Ergebnis vom Pädaudiologen heute
Ergebnis vom Pädaudiologen heute
Hallo,
wir waren heute beim Pädaudiologen. Habe ja bereits geschrieben das unser Sohn schlecht hört. Das ist beim Hörakustiker und beim HNO festgestell worden. Der HNO war ein Arzt aus einer Gemeinschaftspraxis mit 4 Ärzten. Der eine Arzt hat einen Test gemacht und gesagt das Marvin nur auf einen Abstand von 80cm hört und auf einen Abstand von 1m hören müsste.
Einige Tage später mussten wir noch einmal in die Praxis zum testen. Ein anderer Arzt (dieselbe Praxis) sagte nur kurz angebunden, es ist alles in Ordnung, ihr Sohn hört bestens. Als ich ihn fragte wie das kann da ja der Kollege und Akustiker etwas anderes gesagt hätten, sagte er nur, ihr Sohn ist ja auch ziemlich wild und deshalb würde er nicht hören. Hallo !!! Was soll das denn?
Der Pädaudiologe hat ihn heute auch getestet. Es war dort alles in Ordnung.
Aber wie kann es das unser Sohn zu Hause und in der Schule nicht richtig hört? Er versteht Wörter die ähnlich sind, falsch usw.
Warum hat der Akustiker getestet das er schlecht hört? Warum hat der HNO Arzt gesagt das er nur auf 80cm hört?
Jetzt haben wir bei 4 verschiedenen Testern (Akustiker und Ärzte) 2 mal ein supergutes Ergebnis und 2 mal ein schlechtes Ergebnis.
Was soll ich glauben?
Ich bin ja froh wenn er kein Hörgerät haben muss. Aber ich will doch nur das er in der Schule mitkommt und alles hört. Was soll ich jetzt noch machen?
viele Grüße
Sabine
			
			
									
						wir waren heute beim Pädaudiologen. Habe ja bereits geschrieben das unser Sohn schlecht hört. Das ist beim Hörakustiker und beim HNO festgestell worden. Der HNO war ein Arzt aus einer Gemeinschaftspraxis mit 4 Ärzten. Der eine Arzt hat einen Test gemacht und gesagt das Marvin nur auf einen Abstand von 80cm hört und auf einen Abstand von 1m hören müsste.
Einige Tage später mussten wir noch einmal in die Praxis zum testen. Ein anderer Arzt (dieselbe Praxis) sagte nur kurz angebunden, es ist alles in Ordnung, ihr Sohn hört bestens. Als ich ihn fragte wie das kann da ja der Kollege und Akustiker etwas anderes gesagt hätten, sagte er nur, ihr Sohn ist ja auch ziemlich wild und deshalb würde er nicht hören. Hallo !!! Was soll das denn?
Der Pädaudiologe hat ihn heute auch getestet. Es war dort alles in Ordnung.
Aber wie kann es das unser Sohn zu Hause und in der Schule nicht richtig hört? Er versteht Wörter die ähnlich sind, falsch usw.
Warum hat der Akustiker getestet das er schlecht hört? Warum hat der HNO Arzt gesagt das er nur auf 80cm hört?
Jetzt haben wir bei 4 verschiedenen Testern (Akustiker und Ärzte) 2 mal ein supergutes Ergebnis und 2 mal ein schlechtes Ergebnis.
Was soll ich glauben?
Ich bin ja froh wenn er kein Hörgerät haben muss. Aber ich will doch nur das er in der Schule mitkommt und alles hört. Was soll ich jetzt noch machen?
viele Grüße
Sabine
Re: Ergebnis vom Pädaudiologen heute
Hallo
hmm- was genau hat der Pädaudiolge denn getestet? Hat er auch eine evtl. vorhandene AVWS ausgeschlossen? Und was hat er zu den Schulproblemen gesagt? Schon merkwürdig das ganze.
Ich würde mal bei der nächsten SH Schule anrufen und mich dort an die Beratungsstelle wenden. Bei uns sind die z.B. auch auf AVWS spezialisiert. Sicher können die dir raten...
LG
			
