Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo ich habe eine Frage zu den Bestimmungen in der Uni Giessen. Am 18 diesen Monats steht jetzt die dritte Narkose an. Aus den einfachen Grund da sich Kimi die Ohren schon seit Monaten nicht mehr sauber machen lässt. Wir haben alles was beim normalen HNO so geht ausprobiert. Auch Zäpfchen. Leider war sie selbst dadurch nicht ruhig zu stellen. Das ganze hängt mit den Krankenhausaufenthalten zusammen die davor waren. Seitdem ist sie komplett panisch und lässt so ziemlich nichts mehr mit sich machen. Beim letzten mal hat sie den LMA Saft nicht getrunken und wir mussten uns dann als sie hellwach war verabschieden. Genau danach hat sie sich um 180 Grad gewandelt vorher war sie total lieb beim Arzt und hat alles machen lassen. Also nehme ich stark an dass dort irgendwas passiert ist was sie so verstört hat. Leider lässt sich die Situation jetzt nicht mehr ändern und sie muss diesen Termin überstehen. Meine Frage also dieses mal werde ich auf keinen Fall zustimmen sie alleine zu lassen bevor ich nicht sicher weiss dass sie schläft. Begründen kann ich das denke mal sehr gut. Ohne diese Panik wäre eine Narkose gar nicht nötig. Ausserdem darf dass ja nicht schlimmer werden. Es muss ihr ja ständig jemand ins Ohr schauen oder etwas dran machen. Wie sieht es da mit den Bestimmungen aus darf man das regulär oder werden wir da Probleme bekommen. Ihre HNO Ärztin meinte nämlich sie denkt nicht dass man mit rein darf bis das Kind richtig schläft weiss es aber nicht genau.
Das Problem ist dann halt dass ich sie wie schon gesagt dieses mal nicht alleine lassen werde, aber der Eingriff ja gemacht werden muss. Was sind da eure Erfahrungen?
			
			
									
						Das Problem ist dann halt dass ich sie wie schon gesagt dieses mal nicht alleine lassen werde, aber der Eingriff ja gemacht werden muss. Was sind da eure Erfahrungen?
- 
				Sandra
 
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo Kimi,
die Uniklinik Giessen kenne ich selbst nicht. Da ich nicht weiss wo Ihr herkommt, wie wäre es mit Uniklinik Marburg oder Uniklinik Frankfurt. Dort hörte ich viel Gutes was HNO-Abteilung anbelangt. (In HNO-Uniklinik wird viel mit Kids gearbeitet)
Ob Du bei der Untersuchung mit ins Zimmer kannst, kann ich ebenso nicht beantworten, würde aber den Arzt darauf hinweisen, ob es überhaupt möglich ist. Kann mir auch vorstellen, dass nicht zuviel im Zimmer sein sollte, wg. evtl. Störgeräusche die bei der Untersuchung ggf. stören könnte. Aber wie gesagt das sind alles nur Vermutungen von mir.
Gruss Sandra
			
			
									
						die Uniklinik Giessen kenne ich selbst nicht. Da ich nicht weiss wo Ihr herkommt, wie wäre es mit Uniklinik Marburg oder Uniklinik Frankfurt. Dort hörte ich viel Gutes was HNO-Abteilung anbelangt. (In HNO-Uniklinik wird viel mit Kids gearbeitet)
Ob Du bei der Untersuchung mit ins Zimmer kannst, kann ich ebenso nicht beantworten, würde aber den Arzt darauf hinweisen, ob es überhaupt möglich ist. Kann mir auch vorstellen, dass nicht zuviel im Zimmer sein sollte, wg. evtl. Störgeräusche die bei der Untersuchung ggf. stören könnte. Aber wie gesagt das sind alles nur Vermutungen von mir.
Gruss Sandra
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo
Kimi
das Problem kenne ich. Ich denke mal deine Kleine hat einfach dort erfahren, dass sie alleine gelassen wurde und das macht ihr Angst, denn woher soll sie wissen dass das nicht wieder passiert....?
Ich habe damals gar nicht in Frage gestellt ob ich mit rein darf, sondern bin ganz fest davon ausgegangen dass es geht und hätte auch keine Diskussion zugelassen. Jedenfalls muss ich so resolut aufgetreten sein, dass keiner gewagt hat Einwände zu erheben. Seitdem ist das geklärt und ich darf immer mit rein bis mein Sohn entweder schläft oder wenigstens so lange bis der Saft wirkt und ihm eh alles sch...egal ist.
Rechtlich handhabt das wohl jede Klinik (manchmal jeder Arzt) anders, aber ich würde drauf bestehen, dass du reindarfst bis sie einschläft und dass du dann auch bereit bist sofort rauszugehen. Allerdings- meine Erfahrung- ist es schrecklich, wenn sie das eigne Kind in Narkose legen (ich hätte jedesmal heulen können zu sehen wie der Körper sich versucht gegen das Einschlafen zu wehren).
Viel Erfolg wünsche ich euch!
LG
			
			
									
