HG Triano S

altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

HG Triano S

#1

Beitrag von altini »

Hallo kennt jemand von euch diese HG´s und wenn ja was haltet ihr von ihnen?!?!

Unsere Tochter trägt sie, aber durch das lesen hier im Forum bin ich etwas unsicher geworden, ob uns der Akustiker wirklich richtig damit beraten hat. Ich denke nämlich auch manchmal ob unsere Tochter für ihr Alter schon genügend Spricht.

Sie hat eine Innenohr-Schwerhörigkeit.

Gruss
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: HG Triano S

#2

Beitrag von Momo »

Hallo
ich kenne das Gerät nicht, hab aber mal kurz nachgesehen ob es einen Audioeingang hat- hat es!
Wenn deine Tochter aber wirklich hochgradig sh ist, weiss ich nicht ob es stark genug ist??? Da wissen andere sicher besser Bescheid!
Vom Preis meine ich, ist es ein Hochpreisgerät???? Hat der Aksutiker was von Zuzahlungen gesagt? Was für Alternativen habt ihr getestet?

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: HG Triano S

#3

Beitrag von altini »

Wir haben 900 Euro dazugezahlt, keine anderen Geräte getestet weil der Akustiker das für optimal hielt. Angeblich ist es für die SH unserer Tochter ausreichend!!!!
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: HG Triano S

#4

Beitrag von Momo »

altini hat geschrieben:Wir haben 900 Euro dazugezahlt, keine anderen Geräte getestet weil der Akustiker das für optimal hielt. Angeblich ist es für die SH unserer Tochter ausreichend!!!!
Was? Also ich kenne ja die ganue Hörkurve nicht, aber das finde ich schon heftig. Zuzhalungen bei Kindern sind eher die Ausnahme und meist nur bei sehr komplizierten Hörkurven nötig (z.B. Badewannenkurve, Hochtonsteilabfall). In dem Fall, muss aber die KK auch Geräte über dem Festbetrag zahlen, wenn es keine mögliche/ ausreichende Versorgung zu dem Betrag gibt.
Ist eure Tochter aber an Taubheit grenzend sh und hat einen normalen Kurvenverlauf, finde ich das echt heftig...Und dann wäre es theoretisch auch möglich, dass sie eigentlich ein PowerHG bräuchte.

Und Ihr hättet das Recht gehabt mind, 3 verschiedene Geräte zu testen (was der Akustiker im Übrigen bei der Abrechnung mit der KK auch behauptet haben muss, da er zu einer vergleichenden Anpassung verpflichtet ist!)...

Vielleicht schreibt ja noch jemand anderes hier was dazu, aber ich wundere mich doch schon sher...

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: HG Triano S

#5

Beitrag von altini »

Sorry hab ich vergessen, Alexa hatte erst diese HochpowerHg, aber dann meinte der Akustiker, die kleineren würden vollkommen ausreichen. Gut dann haben wir die genommen. Alexa hat eine, wenn ich mich recht erinnere, Bananenförmige Hörkurve.

Es gab ja ausreichende Versorgung seitens der Krankenkassen, aber der Akustiker meinte AUSREICHEND ist eben nur AUSREICHEND und wir wollten das unsere Tochter optimal versorgt wird mit HG. Ich bin jetzt mittlerweile föllig verunsichter, weil ich keine genaue Diagnose habe. Ich hab von 01/07 ein Schreiben von unserm Pädaudiologen in dem steht:

Reaktino bei 70 dB
definierte Umweltgeräusche:
Babylalen kein Ergebnis erzielt
Babyweinen bei 85 dB
Papier bei 80 dB
plantschen bei 85 dB
Sprudel bei 85 dB
-otoakustische Emissionen TEOAE bei 1000-4000 Hz bei Unruhe des Kindes nicht abzuleiten links,
-im Tympanogramm in den Unterdruck verschobener Kurvenverlauf bds.

Aufgrund der Befunde, der bestehenden hochgradigen Schwerhörigkein und audiogenen Sprachentwicklungsverzögerung
bestehe intergartiver Förderbedarf im Regelkindergarten.


Diese Schreiben habe ich bekommen als ich es bei Pädaudiologen angefordert habe um eine Integrativkraft für Alexa im Ki-Ga zu bekommen!!

kann mir jemand sagen was die letzten beiden Sätze zu bedeuten haben?

mitlerweile
völlig verwirrten
Gruss
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: HG Triano S

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Nicole,

es wurde doch sicherlich mal eine BERA gemacht. Und der Akustiker hat doch sicher auch schon Audiometrien gemacht: Die Ergebnisse solltest Du hier reinstellen. Die Geräusche (80-85 dB), das wurde doch sicherlich ohne Hg getestet.

Das was Du vom Akustiker berichtest ist allerdings nicht sehr überzeugend. Die Geräusche weisen darauf hin, dass Dein Kind eine gerade Hörkurve hat, die auf jeden Fall optimal zu Kinderfestbetrag zuzahlungsfrei versorgbar sind. Und vergleichende Anpassung wäre außerdem selbstverständlich gewesen und zwar ohne suggestive Einrede ("ist das Beste").

leider hat Siemens keine Produktbeschreibung vom Triano S und daher kann ich leider nichts zu den Hg sagen. Birnbaum weiß sicher mehr.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Boudoir

Re: HG Triano S

#7

Beitrag von Boudoir »

Ich werde morgen, wenn ich wieder im Geschäft bin, nachsehen und die Daten dann hier reinstellen.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: HG Triano S

#8

Beitrag von Momo »

altini hat geschrieben:Sorry hab ich vergessen, Alexa hatte erst diese HochpowerHg, aber dann meinte der Akustiker, die kleineren würden vollkommen ausreichen. Gut dann haben wir die genommen.
Das ist keine vergleichende Anpassung!
Und auch da heisst "reicht aus" nicht viel. Fragen, die du stellen kannst: Sind denn noch Reserven da für eine evtl. Verschlechterung oder ist er schon am Limit der Verstärkung?
altini hat geschrieben:Es gab ja ausreichende Versorgung seitens der Krankenkassen, aber der Akustiker meinte AUSREICHEND ist eben nur AUSREICHEND und wir wollten das unsere Tochter optimal versorgt wird mit HG.
Aber mal ganz ehrlich- es wurde ja noch nicht einmal getestet, ob die "ausreichende" Versorgung nicht genauso gut ist!
Das ist leider oft ein mieser Trick der Akustiker über die besorgten Eltern an mehr Kohle zu kommen! Nach dem Motto "sie wollen doch sicher das beste für ihr Kind?!". Klar will man das, aber teuer muss nicht unbedingt das beste sein und man sollte schon austesten. Oft haben die Hochpreisgeräte einfach nur mehr Schnickschnack, den man bei Kindern deaktiviert weil das Kind noch nicht gut genug mitarbeiten kann um diese einzustellen. Tja und wenn man sie eh nicht nutzt tut es auch die abgespeckte Variante!
Ob das bei deinem Akustiker der Fall ist, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber seltsam finde ich das schon, dass noch nicht einmal versucht wurde ein anderes HG anzupassen!
altini hat geschrieben:Ich bin jetzt mittlerweile föllig verunsichter, weil ich keine genaue Diagnose habe. Ich hab von 01/07 ein Schreiben von unserm Pädaudiologen in dem steht:

Reaktino bei 70 dB
definierte Umweltgeräusche:
Babylalen kein Ergebnis erzielt
Babyweinen bei 85 dB
Papier bei 80 dB
plantschen bei 85 dB
Sprudel bei 85 dB
-otoakustische Emissionen TEOAE bei 1000-4000 Hz bei Unruhe des Kindes nicht abzuleiten links,
-im Tympanogramm in den Unterdruck verschobener Kurvenverlauf bds.

Aufgrund der Befunde, der bestehenden hochgradigen Schwerhörigkein und audiogenen Sprachentwicklungsverzögerung
bestehe intergartiver Förderbedarf im Regelkindergarten.


kann mir jemand sagen was die letzten beiden Sätze zu bedeuten haben?

mitlerweile
völlig verwirrten
Gruss
Also: Es sind links keine otoakustischen Emissionen nachweisbar, was darauf hindeutet, dass deine Tochter sh ist links; wie die rechte Seite ausfällt steht da nicht.
Zusätzlich besteht im Mittelohr ein Unterdruck, der eine zusätzliche Schallleitungskomponente ausmachen kann.

