6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Hallo, das diesjährige Brückenbau-WE wurde hier aber noch gar nicht angekündigt, oder? Ich wusste bisher nichts davon.
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
-
- Beiträge: 330
- Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
- 19
- Wohnort: Münsterland
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Hallo Barbara,
hier habe ich davon auch noch nichts gelesen, aber falls ihr auch wieder Interesse habt beeilt euch. Es sind Plätze für 12 Familien und letzte Woche Sonntag hatten sich schon 4 angemeldet.
hier habe ich davon auch noch nichts gelesen, aber falls ihr auch wieder Interesse habt beeilt euch. Es sind Plätze für 12 Familien und letzte Woche Sonntag hatten sich schon 4 angemeldet.
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Hallo Florian,
wir haben uns schon angemeldet und einen Kongressbericht bestellt. Wann bekommen wir den Bericht? Wird er vorher verschickt oder erst vor Ort ausgeteilt? Müssen wir noch eine Anmeldebestätigung ect. mitbringen?
Ich freue mich schon sehr darauf. Zum einen ist unser Junior gerade in der heißen Phase, was den Spracherwerb betrifft. Und ganz nebenbei liebe ich Kongresse. Ihr habt ja echt eine beeindruckende Rednerliste und ich bin sicher, dass wir mit vielen Anregungen und hochmotiviert wieder nach Hause fahren.
Bis bald in Berchtesgaden.
Übrigens: Das Simultanübersetzen aus dem Englischen wäre für uns auch seeeehr wichtig. Wäre doch schade, wenn man kaum was mitbekommen würde.
Viele Grüße Andrea
wir haben uns schon angemeldet und einen Kongressbericht bestellt. Wann bekommen wir den Bericht? Wird er vorher verschickt oder erst vor Ort ausgeteilt? Müssen wir noch eine Anmeldebestätigung ect. mitbringen?
Ich freue mich schon sehr darauf. Zum einen ist unser Junior gerade in der heißen Phase, was den Spracherwerb betrifft. Und ganz nebenbei liebe ich Kongresse. Ihr habt ja echt eine beeindruckende Rednerliste und ich bin sicher, dass wir mit vielen Anregungen und hochmotiviert wieder nach Hause fahren.
Bis bald in Berchtesgaden.
Übrigens: Das Simultanübersetzen aus dem Englischen wäre für uns auch seeeehr wichtig. Wäre doch schade, wenn man kaum was mitbekommen würde.
Viele Grüße Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
2 CIs
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 30. Jun 2003, 22:44
- 22
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Hallo Andrea,Gordon hat geschrieben:Hallo Florian,
wir haben uns schon angemeldet und einen Kongressbericht bestellt. Wann bekommen wir den Bericht? Wird er vorher verschickt oder erst vor Ort ausgeteilt? Müssen wir noch eine Anmeldebestätigung ect. mitbringen?
Ich freue mich schon sehr darauf. Zum einen ist unser Junior gerade in der heißen Phase, was den Spracherwerb betrifft. Und ganz nebenbei liebe ich Kongresse. Ihr habt ja echt eine beeindruckende Rednerliste und ich bin sicher, dass wir mit vielen Anregungen und hochmotiviert wieder nach Hause fahren.
Bis bald in Berchtesgaden.
Übrigens: Das Simultanübersetzen aus dem Englischen wäre für uns auch seeeehr wichtig. Wäre doch schade, wenn man kaum was mitbekommen würde.
Viele Grüße Andrea
die AV-Kongress-Teilnehmer werden demnächst eine Info-Mail vom Kongressbüro erhalten. Den Kongressbericht erhältst du vor Ort. Die Anmeldebestätigung, die du per Email erhalten haben müsstest (ich nehme an, du hast dich übers Internet angemeldet), bitte mitbringen.
Wegen der Simultanübersetzung warte ich noch auf Antwort des Zuständigen.
Gruß,
Florian
Bds. hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig(≤120dB).Diagn. d. Hörschädigung:15mon.Hörhilfenversorgung bds.:16mon.Lautsprachlich erzogen.Seit 16.LJ CI auf dem linken Ohr.In Ausbildung zum Arzt.
