Zoe hat geschrieben:Ja es ist eine Entzüdnung des Gehörganges und wenn es so weiter geht lasse ich die Röhrchen schnell wieder rausmehmen. Dann doch lieber Ergüsse, als Entzündungen, zumal ich letzteres ÜBERHAUPT nicht merke, da sie kaum Schmerzen zeigt und NIE etwas ausläuft. Wir erfahren immer durch Zufall von solchen Erkrankungen und gehen ca. alle 8-10 Wo. zur HNO-Kontrolle. Meist ist dann schon jede Entzündung sehr weit fortgeschritten.
Kein Wunder, daß die Sprachentwicklung stockt, wenn sie sooo oft nichts hört. Ich habe aber keine Alternativen, als das Immunsystem zu stärken und ab und an die HG`s wegzulassen.
Es ist wie Andrea schon schreibt nicht das gleiche!
Das eine ist eine Entzündung des Gehörganges durch z.B. Reizungen; das andere sind Ergüssse hinter dem Trommelfell.
Ich könnte mir vorstellen, dass durch die Röhrchen alles irgendwie "feuchter" ist, da ja die Flüssigkeit, die sich sonst hinter dem Trommelfell als Erguss sammeln würde durch das Röhrchen ablaufen kann (ist ja eigentlich auch Sinn des Röhrchens). Bei Kindern mit
HGs ist aber dann natürlich am Passstück Schluss und es entsteht ein "Feuchtigkeitsstau, der schnell Nährboden für Pilze und Bekterien ist, da er ja auch noch nach aussen "schön luftdicht" abgeschottet ist. Deshalb gilt eben "nur so zu wie nötig und so offen wie möglich" (nicht nur deshalb). Bei uns hat eine wirklcih Minimini Bohrung schon ausgereicht, um das ganze weniger feucht zu haben. Wenn das aber nicht geht, hilft nur Hörpausen zwischendruch, ab und zu das Ohrstück mal trockenpusten vielleicht und regelmäßig sauber machen.
Das Röhrchen ziehen lassen, ist sicher keine gute Alternative, denn dann hat sie wieder Ergüsse und das "Problem" spielt sich (für dich zwar weniger nervig, aber nicht ungefährlich!) unbemerkt hinter dem Trommelfell ab.
Mit einfacher behandeln bei MOEs mit Röhrchen meinte ich, dass man AB dann direkt an den Ort des Übels aufgbringen kann und nicht der gesamte Organismus in "Mitleidenschaft" gezogen wird wie es bei AB Saft wäre.
Also ich würde auch drauf achten, dass die Ohrstücke möglichst trocken sind (zwischendurch Pausen und trocknen). Dann würde ich mal über anderes Material nachdenken (vielleicht reagiert sie irgendwie drauf?) oder ggf. doch wieder das normale nicht anti-allergische nehmen- scheinbar ging das ja besser.... Auf die Röhrchen verzichten würde iuch nicht unbedingt, zumal du ja selbst sagst, dass sie durch ewige unbemerkte Ergüsse (und die wären dann ja die Folge) schlecht hört und spricht...
LG