Hi hab da mal eine Frage. Auch wenn ich mich da immer son bischen selbst besc.... bin ich ziemlich am Ende. Der ständige innere Druck von wegen man muss das Kind jeden Tag möglichst gut fördern. Die Tatsachen, dass ich das so ziemlich selbst machen muss da mein Mann leider beruflich sehr eingebunden ist (oder sollte ich zu den heutigen Zeiten sagen Gott sei dank deshalb will ich da echt nicht meckern) usw und sofort haben mich jetzt endlich mal zum Schluss kommen lassen versuchen sollte ich es vielleicht echt mal. Vor ca. 1 Jahr haben mich die Kinderärztin und mein eigener Arzt mal drauf angesprochen allerdings hab ich da noch gemeint naja so schlimm ist es ja dann doch nicht usw. Kam mir blöde vor von wegen also da brauchen das doch andere echt viel mehr. Mittlerweile kann ich weder die Zeichen meines eigenen Körpers ignorieren noch denke ich dass Kimi das ganze schaden würde. Nach einem Tag mit Gesprächen mit Kindergärtnerin, Frühförderin und Logopädin die mich so ungefähr fragten wir schwitzen nach einer Stunde wie geht es ihnen damit eigentlich?? Sie ist ein sturköpfchen und steht sich leider selbst im Weg. Als so schlimm hab ich das bisher gar nicht wahrgenommen war halt normal anders kenne ich das nicht wirklich. Deshalb komme ich mir jetzt auch nicht mehr so schrecklich vor es einfach mal zu versuchen. Gibt immer öfter Tage an denen ich einfach aufgeben möchte. Klar das geht nicht, aber so ne Auszeit wäre schon denke ich mal was. Und dann vielleicht mal die Arzttermine wahrnehmen die ich die ganze Zeit vor mir hergeschoben habe, weil immer was mit den Kindern war und das it ja wichtiger. 
Also kennt sich damit jemand hier aus. Wo beantragt man das. Und wie macht man das am besten? Werde morgen auch nochmal beim Arzt nachfragen. Leider wartet man bei meinem zumindest meist auch mindestens ne Stunde deshalb gehe ich da trotz Beschwerden so selten hin. Wäre dankbar für Tipps.
			
			
									
						Wo beantragt man eine Mutter Kind Kur????
Re: Wo beantragt man eine Mutter Kind Kur????
Hallo,
gehe zu Deiner Krankenkasse und hole einen Kurantrag. Dazu noch gleich ein paar Adressen von in Frage kommenden Kliniken. Dann gehst Du zum Hausarzt und lässt ihn den Antrag ausfüllen (in manchen Bundesländern bekommt man die Anträge bei den Ärzten selber). Suche Dir dann noch eine nette Kurklinik aus und gebe den Antrag bei der Krankenkasse ab. That's it ...
Viele Grüße Ralph
			
			
									
						gehe zu Deiner Krankenkasse und hole einen Kurantrag. Dazu noch gleich ein paar Adressen von in Frage kommenden Kliniken. Dann gehst Du zum Hausarzt und lässt ihn den Antrag ausfüllen (in manchen Bundesländern bekommt man die Anträge bei den Ärzten selber). Suche Dir dann noch eine nette Kurklinik aus und gebe den Antrag bei der Krankenkasse ab. That's it ...
Viele Grüße Ralph
- 
				Karin
 - Beiträge: 1772
 - Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
 - 23
 - Wohnort: Schauenburg bei Kassel
 - Kontaktdaten:
 
Re: Wo beantragt man eine Mutter Kind Kur????
Ja, genau so ist es! Ganz einfach! Dein Arzt muss es begründen und du den Antrag dann bei der KK  abgeben.
Ich kenne deine Aussagen von vielen Müttern. Der Druck alles zu geben ist nicht einfach zu verdauen und es sind ja nun mal nicht alle Kinder gleich, das eine lernt willig und schnell, beim nächsten kannst du dich verrenken bis zum geht nicht mehr und erreichst nichts.
Aber lass dir eins gesagt sein - jedes Kind wird seinen Weg finden! Denke auch an dich, spiele nie den CO Therapeuten, sondern sei Mutter. Lach und spiele mit deinem Kind, Liebe ist das Wichtigste, nicht die Förderung!
Ich drücke dich
Karin
			
			
									
						Ich kenne deine Aussagen von vielen Müttern. Der Druck alles zu geben ist nicht einfach zu verdauen und es sind ja nun mal nicht alle Kinder gleich, das eine lernt willig und schnell, beim nächsten kannst du dich verrenken bis zum geht nicht mehr und erreichst nichts.
Aber lass dir eins gesagt sein - jedes Kind wird seinen Weg finden! Denke auch an dich, spiele nie den CO Therapeuten, sondern sei Mutter. Lach und spiele mit deinem Kind, Liebe ist das Wichtigste, nicht die Förderung!
Ich drücke dich
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
			