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Hallo Florian,
falls Du hier noch liest
Hast Du Infos darüber, ob bisher schon Kinder angemeldet sind (wenn ja, welches Alter?)?
Ich finde es toll, dass Ihr eine Kinderbetreuung anbietet (wie ja auch in Bad Honnef) und würde die gerne nutzen. Falls unsere Jungs dann allerdings die einzigen dort wären, könnten sie auch gleich zu Hause bleiben.
Eigentlich hatten wir uns ja schon gegen eine Teilnahme entschieden, aber da TUIfly von Köln nach Salzburg fliegt, sieht das ja wieder ganz anders aus
Viele Grüße,
falls Du hier noch liest

Hast Du Infos darüber, ob bisher schon Kinder angemeldet sind (wenn ja, welches Alter?)?
Ich finde es toll, dass Ihr eine Kinderbetreuung anbietet (wie ja auch in Bad Honnef) und würde die gerne nutzen. Falls unsere Jungs dann allerdings die einzigen dort wären, könnten sie auch gleich zu Hause bleiben.
Eigentlich hatten wir uns ja schon gegen eine Teilnahme entschieden, aber da TUIfly von Köln nach Salzburg fliegt, sieht das ja wieder ganz anders aus

Viele Grüße,
Zuletzt geändert von Sabine am 20. Aug 2008, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Hallo Sabine, was kostet ein Flug von Köln nach Salzburg??
Gruss
Gruss
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 30. Jun 2003, 22:44
- 22
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Hallo Sabine,Sabine hat geschrieben:Hallo Florian,
(...)
Hast Du Infos darüber, ob bisher schon Kinder angemeldet sind (wenn ja, welches Alter?)?
Ich finde es toll, dass Ihr eine Kinderbetreuung anbietet (wie ja auch in Bad Honnef) und würde die gerne nutzen. Falls unsere Jungs dann allerdings die einzigen dort wären, könnten sie auch gleich zu Hause bleiben.
Eigentlich hatten wir uns ja schon gegen eine Teilnahme entschieden, aber da TUIfly von Köln nach Salzburg fliegt, sieht das ja wieder ganz anders aus
Viele Grüße,
ich weiß im Moment von drei angemeldeten Kindern (zwei Jungs im Alter von 13 und 10 J, ein Mädchen im Alter von 8J).
Hab dir eine persönliche Nachricht geschickt.
Ich würde mich freuen, Euch auch in Berchtesgaden sehen zu dürfen.
LG
Florian
Bds. hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig(≤120dB).Diagn. d. Hörschädigung:15mon.Hörhilfenversorgung bds.:16mon.Lautsprachlich erzogen.Seit 16.LJ CI auf dem linken Ohr.In Ausbildung zum Arzt.
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Hallo, ich glaube, diese Infos fehlen noch:
Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr haben freien Eintritt (für Workshop, AV-Kongress und Festabend).
Kinder von 14 bis 18 Jahre zahlen den ermäßigten Preis (Workshop 25 Euro, ein AV-Kongresstag 20 Euro, zwei AV-Kongress-Tage 35 Euro, Festabend 30 Euro; diese Preise gelten auch für Studenten, Schüler, Azubis).
Kinder bis zum vollendeten 13. Lebensjahr haben freien Eintritt (für Workshop, AV-Kongress und Festabend).
Kinder von 14 bis 18 Jahre zahlen den ermäßigten Preis (Workshop 25 Euro, ein AV-Kongresstag 20 Euro, zwei AV-Kongress-Tage 35 Euro, Festabend 30 Euro; diese Preise gelten auch für Studenten, Schüler, Azubis).
Zuletzt geändert von Gudrun am 22. Aug 2008, 23:06, insgesamt 2-mal geändert.
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Hallo,
der Vollständigkeit halber auch noch hier: Die Hälfte unserer Familie wird auch in Berchtesgaden sein. Ich werde mit meinen beiden Großen teilnehmen und freue mich schon.
Andrea, wann reist Ihr an?