Du solltest darauf besatehen, dass sowohl der Pädaudiologe als auch der Aksutiker dir die gemessenen Hörkurven kopiert!
Oben steht ja weder etwas von einer Bera (die aber ja gemacht wurde???) und vor allem nichts von irgendwelchen frequenzspezifischen Messungen im Freifeld oder per Kopfhörer auf deren Grundlage die HGs eingestellt wurden.
Wie kommst du auf eine "Badewannen"kurve? Das ist nämlich extrem selten und überhaupt nur über frequenzspezifische Messung überprüfbar!

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: HG Triano S

#9

Beitrag von altini »

Nicht Badewannen kurve, sondern Bananen Kurve

Ich werde mir mal die Hörkurven schicken lassen und hier einstellen oder wenn in Dattel die Hörkurve gemacht wird, stell ich die dann ein!!

Heute war ich beim HNO, der hat nach dem Paukenerguss im rechten Ohr gesehen, der ist immer noch da. Da wir ja am 21.2. einen Termin beim Pädaudiologen in Dattel haben, sagte der HNO wir sollen die befragen was gemacht werden soll und auch erwähnen das die Polypen noch nie entfernt worden sind.

Das werde ich dann machen und mal schauen was die sonst noch so in Datteln feststellen!!!

Gruss
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: HG Triano S

#10

Beitrag von Momo »

Was genau soll denn eine Bananenkurve sein? (verwechseslst du das vielleicht mit der Sprachbanane?)
Wo liegen die guten/ schlechten Frequenzen?

Also tut mir leid, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass ihr (bewusst?????) in Unwissenheit gehalten werdet was die genaue Hörkurve eures Kindes angeht.
Ich kenne sowas von hier überhaupt nicht- weder vom Pädaudiolgen noch von meiner Akustikerin!!!
Mal ganz ehrlich ihr habt/ hattet doch überhaupt keine Grundlage euch für ein HG zu entscheiden geschweige denn einen SchwebiAusweis zu beantragen. Wie hat euch den der Aksutiker erklärt warum nur dieses HG (angeblich!) möglich sein soll, ausser ein allgemeines "sie wollen doch das optimale für ihr Kind"???? Ich finde das alles sehr seltsam.
Du solltest dir auf jeden Fall angewöhnen für die Zukunft alle neuen/ relevanten Untersuchungsergebnisse als Kopie einzufordern- besser gleich mitzunehmen!

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Boudoir

Re: HG Triano S

#11

Beitrag von Boudoir »

Triano S, Siemens

Programmierbares HdO-Gerät mit voll-digitalem
16-Kanal-Verstärker
Adaptives automatisches TwinMic System
Selbsttätige Situationserkennung
Hocheffektive Algorithmen zur
Störgeräuschbefreiung
Automatische Audioschuh-Erkennung
4 individuelle Hörprogramme für Mikrofon-,
Audioschuh- und Hörspulenbetrieb
Automatische Rückkopplungsunterdrückung
Anpassung über CONNEXX-Software
0123
Verstärkertyp
Voll-digitaler 16-Kanal Verstärker mit
Hörkomfort System und Situationserkennung
Optionen
Standard-Gehäusefarben:
beige, tabak, grau und granit
Buntfarben möglich (rot, grün, gelb, blau)
Buntfarben im Maus-Design
Standardausrüstung
Adaptives automatisches TwinMic System
Batteriefach mit Sperre und Ein/Aus-Schalter
Programmwahl über Programmschalter
mit akustischem Signal beim Umschalten
zwischen den Programmen
Audio-Eingang
Batterietyp 13
Automatische Lautstärkeregelung
Akustisches Signal bei nachlassender Batteriespannung
Zubehör
Audioschuh
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: HG Triano S

#12

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Boudoir,

und für welche Hörkruven ist das Hg geeignet?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Boudoir

Re: HG Triano S

#13

Beitrag von Boudoir »

Ich hoffe das mit dem Anhang klappt.
Der Anpassbereich ist der blau hinterlegte Bereich, in dem sollte die Hörkurve verlaufen.
Ausserdem sollte unter der Hörkurve noch blauer Bereich als Reserve vorhanden sein, damit man nicht schon von Anfang an am Limit verstärkt.
Dateianhänge
Triano S.doc
(153.5 KiB) 231-mal heruntergeladen
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: HG Triano S

#14

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

für eine mittleren Hörverlust von 80 dB also zu schwach :( :( :(

Nicole, es ist wichtig, dass Du Dir die Hörkurve Deines Kindes besorgst.....

