FM und fußball????

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
nudelz
Beiträge: 265
Registriert: 6. Jul 2005, 22:51
20
Wohnort: Niedersachsen

FM und fußball????

#1

Beitrag von nudelz »

Hallo ihr lieben!!!

habe lange nichts von uns hören lassen.
bei uns läuft es auch mehr als gut,leon entwickelt sich wahnsinnig,macht in allen sachen mega sprünge,spricht fast besser wie sein 5 jähriger bruder und nun ist er sogar seit drei wochen trocken,selbst die sache mit dem gleichgewicht haben wir gut in den griff bekommen und er nimmt sich von ganz alleine pausen wenn es zu ausgereizt ist.

da leons großer bruder fußball spielt und leon auch schon lange im fußball fieber ist möchte er nun auch so gerne im verein spielen.
ich meine er ist noch keine 4 und die haben noch keine wirklichen spiele sondern nur training und kleine freundschaftsspiele,aber ich weiß nicht wie das gehen soll.
so laut kann doch keiner schreien damit leon das auf dem platz hört.
heute habe ich überlegt ob man da vielleicht die FM-anlage einsetzt wobei ich nicht weiß ob fußball der anlage so jut tut.

wie macht ihr das?????

lg saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Re: FM und fußball????

#2

Beitrag von birgit j. »

Hallo,
bei uns wir zwar nicht Fussball gespielt, aber unser Sohn spielt seit dem er 4 Jahre alt ist Eishockey. Es funktioniert bis, auf wenige Ausnahmen, sehr gut, auch ohne FM-Anlage. Er versucht, wenn der Trainer etwas erklärt, immer sehr nah vorne zu stehen; und stellt sich bei Übungen immer eher hinten in die Reihe. Dann kann er bei seinen Mannschaftskameraden sehen, was gemacht werden soll. Wir hatten auch schon mal überlegt, die FM-Anlage zu benutzen, haben dann aber aus verschiedenen Gründen davon abgesehen. Ich glaube auch nicht, dass der Trainer sie benutzt hätte.
Ausserdem gab es doch in der letzten Saison den 1. SH-Fussball-Profil in der Mannschaft von Mainz. Der meinte, dass es sogar manchmal von Vorteil sei, die Zurufe vom Rand nicht zu hören.
Probiert es doch einfach mal aus. Ihr solltet den Trainer vorher darüber informieren, dass Euer Sohn schwerhörig ist und Hörgeräte trägt, und dass es sein könnte, dass er auf Zurufe nicht reagieren könnte. So haben wir es am Anfang auch gemacht. Auch beim Schwimmen- und Skifahrenlernen haben wir die Kursleiter vorher kurz über seine SH informiert. Das war im Sport noch nie wirklich ein Problem.

lg
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
andrea2002

Re: FM und fußball????

#3

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Saskia,

ich würde auch keine FM verwenden. Dem Trainer sagen, dass Dein Sohn sh ist und nicht immer alles auf Anhieb versteht besondern nicht, wenn vom Platzrand über zig Meter gebrüllt wird.

Gruß
andrea
nudelz
Beiträge: 265
Registriert: 6. Jul 2005, 22:51
20
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM und fußball????

#4

Beitrag von nudelz »

danke für eure antworten!!!!werde nächste woche vor dem training mit ihm sprechen und dann sehen wir wie es klappt.leon ließt ja auch sehr viel von den lippen ab vielleicht reicht es aus,nur schlecht wenn er mit dem rücken zum trainier steht.werden es einfach nächsten donnerstag testen.

lg saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM und fußball????

#5

Beitrag von Momo »

Hallo

tja das Problem kenne ich nur zu gut. Da hilft eigentlich nur mit dem Trainer zu reden und ihm deutlich zu machen, dass Zurufe nichts bringen. Gewisse Dinge muss man vorher klären und bei Bedarf nachher oder bei einer Unterbrechung klären. Leon dagegen sollte sensibilisiert sein Blcikkontakt zu suchen.
Die FM würde ich nicht benutzten: erstmal wird das HG sehr unahndlich und außerdem hört er dann nur den Trainer und sonst nichts. Außerdem muss der Trainer das Ding ja an und ausschlaten, sonst bekommt euer Kleiner ungewollt jeden "Plausch" am Platzrand mit. Das hat meinen Sohn z.B. beim Radfahren immer tierisch genervt, dass er eben alles gehört hat (auch wenn nicht er, sondern z.B. meine Tochter gemeint war...).
Wir sind umgestiegen auf Sportarten mit weniger Leuten (Schwimmen, Tennis), weil mein Sohn sich beim Fußball oft ausgegrenzt fühlte (lag aber auch am Trainer, der das irgendwie im Eifer des Gefechts immer vergessen hat...).

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
nudelz
Beiträge: 265
Registriert: 6. Jul 2005, 22:51
20
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM und fußball????

#6

Beitrag von nudelz »

Hallo Momo!!!!!

wir haben ja die neue FM von Oticon die Amigo damit schaut einiges andewrs aus.wir können umstellen auf nur FM oder auf beides so das er alles andere auch mitbekommen würde,zum anderen kann man mit einem kleinen knopfdrück das mikro stumm stellen,aber wir werden das ohne versuchen und bevor donnerstag das training startet werde ich nochmal mit dem trainer sprechen.
leon geht zwar auch sehr gerne schwimmen aber nur spaßes halber sonst interessiert ihn bis jetzt keine andere sport art, ausser fußball.ich denke wir werden das ausprobieren und dann sehen wir weiter,zum anderen spielen in der mannschaft sehr viele kinder aus dem kindergarten denke nicht das er sich dort irgendwann man ausgerenzt wird.Ich muß sagen das die kinder aus dem kiga ihm alle helfen und ihn unterstützen als das er stehen gelassen wird,er ist immer und überall dabei und hat auch seine kleine klicke.habe mir das auch schwieriger vorgestellt aber er ist in der gemeinschaft voll mit drin und boxt sich da völlig durch.
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM und fußball????

#7

Beitrag von Momo »

Hallo Nudelz

das ist doch toll. Wnn seine Freunde auch da spielen und ihn so toll unterstützen klappt das ganz bestimmt!!!!!
Unser kannte niemanden beim Fussball, von daher hat ihm da auch keiner beiseite gestanden. Wirklich ausgegrenzt wurde er auch nicht, aber oft hat er best. Sachen eben erst (zu) spät mitbekommen und war immer letzter usw., weil eben keine Freunde da waren die ihn mitgenommen haben....
Schwimmen ist absolut sein Ding und sein Freund schwimmt auch mit. Da klappt das z.B. super. Alle gehen auf ihn ein und fragen sogar nach Gebärden, weil er ja im Wasser ohne HGs gar nichts mehr versteht.

Ich wünsche deinem Kleinen auf jeden Fall viel Spass!!!!

Schön zu lesen, dass es euch so gut geht!

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten