Schwerhörig was nun

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Manuel4769
Beiträge: 3
Registriert: 24. Okt 2008, 03:06
16

Schwerhörig was nun

#1

Beitrag von Manuel4769 »

Hallo erst mal

Wurde von freunden drauf hingewissen mal zum HNO zu gehen da sie sich bei mir oft wiederholen müssen. Wäre ich bloß nicht zum HNO gegangen.

War heute beim HNO Arzt und dann kam der horror für mich. Er meinte Das ich Rechts eine Schallempfindungsschwerhörigkeik habe. Links Sagte er ist alles Ok. Nun hat er mir eine Überweisung fürs Krankenhaus gegeben für eine Kernspint Tomografie und danach soll ich wieder zu ihn hin.

Nun meine Frage wie geht es für mich nun weiter.


Hier sind meine Audiogramm werte.
Rechtes Ohr
500 hz = 25 db
1000 hz = 35 db
2000 hz = 45 db
3000 hz = 35 db
6000 hz = 25 db

Linkes Ohr
500 hz = 5 db
1000 hz = 10 db
2000 hz = 10 db
3000 hz = 15 db
6000 hz = 10 db

Der heute Tag war der blödeste meines Lebens habe zwei freunden die meinten sich lustig zumachen die Freundschaft gekündigt und meine Eltern machen mir Vorwürfe das von der Lauten Musik kommt, gehe seid jahren nicht mehr zur Disco hab nur ein Kleines soundsystem Für den Computer. und nen stinknormalen Fernseher. Wo wird es mich Hin füren und wie lebt man damit.

Danke für euere Antwort.
isy Q.
Beiträge: 51
Registriert: 19. Okt 2007, 10:53
17
Wohnort: herzogenrath/aachen

Re: Schwerhörig was nun

#2

Beitrag von isy Q. »

hey manuel . lass den kopf nicht hängen . das ist echt kein weltuntergang aber deinen schock kann ich trotzdem verstehen , für mich ist erst mal eine welt zusammen gebrochen als die SH bei meinem sohn festgestellt wurde . ich hab gelernt damit umzugehen in dem ich mich mit dem thema SH total auseinander gesetzt habe im internet findet man sehr viel darüber . wenn du lernst dazu zu stehen werden dir die menschen mit einem ganz anderem verständniss gegenüber stehen . schaue den leuten ins gesicht wenn sie mit dir reden das hilft beim sprachverständniss . die kernspint. ist auch nicht so schlimm ist doch gut da findest du bestimmt schnell die ursache und keiner kann dir sagen das kommt von zu lauter musik . wenn du fragen hast dann frag hier , denn hier bist du genau richtig . alles liebe und kopf hoch isy und joel ;)
Zuletzt geändert von isy Q. am 24. Okt 2008, 06:25, insgesamt 2-mal geändert.
andrea2002

Re: Schwerhörig was nun

#3

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Manuel,

man lebt damit gut. Die zwei Freunde solltest Du mal ansprechen und denen sagen, dass das Lustigmachen nicht okay war. Sage Ihnen, dass Du Zuspruch gebraucht hättest und keiner Vera*. Wenn sie sich dann noch immer lustig machen sollten, sind es halt auch nie Freunde gewesen.

Gruß
andrea
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Schwerhörig was nun

#4

Beitrag von fast-foot »

Hallo Manuel4769,

gegen eine Lärmschwerhörigkeit spricht der Umstand, dass "nur" das rechte Ohr betroffen ist, und dessen Audiogramm spricht auch nicht dafür.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 24. Okt 2008, 21:43, insgesamt 4-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Schwerhörig was nun

#5

Beitrag von maryanne »

Hallo Manuel,
kannst du bitte noch deine Audiogrammwerte von 4000 und 5000 Hertz einstellen? Der Verlauf deiner Kurve spricht absolut NICHT für eine Lärmschwerhörigkeit.
Ich kann verstehen, dass die Diagnose dich erstmal schockiert hat. Du bist nicht allein, denn 20 % der Leute über 14 Jahre sind schwerhörig. Kernspintomografie ist wichtig um eine genaue Diagnose zu bekommen. Du solltest dabei unbedingt Ohrenstöpsel benutzen!
Die blöde Reaktion deiner Eltern kann vielleicht daran liegen, dass sie selbst erschrocken sind. An deiner Stelle würde ich auch mit den Freunden sprechen, denen du "gekündigt" hast und ihnen sagen, dass es für dich eine verdammt blöde Situation ist, schwerhörig zu sein und du erst lernen musst, damit klar zu kommen. Sag ihnen, dass es für dich hilfreich wäre, wenn sie sich nicht lustig machen, sondern dir helfen.

