Hallo,
kann mir einer helfen? Mein Sohn ist 7 und hat das Franceschetti/Treacher Collins Syndrom. Er wird im September eingeschult. Bis jetzt ist er in einen normalen Regelkindergarten gegangen soweit auch ohne Probleme, trotz Hörgeräte. Wer hat Erfahrung mit Integrationsschulen (Montessori) oder Diagnose und Förderschulen.
Grüße
Gige
Wer weiß was??
Wer weiß was??
sohn 13 jahre alt mit schallleitungsschwerhörigkeit und gehörgangsaufbauplastiken
franceschetti-syndrom
ohrmuscheldysplasie III grades
franceschetti-syndrom
ohrmuscheldysplasie III grades
Re: Wer weiß was??
Ich würde ja sehr gerne helfen, aber dieses Syndrom Deines Sohnes ist mir leider unbekannt. Vielleicht meldet sich noch jemand der sich besser auskennt, evtl. würde es auch helfen, wenn Du spezielle Probleme Deines Kindes näher beschreiben würdest.Gige kann mir einer helfen? Mein Sohn ist 7 und hat das Franceschetti/Treacher Collins Syndrom.
Viele Grüße Ralph :fred:
Re: Wer weiß was??
hallo gige,
ich habe selbst auch das TCS. vielleicht hilft dir mein erfahrungsbericht weiter.
wie dein sohn war ich in einem "normalen" kindergarten. es ging gut und meine eltern gaben
mich in eine uebliche grundschule, von da gings weiter in ein gymnasium und 1988 machte ich
dann schliesslich abitur (mit einem hörvolumen von 27% rechts und 15% links). 1991 nach
etlichen frueheren operationen konnten hammer, ambos, steigbuegel,etc. an der unikklinik in
wuerzburg bei prof. helms wieder aufgebaut werden, sodass ich bis heute keine hörgeräte mehr
trage.
es war möglich ohne probleme zu studieren und danach auch erfolgreich im job zu sein.
da ich nicht einschätzen kann, wie stark das tcs bei deinem sohn ist, du aber schreibst, dass er
ohne probleme in einen kindergarten gegangen ist - versuch' es doch auch und gebe ihm die
chance.
viele gruesse unbekannterweise,
steff
ich habe selbst auch das TCS. vielleicht hilft dir mein erfahrungsbericht weiter.
wie dein sohn war ich in einem "normalen" kindergarten. es ging gut und meine eltern gaben
mich in eine uebliche grundschule, von da gings weiter in ein gymnasium und 1988 machte ich
dann schliesslich abitur (mit einem hörvolumen von 27% rechts und 15% links). 1991 nach
etlichen frueheren operationen konnten hammer, ambos, steigbuegel,etc. an der unikklinik in
wuerzburg bei prof. helms wieder aufgebaut werden, sodass ich bis heute keine hörgeräte mehr
trage.
es war möglich ohne probleme zu studieren und danach auch erfolgreich im job zu sein.
da ich nicht einschätzen kann, wie stark das tcs bei deinem sohn ist, du aber schreibst, dass er
ohne probleme in einen kindergarten gegangen ist - versuch' es doch auch und gebe ihm die
chance.
viele gruesse unbekannterweise,
steff
Re: Wer weiß was??
Hallo!
Auf jeden Fall versuchen eueren Sohn normal einschulen!
Denn Franceschetti-Syndrom ist keine geistige Behinderung!
Habe selbst diesen Syndrom, bin inzwischen 34 Jahre, und verheiratet und zwei Kinder. Dank meiner Eltern bin ich normal eingeschult worden, habe eine Lehre abgeschlossen und stand einige Jahre im Berufsleben obwohl ich beidseitig Hörgeräte trage.
Durch das ich mit sogenannten "normalen Kindern" in der Schule war, war für mich die Hörbehinderung nie eine Behinderung.
Nur Mut!
Gruß Ute
Auf jeden Fall versuchen eueren Sohn normal einschulen!
Denn Franceschetti-Syndrom ist keine geistige Behinderung!
Habe selbst diesen Syndrom, bin inzwischen 34 Jahre, und verheiratet und zwei Kinder. Dank meiner Eltern bin ich normal eingeschult worden, habe eine Lehre abgeschlossen und stand einige Jahre im Berufsleben obwohl ich beidseitig Hörgeräte trage.
Durch das ich mit sogenannten "normalen Kindern" in der Schule war, war für mich die Hörbehinderung nie eine Behinderung.
Nur Mut!
Gruß Ute
Ute Schmidt