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: HG Triano S

#15

Beitrag von Momo »

Andrea Heiker hat geschrieben:Hallo,

für eine mittleren Hörverlust von 80 dB also zu schwach :( :( :(
Puh- genau das war meine (laienhafte) Befürchtung....
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: HG Triano S

#16

Beitrag von altini »

Ich glaub ich flipp hier gleich aus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn das der Fall sein sollte, dann lass ich hier aber die Axt kreisen!!!!!!!

Wir wollen auch deshalb den Pädaudiologen wechseln, weil wir das Gefühl haben nicht vernünftig betreut zu werden!!!!!!!!! und wie ihr seht ist es tatsächlich so der Fall.

Ich muss mich erstmal abregen, ich werd da morgen sofort anrufen und eine Hörkurve verlangen, die setzte ich dann hier rein und dann könnt ihr mir vielleicht genaueres sagen!!

Kann ich dann eigentlich neue HG von der KK für unsere Tochter bekommen oder muss ich die dann komplett selber bezahlen?!??!?!

Ich fasse es nicht

völlig abgenervten
Gruss
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: HG Triano S

#17

Beitrag von Momo »

Hallo Nicole

wurden falsche HGs angepasst wird die KK nicht so ohne weiteres zahlen. Vernatwortlich ist dann 1. der Akustiker, der ja noch nichtmal die verpflichtende (!!) vergleichende Anpassung gemacht hat und scheinbar auch selber keine Kontrollmessungenweder vorher noch um die HG Einstellung zu überprüfen und 2. der Pädauiolge, der die HGs ja abgenommen haben muss vor der endgültigen Verordnung (dazu gehören auch Messungen mit und ohne HG, um zu sehen ob die HGs gut angepasst sind).

Einziger Grund wenn die KK zahlen soll, ist eine Hörverschlechterung.

Ich hoffe für euch mal, dass die HGs ok sind, wobei ich eben auch schon den Verdacht hatte, wenn der mittlere Hörverlust bei 80 dB liegt, sie zu schwach oder eben gerade so an der Grenze liegen....

Ich drück euch die Daumen!!!

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: HG Triano S

#18

Beitrag von altini »

Hallo

Ich hab dann mal ne Audio-Metermessung vom Pädaudiologen bekommen!!!
Ich könnte sie erst morgen einscannen, also versuche ich heute euch schon mal die Kurve zu erklären!!!

bei 50 dB 0,25 Khz
bei 55 dB 0,5 Khz
bei 60 dB 1 Khz
bei 60 dB 2 Khz
bei 55 dB 4 Khz

Die werte verbunden gibt dann eine Kurve.

Der test wurde meiner Meinung mit den Hörgeräten gemacht!!!!!

Da steht nämlich unter Bemerkung : FF Mitarbeiter mit 2 HG CWD

Dann gibt es noch ein Mainzer Kindertest und da ist auch eine Tabell aufgezeichnt

Oben verständlichkeit in %
an der seite Hörpegel in dB (SPL)

da ist bei 50% und bei 75 (SPL) ein "w" und bei 80(SPL) ein "F" dB (SPL)

Kann jemand was damit anfangen???

@ Boudoir: Wenn ich die Hörkurve auf die Höreinstellung des TrianoS lege hab ich noch einstellmöglichkeiten, ich weiß aber nicht ob das mit oder ohne Hörgeräte die Verstellmöglichkeiten sind!!!

Gruss

Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Boudoir

Re: HG Triano S

#19

Beitrag von Boudoir »

Falls die Hörkurve im Freifeld mit HG gemessen wurde, ist sie herzlich schlecht!
Natürlich kann man, wenn es eben die Kurve mit HG sein sollte, sie dann nicht einfach in den Anpassbereich legen, sondern die Meinung ist, dass die Kurve ohne HG's in dem Bereich liegen sollte.

