Hörgeräte in den USA kaufen?

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
Antworten
k2r
Beiträge: 6
Registriert: 9. Feb 2008, 16:37
17

Hörgeräte in den USA kaufen?

#1

Beitrag von k2r »

Hallo zusammen, bin beim Kauf eines (zweier) Hörgeräte. Konkret probiere ich derzeit Siemens Artis2 Life aus. Da es nur um Hochtonverluste geht, komme ich damit gut zurecht. Mein Preisangebot (eine der bekannten Ketten) liegt bei 4.100.-- Euro. Finde ich ganz schön heftig. Werde mich also in anderen Geschäften auch noch nach den Preisen erkundigen, da man mir beim jetzigen einen Rabatt "von vielleicht 200.-- Euro" offeriert...Habe jetzt mal in Ebay gestöbert: Da werden von 2 Anbietern aus USA 2x Artis2 Life incl. Fernbedienung für umgerechnet 1.300.--Euro (!!!) angeboten, incl. Grundeinstellung nach mitzulieferndem Audiogramm. 2 Jahre weltweite garantie und blablaba.....Macht mich sehr nachdenklich...Hat jemand mal etwas darüber gehört?
Danke im voraus!
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hörgeräte in den USA kaufen?

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Kannst Du vergessen, die Grundeinstellung muss fast immer verändert werden und ein Akustiker macht das bestimmt nicht, wenn er nix dran verdient hat. Warum probierst nicht billigere Hg? Einige Fetsbetragsgeräte waren vor paar Jahren noch teure HighEnd-Geräte
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
hein blöd

Re: Hörgeräte in den USA kaufen?

#3

Beitrag von hein blöd »

Finde ich gut, ich selbst hab mal Geräte über Ebay gekauft und anpassen lassen. waren im übrigen cic geräte.
Leute die stets sagen geht nicht kann nicht etc. sind im Denken so extrem nach hinten gerichtet und auch mitverursacher, dass viele so über dem tisch gezogen werden, nicht wahr Andrea :D gibt viele die immer nur sagen, das geht nicht usw. und wenn man im späteren leben auf die person schaut, naja!

die hinter dem ohr geräte sind standartware, d.h. es geht.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Hörgeräte in den USA kaufen?

#4

Beitrag von franzi »

klar geht das aber es gibt viele akustiker die da nicht mit machen. fremd geräte einzustellen.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
akudi

Re: Hörgeräte in den USA kaufen?

#5

Beitrag von akudi »

Hallo,

was ist die Grundeinstellung: Der amerikanische Verkäufer tippt dein Tonaudiogramm ein, schließt die Geräte an, startet die Software und klickt auf First Fit. Danach versendet er die Geräte. Zeitaufwand ca 7 Minuten. Dazu benötigt er keinerlei akustisches Wissen, keinerlei Ausbildung.

Was ist im Preis des deutschen Hörgerätealustiker dabei. Audiologisches Vorgespräch, Messung des Ton- und Sprachaudiogramms, Auswahl der notwendigen und sinnvollen Technik. Vorbereitung der Geräte für die vergleichende Anpassung, Anpassung der verschiedenen Vorschläge mittels verschiedener Mess- und Anpassmethoden, Nachstellen der Geräte während der Zeit des Probetragens und zwar so oft, bis das letzendliche Gerät gefunden ist. Einweisung in die Handhabung und Pflege, Validierung der Anpassung und Überprüfung des Erfolges, Erstellung der Dokumentation für die Krankenkasses und sonstige Institutionen,Serviceleistungen, wie Reinigen und Nachstellen( dazu gehört die nochmalige Ermittlung des Ton- und Sprachaudiogramms der Geräte für einen Zeitraum von 6 Jahren.
Da stecken doch einige Stunden Arbeit dahinter. Die wird geleistet von 3 Jahre ausgebildeten Hörgeräteakustikern unter der Führung eines Hörgeräteakustikermeisters.

Zudem ist der Einkauf der Geräte in Deutschland auch höher wie im Ausland.

Schon mal nachgefragt, wie es mit Zollgebühren und Steuern ausschaut.

Gruß Akudi
Eggsperte

Re: Hörgeräte in den USA kaufen?

#6

Beitrag von Eggsperte »

Es gibt auf Hörgeräte keine weltweite Garantie nur mal so zur Info...auch wenn das der Verkäufer garantiert ist das sehr zweifelhaft...wenn dann würde ich mir das schriftlich Bestätigen lassen um dann auch etwas gegen den Verkäufer in der Hand zu haben...
Antworten