Schäden an OTI Hörgeräten
Schäden an OTI Hörgeräten
Am 09.08.2005 habe ich von der Fa. Rawert, Deichstraße 24, 27472 Cuxhaven, 2 St. Hörgeräte der Fa. OTI Tego Pro Compact VC erworben. Im Februar 2007 war an einem der Geräte ein größerer Schaden zu reparieren. Im Januar 2008 ist nun der der Verstärker am anderen Gerät defekt.Eine derartige Schadenhäufigkeit ist mir in der Vergangenheit als langjährige Hörgeräteträgerin nicht begegnet. Ich beabsichtige daher bei künftigen Ersatzbeschaffungen keine Geräte der Fa. Oticon mehr zu erwerben.
Habe ich da "Montagsprdukte" oder hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Habe ich da "Montagsprdukte" oder hat jemand ähnliche Erfahrungen?
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Hallo Ruth,
ich hatte auch mal ein Montagsgerät der Firma Phonak, das war echt krass, ich habe aber nach ca. 1,5 Jahren auf Kulanz ein anderes baugleiches Gerät bekommen, und das war dann in Ordnung.
Gruß
Andrea
ich hatte auch mal ein Montagsgerät der Firma Phonak, das war echt krass, ich habe aber nach ca. 1,5 Jahren auf Kulanz ein anderes baugleiches Gerät bekommen, und das war dann in Ordnung.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Mein Sohn trägt ein Oticon Tego Pro Power und bisher ist alles gut.... und er ist nicht gerade vorsichtig!
Allerdings hatten wir auch bereits ein "Montagsgerät" von Phonak (mir fällt der Name gerade nicht mehr ein???) und eines von Oticon (Sumo).
Gruß
Allerdings hatten wir auch bereits ein "Montagsgerät" von Phonak (mir fällt der Name gerade nicht mehr ein???) und eines von Oticon (Sumo).
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
also wir haben hier im haushalt 4 oticon tego und hatten nur einen schaden bei meinem sohn aber der geht auch ab und an mit den dingern um.sonst sind wir sehr zufrieden.
lg
lg
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Wurde euch denn mitgeteilt, warum die Schäden aufgetreten sind? Feuchtigkeit, Staub, Schläge (sprich Fallen lassen der HG ), Cerumen usw. könnten die Ursache sein. Wenn Ihr wisst warum die HG's defekt waren, kann man auch genauer sagen, ob es ein Fehler ist, den man in Zukunft verhindern kann, oder ob es ein Fehler der HG's selber war.
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Die Schäden sind nach Auskunft des Akustikers bei elektronischen Geräten durchaus normal. Eine konkrete Ursache sei nicht festgestellt worden. Im übrigen hätte ich für die Kostenübernahme eine Verpflichtung unterschrieben. Alles sehr merkwürdig.
Ruth
Ruth
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Hm, wieso merkwürdig? Die Reparatur im Februar 2007 war doch noch innerhalb der Gewährleistung, und ansonsten finde ich es überhaupt nicht merkwürdig, wenn nach drei Jahren ein Gerät kaputt geht. Einen defekten Verstärker hatte ich bisher nach einigen Jahren Tragezeit noch an jedem Hg , das ich jemals getragen habe. Auch mein derzeitiges Hg war schon mal innerhalb der Gewährleistungszeit defekt, es wurde für mich kostenlos repariert.
Wen man bedeckt, dass dieHg jeden Tag 16-18 Stunden getragen werden, dazu noch aggressivem Schweiß, Cerumen und Schuppen ausgesetzt sind, von einer Seite ständig beheizt werden und von der anderen Seite jeder Witterung ausgesetzt werden, finde ich, das sie erstaunlich wenig anfällig sind.
Gruß
Andrea
Wen man bedeckt, dass die
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Hallo
ich hab von Oticon die Gaias und hab die nun fast 5jahre und das rechte war in der Zeit einmal und das linke 2mal in reperatur. Und ich hab nicht gerade einen Hörgeräate freundlichen Beruf als Bäckerin. Mehlstaub, Schweiß und jede menge wärme und dann wieder so um die -25grad im Froster usw. Also ich bin mit meinen
Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Wieso merkwürdig?!
Die erste Reparatur mag zwar in der Gewährleistung gewesen sein, sie war jedoch nach Angabe der Fa. OTI kein Gewährleistungsfall und daher zu bezahlen. Meine vorherigen Hörgeräte waren von Interton und haben 8 Jahre störungsfrei funktioniert. Daher merkwürdig.
Die erste Reparatur mag zwar in der Gewährleistung gewesen sein, sie war jedoch nach Angabe der Fa. OTI kein Gewährleistungsfall und daher zu bezahlen. Meine vorherigen Hörgeräte waren von Interton und haben 8 Jahre störungsfrei funktioniert. Daher merkwürdig.
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Liebe Ruth,
wenn die zwei Jahre zu dem Zeitpunktes des Ausfall des erstenHg noch nicht um waren (von August 2005 bis Februar 2007 sind es 1,5 Jahre), hätte ich es mir nicht gefallen lassen, wenn die Hg "einfach so" kaputt gehen. Bei sachgemäßem Gebrauch ein klarer Fall von Gewährleistung. Da ist dann auch nicht Oticon der Ansprechpartner, sondern der Akustiker (der sich dann ja wiederum an Oticon halten kann).
Ungewöhnlich ist dagegen, wennHg 8 jahre lang funktionieren ohne jemals defekt zu sein.
Gruß
andrea
wenn die zwei Jahre zu dem Zeitpunktes des Ausfall des ersten
Ungewöhnlich ist dagegen, wenn
Gruß
andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Nichte alle Frimen haben 2 Jahre Gewährleistung, die meisten nur 1 Jahr, zumindest hier in der Schweiz und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Deutschland anders ist in der Hinsicht.
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
In der EU besteht die gesetzliche Verpflichtung zu zweijährigen Gewährleistung 
Na, wollt ihr nicht doch zu uns in die EU kommen. *grins*
Gruß
Andrea