						Re: Wo beantragt man eine Mutter Kind Kur????
Mutter-Kind Kur kannst du auch bei der Caritas, der AWO, oder dem Müttergenesungswerk beantragen. vtl. hat auch deine eigene KK  eigene "Mutter-Kind-Kurhäuser".
Aber sag dazu, dass dein Kind eine Behinderung hat und du entsprechende Therapien vorfinden MUSST! Sonst machst du dort auch die KG selber, die Logopädie selber etc., wie gehabt! Es geht auch anders!!! Und ruf dann auch in dem entsprechenden haus an und sag von vornherein, was du brauchst!
Mütter von nihtbehinderten kindern sind oft "soviel schlechter dran und sie sind sooooooo kaputt und ausgepowert und...." (Ich darf das schreiben, denn ich hab "solche und solche" Kinder (Egal ob behindert oder nicht sind Kinder oft anstrengend, aber das Problem ist ja das, was noch zusätzlich dazukommt: Therapien, Arztbesuche, der Kampf um den richtigen Kiga, Schule etc.....Behördenkriege usw....) Übrigens tut es mir gut, wenn ich mit Müttern zusammen bin, die ebenfalls ein (möglichst ähnlich, muss aber nicht sein) behindertes kind haben, weil ich da nix erklären muss, sondern einfach so akzeptiert werde wie ich bin. Wäre also auch eine Überlegung, darum zu bitten, dass vielleicht noch andere Mütter mit behinderten Kindern da sind. Ist auch wiederum für deine Tochter hilfreich zu sehen: ich bin nicht schon wieder der Exot, der "irgendwie" anders ist.
Auch das einzig dunkelhäutige oder grüne oder...Kind fühlt sich schließlich manchmal alleine.
Liebe Grüße und viel Glück (übrigens ist die Nordsee im Winter/Frühjahr, wenns stürmt richtig toll und gut für die Lunge/Nase und damit natürlich auch für das Mittelohr)
tschüss
			
			
									
						Aber sag dazu, dass dein Kind eine Behinderung hat und du entsprechende Therapien vorfinden MUSST! Sonst machst du dort auch die KG selber, die Logopädie selber etc., wie gehabt! Es geht auch anders!!! Und ruf dann auch in dem entsprechenden haus an und sag von vornherein, was du brauchst!
Mütter von nihtbehinderten kindern sind oft "soviel schlechter dran und sie sind sooooooo kaputt und ausgepowert und...." (Ich darf das schreiben, denn ich hab "solche und solche" Kinder (Egal ob behindert oder nicht sind Kinder oft anstrengend, aber das Problem ist ja das, was noch zusätzlich dazukommt: Therapien, Arztbesuche, der Kampf um den richtigen Kiga, Schule etc.....Behördenkriege usw....) Übrigens tut es mir gut, wenn ich mit Müttern zusammen bin, die ebenfalls ein (möglichst ähnlich, muss aber nicht sein) behindertes kind haben, weil ich da nix erklären muss, sondern einfach so akzeptiert werde wie ich bin. Wäre also auch eine Überlegung, darum zu bitten, dass vielleicht noch andere Mütter mit behinderten Kindern da sind. Ist auch wiederum für deine Tochter hilfreich zu sehen: ich bin nicht schon wieder der Exot, der "irgendwie" anders ist.
Auch das einzig dunkelhäutige oder grüne oder...Kind fühlt sich schließlich manchmal alleine.
Liebe Grüße und viel Glück (übrigens ist die Nordsee im Winter/Frühjahr, wenns stürmt richtig toll und gut für die Lunge/Nase und damit natürlich auch für das Mittelohr)
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
			
						Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Wo beantragt man eine Mutter Kind Kur????
Vielen dank für eure Antworten. Man merkts das Hirn spielt auch schon nicht mehr altersentsprechend mit :moo: von wegen morgen frag ich mal beim Arzt. 
Karin du hast absolut recht dass Liebe das allerwichtigste ist. Das ist aber im Normalfall ganz natürlich. Wie sollte man sein Kind oder Kinder im allgemeinen denn nicht lieben. Ich denke wenn Kimi denn einigermassen altersentsprechend entwickelt wäre dann wäre der innere Druck auch nicht so gross. Wobei es mir nicht darum geht, ob sie nun in eine Regelschule gehen kann oder nicht. Da haben wir sowieso den Luxus uns darum nun wirklich keine Gedanken machen zu müssen die nächste Hörgeschädigtenschule ist gerade mal 5 Minuten entfernt und ich habe auch einen sehr guten Eindruck von der Schule. Das Problem was mich so beschäftigt ist, dass sie mit zunehmendem Altern auch immer schlechtere Chancen hat in der Sprache aufzuholen. Sie hat geistig die besten Chancen dies zu tun und wahrscheinlich macht man sich als Mutter da mehr verrückt als gut ist nur dies Gefühl abstellen kann man halt so schlecht.
Und Birgit ich kenne das Gefühl da muss man nicht mehr viel erklären auch. Da sind wir auch wiederum verwöhnt von der Wechselgruppe. Das geniesse ich immer in vollen Zügen. Klar ich würde gerne wenn denn eine Kur überhaupt genehmigt wird auch in eine Klinik in der vor allem für Kimi viel getan wird. Was die Begründung vom Arzt angeht das ist denke ich kein Problem der hat mich ja selbst drauf angesprochen. Die gesundheitlichen Probleme gibt es ja.
Allerdings würde ich jetzt nicht so aufteilen von wegen Eltern behinderter Kinder und Kinder die keine haben. Kinder sind so verschieden und ich kenne eins zwei kerngesunde Kinder bei denen die Eltern auch kerngesund ohne Therapien und Behörden sein müssen. Klar ich finde mich auch oft in Situationen wieder bei denen ich mir denke ich wünschte ich hätte solche Probleme die mir dann so schwer im Magen liegen. Klar bei manchen Dingen über die andere Eltern fast verzweifeln würde sich unsereins vielleicht sogar freuen. Nur für jeden sind die eigenen Probleme erstmal schwer egal um was es sich handelt.
Aber nochmals vielen dank für eure Tipps muss das jetzt echt mal in Angriff nehmen und nicht mehr immer und immer wieder hinten anstellen. Gibt es denn Kurkliniken die speziell für Hörgeschädigte Kinder gut sind?
			
			
									
						Karin du hast absolut recht dass Liebe das allerwichtigste ist. Das ist aber im Normalfall ganz natürlich. Wie sollte man sein Kind oder Kinder im allgemeinen denn nicht lieben. Ich denke wenn Kimi denn einigermassen altersentsprechend entwickelt wäre dann wäre der innere Druck auch nicht so gross. Wobei es mir nicht darum geht, ob sie nun in eine Regelschule gehen kann oder nicht. Da haben wir sowieso den Luxus uns darum nun wirklich keine Gedanken machen zu müssen die nächste Hörgeschädigtenschule ist gerade mal 5 Minuten entfernt und ich habe auch einen sehr guten Eindruck von der Schule. Das Problem was mich so beschäftigt ist, dass sie mit zunehmendem Altern auch immer schlechtere Chancen hat in der Sprache aufzuholen. Sie hat geistig die besten Chancen dies zu tun und wahrscheinlich macht man sich als Mutter da mehr verrückt als gut ist nur dies Gefühl abstellen kann man halt so schlecht.
Und Birgit ich kenne das Gefühl da muss man nicht mehr viel erklären auch. Da sind wir auch wiederum verwöhnt von der Wechselgruppe. Das geniesse ich immer in vollen Zügen. Klar ich würde gerne wenn denn eine Kur überhaupt genehmigt wird auch in eine Klinik in der vor allem für Kimi viel getan wird. Was die Begründung vom Arzt angeht das ist denke ich kein Problem der hat mich ja selbst drauf angesprochen. Die gesundheitlichen Probleme gibt es ja.
Allerdings würde ich jetzt nicht so aufteilen von wegen Eltern behinderter Kinder und Kinder die keine haben. Kinder sind so verschieden und ich kenne eins zwei kerngesunde Kinder bei denen die Eltern auch kerngesund ohne Therapien und Behörden sein müssen. Klar ich finde mich auch oft in Situationen wieder bei denen ich mir denke ich wünschte ich hätte solche Probleme die mir dann so schwer im Magen liegen. Klar bei manchen Dingen über die andere Eltern fast verzweifeln würde sich unsereins vielleicht sogar freuen. Nur für jeden sind die eigenen Probleme erstmal schwer egal um was es sich handelt.
Aber nochmals vielen dank für eure Tipps muss das jetzt echt mal in Angriff nehmen und nicht mehr immer und immer wieder hinten anstellen. Gibt es denn Kurkliniken die speziell für Hörgeschädigte Kinder gut sind?
Re: Wo beantragt man eine Mutter Kind Kur????
Ich weiß nur von der Baumraiklinik für hörgeschädigte Erwachsene; da ist auch der Chefarzt betroffen. Vielleicht haben die eine gute Adresse für Kinder?
Ach so: ich meinte auch nicht, dass du nur mit Eltern behinderter Kinder in eine Kur solst; aber es tut gut, wenn auch jemand dabei ist; das relativiert das ganze; und wenn dann noch die Chemie stimmt wärs schon entspannend. Kann aber immer mal so, mal so sein. Weiß man vorher alles leider nicht.
Dass für jeden die jeweils eigenen Probleme am Größten sind ist eh selbstverständlich. Seh ich auch nicht als die große Schwierigkeit an; ich vermisse manchmal nur den tellerrand über den viele nicht gucken und sehen, dass es eben auch andere Menschen mit problemen gibt. Das hab ich in den letzten Jahren bei den Menschen, die mit wirklich schwerwiegenden Problemen (das können schlimme Krankheiten, das kann auch Arbeitslosigkeit oder aber persönliche Lebenskrisen wie z.B. Trennungen sein)zu kämpfen hatten einfach eher erlebt, dass die über ihren eigenen Tellerrand geguckt haben als die, die sich überlegen, ob das Kind jetzt sofort ins Gymnasium gehen kann oder doch "nur" in die Realschule....
tschüss
			