Zum Mainzer Test kann ich leider nichts sagen, da wir den hier in der Schweiz nicht verwenden. Falls er aber, was ich annehme, unseren gebräuchlichen Tests ähnlich ist, wäre 50% bei 75 dB mit HG auch nicht gerade der Hit.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: HG Triano S

#20

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

wenn das die Hörkurve mit Hg ist, sollte man Pädaudiologen und Akustiker verklagen. Den einen, weil er ein zu schwaches Hg obendrein mit Zuzahlung angepasst hat und den anderen, dass er die Hg abgenommen hat, anstatt Nachbesserung zu verlangen.

Wenn das die Hörkurve ohne Hg sein sollte, wäre es im Anpassbereich vom Triano S, aber da dort steht: FF mit Hg, das bedeutet Freifeld mit Hg gehe ich davon aus, dass Boudoir recht hat. Kein Wunder dass Alexa Probleme hat, sprechen zu lernen.

Bei einem mittleren Hörverlust von 80 dB sollte die Aufblähkurve (Hörkurve mit Hg) Pi mal Daumen 30-40 dB betragen!

Ich würde noch mal beim Pädaudiologen hinterher rufen, noch mal nach beiden Hörkruven fragen, einmal mit und einmal ohne Hg. Und außerdem fragen, welchen Hörverlust in dB die BERA ergeben hat und ob es eine Klick oder NN-BERA war.

Wenn sich bestätigt, was ich jetzt befürchte, würde ich ab zu einem anderen Pädaudiologen, sich dort ausheulen, damit er Euch unterstützt, dass ihr bei einem anderen Akustiker auf Kosten der Kasse stärkere Hg bekommt. Wo kommt ihr denn her?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: HG Triano S

#21

Beitrag von altini »

Na BRAVO!!!

Wir kommen aus NRW in der Nähe von Dortmund an der A2!!

Ich hörte schon das der Akustiker Bagus in Essen sehr gut sein soll, ich werde mir da mal morgen sofort einen Termin holen!!!!!!!!!!!!

Der kann ja sicherlich auch eine Hörkurve mit und ohne Hg erstellen!! und dann lass ich mich von ihm beraten wie wir weiter vorgehen sollen!!!

Einen Termin beim neuen Pädaudiologen haben wir ja schon am 21.02.08, da werd ich dann die Problematik auch nochmal ansprechen!!

Vielen Dank für eure schnellen Antworten
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: HG Triano S

#22

Beitrag von PetraAnett »

Hallo altini,

ich kann dir leider nicht viel raten, aber ich wollte euch einfach mal viel Erfolg, Mut und Durchhaltevermögen wünschen. Und dass Alexa bald HG bekommt, mit denen sie auch sprechen lernen kann - denn soviel kann ich beisteuern, als unser Sohn entlich mit HG versorgt wurde, hat er einen enormen Sprung gemacht.
Starke Nerven!
LG
PetraAnett
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: HG Triano S

#23

Beitrag von altini »

Also es ist ja nicht so als würde sie keine Fortschritte machen, seid dem sie die HG hat,ist es der Wahnsinn!!!

Danke PetraAnett, die starken Nerven kann ich gut gebrauchen!!!

Schönen
Gruss
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: HG Triano S

#24

Beitrag von Momo »

Hallo

also wenn das Messungen mit HG sind, sollte man den Fachleuten wirklich die Ohren lang ziehen!!!!
Das wäre echt der Hammer.... klar hört sie dann mehr als vorher, aber auf keinen Fall gut genug um ordentlich sprechen zu lernen- zumal mit geeigneten HGs sicher mehr rauszuholen wäre...

Ich drück euch ganz doll die Daumen, dass sie bald Hilfe bekommt (in Essen und Datteln).

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: HG Triano S

#25

Beitrag von altini »

So wir haben jetzt ein Termin beim Akustiker Bagus, ich hoffe der wird uns schon ein bisschen weiter helfen können!!

Hörtests, Berabefund und Hörkurven hab ich beim alten Pädaudiologen angefordert, ich hoffe er schickt sie mir schnellstmöglich zu, ansonsten hol ich mir die Unterlagen höchstpersönlich ab!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Termin bei Bagus ist am 11.02. bin schon echt gespannt!!!!!!

Kopfnichthängen
lassenden
Gruss
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Antworten