Hallo zusammen,
dieses Forum hat uns schonmal für den ersten HNO-Besuch schonmal sehr weitergeholfen. Nun sind wir so weit, daß für eine exaktere Diagnose und Einstellung der Besuch der Uniklinik in Mainz ansteht.
Wir wollen uns bestmöglichst darauf vorbereiten und deshalb wollt ich Euch um einige Tips vorab bitten. Gibt es irgendwas, was die Ärzte einem gerne Erzählen möchten, was aber Quatsch ist, gibt es Dinge auf die man besthen sollte ? Welche Fragen sollte man stellen und nicht unbeantwortet im Raum stehen lassen, sondern auf eine Antwort drängen ? Und so weiter .....
Ich denke Ihr wisst was ich meine.
Wir wollen nichts falsch machen und aus Euren Erfahrungen das beste für Helge rausziehen.
Danke vorab für die Antworten.
Grüße
Andreas
			
			
									
						FAQ für die Klini / den HNO
FAQ für die Klini / den HNO
Meine Frau und ich sind normalhörend; 3 Kinder (11 Jahre - normalhörend, 10 Jahre (Pflegekind)- normalhörend, 3 Jahre (li mit HG und rechts mit CI (Cochlear) versorgt)
			
						- 
				Karin
 - Beiträge: 1772
 - Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
 - 23
 - Wohnort: Schauenburg bei Kassel
 - Kontaktdaten:
 
Re: FAQ für die Klini / den HNO
Lieber Andreas, ihr solltet auf jeden Fall auf eine NN BERA bestehen. Die können das auch machen, wird nur oft nicht erwähnt, weil wohl teurer!
Lasst euch in jedem Fall die Ergebnisse als Kopie geben.
Lasst euch alles 10 mal erklären, wenn ihr was nicht verstanden habt. Otto-Normal- Eltern können nicht alles wissen! Also keine Hemmungen.
Fragt, ob sie Empfehlungen für Hörgeräte machen können, also welches sie empfehlen -da bin ich gespannt;-)
Für alle Fragen gibt es auch ein Buch
Diagnose hörgeschädigt - darin ist alles erklärt, was ihr wissen müsst!
http://www.kestner.de/n/verlag/produkte ... ehrung.htm
Weitere Fragen werden immer auftauchen - wir sind da
Viele Grüße
Karin
			
			
									
						Lasst euch in jedem Fall die Ergebnisse als Kopie geben.
Lasst euch alles 10 mal erklären, wenn ihr was nicht verstanden habt. Otto-Normal- Eltern können nicht alles wissen! Also keine Hemmungen.
Fragt, ob sie Empfehlungen für Hörgeräte machen können, also welches sie empfehlen -da bin ich gespannt;-)
Für alle Fragen gibt es auch ein Buch
Diagnose hörgeschädigt - darin ist alles erklärt, was ihr wissen müsst!
http://www.kestner.de/n/verlag/produkte ... ehrung.htm
Weitere Fragen werden immer auftauchen - wir sind da
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
			
						Re: FAQ für die Klini / den HNO
Hallo Andreas
-NN Bera auf jeden Fall (siehe andere threads-meine Erfahrung)
-OAE
-Tymp
-genaue otoskopische Untersuchung, Untersuchung des
HNR(achenraumes)
-Audiometrie entweder Spie oder beobachtung je nach Alter des Kindes), möglichst mit 2 Testern: der eine beobachtet nur das Kind , regungslos, um keine Anhaltspunkte zu geben wann es piept (der häufigste Fehler in der Audiometrie!), der andere bedient ausschliesslich das Gerät und guckt nicht das Kind an (schon gar nicht hin und her, denn irgendwann haben die Kinder raus... aha der guckt also piept es wohl...)
-HG  Empfehlung
-ausführliches Nachgespräch
-lasst euch die Unterlagen mitgeben
Das Buch Diagnose hörgeschädigt kann ich auch nur empfehlen!
Ansonsten hier weiterfragen...
Gruss
			
			
									
						-NN Bera auf jeden Fall (siehe andere threads-meine Erfahrung)
-OAE
-Tymp
-genaue otoskopische Untersuchung, Untersuchung des
HNR(achenraumes)
-Audiometrie entweder Spie oder beobachtung je nach Alter des Kindes), möglichst mit 2 Testern: der eine beobachtet nur das Kind , regungslos, um keine Anhaltspunkte zu geben wann es piept (der häufigste Fehler in der Audiometrie!), der andere bedient ausschliesslich das Gerät und guckt nicht das Kind an (schon gar nicht hin und her, denn irgendwann haben die Kinder raus... aha der guckt also piept es wohl...)
-
-ausführliches Nachgespräch
-lasst euch die Unterlagen mitgeben
Das Buch Diagnose hörgeschädigt kann ich auch nur empfehlen!
Ansonsten hier weiterfragen...
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
			
						