Hilfe Hörgerät verloren!
Hilfe Hörgerät verloren!
Na toll,
jetzt hat Tabitha im Kindergarten ein Hörgerät verloren!:mad:
War noch das Testgerät. Oh mann bei uns kommts knüppeldicke kann nicht einmal was normal und gut laufen???
Sind die versichert?
Ich hatte ja die Aufsichtspflicht abgegeben.
*voll gefrustet ist*
Tigermami
jetzt hat Tabitha im Kindergarten ein Hörgerät verloren!:mad:
War noch das Testgerät. Oh mann bei uns kommts knüppeldicke kann nicht einmal was normal und gut laufen???
Sind die versichert?
Ich hatte ja die Aufsichtspflicht abgegeben.
*voll gefrustet ist*
Tigermami
Mami von : Tabitha(8/01):stark weitsichtig (+11,5), mittelgradige SH,Wahrnehmungsstörungen
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
Re: Hilfe Hörgerät verloren!
Hallo Tigermami
eigentlich müssten die über den Akustiker versichert sein- ist ja seins. Ansonsten über dieKK (wobei ja noch nicht klar ist, ob sie dieses behalten sollte, oder?). Am besten du sprichst mit dem Akustiker.Vielleicht taucht es ja wieder auf?
Gruss
Momo
eigentlich müssten die über den Akustiker versichert sein- ist ja seins. Ansonsten über die
Gruss
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hilfe Hörgerät verloren!
Leider Fehlanzeige,
beim Akustiker ist es nicht versichert. Wir haben erst im Oktober einen Termin in Münster bekommen, wo das Gerät hoffendlich genehmigt wird.
Weil es noch nicht unseres ist, wird dieKK es wohl auch nicht übernehmen.
Was sollen wir nur machen, wenn das gerät nicht Vom Kindergarten übernommen wird! Es Kostet fast 1000 Euro die wir nicht haben!
Tigermami
beim Akustiker ist es nicht versichert. Wir haben erst im Oktober einen Termin in Münster bekommen, wo das Gerät hoffendlich genehmigt wird.
Weil es noch nicht unseres ist, wird die
Was sollen wir nur machen, wenn das gerät nicht Vom Kindergarten übernommen wird! Es Kostet fast 1000 Euro die wir nicht haben!
Tigermami
Mami von : Tabitha(8/01):stark weitsichtig (+11,5), mittelgradige SH,Wahrnehmungsstörungen
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
Re: Hilfe Hörgerät verloren!
Habe mich mal bei kollegen erkundigt, der Akustiker kann beide HG ´s bei der Krankenkasse einreichen,
das verlorengegangene mit eidesstaatlicher erklärung (welche verlustort etc. beinhaltet)
die danach neu angepassten geräte mit normalem anpassbericht
Es wird von der Krankenkasse übernommen!
also keine Panik!
LG
[size=small]
[Editiert von Akustiker am: Donnerstag, September 15, 2005 @ 01:59 PM][/size]
das verlorengegangene mit eidesstaatlicher erklärung (welche verlustort etc. beinhaltet)
die danach neu angepassten geräte mit normalem anpassbericht
Es wird von der Krankenkasse übernommen!
also keine Panik!
LG
[size=small]
[Editiert von Akustiker am: Donnerstag, September 15, 2005 @ 01:59 PM][/size]
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Hilfe Hörgerät verloren!
Hallo Akustiker,
Tabithas Akustiker müsste aber drei Hörgeräte eínreichen, einmal das Verlorene und dann die beiden, die sie dann tragen soll.
Hallo Tabithas Mama,
es gibt so Clips mit denen man Hörgeräte an der Kleidung befetigen kann, wie bei Schnullern. Vielleicht solltet ihr das solange benutzen, bis Tabitha eingesehen hat, dass es für die Hörgeräte keinen anderen Platz gibt als hinter Ihren Ohren.
Gruß
Andrea
Tabithas Akustiker müsste aber drei Hörgeräte eínreichen, einmal das Verlorene und dann die beiden, die sie dann tragen soll.
Hallo Tabithas Mama,
es gibt so Clips mit denen man Hörgeräte an der Kleidung befetigen kann, wie bei Schnullern. Vielleicht solltet ihr das solange benutzen, bis Tabitha eingesehen hat, dass es für die Hörgeräte keinen anderen Platz gibt als hinter Ihren Ohren.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hilfe Hörgerät verloren!
Danke Andrea!
aber dat is schon klar, habe jetzt natürlich die verlorene Seite gemeint und net die andere!
Hast ja recht, aber ist ja für sie nicht von relevanz!
LG;)
aber dat is schon klar, habe jetzt natürlich die verlorene Seite gemeint und net die andere!
Hast ja recht, aber ist ja für sie nicht von relevanz!