Nicole, wenn ich alleine geflogen wäre, wäre ich geflogen (175 Euro), aber da es keine Kinderermäßigung gibt, ist mir das für drei Leutchen doch zu teuer. Und da Christian ja den SBA hat, ist die DB ganz klar die bessere Alternative.
Viele Grüße,
der Vollständigkeit halber auch noch hier: Die Hälfte unserer Familie wird auch in Berchtesgaden sein. Ich werde mit meinen beiden Großen teilnehmen und freue mich schon.
Andrea, wann reist Ihr an?
Nicole, wenn ich alleine geflogen wäre, wäre ich geflogen (175 Euro), aber da es keine Kinderermäßigung gibt, ist mir das für drei Leutchen doch zu teuer. Und da Christian ja den SBA hat, ist die DB ganz klar die bessere Alternative.
Viele Grüße,
Zuletzt geändert von Sabine am 24. Aug 2008, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 30. Jun 2003, 22:44
- 22
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Nach einigem Hin und Her hier die gewünschten Informationen:
Das Angebot einer Live-Übersetzung deutsch-englisch und englisch-deutsch steht in der Schwebe. Ob es angeboten wird, hängt von den Teilnehmerzahlen ab. Im Moment sieht es leider noch so aus, dass sie nicht angeboten werden kann.
Die Werbetrommel rühren kann helfen.
Herzlich,
Florian
Das Angebot einer Live-Übersetzung deutsch-englisch und englisch-deutsch steht in der Schwebe. Ob es angeboten wird, hängt von den Teilnehmerzahlen ab. Im Moment sieht es leider noch so aus, dass sie nicht angeboten werden kann.
Die Werbetrommel rühren kann helfen.
Herzlich,
Florian
Zuletzt geändert von Florian Pietsch am 12. Sep 2008, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bds. hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig(≤120dB).Diagn. d. Hörschädigung:15mon.Hörhilfenversorgung bds.:16mon.Lautsprachlich erzogen.Seit 16.LJ CI auf dem linken Ohr.In Ausbildung zum Arzt.
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Kann man auch einzelne Artikel bestellen oder muss man gleich den ganzen Kongressbericht für 20 Euro +Versand bestellen?
Werden die einzelnen Berichte auch in anderen Zeitschriften gedruckt?
Grüße
Werden die einzelnen Berichte auch in anderen Zeitschriften gedruckt?
Grüße
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 30. Jun 2003, 22:44
- 22
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Das ist nicht vorgesehen.Timtomm hat geschrieben:Kann man auch einzelne Artikel (aus dem Kongressbericht) bestellen(...)?
Nein, von unserer Seite aus nicht. Etwaige Anfragen von Redaktionen werden aber natürlich geprüft.Timtomm hat geschrieben: Werden die einzelnen Berichte auch in anderen Zeitschriften gedruckt?
Gruß,
Florian
Bds. hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig(≤120dB).Diagn. d. Hörschädigung:15mon.Hörhilfenversorgung bds.:16mon.Lautsprachlich erzogen.Seit 16.LJ CI auf dem linken Ohr.In Ausbildung zum Arzt.
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Liebe Leute,
ich möchte hier noch einmal an den Kongress erinnern, er ist ja schon sehr bald. Weitere Informationen dort: www.avkongress.de
Der Kongress ist vor allem für Eltern interessant, die sich für die rein lautsprachliche Erziehung interessieren und es sind sehr anerkannte Frühförderer aus diesem Bereich vertreten (Schmid-Giovannini, Estabrooks, Batliner, Morag Clark).
Der Workshop am Donnerstag wird auch von im Bereich der lautsprachlichen Erziehung ebenfalls sehr anerkannten Frühfördererinnen geleitet.
Für die Kinderbetreuung sind derzeit (hörgeschädigte und hörende) Kinder im Alter von einem halben
Jahr bis 13 Jahre vertreten, es sind viele Kleinkinder drunter (aber auch einige Ältere), das bedeutet, Eltern dürften sich schon auf diese Weise als Eltern erkennen. 
ich möchte hier noch einmal an den Kongress erinnern, er ist ja schon sehr bald. Weitere Informationen dort: www.avkongress.de
Der Kongress ist vor allem für Eltern interessant, die sich für die rein lautsprachliche Erziehung interessieren und es sind sehr anerkannte Frühförderer aus diesem Bereich vertreten (Schmid-Giovannini, Estabrooks, Batliner, Morag Clark).
Der Workshop am Donnerstag wird auch von im Bereich der lautsprachlichen Erziehung ebenfalls sehr anerkannten Frühfördererinnen geleitet.
Für die Kinderbetreuung sind derzeit (hörgeschädigte und hörende) Kinder im Alter von einem halben


Zuletzt geändert von Gudrun am 30. Sep 2008, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 30. Jun 2003, 22:44
- 22
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Zur Kinderbetreuung:
15 Kinder sind es nach meinen Informationen. Es werden wohl zwei Gruppen gebildet, so dass die Älteren den Großteil der Zeit unter sich sind und Ausflüge in die Umgebung machen können (Sommerrodelbahn, Salzbergwerk etc.). Spaß kann also garantiert werden ^^.
LG
Florian
15 Kinder sind es nach meinen Informationen. Es werden wohl zwei Gruppen gebildet, so dass die Älteren den Großteil der Zeit unter sich sind und Ausflüge in die Umgebung machen können (Sommerrodelbahn, Salzbergwerk etc.). Spaß kann also garantiert werden ^^.
LG
Florian
Bds. hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig(≤120dB).Diagn. d. Hörschädigung:15mon.Hörhilfenversorgung bds.:16mon.Lautsprachlich erzogen.Seit 16.LJ CI auf dem linken Ohr.In Ausbildung zum Arzt.
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Hi Florian,
das sind gute Nachrichten. Ich freue mich, dass es so stattfinden wird, wie Du es ja bereits angekündigt hattest. Meine Jungs freuen sich schon seeeehr.
Viele Grüße,
das sind gute Nachrichten. Ich freue mich, dass es so stattfinden wird, wie Du es ja bereits angekündigt hattest. Meine Jungs freuen sich schon seeeehr.
Viele Grüße,
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Liebe Leute,
aus traurigem Anlass hat sich eine Programmänderung ergeben. Pater Antonius van Uden ist kürzlich verstorben.
Anstatt des bisher geplanten Vortrags "Akzeptanz der Behinderung, Identitätsfindung" wird Herr Prof. F. Coninx zum Thema "Antonius van Uden - aktuelle Bedeutung seines Lebenswerkes" sprechen.
Wer van Uden war, kann dort nachgelesen werden.
Auch ich kannte ihn und ich bin ihm - zusammen mit Schmid-Giovannini und Löwe (2000 verstorben) - dankbar dafür, dass er mir indirekt die Lautsprache ermöglicht hat. Meine Mutter ließ sich bei der Frühförderung von Schmid-Giovanninis Werk "Sprich mit mir" (heute veraltet! Jetzt gilt das Buch "Hören und Sprechen") stark beeinflussen, Schmid-Giovannini arbeitete eng mit van Uden und Löwe zusammen, auch nachzulesen in ihrer Autobiographie. Ich kam mit van Uden auch einige Male ins Gespräch.
Auch Prof. Rainer Klinke ist kürzlich verstorben. Er war Mediziner und hat sich sehr mit der Reifung der Hörbahnen in den ersten Lebensjahren befasst. Ich verweise daher auch hier im Forum gern immer wieder auf seinen Artikel Sprachanbahnung über elektronische Ohren – So früh wie möglich. Klinike ist mir als hervorragender Referent und Autor in Erinnerung, er konnte komplizierte medizinische Vorgänge sehr anschaulich erklären. Mehr über ihn kann dort nachgelesen werden.
Beide - van Uden und Klinke - war früher auf einem der AV-Kongresse jeweils auch als Referent vertreten.
aus traurigem Anlass hat sich eine Programmänderung ergeben. Pater Antonius van Uden ist kürzlich verstorben.