Na, wollt ihr nicht doch zu uns in die EU kommen. *grins*
Gruß
Andrea
Zuletzt geändert von Andrea Heiker am 13. Feb 2008, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Hallo Andrea, danke für den Hinweis, das wusste ich nicht.
Das mit der EU... lassen wir hier lieber aussen vor
Das mit der EU... lassen wir hier lieber aussen vor

Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Ja das hatte ich unserem Akustiker auch mal gesagt, als ich kurz vor der 2-Jahresfrist mit einem zertretenen Hörgerät zu ihm kam (war aber mehr scherzhaft gemeint, denn es war offensichtlich kein Garantiefall) und da hat er mir gesagt, das die normale 2-Jahresregelung bei Hörgeräten nicht gilt, sondern nur ein Jahr Garantie gewährt wird. Und ich glaube auch mal später etwas im Netz gelesen zu haben was diese Aussage bstätigt.Andrea Heiker hat geschrieben:In der EU besteht die gesetzliche Verpflichtung zu zweijährigen Gewährleistung![]()
Na unser Hörgerät wurde jedenfalls ganz toll repariert und ich musste nur einen Zettel für die Krankenkasse wegen der erhöhten Kosten unterschreiben, bei Kindern sind die wohl noch etwas spendabler

Viele Grüße Ralph
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Lieber Ralph,
hmmm. Mein Akustiker hat meinHg ohne Kosten für mich reparieren lassen als nach ca. 1,5 Jahren nach Kauf das Hg ganz selbstätig tat, was es wollte. Das war für ihn selbstverständlich. Mir ist nicht einleuchtend, warum die Gewährleistung nicht auch für Hg gelten soll, gilt doch für alles andere technische Gerät auch. Allerdings hat mein Wasserkocher bisher eine höhere Fehlerquote gehabt als mein HG, ich habe schon den Dritten, immer innerhalb der Gewährleistung
Gruß
Andrea
hmmm. Mein Akustiker hat mein

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Die gesetzliche Garantiezeit beträgt nach EU-Recht 6 Monate. Die Gewährleistungszeit 2 Jahre. Dies ist ein erheblicher rechtlicher Unterschied. Insoweit ist die Fa. OTI und der Akustiker auf der rechtlich sicheren Seite. Ob Wasserkocher wohl ca. 1.700 ¤ kosten?
Gruß Ruth

Gruß Ruth
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Liebe Ruth,
ob die wirklich rechtlich auf der sicheren Seite sind, würde sicher nur ein Gerichtsverfahren klären.
Aber wir sind doch auch Kunden
Und vielleicht will man, dass wir das nächste Paar Hg auch bei denen kaufen. :help: Ich jedenfalls wäre ziemlich böse, wenn ein Hg einfach kaputt geht, und man mir nicht die Gewährleistung gibt.
Gruß
Andrea
ob die wirklich rechtlich auf der sicheren Seite sind, würde sicher nur ein Gerichtsverfahren klären.
Aber wir sind doch auch Kunden

Gruß
Andrea
Zuletzt geändert von Andrea Heiker am 13. Feb 2008, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Hallo,
ich habe 2 Oticon Synchro PowerHG 's und mit diesen Geräten auch schon mehrfache Totalschäden. Glücklicherweise waren diese Schäden immer innerhalb der Garantiezeit, so daß mir die Geräte kostenlos repariert wurden. Was bei diesen Geräten einfach verboten ist: Schwitzen.
Die Garantiezeit betrug immer 6 Monate. Somit hat Ruth, etwas weiter oben, recht.
Grüße
Jörg
ich habe 2 Oticon Synchro Power
Die Garantiezeit betrug immer 6 Monate. Somit hat Ruth, etwas weiter oben, recht.
Grüße
Jörg
Re: Schäden an OTI Hörgeräten
Hallo
meine geräte waren schon nach den 2jahre kaputt bisher wurden bei mir alle schäden repariert ohne das ich etwas zuzahlen musste. Ich bekommen zwar immer einschreib der
Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.