			
									
						Ach so: ich meinte auch nicht, dass du nur mit Eltern behinderter Kinder in eine Kur solst; aber es tut gut, wenn auch jemand dabei ist; das relativiert das ganze; und wenn dann noch die Chemie stimmt wärs schon entspannend. Kann aber immer mal so, mal so sein. Weiß man vorher alles leider nicht.
Dass für jeden die jeweils eigenen Probleme am Größten sind ist eh selbstverständlich. Seh ich auch nicht als die große Schwierigkeit an; ich vermisse manchmal nur den tellerrand über den viele nicht gucken und sehen, dass es eben auch andere Menschen mit problemen gibt. Das hab ich in den letzten Jahren bei den Menschen, die mit wirklich schwerwiegenden Problemen (das können schlimme Krankheiten, das kann auch Arbeitslosigkeit oder aber persönliche Lebenskrisen wie z.B. Trennungen sein)zu kämpfen hatten einfach eher erlebt, dass die über ihren eigenen Tellerrand geguckt haben als die, die sich überlegen, ob das Kind jetzt sofort ins Gymnasium gehen kann oder doch "nur" in die Realschule....
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
			
						Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Wo beantragt man eine Mutter Kind Kur????
Hi Birgit vielen Dank für deinen Tipp. Ich denke ich habe dich schon verstanden. Sollte keine Belehrung sein. Kommt halt immer auf den Menschen an. Denn was den Tellerrand angeht das hab ich auch schon oftmals gedacht. Wobei es nicht zwingend um eine Behinderung gehen muss sondern einfach die Probleme oder das Leid anderer wahrnehmen zu können.Erstellt von Birgit
Ich weiß nur von der Baumraiklinik für hörgeschädigte Erwachsene; da ist auch der Chefarzt betroffen. Vielleicht haben die eine gute Adresse für Kinder?
Ach so: ich meinte auch nicht, dass du nur mit Eltern behinderter Kinder in eine Kur solst; aber es tut gut, wenn auch jemand dabei ist; das relativiert das ganze; und wenn dann noch die Chemie stimmt wärs schon entspannend. Kann aber immer mal so, mal so sein. Weiß man vorher alles leider nicht.
Dass für jeden die jeweils eigenen Probleme am Größten sind ist eh selbstverständlich. Seh ich auch nicht als die große Schwierigkeit an; ich vermisse manchmal nur den tellerrand über den viele nicht gucken und sehen, dass es eben auch andere Menschen mit problemen gibt. Das hab ich in den letzten Jahren bei den Menschen, die mit wirklich schwerwiegenden Problemen (das können schlimme Krankheiten, das kann auch Arbeitslosigkeit oder aber persönliche Lebenskrisen wie z.B. Trennungen sein)zu kämpfen hatten einfach eher erlebt, dass die über ihren eigenen Tellerrand geguckt haben als die, die sich überlegen, ob das Kind jetzt sofort ins Gymnasium gehen kann oder doch "nur" in die Realschule....
tschüss
Wir haben da viel Glück und gemerkt als es drauf ankam, dass es sehr viele von den Menschen gibt die halt über den Tellerrand schauen können. Übrigends mein Horizont hat sich seit der Diagnose und mit allem was danach kommt auch sehr erweitert. Habe glaube ich im meinem Leben noch nie so viel in so kurzer Zeit dazugelernt.
Klar und selbst wenn man im selben Boot sitzt muss die Chemie halt auch stimmen. Nur ist das halt wesentlich öfter der Fall wenn das Gegenüber genau weiss wovon man redet oder änliche Erfahrungen hat. Von daher natürlich fände ich es toll dann auch in einer Klinik zu landen in der es noch mehr Hörgeschädigte Kinder gibt. Kimi hat zwar das Glück nicht die einzige in ihrem Kiga zu sein der Hörgeschädigt ist (war halt ein Zufall) aber mit dem Kurzen kann sie rein gar nichts anfangen. Nicht dass sie sich nicht mögen nur sie haben halt keinen Draht miteinander.
Also nochmals vielen dank für deine Tipps.