Anstatt des bisher geplanten Vortrags "Akzeptanz der Behinderung, Identitätsfindung" wird Herr Prof. F. Coninx zum Thema "Antonius van Uden - aktuelle Bedeutung seines Lebenswerkes" sprechen.
Wer van Uden war, kann dort nachgelesen werden.
Auch ich kannte ihn und ich bin ihm - zusammen mit Schmid-Giovannini und Löwe (2000 verstorben) - dankbar dafür, dass er mir indirekt die Lautsprache ermöglicht hat. Meine Mutter ließ sich bei der Frühförderung von Schmid-Giovanninis Werk "Sprich mit mir" (heute veraltet! Jetzt gilt das Buch "Hören und Sprechen") stark beeinflussen, Schmid-Giovannini arbeitete eng mit van Uden und Löwe zusammen, auch nachzulesen in ihrer Autobiographie. Ich kam mit van Uden auch einige Male ins Gespräch.
Auch Prof. Rainer Klinke ist kürzlich verstorben. Er war Mediziner und hat sich sehr mit der Reifung der Hörbahnen in den ersten Lebensjahren befasst. Ich verweise daher auch hier im Forum gern immer wieder auf seinen Artikel Sprachanbahnung über elektronische Ohren – So früh wie möglich. Klinike ist mir als hervorragender Referent und Autor in Erinnerung, er konnte komplizierte medizinische Vorgänge sehr anschaulich erklären. Mehr über ihn kann dort nachgelesen werden.
Beide - van Uden und Klinke - war früher auf einem der AV-Kongresse jeweils auch als Referent vertreten.
Zuletzt geändert von Gudrun am 4. Okt 2008, 00:07, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Ich fühle natürlich mit den Angehörigen. Herzliches Beileid.
Van Uden war für mich sehr wichtig, durch ihn bin ich zur Gegnerin desCI bei Kindern geworden, durch ihn habe ich erst erfahren, wie die Wissenschaftler mit Gebärdensprache umgingen.
Wir sind uns in einer Tagung 2000 begegnet.
Klinke kannte ich nur durch seine Artikel.
Sie waren beide sicher von ihrer Mission sehr überzeugt und haben dafür gekämpft. Solche Menschen sind (auch wenn sie nicht die gleiche Meinung haben wie ich) selten.
Karin
Van Uden war für mich sehr wichtig, durch ihn bin ich zur Gegnerin des
Wir sind uns in einer Tagung 2000 begegnet.
Klinke kannte ich nur durch seine Artikel.
Sie waren beide sicher von ihrer Mission sehr überzeugt und haben dafür gekämpft. Solche Menschen sind (auch wenn sie nicht die gleiche Meinung haben wie ich) selten.
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Ich finde diese Bemerkung hier nicht angemessen. Sie verletzt mich. Van Uden hatte ein großes Herz und war ungewöhnlich warmherzig. Ich weiß, dass er aufgrund seiner Einstellung zur Gebärdensprache sehr umstritten war, aber das gehört nicht hierher. Man darf nicht vergessen, dass er aus einer früheren Generation kommt, wo gebärdende Menschen noch weniger Anerkennung als heute hatten. Aber ich btte dich darum, das hier nicht zu diskutieren, denn mir tut es weh.Karin hat geschrieben:Van Uden war für mich sehr wichtig, durch ihn bin ich zur Gegnerin des CI bei Kindern geworden, durch ihn habe ich erst erfahren, wie die Wissenschaftler mit Gebärdensprache umgingen.
Wir sind uns in einer Tagung 2000 begegnet.
Im Jahr 2000 sprachen Gehörlose auf deinen Bericht über die Veranstaltung wüste Beleidigungen in einem inzwischen gelöschten Forum gegen ihn und Löwe aus. Vor diesem Hintergrund finde ich deine Bemerklung hier geschmacklos.