LG;)
Re: Hilfe Hörgerät verloren!
es gibt so Clips mit denen man Hörgeräte an der Kleidung befetigen kann, wie bei Schnullern. Vielleicht solltet ihr das solange benutzen, bis Tabitha eingesehen hat, dass es für die Hörgeräte keinen anderen Platz gibt als hinter Ihren Ohren.
Hallo Andrea, der Akustiker hat die schon bestellt und schickt sie mir dann zu, das wird ein paar Tage dauern
Ich hoffe mein Kind wiederholt die Aktion nicht noch einmal!
LG
Tigermami
Mami von : Tabitha(8/01):stark weitsichtig (+11,5), mittelgradige SH,Wahrnehmungsstörungen
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
- 21
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Hörgerät verloren!
Hallo,
bzgl. der Aussage, daß dieHG vom Akustiker versichert seien, muß ich leider sagen, daß dies nicht der Fall ist, weil es dafür verständlicherweise keine Versicherung gibt. Die Versuchung zu Betrug ist einfach zu groß.
Wenn sich jemand ein Gerät ausleiht, so trägt er ja eigentlich schon auch das Risiko. Stellt Euch vor, Ihr leiht Euch einen Fernseher aus, um Ihn zuhause zu testen. Dann geht der verloren. Ist daran der Händler schuld?
Wir einigen uns in diesen Fällen immer mit dem Kunden und lassen uns wenigstens die Kosten für das nackte Gerät bezahlen.
Das die Krankenkasse ein verlorenesHG und dann zusätzlich wieder ein neues bezahlt, kann ich leider nicht bestätigen, weil ich es nicht weiß. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, daß dies nicht in allen Fällen so ohne Probleme funktioniert.
Gruß
Wim
bzgl. der Aussage, daß die
Wenn sich jemand ein Gerät ausleiht, so trägt er ja eigentlich schon auch das Risiko. Stellt Euch vor, Ihr leiht Euch einen Fernseher aus, um Ihn zuhause zu testen. Dann geht der verloren. Ist daran der Händler schuld?
Wir einigen uns in diesen Fällen immer mit dem Kunden und lassen uns wenigstens die Kosten für das nackte Gerät bezahlen.
Das die Krankenkasse ein verlorenes
Gruß
Wim
Re: Hilfe Hörgerät verloren!
Bei einem Erwachsenen nicht, bei einem Kind auf jeden fall ohne probleme!Erstellt von Hörakustiker
Das die Krankenkasse ein verlorenes HG und dann zusätzlich wieder ein neues bezahlt, kann ich leider nicht bestätigen, weil ich es nicht weiß. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, daß dies nicht in allen Fällen so ohne Probleme funktioniert.
hat sich sowieso erledigt, da sie das
LG
Re: Hilfe Hörgerät verloren!
Hallo Hörakustiker
aber wie soll man dann in Ruhe versch.HGs bei Kindern testen? Die Gefahr, dass eines verloren geht besteht ja immer. Und wenn mein Kind nun ein Gerät in der Testphase verliert und dieses dann aber gar nicht das Gerät sein wird, was es schliesslich bekommen soll, wird sich die KK nach deinen Schilderungen sicher querstellen, oder? Denn warum sollten die ein Gerät bezahlen, was dann ja nicht verordnet wird. Und wenn sie es zahlen würden, weil man die Verordnung dafür benutzt bekommt das Kind dann nicht das HG was es eigentlich braucht? Mir wurde damals gesagt Testgeräte seien versichert, denn wir haben auch welche getestet die zuzhalungspflichtig gewesen wären und da hätte mir ja dann auch die Festbetragserstattung der KK nix genutzt... Man kann ja auch HGs versichern, die einem gehören (den Eigenanteil), da könnte man theoretisch ja auch Missbrauch mit betreiben, genauso wenn die KK eigene Geräte bei Kindern nach Verlust ersetzen muss (was sie ja müssen). Da frage ich mich also warum kann ein Akustiker seine Leihgeräte nicht versichern, oder eben die KK wäre verantwortlich? Irgendeine Regelung müsste es da doch geben... Oder ist in diesem Fall dann der KIGAträger oder die Aufsichtsperson haftbar zu machen? Ich werde da jetzt nochmal nachfrgen wie das bei uns wäre.
Nix für ungtu ich kann verstehn, dass auch die Akustiker die Kosten nicht tragen können oder wollen, aber wir reden hier von KINDERN.
Rätselnde Grüsse
Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Donnerstag, September 15, 2005 @ 01:51 PM][/size]
aber wie soll man dann in Ruhe versch.
Nix für ungtu ich kann verstehn, dass auch die Akustiker die Kosten nicht tragen können oder wollen, aber wir reden hier von KINDERN.
Rätselnde Grüsse
Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Donnerstag, September 15, 2005 @ 01:51 PM][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI