schon wieder Mittelohrentzündung......

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

schon wieder Mittelohrentzündung......

#1

Beitrag von clara10 »

Hallo,
jetzt , mit dem Befund leichtgradige Schwerhörigkeit im Nacken, bin ich bei der aktuellen Mittelohrentzündung meiner Tochter Lilli total verängstigt und verunsichert. Ich habe die Angst das sich jetzt bei jeder Entzündung das Hörvermögen weiter verschlechtern könnte....
Samstag vor einer Woche musste ich unseren Kinderarzt aufsuchen ( wir leben auf dem Land, nur unser Kinderarzt und die Rettungsstelle sind am Wochenende erreichbar....wir haben zB keinen HNO Notdienst. ) Diagnose bakterielle Mittelohrentzündung rechts. Sie bekam Amoxicillin....Freitag haben wir das Antibiotikum abgesetzt.....seit gestern abend hat sie aber Hals-und Ohrenschmerzen beim Schlucken......die Schmerzen sind aber nicht so stark das sie Paracetamol braucht.....aber die Schmerzen sind eben nicht ganz weg......
Soll ich morgen früh gleich zu unserer HNO Ärztin oder kann ich Lilli in die Schule lassen ( will sie unbedingt weil Projektwoche).....
Ich habe drei Kinder und war noch nie bei einer Krankheit so verunsichert...und ich hatte noch nie solche Entscheidungsprobleme....das liegt sicher an der Tatsache das ich mich zum ersten mal mit eventuellen ernsthaften Folgeschäden auseinandersetzen muss. ....
Wenn ich morgen gleich zu unserer Ärztin gehe habe ich eben die Befürchtung das sie gleich nochmal ein anderes Antibiotikum draufsetzt.....oder ist das eben doch die einzige Möglichkeit???
Ach Mann.... :\....
Liebe Grüße
Thread....schlechter hören mit 11....
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#2

Beitrag von clara10 »

Kann man eigentlich noch sehen wie oft ein Thread gelesen wurde?????
Ist die Option wirklich weg oder stehe ich "auf der Leitung" :angel:
Thread....schlechter hören mit 11....
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#3

Beitrag von rhae »

clara10 hat geschrieben:Diagnose bakterielle Mittelohrentzündung rechts. Sie bekam Amoxicillin....Freitag haben wir das Antibiotikum abgesetzt.....seit gestern abend hat sie aber Hals-und Ohrenschmerzen beim Schlucken......die Schmerzen sind aber nicht so stark das sie Paracetamol braucht.....aber die Schmerzen sind eben nicht ganz weg......
Warum habt Ihr das Antibiotika abgesetzt? Das war kein ohrschädigendes Antibiotika (wie das berühmt/berüchtigte Gentamicin) sondern ein sehr gebräuchliches Mittel bei Kindern mit MOEs (MittelOhrEntzündungen). Das sollte man dann schon bis zum Ende aufbrauchen, sonst züchtet man dem Kind nur resistente Bakterien gegen dieses Antibiotikum.

Und Paracetamol wäre in diesem Fall auch nicht meine erste Wahl gewesen. Es wirkt gleichzeitig fiebersenkend und bringt den Körper damit in eine schlechtere Position um gegen die Bakterien anzukämpfen.

Gegen die Schmerzen würde ich Ibuprofen geben und mich dann möglichst bald wieder um ein Antibiotika beim Kinderarzt kümmern. Mit homöopathischen Mitteln hab' ich bei MOE keine guten Erfahrungen gemacht (war aber auch noch nie bei einem richtigen Homöopathen).

Und was die Lesezähler im neuen Forum betrifft - öhm keine Ahnung, muss mal suchen ob man die irgendwo aktivieren kann, oder ob es die wirklich nicht mehr gibt ;)

Viele Grüße Ralph :computer:
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#4

Beitrag von clara10 »

Hallo Ralph,
das war wohl ein kleines Mißverständnis. Natürlich habe ich das Antibiotikum NICHT eigenmächtig abgesetzt. Wir waren 2x beim Kinderarzt zur Kontrolle und er hat dann den Termin bestimmt. Aber du hast wohl recht es war zu früh. Ich hatte keine Bedenken wegen des Amoxicillin, ich weiß das es nicht ototoxisch ist. Vielmehr machen mir die Entzündungen Angst.
Logisch das ich morgen mit ihr wieder zum Arzt gehe....aber ist das sicher schon ein Rückfall wenn das Ohr "nur" beim Schlucken weh tut.
Danke für den Tip mit dem Schmerzmittel, ich habe Paracetamol immer für das Mittel der Wahl gehalten...
Gruß Clara
Thread....schlechter hören mit 11....
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#5

Beitrag von Momo »

Hallo Clara

also erstmla ruhig bleiben- nicht jede MOE verschlechtert das Hörvermögen. Ungünstig sind eben chronische Entzündungen oder aber wenn wiederholt das Trommelfell platzt. Möglich, dass das AB zu kurz genommen wurde. Andere Möglichkeit ist, sie hat einen neuen-anderen- Infekt. Manchmal strahlen ja Halsschmerzen auch bis ins Ohr aus. Lass auf jeden Fall beim Arzt einen Rachenabstrich machen (wegen Streptokokken) und den Entzündungswert Kontrollieren bevor ihr ein neues AB nehmt, denn es könnte ja auch ein 8neuer) VIRUSinfekt sein.
Ich würde (auch wegen der Ansteckungsgefahr) gleich morgen ganz früh beim Arzt auf der Matte stehen und wenn er es für unbedenklich hält kann sie danach noch zur Schule...
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#6

Beitrag von clara10 »

Danke Momo,
ich werd morgen gleich zum Arzt gehen. Bei unserem letzten Besuch beim Kinderarzt wurde bereits ein Rachenabstrich (Scharlach) gemacht...werde ich aber dann wiederholen lassen. Ich hatte auch das Gefühl das hier von Anfang an eine Virusinfektion und eine bakterielle Infektion zusammengekommen sind. Lilli hatte nämlich die ganze Zeit begleitende Halsschmerzen( nein, es waren sogar erst die Halsschmerzen da und DANN die Ohrenschmerzen)......Ich werde auch versuchen ruhig zu bleiben, aber ich denke halt die ganze Zeit darüber nach wie ich die Ohren schützen kann......sollte ich ihr in Zukunft, auch in gesunden Zeiten, das schwimmen gehen verbieten???....Und was, ja was ist der Grund für ein-zwei Mittelohrentzündungen im Jahr. Unsere HNO Ärztin sagt das verwächst sich mit ca 12 Jahren, weil die Gehörgänge wachsen. Aber kann das wirklich der einzige Grund sein???
Liebe Grüße und GUTE NACHT
Clara
Thread....schlechter hören mit 11....
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#7

Beitrag von clara10 »

Also, wir sind vom Arzt zurück. Eine bakterielle MOE liegt nicht mehr vor. Alles spricht für einen Virus....Kieferbereich und Nasennebenhöhlen sind tastempfindlich....Im Ohr hat der KA die Narbe gesehen und an beiden Ohren Schleim hinter den Trommelfellen. Was ist denn das nun wieder? Meine HNO Ärztin ist diese Woche nicht da, wäre es angezeigt noch einen anderen Ohrenarzt aufzusuchen. Kann man den Schleim entfernen oder geht der von alleine weg??? Im Nachhinein ist mir aufgefallen das mein KA diese Frage nicht eindeutig beantwortet hat.
LG Clara
Thread....schlechter hören mit 11....
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Clara,

das ist ein Paukenerguss. Den muss man beobachten. Normalerweise fließt der Schleim über die Eustachische Röhre in den Mundbereich ab, wenn die Erkältung überwunden ist. Wenn die Schmerzen nicht zu schlimm sind, reicht es, nächste Woche beim HNO noch mal gucken zu lassen, was sich getan hat.

Es nützt nichts, Deiner Tochter das Schwimmen zu verbieten, wenn das Trommelfell intakt ist, darf sie schwimmen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#9

Beitrag von clara10 »

Danke Andrea,
Momo hat ja geschrieben das besonders platzende Trommelfelle und chronische Entzündungen das Hörvermögen weiter negativ beeinträchtigen könnten. Können denn Paukenergüße zum Platzen des Trommelfelles führen?? Oder passiert das nur bei schweren bakteriellen Infektionen ???
Liebe Grüße Clara
Thread....schlechter hören mit 11....
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#10

Beitrag von Andrea Heiker »

Deine Tochter hätte schon viel eher starke Ohrenschmerzen bevor es zu einem Platzen kommen kann.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#11

Beitrag von Momo »

Hallo Clara

also bei einer Erkältung haben die meisten Kinder mehr oder weniger zähflüssige Flüssigkeit hinter dem Trommelfell (Erguss). Es sollte nach Abklingen der Erkältung abgeklärt werden, ob auch der Erguss wieder weg ist oder chronisch ist (und bleibt). Bleibt er, gäbe es die Möglichkeit Röhrchen zu legen, damit er abfliessen kann. Das muss aber nicht so sein.
Eine Narbe im Trommelfell deutet darauf hin, dass entweder bereits mal ein Schnitt/ Röhrchen beim HNO gemacht wurde oder aber das Trommelfell schonmal defekt war.
Bevor das Trommelfell platzt hat ein Kind aber schon SEHR starke Ohrenschmerzen und dann würde man eh zum Arzt gehen. Also keine Panik.

Und zum Schwimmen: Schwimmen verursacht keine MOE, wenn das Trommelfell intakt ist. MOEs entstehen vielmehr, wenn durch eine zu enge Eustachsche Röhre das MO schlecht belüftet wird und Flüssigkeit nicht gut über den Nasen-Rachen-Raum abfliessen kann und sich dann dort (leider gerne) Bakterien ansiedeln und eben eine Entzündung auslösen. Daher empfiehlt sich eben bei chronischen Ergüssen (die oft immer wiederkehrende MOEs begünstigen) für eine bessere Belüftung/ und Abfliessen der Flüssigkeit zu sorgen mittels Röhrchen oder in Hartnäckigen Fällen PolypenOP. Das entscheidet aber dann ein HNO.
Recht hat der Kinderarzt dass sich das meist "verwächst" mit dem Alter.

LG und gute Besserung
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#12

Beitrag von clara10 »

Danke Momo, sobald unsere HNO Ärztin wieder da ist werden wir die Paukenergüsse anschauen lassen. Tagsüber geht es ihr jetzt eigentlich ganz gut, aber nachts hat sie halt starke Ohren- und Halsschmerzen beim Schlucken. Das verunsichert mich vor allem, weil es so noch NIE war......all die Jahre hatte sie immer heftige Ohrenschmerzen oder eben keine.......

Heute habe ich beschlossen Lilli eine Bioresonanztherapie machen zu lassen. Es geht mir dabei vor allem um den Darm, sie hat ja alles in allem schon recht viele Antibiotika nehmen müssen.
Hat jemand Erfahrungen damit ??
LG Clara
Thread....schlechter hören mit 11....
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#13

Beitrag von clara10 »

Hallo Ralph
Meine HNO- Ärztin hat auf IBUPROFEN sehr negativ reagiert. Sie hat sogar gesagt ,dass sie dieses Schmerzmittel ruhigen Gewissens keinem Kind verschreiben würde. :help:
Frau Doktor schwört auf PARACETAMOL als Mittel der Wahl.
Das Argument das es uU nicht günstig ist das Fieber zu senken ( also die Abwehrkraft des Körpers zu schwächen) leuchtet mir aber ein.
Trotzdem.....wenn ein Arzt so etwas sagt wage ich es nicht meinem Kind Ibuprofen zu geben....
LG
Thread....schlechter hören mit 11....
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#14

Beitrag von Nina M. »

Komisch, ich hab noch nie gehört, dass man Kindern kein Ibuprofen geben soll. Natürlich muss man die Dosierung entsprechend anpassen, weil es ein stärkeres Schmerzmittel ist (Bsp. als Erwachsener darf man nur 1200mg Ibuprofen am Tag nehmen und im Vergleich dazu, ich glaube, 4000mg Paracetamol am Tag...), aber wenn man das bedenkt sollte es doch kein Problem sein.
Ich meine, es gäbe sogar extra so Schmerzmittel-/Fiebersäfte für Kinder wo auch Ibuprofen drin ist?

Gruß,
Nina

PS: Hab nachgeschaut, hier findet sich was zum Fiebersaft speziell für Kinder und die Dosierung:
http://www.hexal.de/subdomains/praepara ... uhexal.php
Zuletzt geändert von Nina M. am 27. Jul 2007, 09:18, insgesamt 2-mal geändert.
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
nudelz
Beiträge: 265
Registriert: 6. Jul 2005, 22:51
20
Wohnort: Niedersachsen

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#15

Beitrag von nudelz »

Hallo!!!

meine jungs hatten auch schon genug säfte wo ibuprofen drin ist.gibt es extra für kinder,wie in dem link von Nina auch zu sehen ist.

meinen kinder geht es bestens und es hat immer super gehofen.Gerade bei leons mittelohrenzündungen war es immer hilfreicher als paracetamol.

lg saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
rhae
Site Admin
Beiträge: 1745
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#16

Beitrag von rhae »

Hmm ich will keinem Arzt in sein Handwerk reden (denn ICH bin keiner) aber in unserer Hausapotheke haben wir 3 Arten von Schmerzmittel parat, die alle rezeptfrei zu bekommen sind.

Paracetamol haben wir als Tabletten für Erwachsene und Zäpfchen für Kinder. Mit den Zäpfchen kann ich meine Kinder jagen, auch wenn sie noch so krank sind und Schmerzen haben, mobilisieren sie bis dahin unbekannte Kräfte und wehren sich mit Händen und Füßen gegen die Gabe :eek:
Den Kindern zerdrücke ich bei hohem Fieber manchmal eine halbe Tablette und gebe sie mit etwas Saft zum Fieber senken.
Wir Erwachsenen nehmen aber die Tabletten ab und zu bei Kopfschmerzen o.ä.

Aspirin Haben wir nur als Tabletten und nehmen es (als Erwachsene) bei leichten Schmerzen, wo nicht gleichzeitig gegen Fieber angegangen werden muss. Es soll den Magen etwas schädigen ...

Iboprofen haben wir schon vom Kinderarzt bekommen und auch vom Krankenhaus, kann also nicht so schlecht für Kinder sein. Wir haben es als Portionstütchen mit Pulver in Orangengeschmack, hatten es aber auch schon als rosa Saft (der aber nicht allzu gut schmeckte). Es ist mein Notfallmedikament bei starken Schmerzen. Das letzte Mal war das z.B. als sich meine Kleine den Fußzeh gebrochen hatte. Es wirkt schnell und ist von den 3 Mitteln wohl das stärkste.

Viele Grüße Ralph :computer:
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#17

Beitrag von clara10 »

Ja danke, frag mich nur wie meine Ärztin zu solchen Äußerungen kommt. Da ich meinen Kindern bisher bei Bedaf immer Paracetamol gegeben habe bin ich noch schlecht informiert über andere Schmerzmittel.. ( Vielleicht ist Paracetamol billiger und die Ärzte reagieren deshalb so?)
Allerdings hatte ich Ralph so verstanden dass Ibuprofen nur schmerzstillend ist und nicht fiebersenkend. Wenn doch fiebersenkend dann ist ja wohl egal welches Schmerzmittel man benutzt, oder?
LG Clara
Thread....schlechter hören mit 11....
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#18

Beitrag von clara10 »

Hallo Ralph, das hat sich jetzt überschnitten....danke für deine Ausführungen.
Aspirin habe ich seit wenigen Wochen aus meiner Hausapotheke verbannt, wegen der Gefahr der ototoxischen Wirkung.......
Iboprofen werde ich im Hinterkopf behalten und auch nochmal meinen Kinderarzt drauf ansprechen....sollte er auch grünes Licht geben ( davon gehe ich aus) muß ich ernsthaft anfangen meine Ohrenärztin zu hinterfragen. Zur Erinnerung, sie sagte vor einigen Monaten zu mir das es mit dem Hörvermögen meiner Tochter in zwei Jahren wieder besser sein könnte....stellte aber gleichzeitig die Diagnose Innenohrschwerhörigkeit.
LG Clara
Thread....schlechter hören mit 11....
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#19

Beitrag von Birgit »

Also mal ganz kurz zu den sogenannten NSAR (nichtsteroidale Antirheumatika), wie die Gruppe der von Ralph erwähnten Medikamente heißt. Dazu gehört noch das Diclofenac (z.B. Voltaren)
Also die 3 haben alle 3 verschiedene Wirkungen: sie sind fiebersenkend, schmerzlindernd und außerdem antirheumatisch. Dies jeweils in unterschiedlicher Ausprägung.
Diclofenac und ASS (also Aspirin) machen als Hauptnebenwirkung Magenprobleme, weswegen sie NIE auf nüchternen Magen und IMMER mit mindestens einem Glas Wasser oder anderer Flüssigkeit möglichst im Sitzen oder Stehen eingenommen werden sollten.
ASS darf für kleine Kinder gar nicht genommen werden, weil es eine Nebenwirkung geben kann, die Reye-Syndrom genannt wird und Leber und Hirn betrifft und oft tödlich endet. (Man weiß nicht genau, ob das ASS da wirklich schuld dran ist oder der Virusinfekt, weshalb man ASS gegeben hat, aber es ist nicht ausgeschlossen).
Paracetamol und Ibuprofen sind in ihrer fiebersenkenden Wirkung ähnlich und auch in ohrer Wirkung auf Schmerz.
Die unterschiedlichen Dosierungen, die oben erwähnt wurden, haben NIX mit der tärke des einzelnen Medikaments zu tun, sondern es sind einfach unterschiedliche chemische Zusammensetzungen.
Vergleicht das am Besten mal mit der Dosierung von Mehl und Stärkemehl für die Andickung einer Soße: Mehl 1 Esslöffel hat ca. die gleiche Wirkung wie Stärkemehl 1 Teelöffel.
Also die beiden letztgenannten sind bei Fieber und schmerzen die Mittel der ersten Wahl für Kinder und ich selber bin zwar Paracetamolfan, weil meine Kinder super drauf ansprechen, aber es gibt eben auch menschen, die besser auf Ibuprofen reagieren.
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#20

Beitrag von Nina M. »

Hallo Birgit,

interessant. Vor allem das mit ASS bei Kindern, das wusste ich so auch nicht.

Aber Ibuprofen ist trotzdem stärker als Paracetamol, oder? Oder warum darf man sonst nur 1200 mg Ibuprofen am Tag nehmen (als Erwachsener), aber fast die vierfache Menge an Paracetamol? Und ich meine auch gehört zu haben, dass Ibuprofen in höherer Dosierung auch bei Rheuma gegeben wird (was ja wohl doch starke Schmerzen sind), Paracetamol aber nicht?

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#21

Beitrag von Momo »

Hallo

also ich habe sowohl Ibuprofen als auch Paracetamol in kindgerechter Dosis (!!) als Saft im Hause. Zäpfchen hätte ich keine Chance....
Ich habe gehört, dass Ibuprofen auch eine leicht entzündungshemmende Wirkung haben soll, wirksamer ist (daher niedriger und seltener dosiert als Paracetamol) und auch für Kinder ab 3 Monaten gut verteräglich sein soll. Bei unserem HNO und Kinderarzt bei Verdacht auf Entzündung erste Wahl. Unser Sohn verträgt das auch gut, unsere Tochter allerdings verträgt Ibu (nurofensaft) gar nicht. Daher habe ich bei Ihr keine Alternative zu Paracetamol.

Asprin ist bei Kindern natülich tabu.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#22

Beitrag von clara10 »

Ist ja klar das Aspirin für Kinder tabu ist.......aber auch junge Erwachsene und Erwachsene mit Hörproblemen sollten doch NICHT auf Aspirin oder ähnliche Produkte zurückgreifen, oder??

Beim googeln bin ich oft auf die mögliche ototoxische Wirkung von Aspirin & Co gestoßen......hat mich total überrascht!, war für mich als Erwachsene bisher immer Mittel der Wahl....

LG Clara
Thread....schlechter hören mit 11....
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#23

Beitrag von Birgit »

Also nochmal: die 4 von mir genannten NSAR sind nicht wirklich unterschiedlich stark, sondern unterschiedliche chemische Substanzen. (Siehe mein Beispiel mit Mehl und Stärkemehl 3 Postings weiter oben...). Aber: Sie wirken 1. unterschielich. was ihre fiebersenkende, schmerzstillende und antirheunmatische Wirkung betrifft. Außerdem kommt es auf den einzelnen menschen an, welches Medikament ihm am besten hilft. Oft ist die Kombination von 2 (gelegentlich auch mal 3) Medikamenten notwendig und auch sinnvoll. (Oft ASS+ Paracetamol). Dies ist auch in vielen Fertigarzneimitteln so, wie.z.B. in Thomapyrin......
Also die Frage, ob eines dieser Mittel stärker oder schwächer ist, weil die Dosierung unterschiedlich ist, kann man so nicht stellen.
Es handelt sich bein all diesen Medikamenten um Mittel, die als mehr oder minder "schwache" Schmerzmittel gelten im Gegensatz zu den Opiaten, die natürlich als "starke" Schmerzmittel gelten.
OK??
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
clara10
Beiträge: 66
Registriert: 15. Jun 2007, 08:11
18
Wohnort: Oberbayern

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#24

Beitrag von clara10 »

Hallo,
ich glaube das mit den verschiedenen chemischen Zusammensetzungen haben alle verstanden, es ist nur keiner darauf eingegangen.

Wir fahren am Samstag in den Urlaub und ich habe noch ein paar Fragen an euch


----Der Hörtest nach der Mittelohrentzündung war glücklicherweise nicht schlechter als vorher. Beim rechten Ohr ( schlechteres Ohr 20-30db) sagte unsere Ohrenärztin " das wird noch besser"! :help: ....Begründung - das Trommelfell ist ziemlich vernarbt und schwingt noch nicht richtig ( Hä ? die Entzündung ist aber schon lange her! und es ist kein Erguß mehr drin)
Wie lange kann denn das Trommelfell in diesem Zustand bleiben? Wird das überhaupt wieder gut?

--- Ab wieviel dzb ist es denn nun sicher eine Innenohrschwerhörigkeit??

--- Die Ärztin hat meiner Tochter sehr davon abgeraten im Chlorwasser zu tauchen. Sollte ich ihr das die ganze Zeit verbieten??
Gibt es vielleicht Ohrstöpsel die richtig abdichten??

Ich danke euch schon mal im voraus und wünsche euch allen noch einen schönen Sommer
Liebe Grüße Clara
Thread....schlechter hören mit 11....
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: schon wieder Mittelohrentzündung......

#25

Beitrag von Nina M. »

Hallo Clara,

also es gibt sogenannte Schwimmotoplastiken (kann man beim Akustiker machen lassen), aber mit denen sollte man meines Wissens auch nicht tauchen. Denn wenn du mit verstopftem Ohr tauchst, dann ist ja kein Druckausgleich mehr möglich und je nachdem wie tief man dann taucht, kann man damit die Ohren oder das Trommelfell schädigen meine ich...

Zur Hörschädigung: Ob es eine Innenohrschwerhörigkeit ist, das machen nicht die dezibel aus, sondern wo der Hörschaden liegt. Das muss man mit Luft- und Knochenleitung testen. (Hat eure Ärztin aber schon gemacht nehme ich an?) Ab wieviel dB man von einer Schwerhörigkeit spricht... Hm... Also 20 dB sind definitiv schon nicht mehr normal. Zu HGs greift man glaube ich so ab 20/30 dB, aber auch je nachdem welche Frequenzen wie stark betroffen sind.

Birgit wegen der Schmerzmittel, ich hab dich schon verstanden, aber ich meinte das so:
Wenn man doch vom Ibuprofen nur 1200mg am Tag nehmen darf (als Erwachsener), vom Paracetamol aber 8000mg am Tag, dann ist doch eben das Ibuprofen doch stärker? Weil eine geringere Menge eben genauso Schmerzen stillt wie eine größere Menge an Paracetamol?
Verstehst du was ich meine? Man braucht doch viel weniger um den gleichen Effekt zu erzielen, also muss es doch stärker sein?
*grübel*

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Antworten