Für mich war es eine große Ehre, als van Uden im Jahr 2001 beim Symposium (zum Tod von Prof. Löwe) mit einem großen Lächeln auf mich zukam und sagte: "Die kenne ich doch." Und dann fing er mit mir ein Gespräch an, auch bei den wenigen darauffolgenden Begegnungen kamen wir ins Gespräch. Er hat uns im Jahr 2000 sogar schriftlich zur Gründung des LKHD gratuliert und war Mitglied bei uns.
Im Jahr 2005 nahm ich an einem Symposium der Bundesgemeinschaft teil, bei dem er ebenfalls Referent war. Sein Vortrag war ein historischer Rückblick und so beeindruckend, dass es am Schluss einen nicht enden wollenden Applaus gab. Ich habe ihn um eine Widmung im Tagungseinband gebeten und sie auch bekommen.
Besonders wichtig war seine Feststellung, dass Mütter (Eltern) hörgeschädigter Kinder eine "Doppelrolle" spielen, er sprach von der "Fangmethode", d.h. die Mutter fängt die (unverständlichen) Äußerungen oder Brabbellaute des hörgeschädigten Kindes auf, machte daraus einen grammatikalisch richtigen Satz und antwortete anschließend in der Rolle als Mutter.
Ich denke, diesen Ausführungen kann man entnehmen, dass er für mich nicht irgendeiner von den Hörgeschädigtenpädagogen war. Ich jedenfalls und auch die anderen Mitglieder des LKHD werden seine Philosophie weiterverfolgen, nämlich Lautsprache für hörgeschädigte Kinder. Die andere Seite möchte ich hier nicht thematisieren. Das kannst du gern woanders machen.
Und grad eben bekam ich eine wunderschöne Todesanzeige von Klinke gemailt, der man entnehmen kann, wie beliebt er bei seinen Kollegen war.
Auf dem AV-Kongress haben wir ebenfalls einige Referenten, die das Rentenalter schon lange überschritten haben und bei denen es nicht selbstverständlich ist, dass sie noch Vorträge halten (z.B. Clark, Schmid-Giovannini), und ich bin froh, dass ich dabei bin.
Zuletzt geändert von Gudrun am 4. Okt 2008, 14:37, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Ich wollte eigentlich meine Anerkennung für den Lebensweg zum Ausdruck bringen. Für mich ist jeder Mensch, der einen selbstlosen Weg geht, wertvoll, auch wenn man anderer Meinung ist.Sie waren beide sicher von ihrer Mission sehr überzeugt und haben dafür gekämpft. Solche Menschen sind (auch wenn sie nicht die gleiche Meinung haben wie ich) selten.
Nicht mehr wollte ich damit sagen.
Tut mir leid, wenn du das falsch verstanden hast.
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Ich finde eine derartige Bemerkung hier dennoch unpassend. Dass du das nicht erkennen kannst oder willst, wudnert mich bei dir aber nicht.
Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden
Hallo,
Pater van Uden war ein großartiger Mann und es war mir eine Ehre ihn auf den besagten Kongress kennenlernen zu dürfen.
@Karin
Allerdings finde ich deine Beileidsbekundungen hier ebenfalls sehr geschmacklos. War es nicht damals so, das nach dem Kongress durch deine Berichterstattung, sogar Morddrohungen gegen Pater van Uden ausgesprochen wurde?
Ich zumindest kann mich an diese "Aktion" sehr gut erinnern.
Es geht nicht darum verschiedener Meinung zu sein, es geht immer um das wie und ob Rücksicht auf die Würde anderer Menschen genommen wird.
Pater van Uden war ein großartiger Mann und es war mir eine Ehre ihn auf den besagten Kongress kennenlernen zu dürfen.
@Karin
Allerdings finde ich deine Beileidsbekundungen hier ebenfalls sehr geschmacklos. War es nicht damals so, das nach dem Kongress durch deine Berichterstattung, sogar Morddrohungen gegen Pater van Uden ausgesprochen wurde?
Ich zumindest kann mich an diese "Aktion" sehr gut erinnern.
Es geht nicht darum verschiedener Meinung zu sein, es geht immer um das wie und ob Rücksicht auf die Würde anderer Menschen genommen wird.
Zuletzt geändert von Bettina Hennig am 6. Okt 2008, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.