						Kimi
das Problem kenne ich. Ich denke mal deine Kleine hat einfach dort erfahren, dass sie alleine gelassen wurde und das macht ihr Angst, denn woher soll sie wissen dass das nicht wieder passiert....?
Ich habe damals gar nicht in Frage gestellt ob ich mit rein darf, sondern bin ganz fest davon ausgegangen dass es geht und hätte auch keine Diskussion zugelassen. Jedenfalls muss ich so resolut aufgetreten sein, dass keiner gewagt hat Einwände zu erheben. Seitdem ist das geklärt und ich darf immer mit rein bis mein Sohn entweder schläft oder wenigstens so lange bis der Saft wirkt und ihm eh alles sch...egal ist.
Rechtlich handhabt das wohl jede Klinik (manchmal jeder Arzt) anders, aber ich würde drauf bestehen, dass du reindarfst bis sie einschläft und dass du dann auch bereit bist sofort rauszugehen. Allerdings- meine Erfahrung- ist es schrecklich, wenn sie das eigne Kind in Narkose legen (ich hätte jedesmal heulen können zu sehen wie der Körper sich versucht gegen das Einschlafen zu wehren).
Viel Erfolg wünsche ich euch!
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Vielen dank für eure Antworten.
Liebe Sandra hab mich da vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Es geht mir nur darum dass sie wirklich schläft und nicht mehr mitbekommt dass ich dann weg bin. Möchte natürlich nicht stören erwarte auch nicht, dass ich mit in den OP darf. Sie soll halt nur schlafen wenn ich gehe. In Marburg und Frankfurt waren wir schon und waren auch sehr zufrieden. War reiner Zufall dass wir halt dorthin überwiesen wurden. Das mit der Narkose wurde dann erst dort entschieden. Ist wohl aber auch die bessere Alternative. Die andere wäre gewesen mit mehreren festhalten. Das kanns dann ja nicht sein. Wäre eher traumatisch gewesen. Ausserdem da sie jetzt eh schon eine Narkose bekommt werden gleich die Röhrchen gezogen und noch eine Bera gemacht und bei Bedarf die Polypen entfernt. Also dass was vielleicht noch übrig ist oder nachgewachsen ist. War mir ganz recht damit dürfte dann hoffentlich für die nähere Zukunft solche Übungen nicht mehr nötig sein. Dann kann die HNO Ärztin auch spülen beim nächsten mal wenn sie wieder nicht still hält.
Sop liebe Momo vielen dank dass du mir den Rücken stärkst, weil genauso hab ichs eigentlich vor. Das ich ihnen erkläre dass es nur so geht und nicht anders und ich mich da auch nicht beirren lasse. Mach mir schon mehr als genug Vorwürfe wegen dem letzten mal. Ich hätte es einfach nicht zulassen dürfen. Habe auch nicht gedacht dass es so traumatisch für sie sein könnte. Tja da man die Zeit leider nicht zurückdrehen kann werde ich wohl damit leben müssen mir tut es nur so wahnsinnig leid. Was man da vielleicht hätte verhindern können oder auch nicht ich weiss es nicht. Selbst wenn Mama da ist ist es halt doch alles andere als schön ständig Dinge imKK  über sich ergehen zu lassen.
Naja man soll ja nach vorne blicken hoffe dass es eh kein Problem ist. Nur wenn doch können sie mir was vom Weihnachtsmann erzählen nochmal werde ich sie nicht im Stich lassen.
Wäre supernett wenn ihr der Kurzen mal am 18. die Daumen drücken könntet ich kann schon an nichts anderes mehr denken. Sie ist zwar unteranderem auch extrem stur das gebe ich zu nur kann man ihr auch ansehen, dass sie mittlerweile einfach oft nur noch Angst hat. Und das kann ich sehr gut verstehen.
Vielen lieben dank für eure Antworten. Und besonders dir Momo ein Dankeschön ich komme mir jetzt nicht mehr so als überbesorgtes Muttertier vor. Man weiss ja teilweise echt nicht mehr wie mans am besten macht.
			
			
									
						Liebe Sandra hab mich da vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Es geht mir nur darum dass sie wirklich schläft und nicht mehr mitbekommt dass ich dann weg bin. Möchte natürlich nicht stören erwarte auch nicht, dass ich mit in den OP darf. Sie soll halt nur schlafen wenn ich gehe. In Marburg und Frankfurt waren wir schon und waren auch sehr zufrieden. War reiner Zufall dass wir halt dorthin überwiesen wurden. Das mit der Narkose wurde dann erst dort entschieden. Ist wohl aber auch die bessere Alternative. Die andere wäre gewesen mit mehreren festhalten. Das kanns dann ja nicht sein. Wäre eher traumatisch gewesen. Ausserdem da sie jetzt eh schon eine Narkose bekommt werden gleich die Röhrchen gezogen und noch eine Bera gemacht und bei Bedarf die Polypen entfernt. Also dass was vielleicht noch übrig ist oder nachgewachsen ist. War mir ganz recht damit dürfte dann hoffentlich für die nähere Zukunft solche Übungen nicht mehr nötig sein. Dann kann die HNO Ärztin auch spülen beim nächsten mal wenn sie wieder nicht still hält.
Sop liebe Momo vielen dank dass du mir den Rücken stärkst, weil genauso hab ichs eigentlich vor. Das ich ihnen erkläre dass es nur so geht und nicht anders und ich mich da auch nicht beirren lasse. Mach mir schon mehr als genug Vorwürfe wegen dem letzten mal. Ich hätte es einfach nicht zulassen dürfen. Habe auch nicht gedacht dass es so traumatisch für sie sein könnte. Tja da man die Zeit leider nicht zurückdrehen kann werde ich wohl damit leben müssen mir tut es nur so wahnsinnig leid. Was man da vielleicht hätte verhindern können oder auch nicht ich weiss es nicht. Selbst wenn Mama da ist ist es halt doch alles andere als schön ständig Dinge im
Naja man soll ja nach vorne blicken hoffe dass es eh kein Problem ist. Nur wenn doch können sie mir was vom Weihnachtsmann erzählen nochmal werde ich sie nicht im Stich lassen.
Wäre supernett wenn ihr der Kurzen mal am 18. die Daumen drücken könntet ich kann schon an nichts anderes mehr denken. Sie ist zwar unteranderem auch extrem stur das gebe ich zu nur kann man ihr auch ansehen, dass sie mittlerweile einfach oft nur noch Angst hat. Und das kann ich sehr gut verstehen.
Vielen lieben dank für eure Antworten. Und besonders dir Momo ein Dankeschön ich komme mir jetzt nicht mehr so als überbesorgtes Muttertier vor. Man weiss ja teilweise echt nicht mehr wie mans am besten macht.
- 
				Sandra
 
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo Kimi,
nicht, dass wir uns missverstehen - es ist ganz klar, dass Du ruhig den Arzt darauf hinweisen solltest, dass Du mit ins Zimmer gehen kannst bis die kleine in Narkose schlummert. Dagegen will ich ebenso nicht widersprechen - denn die Kids sollen ja auch wissen/fühlen, dass die Mama und/oder Papa da sind.
Dann sind wir ja uns eh einig - wie es laufen soll/kann etc.
Drücke Dir ebenso die Daumen, dass Du auf verständnisvolle Ärzte etc. stösst und dann auch klappt.
Gruss Sandra
			
