Die 1. Klasse besteht nur aus 5 Kindern und das reicht anscheinend nicht aus um sie mit genügend Lehrern zu versorgen. Unsere 2. Klasse besteht aus 9 Kindern (letztes Jahr 10) und so hat man auf ein Modell zurückgegriffen, das ich nur aus Nachkriegsberichten kenne, in dem eben mehrere Klassenstufen gemeinsam unterrichtet werden

Dazu kommt, dass man es nicht für nötig hielt uns Eltern am Schuljahresanfang davon zu informieren! Erst auf besagtem Elternabend kam das zur Sprache. Sämtliche betroffenen Lehrer, die diese Doppelklasse unterichten müssen (die Klasse heist jetzt 1-2, gesprochen einszwei) haben uns gegenüber geklagt, wie schwer es ist diese 14 Kinder zu unterrichten, doch sind ihnen die Hände gebunden. Die Sportlehrerin berichtete über von den Kindern offen ausgesprochene Ablehnung, Zitat "Wir mögen die nicht" und auch unsere Tochter findet die 1. Klasse "blöd".
Meine bislang sehr positive Meinung über die Hörgeschädigten- und Sprachbehindertenschule in Karlsruhe hat sich damit jedenfalls grundlegend geändert! Die Förderschule ist halt doch nur 2. Wahl und trotz der PISA-Studie legt man weiterhin mehr Wert auf Sparsamkeit als auf Bildung und guten Unterricht.
Viele Grüße Ralph