			
									
						hmm- was genau hat der Pädaudiolge denn getestet? Hat er auch eine evtl. vorhandene AVWS ausgeschlossen? Und was hat er zu den Schulproblemen gesagt? Schon merkwürdig das ganze.
Ich würde mal bei der nächsten SH Schule anrufen und mich dort an die Beratungsstelle wenden. Bei uns sind die z.B. auch auf AVWS spezialisiert. Sicher können die dir raten...
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						Re: Ergebnis vom Pädaudiologen heute
Hallo!
Ich würde mich Momo anschließen und auch vorschlagen, dass du dich mal an eine spezielle Beratungsstelle für Schwerhörige wendest. Entweder an der nächsten Schwerhörigenschule oder ihr wendet euch direkt an eine Uniklinik, die eine Pädaudiologie hat.
Ich verstehe auch die komische Aussage mit 80 cm und 1 Meter nicht. Das klingt als hätte der Arzt sich neben deinen Sohn gestellt und ihm irgendwas vorgeflüstert was der verstehen sollte. Solche Test kann man vollkommen vergessen.
Mit deinem Sohn sollte ein ausführliches Audiogramm gemacht werden, also erstmal Tonaudiogramm auf beiden Seiten (Luftleitung und Knochenleitung) und dann ein Sprachtest sowohl über Kopfhörer als auch im Freifeld mit Störgeräusch.
Und dann sollte auch die von Momo angesprochene AVWS sicher ausgeschlossen werden durch entsprechende Tests, denn was du schreibst (ähnliche Wörter verwechseln, Schulprobleme, Verstehen in lauter Umgebung) klingt unter Umständen auch sehr nach AVWS...
Gruß,
Nina
			
			
									
						Ich würde mich Momo anschließen und auch vorschlagen, dass du dich mal an eine spezielle Beratungsstelle für Schwerhörige wendest. Entweder an der nächsten Schwerhörigenschule oder ihr wendet euch direkt an eine Uniklinik, die eine Pädaudiologie hat.
Ich verstehe auch die komische Aussage mit 80 cm und 1 Meter nicht. Das klingt als hätte der Arzt sich neben deinen Sohn gestellt und ihm irgendwas vorgeflüstert was der verstehen sollte. Solche Test kann man vollkommen vergessen.
Mit deinem Sohn sollte ein ausführliches Audiogramm gemacht werden, also erstmal Tonaudiogramm auf beiden Seiten (Luftleitung und Knochenleitung) und dann ein Sprachtest sowohl über Kopfhörer als auch im Freifeld mit Störgeräusch.
Und dann sollte auch die von Momo angesprochene AVWS sicher ausgeschlossen werden durch entsprechende Tests, denn was du schreibst (ähnliche Wörter verwechseln, Schulprobleme, Verstehen in lauter Umgebung) klingt unter Umständen auch sehr nach AVWS...
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
			
						Re: Ergebnis vom Pädaudiologen heute
Hallo und guten Morgen,
Unser Sohn ist 2005/2006 im SPZ (Bethanien Krhs in Moers auf alles Mögliche getestet worden. Dort konnte eine ADHS ausgeschlossen werden. Es ist aber eine Artikulationsstörung und eine Störung der Grob-und Feinmotorik festgestellt worden.
Gestern im SPZ im St.Anna Krhs in Duisburg in der Pädaudiologie wurden irgendwelche Tests gemacht. Welche kann ich nicht sagen, denn Marvin musste zum testen alleine mitgehen. Am Ende hat uns die Ärztin hereingerufen und uns gesagt das alles ohne Befund ist. Es wäre das Innenohr sowie das Mittelohr getestet worden. Alles normal. Eine Weiterverabeitung der gehörten Wörter zum Gehirn war auch ohne Befund.
Die Ergotherapeutin von Marvin hat uns in einem Gespräch gesagt das sie der Meinung ist Marvin könnte an AVWS leiden. Sie arbeitet seit ca 6 Mon mit ihm. Er geht auch gerne dorthin.
Sie hat mit einem Kollegen gesprochen (Logopäde), der Marvin jetzt gerne auch noch kennenlernen möchte. Sobald ich eine Verordung habe bekommt er Ergo in Kombination mit Logopädie. Ich habe gestern mit dem Logopäden gesprochen und er sagte mir MArvin sei dann bei ihm in guten Händen. Er arbeitet 3 mal die Woche noch mit SH Kindern zusammen und ist auf Sprch-und Hörstörung bei Kindern spezialisiert.
Zusätzlich werde ich nächste Wo noch die SH Schule in Krefeld anrufen (die nächste in unserer Nähe). MAl sehen was dann bei allem raus kommt.
Ich bin ja froh wenn er gut hören sollte, aber glauben kann ich es nicht. Er macht den Fernseher immer so laut, ebenfalls sein Kasstenrecorder abends wenn er noch Kassette hört, wenn wir mit ihm reden versteht er oft das falsche usw.
Das kommt mir doch irgendwie komisch vor.
lieben Gruß
Sabine
			