			
									
						nicht, dass wir uns missverstehen - es ist ganz klar, dass Du ruhig den Arzt darauf hinweisen solltest, dass Du mit ins Zimmer gehen kannst bis die kleine in Narkose schlummert. Dagegen will ich ebenso nicht widersprechen - denn die Kids sollen ja auch wissen/fühlen, dass die Mama und/oder Papa da sind.
Dann sind wir ja uns eh einig - wie es laufen soll/kann etc.
Drücke Dir ebenso die Daumen, dass Du auf verständnisvolle Ärzte etc. stösst und dann auch klappt.
Gruss Sandra
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo Kimi
ich denke an dich.
Mach dir nicht so ein schlechtes Gewissen wegen letztem mal. Ich weiss wie das ist man wird einfach so überrumpelt und ist dann manchmal so hilflos und im Nachhinein sieht man es klarer. Sieh es positiv, jetzt weisst du was auf dich zukommen kann. Genauso habe ich es auch gemacht: es war allen klar, dass ich meinen Kleinen nehmen würde und den OP verlassen....Also gab es keine Diskussion. Ich habe ihn als Baby mal allein gelassen, auch unter Druck kurz nach der Entbindung. Sicher hat er das damals nicht bewusst erlebt, aber ich denke heute noch dran was mit ihm gemacht wurde (und dann auch noch misslang) und wie er lt. Aussage anderer Mütter auf der Intensiv geschrien hatte. Ich hätte das gar nicht zulassen dürfen, aber Ärzte sind da manchmal doch geschickt und überrumpeln einen einfach so, leider misstraue ich seitdem erstmal was es heute nicht leicht macht für die Ärzte die jetzt mit mir zu tun haben.... Deswegen plädiere ich immer wieder um mehr Einbindung der Eltern!!!!!!
Du schaffst das! Ich wünsche dir viel Kraft und deiner kleinen Maus alles Gute!
LG
			
			
									
						ich denke an dich.
Mach dir nicht so ein schlechtes Gewissen wegen letztem mal. Ich weiss wie das ist man wird einfach so überrumpelt und ist dann manchmal so hilflos und im Nachhinein sieht man es klarer. Sieh es positiv, jetzt weisst du was auf dich zukommen kann. Genauso habe ich es auch gemacht: es war allen klar, dass ich meinen Kleinen nehmen würde und den OP verlassen....Also gab es keine Diskussion. Ich habe ihn als Baby mal allein gelassen, auch unter Druck kurz nach der Entbindung. Sicher hat er das damals nicht bewusst erlebt, aber ich denke heute noch dran was mit ihm gemacht wurde (und dann auch noch misslang) und wie er lt. Aussage anderer Mütter auf der Intensiv geschrien hatte. Ich hätte das gar nicht zulassen dürfen, aber Ärzte sind da manchmal doch geschickt und überrumpeln einen einfach so, leider misstraue ich seitdem erstmal was es heute nicht leicht macht für die Ärzte die jetzt mit mir zu tun haben.... Deswegen plädiere ich immer wieder um mehr Einbindung der Eltern!!!!!!
Du schaffst das! Ich wünsche dir viel Kraft und deiner kleinen Maus alles Gute!
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
hallo, bei uns un muenchen , ist so gelaufen, elsa musste um 7h30 anwesend sein da wir nicht so weit leben waren wir ambulant, wir waren die ersten, da die waren sehr nett , haben wir viele gewartet die op saal war den aufwachraum gleich gegenüber, wir waren nur für eine BERA da, dann kamm den arzt hat elsa untersucht, dann 20 minute späte hat sollte sie den "dormicum"saft trinken, wollte sie nicht dann haben sie uns gefragt um erlaubnis ob wir einevrstanden waere dass elsa mit ein spritze ohne nadel im popo bekomt also keine zäpchen, es wirkt sogar schneller, undwir musste warte dass sie müde wird, sie ist schnell "blau geworden wie betrunken" und sogar lustig dann wollte die dasss ein eltern teil dabei kommt mein mann meinte die muter geht mit, es war kein problem, und bei andere kinder auch nicht es war immer ein eltern teil dabei bis da kind eingeschlaffen ist, bei bera test war ein andere zimmer als op und nicht so sterile daher musste ich keine kkhaus klamotte tragen das zimmer sehr klein war , sie haben mir gesagt was sie tun und wieso, habe elsa ein lied gesungen das sie ander richtung schaut waehrend sie den katheter im arm legen das war drei sekunde fertig, das als sie die augen zu war bin raus gegangen, und haben sie mir gesagt ist alles gut... aber bei aufwachen wollen nicht dass die eltern dabei sind ( also ich meine waeherend den schlauch im hals ist weil es isr nicht shon das kind muss das reflex haben das schlauch selber zu ziehen es ist angeblich wichtig, ob manchen kinder dabei erbrachen was ich nicht dann wurde die elsa in ihren bett gebracht, und bevor sie im ihren grbracht wurde war das berazimmer leicht offen habe ich geschaut und den anethesist hat gewartet dass elsa war wird und sie immer die haare gesterichelt , und er wusste nicht dass ich ihm beobachtete, also deswegen war ich beruhigt , übrigens elsa ist 2jahre und 9monate und inder trotzphase, was nicht immer hilft mit der ruhe und akzeptanz!
im aufwachraum dann kamm einandere kind , der viel geschreihen hat, der anestheist ist fast drei stunde bei ihm gebleiebn da es ist immer fast von bett gefallen nervös war und wollte den sauerstoffmaske nicht haben , es hat eine spritze bekommen, um ruhig zu sein, es war die gleich team , und die mutter war auch dabei bis er einschlieff, also ganz unterschiedlich, du hast das recht dabei zu sein.. du bekommt eine bluse, versuch mal mit "dormicum im popo!" hilft vieleicht, was ich nicht emphele sind diese pflaster die angeblich die haut betäuben wo das kind der katheter bekommen, sie betäuben so gut das die arzte, die kein ardern mehr spuren und piksen ganz woanders in stelle wo es mehr weh tut,
privat oder kassen patient haben das recht dabei zu sein bis das kind eingeschlaffen ist(bringe dein hausschuhe mit)vielleicht hiflt als überzeugung, farge nach ein bluse, und sagt ich komme mit nur kurz, , also viel glück, drücke die daumen...lynda und elsa
			
			
									
						im aufwachraum dann kamm einandere kind , der viel geschreihen hat, der anestheist ist fast drei stunde bei ihm gebleiebn da es ist immer fast von bett gefallen nervös war und wollte den sauerstoffmaske nicht haben , es hat eine spritze bekommen, um ruhig zu sein, es war die gleich team , und die mutter war auch dabei bis er einschlieff, also ganz unterschiedlich, du hast das recht dabei zu sein.. du bekommt eine bluse, versuch mal mit "dormicum im popo!" hilft vieleicht, was ich nicht emphele sind diese pflaster die angeblich die haut betäuben wo das kind der katheter bekommen, sie betäuben so gut das die arzte, die kein ardern mehr spuren und piksen ganz woanders in stelle wo es mehr weh tut,
privat oder kassen patient haben das recht dabei zu sein bis das kind eingeschlaffen ist(bringe dein hausschuhe mit)vielleicht hiflt als überzeugung, farge nach ein bluse, und sagt ich komme mit nur kurz, , also viel glück, drücke die daumen...lynda und elsa
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
			
						sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo Christin,
in den Op kann man natürlich nicht mit rein, aber in den Vorraum schon! Sie kann bei dir im Arm einschlafen, vorher lässt du sie einfach nicht los- das ist doch ganz einfach! Sie können dich ja schlecht raustragen... Auch Ärzte kochen nur mit Wasser! Sicher geht die Menschlichkeit oder/ und das Verständnis für die Eltern in all der Hektik und Routine verloren; aber da kann man ja bestimmt auftreten und notfalls dran "erinnern";es kann auf jeden Fall keiner was GEGEN deinen Willen mit deinem Kind machen. Das ist Gesetz- sie brauchen für alles deine Einverständnis! Wenn die Kinder dann aber mal am "Wegnicken" sind muss es schon relativ zügig gehen. ZB: Tubus legen etc. Man will das Kind ja so kurz wie möglich in der Narkose halten. Das hat dann nichts mit Unmenschlichkeit zu tun. Sie müssen dann einfach schnell ans EKG, an die Infusion , an den Sauerstoff etc. , damit sie optimal überwacht sind. Sicher läuft es manchmal nicht kindgerecht, aber wenn sie dir die Maus abnehmen wollen, ohne dass sie schläft würde ich ganz einfach fragen, ob sie als Erwachsene denn gern wach in den Op geschoben werden wollten- und ob sie sich vorstellen können, wie das dann für ein kleines Kind ist
!?!?!
So, dann euch alles Gute und wir drücken die Daumen-
Petra
			
			
									
						in den Op kann man natürlich nicht mit rein, aber in den Vorraum schon! Sie kann bei dir im Arm einschlafen, vorher lässt du sie einfach nicht los- das ist doch ganz einfach! Sie können dich ja schlecht raustragen... Auch Ärzte kochen nur mit Wasser! Sicher geht die Menschlichkeit oder/ und das Verständnis für die Eltern in all der Hektik und Routine verloren; aber da kann man ja bestimmt auftreten und notfalls dran "erinnern";es kann auf jeden Fall keiner was GEGEN deinen Willen mit deinem Kind machen. Das ist Gesetz- sie brauchen für alles deine Einverständnis! Wenn die Kinder dann aber mal am "Wegnicken" sind muss es schon relativ zügig gehen. ZB: Tubus legen etc. Man will das Kind ja so kurz wie möglich in der Narkose halten. Das hat dann nichts mit Unmenschlichkeit zu tun. Sie müssen dann einfach schnell ans EKG, an die Infusion , an den Sauerstoff etc. , damit sie optimal überwacht sind. Sicher läuft es manchmal nicht kindgerecht, aber wenn sie dir die Maus abnehmen wollen, ohne dass sie schläft würde ich ganz einfach fragen, ob sie als Erwachsene denn gern wach in den Op geschoben werden wollten- und ob sie sich vorstellen können, wie das dann für ein kleines Kind ist
So, dann euch alles Gute und wir drücken die Daumen-
Petra
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
NAchtrag: jetzt sehe ich gerade Lyndas Beitrag-uns ist es genauso gegangen in München! In den Beraraum habe ich sie sogar selbst getragen und ich war dabei bis sie ganz weg war... Ich war auch im Aufwachraum + sogar mit im Bett gelegen- sie haben uns extra ein großes Bett besorgt. Meine Kleine war da "frisch geschlüpft" und durfte auch mit ins Bett- also kein Problem denke ich, wenn man freundlich nachfragt. Mach dir keine Sorgen, sind ja nicht alle Mediziner Unmenschen! Das mit dem Anästhesisten habe ich wirklich genau so erlebt wie Lynda- dem bin ich heute noch (6 Jahre später) dankbar für seine liebe Art...
Also viel Glück- Petra
			
			
									
						Also viel Glück- Petra
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
war das im grosshadern?? liebe gruesse lynda 
drück aber immer noch die daumen !!
			
			
									
						drück aber immer noch die daumen !!
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
			
						sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Ja, ich hoffe, "ER" bleibt der Menschheit noch lange erhalten;)...
			
			
									
						Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo ihr Lieben
ich wollte mich nochmal ganz herrzlich bedanken!!!!!!!!
 
 
Ihr seid einfach spitze. Besonders Lydia vielen dank für deine ausführliche Beschreibung. Lässt mich hoffen. Ist ja morgen das dritte mal und hoffentlich auch das letzte mal für lange lange Zeit. Petra hab ich dir das schonmal gesagt dein trockener Humor zieht mich dann doch immer wieder hoch. Von wegen aus dem Arm reissen können sie sie dir ja nicht. Weil du bringst es dann doch immer wieder auf den Punkt. Schreib dir in den nächsten Tagen endlich mal wieder ne ausführliche mail wenns hier wieder normal wird.
Ausserdem Momo ich kann dir nur einfach zustimmen. Ja die Eltern müssten mehr eingebunden werden. Klar gibt es bestimmt auch Eltern die einiges einfach nicht ertragen können. Nur das ist wohl ein minimaler Teil. Wenn dies so ist dann weiss man das selbst allerdings wohl selbst sehr gut und kann dementsprechend reagieren. Weil bei manchen Ärzten hab ich teilweise das Gefühl dass sie meinen ich weiss alles und so muss es gemacht werden und nicht wirklich Wert auf den Einzelfall legen oder, ob die Eltern auch wirklich alles verstanden haben. Klar zur Verteidigung es wird auch überall gestrichen und sie haben schlicht und ergreifend gar nicht mehr die Zeit. Nur son Mittelding. ZB warum muss man mit Fachausdrücken um sich werfen wenn mans auch mit Worten erklären kann die der Laie dann auch versteht. Bei der Erklärung was nun wie gemacht wird hab ich mehrmals nachgefragt und was heisst nun dies Lateinische Wort (hatte sogar Latein is aber verschütt gegangen).
Allerdings nun zum Positiven. Wir haben den allerallerbesten Akustiker den man sich denken kann. Hoffe ich kann das sagen ist ja positiv. Herr Mörler aus Friedberg weiss glaube ich einfach so ziemlich alles überHGs , CIs  usw. Und wenn nicht dann erkundigt er sich um Lösungen zu finden. Nicht er selbst aber eine sehr nette Akusikerin aus dem Geschäft kommt morgen extra mit nach Giessen um Abdrücke für neue Passtücke zu nehmen wenn sie in Narkose ist. Weil wen wunderts gnä Frau macht auch dies partou nicht. Hab ich schon geschrieben dass das Passtück samt HG  im Magen des Hundes meiner Eltern gelandet ist. Der hat danach der Tierklinik in Giessen nen Besuch abgestattet. Also die meisten ob nun Frühförderin oder Freundinnen haben gelacht zwar mit tut mir leid unterdrück so gut wie es ging und meinten wenn erstmal Gras über die Sache gewachsen ist kannst du bestimmt auch drüber lachen. Naja wenn morgen rum ist denke ich mal kann ich das auch.
Ausserdem hat die Klinik nach nem längeren Telefongespräch auch zugestimmt dass die Akustikerin kurz in den OP darf um die Abdrücke zu nehmen. Ich kann das Glück immer noch nicht fassen. Ich finde das einfach supernett und engagiert. Ausserdem bin ich mir jetzt sicher, dass auch in der Uni auf die Leute eingegangen wird. Hat zwar nen Moment gedauert, aber letztendlich haben sie schon eingesehen, das dies zumindest für jetzt die beste Lösung ist.
So und dann wollte ich euch noch fürs Daumendrücken danken. Bin halt schon ganz schön nervös.
Sop aber jetzt mach ich erstmal schluss. Schreib dann noch wies lief bin froh wenn alles vorbei ist.
Liebe Grüsse und danke für eure Unterstützung Christin
			
			
									
						ich wollte mich nochmal ganz herrzlich bedanken!!!!!!!!
Ihr seid einfach spitze. Besonders Lydia vielen dank für deine ausführliche Beschreibung. Lässt mich hoffen. Ist ja morgen das dritte mal und hoffentlich auch das letzte mal für lange lange Zeit. Petra hab ich dir das schonmal gesagt dein trockener Humor zieht mich dann doch immer wieder hoch. Von wegen aus dem Arm reissen können sie sie dir ja nicht. Weil du bringst es dann doch immer wieder auf den Punkt. Schreib dir in den nächsten Tagen endlich mal wieder ne ausführliche mail wenns hier wieder normal wird.
Ausserdem Momo ich kann dir nur einfach zustimmen. Ja die Eltern müssten mehr eingebunden werden. Klar gibt es bestimmt auch Eltern die einiges einfach nicht ertragen können. Nur das ist wohl ein minimaler Teil. Wenn dies so ist dann weiss man das selbst allerdings wohl selbst sehr gut und kann dementsprechend reagieren. Weil bei manchen Ärzten hab ich teilweise das Gefühl dass sie meinen ich weiss alles und so muss es gemacht werden und nicht wirklich Wert auf den Einzelfall legen oder, ob die Eltern auch wirklich alles verstanden haben. Klar zur Verteidigung es wird auch überall gestrichen und sie haben schlicht und ergreifend gar nicht mehr die Zeit. Nur son Mittelding. ZB warum muss man mit Fachausdrücken um sich werfen wenn mans auch mit Worten erklären kann die der Laie dann auch versteht. Bei der Erklärung was nun wie gemacht wird hab ich mehrmals nachgefragt und was heisst nun dies Lateinische Wort (hatte sogar Latein is aber verschütt gegangen).
Allerdings nun zum Positiven. Wir haben den allerallerbesten Akustiker den man sich denken kann. Hoffe ich kann das sagen ist ja positiv. Herr Mörler aus Friedberg weiss glaube ich einfach so ziemlich alles über
Ausserdem hat die Klinik nach nem längeren Telefongespräch auch zugestimmt dass die Akustikerin kurz in den OP darf um die Abdrücke zu nehmen. Ich kann das Glück immer noch nicht fassen. Ich finde das einfach supernett und engagiert. Ausserdem bin ich mir jetzt sicher, dass auch in der Uni auf die Leute eingegangen wird. Hat zwar nen Moment gedauert, aber letztendlich haben sie schon eingesehen, das dies zumindest für jetzt die beste Lösung ist.
So und dann wollte ich euch noch fürs Daumendrücken danken. Bin halt schon ganz schön nervös.
Sop aber jetzt mach ich erstmal schluss. Schreib dann noch wies lief bin froh wenn alles vorbei ist.
Liebe Grüsse und danke für eure Unterstützung Christin
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo Christin
das klingt doch sehr vielversprechend! Das wird schon.
Alles Liebe für euch und wir drücken die Daumen!!!!
LG
Momo
			
			
									
						das klingt doch sehr vielversprechend! Das wird schon.
Alles Liebe für euch und wir drücken die Daumen!!!!
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo Kimi,
lachen musste ich doch. Der Hund hat dasHg  gefressen. In dem Augenblick sicher nicht lustig, aber wenn ihr erst mal ein neues Hg habt, dann lacht ihr auch.
Sonst viel Glück bei der BERA!
Gruß
Andrea
			
			
									
						lachen musste ich doch. Der Hund hat das
Sonst viel Glück bei der BERA!
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
So zum Abschluss es ist überstanden. Vielen dank für eure Unterstützung. 
Leider kann ich nur sagen der Tag war schrecklich. Dort weiss irgendwie A nicht was B einem zugesichert hat. Nur die Highlights wir waren von 7 Uhr morgends bis 19 Uhr dort. Nicht weiter schlimm. Um 7 haben die erst in der Station von ihr erfahren. Deshalb wurden die Vorbereitungen auf dem Flur getroffen. Ging auch noch. Als sie dann endlich um 10,.30 dran kam war wusste auf einmal vor der OP Tür niemand von der Akustikerin. Das Personal kann da nicht viel dafür die waren einfach nicht informiert. Da hapert es wohl ganz schön an der Kommunikation. Also hab ich gemeint das wird entweder mitgemacht oder ich gehe wieder. Ging also doch. Sop und der Knaller sie war über 5 Stunden weg und keiner konnte mir sagen was los war. Ich bin fast Amokgelaufen. Der Grund war sie hatte wohl Probleme mit der Atmung und der Kreislauf ist dann auch abgesackt. Also hats länger gedauert bis sie stabil genug war. Deshalb haben sie sie auch länger zur Beobachtung unten behalten. Da frag ich mich warum hält es keiner für nötig uns mal zu informieren. Okay bevor ich mich jetzt hier warmrede mach ich lieber schluss. Bin einfach nur noch kaputt und extrem froh dass alles doch gut ausgegangen ist. Das waren heute unsere Erfahrungen kann bei jemand anderem auch ganz anders sein. Nur bei uns gabs für meinen Geschmack zu viele Dinge die durcheinanderliefen. Fazit dort bekommen mich keine 10 Pferde mehr hin.
Aber nochmals vielen vielen Dank für eure Unterstützung.
Übrigends Andrea drüber schmunzeln kann ich mittlerweile auch. So der richtige Spasseffekt wird sich bei mir nur etwas später einstellen.
			
			
									
						Leider kann ich nur sagen der Tag war schrecklich. Dort weiss irgendwie A nicht was B einem zugesichert hat. Nur die Highlights wir waren von 7 Uhr morgends bis 19 Uhr dort. Nicht weiter schlimm. Um 7 haben die erst in der Station von ihr erfahren. Deshalb wurden die Vorbereitungen auf dem Flur getroffen. Ging auch noch. Als sie dann endlich um 10,.30 dran kam war wusste auf einmal vor der OP Tür niemand von der Akustikerin. Das Personal kann da nicht viel dafür die waren einfach nicht informiert. Da hapert es wohl ganz schön an der Kommunikation. Also hab ich gemeint das wird entweder mitgemacht oder ich gehe wieder. Ging also doch. Sop und der Knaller sie war über 5 Stunden weg und keiner konnte mir sagen was los war. Ich bin fast Amokgelaufen. Der Grund war sie hatte wohl Probleme mit der Atmung und der Kreislauf ist dann auch abgesackt. Also hats länger gedauert bis sie stabil genug war. Deshalb haben sie sie auch länger zur Beobachtung unten behalten. Da frag ich mich warum hält es keiner für nötig uns mal zu informieren. Okay bevor ich mich jetzt hier warmrede mach ich lieber schluss. Bin einfach nur noch kaputt und extrem froh dass alles doch gut ausgegangen ist. Das waren heute unsere Erfahrungen kann bei jemand anderem auch ganz anders sein. Nur bei uns gabs für meinen Geschmack zu viele Dinge die durcheinanderliefen. Fazit dort bekommen mich keine 10 Pferde mehr hin.
Aber nochmals vielen vielen Dank für eure Unterstützung.
Übrigends Andrea drüber schmunzeln kann ich mittlerweile auch. So der richtige Spasseffekt wird sich bei mir nur etwas später einstellen.
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Oh Kimi... das tut mir echt leid, dass ihr so einen chaotischen Tag überstehen musstet!
Dass die Ärzte den Eltern nie Bescheid sagen, wenn irgendwas ist, finde ich auch eine totale Frechheit.
Als ich meineCI  OP hatte war ich auch von 8 Uhr morgens bis knapp 15 Uhr weg und keiner hats für nötig gehalten meiner Mutter Bescheid zu sagen was los ist. Da war ich zwar schon 23 und kein Kind mehr, aber meine Mutter hat sich natürlich trotzdem totale Sorgen gemacht was denn eigentlich ist, da man ja gesagt hatte die OP dauert nur 3-4 Stunden!
Sowas ist echt irgendwie unter aller Sau... finde ich zumindest! Es ist doch wohl klar, dass Eltern sich um ihre Kinder sorgen und irgendwie wäre es doch das Mindeste, dass man die Eltern wenigstens mal informiert was los ist!
Naja... nun habt ihr es jedenfalls erstmal überstanden und könnt aufatmen!
Gruß,
Nina
			
			
									
						Dass die Ärzte den Eltern nie Bescheid sagen, wenn irgendwas ist, finde ich auch eine totale Frechheit.
Als ich meine
Sowas ist echt irgendwie unter aller Sau... finde ich zumindest! Es ist doch wohl klar, dass Eltern sich um ihre Kinder sorgen und irgendwie wäre es doch das Mindeste, dass man die Eltern wenigstens mal informiert was los ist!
Naja... nun habt ihr es jedenfalls erstmal überstanden und könnt aufatmen!
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
			
						Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo Kimi das tut mir leid, dass es so chaotisch war. Jetzt habt ihr es ja erstmal überstanden und ich hoffe der Kleinen geht es besser!
Alles Gute
Momo
			
			
									
						Alles Gute
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Zuerst mal ja es ging ihr eigentlich nach so ner Stunde später wieder komplett gut. Kinder sind halt doch Wunderwerke der Natur. Und genau deshalb möchte ich mich darüber auch gar nicht mehr aufregen. Es ist vorbei und man kann es nichtmehr ändern und ich bin einfach nur noch dankbar dafür. 
Nina Mo muss mal nachfragen gab es denn bei dir Komplikationen weswegen es so lange gedauert hat oder war das einfach nur ein Missverständnis? Kann mich noch an die Blinddarm OP von meinem Sohn erinnern. Da hiess es auch glaube dauert nur ne halbe Stunde. Das blöde war ich dachte dann sehe ich ihn wieder. Man ist ja nur Laie und es wurde halt nicht gesagt, dass die Kinder noch ne Stunde ca im Aufwachraum überwacht werden. Ist ja vollkommen okay better save than sorry. Nur hab ich mir dann schon Gedanken gemacht. Mal ganz abgesehen davon, dass man sich die als Eltern immer macht. Nur zB damals hab ich dann nachgefragt und dann wurde mir das erklärt also wusste ich warum und wieso es länger dauert.
Aber das war am Freitag halt echt der Brüller. Es war ja die zweite Bera und alles andere dauert bestimmt nur Minuten zumindest meinte das ihre HNO Ärztin. Ich wusste ja von der letzten wie lange es ungefähr dauert. Leider kommt man ja dann immer nur an die Pfleger und Schwestern direkt ran um zu fragen. Die haben mir dann erklärt, dass das alles ganz normal sei währenddessen Kinder mit viel komplizierteren Eingriffen ständig wieder hochkamen die wesentlich später in den OP sind. Kam mir schon son bischen veräppelt vor und konnte das nicht wirklich glauben. Genau deshalb hab ich mir solche Gedanken gemacht. Ich meine 5 Stunden es sollten ja keine Organe verapflanzt werden. Hatte noch so eine Angst dass ich die halbe Nacht wach geblieben bin und alle paar Minuten geschaut habe, ob sie atmet. Dann hab ich das alte Babyfon rausgekramt was anzeigt, ob ein Baby noch atmet und mich dann schlafen gelegt.
Deshalb ja Nina Mo es ist einfach unverständlich. Klar bei einem akuten Notfall ist es wohl kaum zu erwarten, dass die Eltern als erstes benachrichtigt werden nur wenn dann die Gefahr gebannt ist könnte man doch kurz durch eine Schwester weitergeben lassen, dass dies und jenes passiert ist und das Kind deshalb länger zur Beobachtung bleibt.
Aber was soll ich mich aufregen so wars nun mal leider bin mittlerweile unendlich froh, dass alles vorbei ist.
			
			
									
						Nina Mo muss mal nachfragen gab es denn bei dir Komplikationen weswegen es so lange gedauert hat oder war das einfach nur ein Missverständnis? Kann mich noch an die Blinddarm OP von meinem Sohn erinnern. Da hiess es auch glaube dauert nur ne halbe Stunde. Das blöde war ich dachte dann sehe ich ihn wieder. Man ist ja nur Laie und es wurde halt nicht gesagt, dass die Kinder noch ne Stunde ca im Aufwachraum überwacht werden. Ist ja vollkommen okay better save than sorry. Nur hab ich mir dann schon Gedanken gemacht. Mal ganz abgesehen davon, dass man sich die als Eltern immer macht. Nur zB damals hab ich dann nachgefragt und dann wurde mir das erklärt also wusste ich warum und wieso es länger dauert.
Aber das war am Freitag halt echt der Brüller. Es war ja die zweite Bera und alles andere dauert bestimmt nur Minuten zumindest meinte das ihre HNO Ärztin. Ich wusste ja von der letzten wie lange es ungefähr dauert. Leider kommt man ja dann immer nur an die Pfleger und Schwestern direkt ran um zu fragen. Die haben mir dann erklärt, dass das alles ganz normal sei währenddessen Kinder mit viel komplizierteren Eingriffen ständig wieder hochkamen die wesentlich später in den OP sind. Kam mir schon son bischen veräppelt vor und konnte das nicht wirklich glauben. Genau deshalb hab ich mir solche Gedanken gemacht. Ich meine 5 Stunden es sollten ja keine Organe verapflanzt werden. Hatte noch so eine Angst dass ich die halbe Nacht wach geblieben bin und alle paar Minuten geschaut habe, ob sie atmet. Dann hab ich das alte Babyfon rausgekramt was anzeigt, ob ein Baby noch atmet und mich dann schlafen gelegt.
Deshalb ja Nina Mo es ist einfach unverständlich. Klar bei einem akuten Notfall ist es wohl kaum zu erwarten, dass die Eltern als erstes benachrichtigt werden nur wenn dann die Gefahr gebannt ist könnte man doch kurz durch eine Schwester weitergeben lassen, dass dies und jenes passiert ist und das Kind deshalb länger zur Beobachtung bleibt.
Aber was soll ich mich aufregen so wars nun mal leider bin mittlerweile unendlich froh, dass alles vorbei ist.
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo Christin
ja das ist schon ein Unding, dass man dich da hat stehen lassen. Das war bei uns immer anders. Ich wurde immer auf dem Laufenden gehalten und war auch im Aufwachraum mit dabei, sprich ich war wirklich nur während der Messung und OP nicht drin, vielleicht 20-30 Minuten. Also sind die hier schon sehr nett und beziehen die Eltern mit ein , meistens jedenfalls. Wenn nicht reicht es sie kurz mal dran zu erinnern, dass es um MEIN Kind geht!
Ich wünsche euch alles Gute!
LG
			
			
									
						ja das ist schon ein Unding, dass man dich da hat stehen lassen. Das war bei uns immer anders. Ich wurde immer auf dem Laufenden gehalten und war auch im Aufwachraum mit dabei, sprich ich war wirklich nur während der Messung und OP nicht drin, vielleicht 20-30 Minuten. Also sind die hier schon sehr nett und beziehen die Eltern mit ein , meistens jedenfalls. Wenn nicht reicht es sie kurz mal dran zu erinnern, dass es um MEIN Kind geht!
Ich wünsche euch alles Gute!
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo!
Naja, ich weiß es selber nicht 100%ig, aber es war wohl so, dass die OP wohl auch insgesamt mindestens 3-4 Stunden gedauert hat (warum solange keine Ahnung) und dann war es einfach so, dass ich dermaßen weg war von der Narkose, dass sie mich mit allem möglichen vollgepumpt haben um meinen Kreislauf wieder in Gang zu bekommen... ich wurde halt quasi ewig nicht wirklich wach und deswegen haben sie mich bis ca. 15 Uhr im Aufwachraum behalten (OP war vielleicht von 8-12 Uhr oder so). Naja und in der Zeit hat auch kein Mensch meiner Mutter was gesagt, solange bis sie irgendwann per Zufall meinen Anästhesisten aus dem OP Bereich kommen sah und den angehalten hat.
Mich hats nur geärgert, weil ich vor der OP ganz genau gesagt hatte, dass ich schon mehrmals mit Narkosen solche Schwierigkeiten hatte und mich das ziemlich schnell umhaut. Kommentar: "Nee, nee, da passiert nix, nach 10 Minuten sind sie wieder wach." Haha...
Gruß,
Nina
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Sonntag, November 20, 2005 @ 08:19 PM][/size]
			
			
									
						Naja, ich weiß es selber nicht 100%ig, aber es war wohl so, dass die OP wohl auch insgesamt mindestens 3-4 Stunden gedauert hat (warum solange keine Ahnung) und dann war es einfach so, dass ich dermaßen weg war von der Narkose, dass sie mich mit allem möglichen vollgepumpt haben um meinen Kreislauf wieder in Gang zu bekommen... ich wurde halt quasi ewig nicht wirklich wach und deswegen haben sie mich bis ca. 15 Uhr im Aufwachraum behalten (OP war vielleicht von 8-12 Uhr oder so). Naja und in der Zeit hat auch kein Mensch meiner Mutter was gesagt, solange bis sie irgendwann per Zufall meinen Anästhesisten aus dem OP Bereich kommen sah und den angehalten hat.
Mich hats nur geärgert, weil ich vor der OP ganz genau gesagt hatte, dass ich schon mehrmals mit Narkosen solche Schwierigkeiten hatte und mich das ziemlich schnell umhaut. Kommentar: "Nee, nee, da passiert nix, nach 10 Minuten sind sie wieder wach." Haha...
Gruß,
Nina
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Sonntag, November 20, 2005 @ 08:19 PM][/size]
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
			
						Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Nina Mo das tut mir echt leid. Deine Mutter muss ja tausend Tode gestorben sein. Klar du warst Volljährig aber ich denke das heisst nicht dass man sich weniger Sorgen macht. Vor allem ging es ja schon um was wirklich komplizierteres. Bin auch noch Daddy girl mit bald 33. Urgs wenn ich daran denke ab dreissig sollte man nicht mehr zählen. Okay ist nen anderes Thema.
Nur dein Beispiel zeigt für mich auch dass ich nicht die einzige mit ähnlichen Erfahrungen bin. Man kann ja hundertmal sagen dies und jenes sind die Erfahrungen und wenns es dann B wiederum nicht erfährt kann er auch nicht danach handeln. Oder man ist halt so hochnäsig und denkt naja die kann ja viel erzählen ich weiss es besser, weils bei A bis Z auch funktioniert hat.
Letztendlich freut es mich, dass bei dir doch alles noch gut ausgegangen ist nur hätte ja jemand mal deiner Mutter bescheid sagen können. Ist ja nun wirklich nicht der Zeitaufwand. Trozt ständigen Kürzungen sollte zumindest dazu noch Zeit sein.
			
			
									
						Nur dein Beispiel zeigt für mich auch dass ich nicht die einzige mit ähnlichen Erfahrungen bin. Man kann ja hundertmal sagen dies und jenes sind die Erfahrungen und wenns es dann B wiederum nicht erfährt kann er auch nicht danach handeln. Oder man ist halt so hochnäsig und denkt naja die kann ja viel erzählen ich weiss es besser, weils bei A bis Z auch funktioniert hat.
Letztendlich freut es mich, dass bei dir doch alles noch gut ausgegangen ist nur hätte ja jemand mal deiner Mutter bescheid sagen können. Ist ja nun wirklich nicht der Zeitaufwand. Trozt ständigen Kürzungen sollte zumindest dazu noch Zeit sein.
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hi Kimi,
ja das find ich eben auch. Es ist doch klar, dass Eltern sich Sorgen machen und zumindest wenn das Ganze sich um mehr als eine Stunde überzieht sollte es doch mal jemand für angebracht halten den Eltern wenigstens Bescheid zu sagen.
Naja... Ende gut, Alles gut. Aber wie du selbst sagst, verdammt ärgerlich ist es trotzdem.
Gruß,
Nina
			
			
									
						ja das find ich eben auch. Es ist doch klar, dass Eltern sich Sorgen machen und zumindest wenn das Ganze sich um mehr als eine Stunde überzieht sollte es doch mal jemand für angebracht halten den Eltern wenigstens Bescheid zu sagen.
Naja... Ende gut, Alles gut. Aber wie du selbst sagst, verdammt ärgerlich ist es trotzdem.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
			
						Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
So jetzt nach dem Abschlussgespräch mit dem Prof. hab ich eine Frage. Also bis auf eines war alles verständlich. Soll heissen nichts was wir nicht schon wissen. Allerdings meinte er dann noch, dass ihre Gehörbahnen nicht dem Alter entsprechend gereift wären. Okay ist nicht abwägig nur frag ich mich wie sie das mit einer Bera feststellen können. Weiss da jemand mehr zu. Soweit ich hier gelesen habe können die in den glaube ersten beiden Jahren noch nachreifen. Allerdings ist sie mittlerweile 4 und er meinte die reifen noch nach wenn sie die HGs  jeden Tag fleissig trägt. War die Aussage nun nachvollziehbar oder hat er mir da was vom Pferd erzählt???? Nach unseren Erfahrungen dort bin ich mir bei nichts mehr sicher. Da lob ich mir doch die Uni Marburg ist zwar weiter, aber dafür haben wir uns dort immer wohl gefühlt. 
Also was meint ihr ist diese Aussage wirklich in medizinischer Hinsicht nachvollziehbar oder nicht?
			
			
									
						Also was meint ihr ist diese Aussage wirklich in medizinischer Hinsicht nachvollziehbar oder nicht?
- 
				Andrea Heiker
 - Beiträge: 3024
 - Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
 - 23
 
Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo Kimi,
für mich ist das nicht nachvollziehbar. Der Kern des Rates("fleißigHg ") tragen ist zwar richtig, aber die Begründung ergibt für mich keinen Sinn. Bei Deiner Tochter reift m.E. nichts mehr nach, aber das Hören bedarf ständigen Trainings. 
Gruß
Andrea
			
			
									
						für mich ist das nicht nachvollziehbar. Der Kern des Rates("fleißig
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
			
						Re: Wie sind die Bestimmungen in der Uni Giessen?
Hallo,
ich habe in der Hoffnung auf hilfreiche Antworten zum Thema "Gehörbahnreifung" einen neuen Thread aufgemacht.
Dieses Thema wird ja jetzt in diesem Thread angeschnitten.
Freundliche Grüße
Benedikt
			
			
									
						ich habe in der Hoffnung auf hilfreiche Antworten zum Thema "Gehörbahnreifung" einen neuen Thread aufgemacht.
Dieses Thema wird ja jetzt in diesem Thread angeschnitten.
Freundliche Grüße
Benedikt
