Registriert: 5. Jul 2005, 19:27
20

Re: Krankenkasse schrifliche Ablehnung für Kostenübernahme was tun??

#50

Beitrag von Cloudy »

hi karin und akustiker,

danke nochmals für das schreiben. Ich glaub da werd ich beide schreiben zusammenstellen.

Aber eine kleine frage hab ich an euch. Soll ich den folgenden text

Das von mir beantragte Verstärkertelefon ist ein Hilfsmittel, für dessen Kosten die gesetzliche Krankenversicherung aufzukommen hat.

mit reinschreiben??

naja writemaster hat geschrieben das eine ältere frau durch widersprüche usw am ende das gerät bekommen hat.

Für tipps bin ich sehr dankbar.

LG
cloudy
Antworten