			
									
						Unser Sohn ist 2005/2006 im SPZ (Bethanien Krhs in Moers auf alles Mögliche getestet worden. Dort konnte eine ADHS ausgeschlossen werden. Es ist aber eine Artikulationsstörung und eine Störung der Grob-und Feinmotorik festgestellt worden.
Gestern im SPZ im St.Anna Krhs in Duisburg in der Pädaudiologie wurden irgendwelche Tests gemacht. Welche kann ich nicht sagen, denn Marvin musste zum testen alleine mitgehen. Am Ende hat uns die Ärztin hereingerufen und uns gesagt das alles ohne Befund ist. Es wäre das Innenohr sowie das Mittelohr getestet worden. Alles normal. Eine Weiterverabeitung der gehörten Wörter zum Gehirn war auch ohne Befund.
Die Ergotherapeutin von Marvin hat uns in einem Gespräch gesagt das sie der Meinung ist Marvin könnte an AVWS leiden. Sie arbeitet seit ca 6 Mon mit ihm. Er geht auch gerne dorthin.
Sie hat mit einem Kollegen gesprochen (Logopäde), der Marvin jetzt gerne auch noch kennenlernen möchte. Sobald ich eine Verordung habe bekommt er Ergo in Kombination mit Logopädie. Ich habe gestern mit dem Logopäden gesprochen und er sagte mir MArvin sei dann bei ihm in guten Händen. Er arbeitet 3 mal die Woche noch mit SH Kindern zusammen und ist auf Sprch-und Hörstörung bei Kindern spezialisiert.
Zusätzlich werde ich nächste Wo noch die SH Schule in Krefeld anrufen (die nächste in unserer Nähe). MAl sehen was dann bei allem raus kommt.
Ich bin ja froh wenn er gut hören sollte, aber glauben kann ich es nicht. Er macht den Fernseher immer so laut, ebenfalls sein Kasstenrecorder abends wenn er noch Kassette hört, wenn wir mit ihm reden versteht er oft das falsche usw.
Das kommt mir doch irgendwie komisch vor.
lieben Gruß
Sabine
Re: Ergebnis vom Pädaudiologen heute
Hallo Sabine,
Wenn Kinder, die gut hören, trotzdem auf höhere Lautstärke zurückgreifen, liegt das daran, dass die Wahrnehmungsstörungen dazu führen, dass man die ankommenden Reize schlecht filtern kann. Dann ist es für das Kind günstiger, wenn die wichtigen Signale intensiver (hier: lauter) angeboten werden, um nicht im Gewirr der anderen Reize (hier: Hintergrundgeräusche wie vorbeifahrendes Auto, Gespräche der Eltern aus dem Nachbarraum u.ä.) untergehen. Deshalb ist es möglich, dass Marvin die Geräte auch dann lauter stellt, wenn er grundsätzlich gut hören kann.
Wenn ihr mit Marvin redet, werdet ihr sicher in Zimmerlautstärke sprechen. Dann sind diese akustischen Informationen genau so stark, wie die sonstigen Geräusche im Raum (z. B. Radio), so dass die Hintergrundgeräusche eure Stimmen überlagern und eurem Sohn damit einen Teil der Informationen nehmen. Die muss er sich dann aus dem Zusammenhang zusammensetzen, was natürlich nicht immer vollständig klappt.
Viele Grüße
			
			
									
						Wenn Kinder, die gut hören, trotzdem auf höhere Lautstärke zurückgreifen, liegt das daran, dass die Wahrnehmungsstörungen dazu führen, dass man die ankommenden Reize schlecht filtern kann. Dann ist es für das Kind günstiger, wenn die wichtigen Signale intensiver (hier: lauter) angeboten werden, um nicht im Gewirr der anderen Reize (hier: Hintergrundgeräusche wie vorbeifahrendes Auto, Gespräche der Eltern aus dem Nachbarraum u.ä.) untergehen. Deshalb ist es möglich, dass Marvin die Geräte auch dann lauter stellt, wenn er grundsätzlich gut hören kann.
Wenn ihr mit Marvin redet, werdet ihr sicher in Zimmerlautstärke sprechen. Dann sind diese akustischen Informationen genau so stark, wie die sonstigen Geräusche im Raum (z. B. Radio), so dass die Hintergrundgeräusche eure Stimmen überlagern und eurem Sohn damit einen Teil der Informationen nehmen. Die muss er sich dann aus dem Zusammenhang zusammensetzen, was natürlich nicht immer vollständig klappt.
Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
			
						Re: Ergebnis vom Pädaudiologen heute
Hallo,
stimmt, Wahrnehmungsstörung hat Marvin. Das ist bei der Frühförderung im Gesundheitsamt festgestellt worden. Aber keiner hat gesagt das er dadurch "schlechter" hört. Seitdem bekommt er Ergotherapie.
Ende September haben wir noch wie bereits erwähnt einen Thermin beim Logopäden im St. Anna Krankenhaus. Ich will auch am Montag direkt mal mit der SH Schule hier in Krefeld telefonieren. EInfach mal zu hören was sie vorschlagen.
viele Grüße
Sabine
			
			
									
						stimmt, Wahrnehmungsstörung hat Marvin. Das ist bei der Frühförderung im Gesundheitsamt festgestellt worden. Aber keiner hat gesagt das er dadurch "schlechter" hört. Seitdem bekommt er Ergotherapie.
Ende September haben wir noch wie bereits erwähnt einen Thermin beim Logopäden im St. Anna Krankenhaus. Ich will auch am Montag direkt mal mit der SH Schule hier in Krefeld telefonieren. EInfach mal zu hören was sie vorschlagen.
viele Grüße
Sabine
Re: Ergebnis vom Pädaudiologen heute
Hallo,
so, ich habe gerade bei der SH Schule in unserer Nähe angerufen. Die Frau mit der ich gesprochen habe, hat erst einmal geschluckt und musste alles was ich ihr gesagt habe (das was auch in meinen Postings hier steht), verarbeiten.Habe direktfür nächste Wo Dienstag einen Termin bekommen. NOCHMAL zum testen.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Sie sagte das das St. Anna in Duisburg eigentlich in Ordnung ist und gut testet.
Trotzdem habe ich das Gefühl das sie bei meinem Sohn nicht richtig getestet haben. Abends, als er im Bett lag, fing er plötzlich an zu weinen. Als ich ihn fragte was er hätte, sagte er mir das er zu der blöden Frau nie nie wieder hingehen würde. Erst wusste ich nicht was er meinte. Habe ihn dann in den Arm genommen und gefragt was er meinte, da sagte er mir, die blöde Frau wo er zum Hörtest war. Da würde er nie nie wieder hingehen. Die hätte ihn angeschrien.
Er sagte, er hätte einige Sachen falsch gemacht und sie hätte ihn dann angeschrien WEIL er es falsch gemacht hätte. Als ich ihn fragte warum er es falsch gemacht hätte, sagte mir mein Sohn, weil er manches nicht gehört hätte.
Hallo !!! Wo sind wir denn ??? Wir waren doch da um zu testen ob er gut hört oder nicht. Ist meiner Meinung nach klar, das man wenn man etwas nicht richtig hört, falsch macht. Er musste irgendwelche Sachen zuordnen.
Schon alleine, als die Frau die ihn am Freitag getestet hat, Marvin mitgenommen hat. Ich wollte mitgehen, da sagte sie zu mir: "nein, ihr Sohn geht alleine mit" ! Ist das so normal?
Warum durfte ich nicht dabei sein?
Bin jetzt erst einmal auf nächste Wo gespannt. Bisher haben wir 4 Untersuchungen von 4 veschiedenen Ärzten und Akustikern und jeweils 2 mal gut hörend und 2 mal schlecht hörend.
Stehe im Moment genau in der Mitte und bin genau so schlau wie vorher.
so, musste mich bei euch erst wieder einmal aus...
Danke fürs zuhören bzw. lesen
Sabine
			
			
									
						so, ich habe gerade bei der SH Schule in unserer Nähe angerufen. Die Frau mit der ich gesprochen habe, hat erst einmal geschluckt und musste alles was ich ihr gesagt habe (das was auch in meinen Postings hier steht), verarbeiten.Habe direktfür nächste Wo Dienstag einen Termin bekommen. NOCHMAL zum testen.
Bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Sie sagte das das St. Anna in Duisburg eigentlich in Ordnung ist und gut testet.
Trotzdem habe ich das Gefühl das sie bei meinem Sohn nicht richtig getestet haben. Abends, als er im Bett lag, fing er plötzlich an zu weinen. Als ich ihn fragte was er hätte, sagte er mir das er zu der blöden Frau nie nie wieder hingehen würde. Erst wusste ich nicht was er meinte. Habe ihn dann in den Arm genommen und gefragt was er meinte, da sagte er mir, die blöde Frau wo er zum Hörtest war. Da würde er nie nie wieder hingehen. Die hätte ihn angeschrien.
Er sagte, er hätte einige Sachen falsch gemacht und sie hätte ihn dann angeschrien WEIL er es falsch gemacht hätte. Als ich ihn fragte warum er es falsch gemacht hätte, sagte mir mein Sohn, weil er manches nicht gehört hätte.
Hallo !!! Wo sind wir denn ??? Wir waren doch da um zu testen ob er gut hört oder nicht. Ist meiner Meinung nach klar, das man wenn man etwas nicht richtig hört, falsch macht. Er musste irgendwelche Sachen zuordnen.
Schon alleine, als die Frau die ihn am Freitag getestet hat, Marvin mitgenommen hat. Ich wollte mitgehen, da sagte sie zu mir: "nein, ihr Sohn geht alleine mit" ! Ist das so normal?
Warum durfte ich nicht dabei sein?
Bin jetzt erst einmal auf nächste Wo gespannt. Bisher haben wir 4 Untersuchungen von 4 veschiedenen Ärzten und Akustikern und jeweils 2 mal gut hörend und 2 mal schlecht hörend.
Stehe im Moment genau in der Mitte und bin genau so schlau wie vorher.
so, musste mich bei euch erst wieder einmal aus...
Danke fürs zuhören bzw. lesen
Sabine
Re: Ergebnis vom Pädaudiologen heute
Hallo Sabine, 
grundsätzlich ist es auch bei Kindern ohne Wahrnehmungsstörungen so, dass die Werte der Hörtests tagesformabhängig sind. Kinder mit Wahrnehmungsproblemen müssen sich zusätzlich noch extrem konzentrieren, damit überhaupt eine Mitarbeit möglich ist. Kommen dann vielleicht ungünstige Rahmenbedingungen dazu, kannst du vielleicht nachvollziehen, dass die Schwankungsbreite deutlich größer ist als bei Kindern ohne Wahrnehmungsstörung.
Vielleicht sollte man, wenn auch in diesem Alter nicht mehr so ganz üblich, doch mal an eine BERA, vielleicht sogar mit leichter Sedierung denken, um objektive Werte zu erzielen.
Ein Hörtest, in dem ein Kind angeschrieen wird, weil es nicht funktioniert, ist sicher nicht wirklich kindgerecht. Auch wenn Marvin nicht mehr so klein ist, ist er ein Kind, noch dazu eins mit Problemen und hat das Recht, als solches behandelt zu werden. Wenn es ab einem bestimmten Alter üblich sein sollte, ohne Anwesenheit der Eltern zu testen (was ich bisher, auch bei Schulkindern, noch nicht erlebt habe), wäre es abgebracht gewesen, es dir zu erklären. Aber vielleicht hat die SH-Schule bessere Testbedingungen.
Viele Grüße
			
			
									
						grundsätzlich ist es auch bei Kindern ohne Wahrnehmungsstörungen so, dass die Werte der Hörtests tagesformabhängig sind. Kinder mit Wahrnehmungsproblemen müssen sich zusätzlich noch extrem konzentrieren, damit überhaupt eine Mitarbeit möglich ist. Kommen dann vielleicht ungünstige Rahmenbedingungen dazu, kannst du vielleicht nachvollziehen, dass die Schwankungsbreite deutlich größer ist als bei Kindern ohne Wahrnehmungsstörung.
Vielleicht sollte man, wenn auch in diesem Alter nicht mehr so ganz üblich, doch mal an eine BERA, vielleicht sogar mit leichter Sedierung denken, um objektive Werte zu erzielen.
Ein Hörtest, in dem ein Kind angeschrieen wird, weil es nicht funktioniert, ist sicher nicht wirklich kindgerecht. Auch wenn Marvin nicht mehr so klein ist, ist er ein Kind, noch dazu eins mit Problemen und hat das Recht, als solches behandelt zu werden. Wenn es ab einem bestimmten Alter üblich sein sollte, ohne Anwesenheit der Eltern zu testen (was ich bisher, auch bei Schulkindern, noch nicht erlebt habe), wäre es abgebracht gewesen, es dir zu erklären. Aber vielleicht hat die SH-Schule bessere Testbedingungen.
Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
			
						Re: Ergebnis vom Pädaudiologen heute
Hallo Sabine,
das ist ja wirklich erschreckend was du da erzählst. Schade dass es so unsensible Mitarbeiter gibt.
Meine Tochter hatte sich übrigens immer in den Testsituationen verweigert. Damals habe ich dann als sie vier wurde auf eine Bera bestanden under Narkose. Sie war einfach so verunsicht, dass sie lieber ganr nicht mitgemacht hat, als sich zu blamieren. Noch heute fällt es ihr schwer und es brauchte viel Einfühlungsvermögen und versicherungen dass es wirklich nicht schlimm ist zu zu geben, dass sie etwas nicht hört oder versteht.
Ich finde es gut dass du am Ball bleibst! Ich wünsche euch endlich aussagekräftigere Ergebnisse!
LG Tigermami
			
			
									
						das ist ja wirklich erschreckend was du da erzählst. Schade dass es so unsensible Mitarbeiter gibt.
Meine Tochter hatte sich übrigens immer in den Testsituationen verweigert. Damals habe ich dann als sie vier wurde auf eine Bera bestanden under Narkose. Sie war einfach so verunsicht, dass sie lieber ganr nicht mitgemacht hat, als sich zu blamieren. Noch heute fällt es ihr schwer und es brauchte viel Einfühlungsvermögen und versicherungen dass es wirklich nicht schlimm ist zu zu geben, dass sie etwas nicht hört oder versteht.
Ich finde es gut dass du am Ball bleibst! Ich wünsche euch endlich aussagekräftigere Ergebnisse!
LG Tigermami
Mami von : Tabitha(8/01):stark weitsichtig (+11,5), mittelgradige SH,Wahrnehmungsstörungen
Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
			
						Jonas (2/03):weitsichtig (+10)-sonst topfit und Mini Simon (3/07) SH und stark weitsichtig (+9)
Re: Ergebnis vom Pädaudiologen heute
Tigermami hat geschrieben:
<<als sich zu blamieren. Noch heute fällt es ihr schwer und es brauchte viel Einfühlungsvermögen und versicherungen dass es wirklich nicht schlimm ist zu zu geben, dass sie etwas nicht hört oder versteht.>>
Das kenne ich auch von Claudia, egal ob Sehtest oder Hörtest. Da wir inzwischen wissen, wie gut sie "schummeln" kann (genauer gesagt kann sie sehr schnell Tests auswendig und bei Wörtertests müssen jedesmal von Lautstärke zu Lautstärke andere Wortreihen benutzt werden, weil sie die ganz schnell auswendig kann....also fangen wir jetzt auch immer bei "leise" an und dann wird bei größerer lautstärke getestet..)
Bei den Piepstönen ist es noch witziger...sie drückt einfach nach ner gewissen Zeit den knopf, so nach dem Motto: da müsste eigentlich wieder mal ein Ton gekommen sein...nur um nix falsch zu machen....)
Bei Sehtesten war das noch auffälliger, es gibt einen Test (Hyvärinnen), da gibt es 4 verschiedene Formen: Kreis, Herz, Quadrat und Haus. Wenn es groß genug war konnte sie erkennen, ob die Figur eckig oder rund war, also hatte sie immerhin schon ne 50% ige Chance...und wenn die Orthoptistin dann irrsinnigerweise immer bei falschen Antworten gesagt hat: Guck nochmal genau hin, dann hat sie die andere Form genannt.....sie dachte eben auch, dass es wichtig ist, alles "richtig" zu machen.
Das halte ich für völlig normale Reaktionen, zumal die Kinder immer bei richtigen Antworten gelobt werden, statt dass man jede Antwort mit "gut" oder "ja" o.ä. kommentiert. (inzwischen haben wir die Untersucher soweit "erzogen", dass wir diese Probleme nicht mehr haben.
Unsere Akustikerin war übrigens die einzige, die das auch immer bemerkt hatte, wenn Claudia gemogelt hat und sie hat dann auch das Testen anders gemacht als üblich.
Mit zunehmendem Alter machen die Kinder aber besser mit, weil man einfach auch erklären kann, dass es wichtig ist, dass sie nicht mogeln. Bei uns hilft auch immer der Hinweis, dass es mit Mogeln deutlich länger geht, denn Claudia findet jegliche Testform absolut ätzend.
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
			
						Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Ergebnis vom Pädaudiologen heute
guten morgen,
danke für Eure Antdenworten. Ich denke bei Marvin ist es ähnlich. Vermute das er auch gemogelt und geraten hat. Er hört ja, nur nicht richtig.
Habe gestern noch mit unserem Logopäden gesprochen und ihm das vom Krhs. erzählt. Er war sprachlos. Aber er fand es gut das ich den Termin in der Beratungsstelle der SH Schule gemacht habe. Er selbst arbeitet mehrmals die Wo dort.
Bin echt gespannt was dabei noch alles raus kommt.
lieben Gruß
Sabine mit MArvin (7)
			
			
									
						danke für Eure Antdenworten. Ich denke bei Marvin ist es ähnlich. Vermute das er auch gemogelt und geraten hat. Er hört ja, nur nicht richtig.
Habe gestern noch mit unserem Logopäden gesprochen und ihm das vom Krhs. erzählt. Er war sprachlos. Aber er fand es gut das ich den Termin in der Beratungsstelle der SH Schule gemacht habe. Er selbst arbeitet mehrmals die Wo dort.
Bin echt gespannt was dabei noch alles raus kommt.
lieben Gruß
Sabine mit MArvin (7)
Re: Ergebnis vom Pädaudiologen heute
Hallo Lummybär
ich bin geschockt...
Also erstmal: nein ich lasse meinen Sohn (& Jahre) nie alleine mitgehen und das wurde auch noch nie von mir verlangt. Besonders beim ersten mal finde ich es seltsam... Ich weiss von eingen Eltern, dass sie rausgehen, wenn es mit ihrer Anwesenheit nicht klappt (warum auch immer, entweder weil das Kind unkonzentriert ist oder die Eltern sich ständig einmischen..).
Dann ist der Umgang mit deinem Sohn erschreckend! Ich würde die Frau zur Rede stellen und mich dort massiv beschweren!!!!
Dass die Weiterleitung zum Gehirn in Ordnung ist schliesst eine AVWS nicht aus, denn dabei funktioniert ja bis zum Gehirn alles, aber das Gehirn kann das Gehörte nicht verarbeiten. In einer guten Pädaudiologie hätten sie aber in eurem Fall genau das ausschli9essen bzw. feststellen müssen!
Schön, dass ihr so schnell in der Beratungsstelle einen Termin bekommen habt!
LG
			
			
									
						ich bin geschockt...
Also erstmal: nein ich lasse meinen Sohn (& Jahre) nie alleine mitgehen und das wurde auch noch nie von mir verlangt. Besonders beim ersten mal finde ich es seltsam... Ich weiss von eingen Eltern, dass sie rausgehen, wenn es mit ihrer Anwesenheit nicht klappt (warum auch immer, entweder weil das Kind unkonzentriert ist oder die Eltern sich ständig einmischen..).
Dann ist der Umgang mit deinem Sohn erschreckend! Ich würde die Frau zur Rede stellen und mich dort massiv beschweren!!!!
Dass die Weiterleitung zum Gehirn in Ordnung ist schliesst eine AVWS nicht aus, denn dabei funktioniert ja bis zum Gehirn alles, aber das Gehirn kann das Gehörte nicht verarbeiten. In einer guten Pädaudiologie hätten sie aber in eurem Fall genau das ausschli9essen bzw. feststellen müssen!
Schön, dass ihr so schnell in der Beratungsstelle einen Termin bekommen habt!
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						