Hast du denn ein Hörgerät verordnet bekommen?

Alles Gute
Maryanne
SveaS.
Beiträge: 409
Registriert: 6. Jul 2008, 21:23
17

Re: Schwerhörig was nun

#6

Beitrag von SveaS. »

Hallo,

also erstmal Manuel, ich weiß wie du dich fühlst und viele andere wissen hier sicher auch wie es ist. bei mir wurde am 4.7 die Verordnung ausgeschrieben, war am anfang auch total geknickt aber ich habe mich total an die Hörgeräte gewöhnt, ich sag dir, man gewöhnt sich total schnell daran und möchte die dann auch nicht mehr missen, schon nach ein paar tagen merkt man wirklich den unterschied im sprachverstehen etc.!!!
Das mit deinen Freunden ist doof gelaufen, sage ihnen doch einfach das du in dem moment total fertig warst und eig. eher aufbauende worte gehört hättest und das mit dem lustig machen?! darüber kann man schnell hinwegschauen, meine freundin die macht das ständig, soll zwar nur spaß sein, aber ich habe mich dran gewöhnt, albere dann immer mit.

So und dann habe ich noch eine Frage an alle ;) Warum wird bei manuel denn ein MRT gemacht? Wird das immer gemacht? Ich hatte keins?!

LG
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Schwerhörig was nun

#7

Beitrag von fast-foot »

Hallo flower-Power,

eine MRT kann man machen, um zum Beispiel einen Kleinhirnbrückenwinkeltumor aus zu schliessen, der meist einseitig auftaucht und den Hörnerv durch Raum fordernde Prozesse beeinträchtigen kann. Dieser ist aber gutartig. Des weiteren kann man fest stellen, ob gewisse Bereiche im Gehirn degenerieren, oder ob sich dort allenfalls ein Tumor breit macht. Man kann auch sehen, ob die HWS-Funktion in Ordnung ist etc.
Viele Faktoren, die sîch auf das Gehör negativ auswirken, können so erkannt oder ausgeschlossen werden.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: Schwerhörig was nun

#8

Beitrag von MadameBovary »

Wird MRT nicht auch gemacht um auszuschließen, dass das Ohr sich verknöchert? (Otosklerose)
Und eventuell hatte Manuel weitere Symptome als du (flower), so dass man auch einen Tumor am Ohr ausschließen
wollte, deswegen MRT.
Viele Grüße
MB
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Schwerhörig was nun

#9

Beitrag von fast-foot »

Hallo Manuel 4769,

wurde denn auch die Knochenleitung gemessen? Wenn diese rechts normal ist, könnte man eine beginnende Otosklerose in Betracht ziehen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Manuel4769
Beiträge: 3
Registriert: 24. Okt 2008, 03:06
16

Re: Schwerhörig was nun

#10

Beitrag von Manuel4769 »

fast-foot hat geschrieben:Hallo Manuel 4769,

wurde denn auch die Knochenleitung gemessen? Wenn diese rechts normal ist, könnte man eine beginnende Otosklerose in Betracht ziehen.

Gruss fast-foot
Wenn du meinst das ich beim hörtest so ein teil (keine ahnung wie es heißt)hinterm ohr ran halten musste ja wurde auch gemacht die Kurve sah aber genauso aus.

Hab mit den freunden geredet hat sich alles gut Geklärt meine Eltern haben sich auch entschuldigt.

Aber ich danke euch für die guten zusprüche von euch. Weiß zwar noch nicht wirklich wie damit umgehen soll aber es wird irgend wie werden hat ja auch vorher Funktioniert.

Gruß Manuel
Big_mac_the_crack

Re: Schwerhörig was nun

#11

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo Manuel,

ich kann mir natürlich auch vorstellen das es für einen jungen Menschen wie dich nicht so doll ist das man einen Hörverlust hat. Aber lass erstmal den MRT machen und dann schauen wir mal weiter. Sieht wirklich nicht nach nen Lärmschaden aus, aber wir können jetzt hier weiter mutmaßen ohne Ende und dir vielleicht noch Angst vor nen Akustikusneurinom machen...

Wurden noch andere Tests mit dir gemacht, z.B. solltest du angeben wann du einen Ton nach einer gewissen Zeit nicht mehr hörst, oder musstest du einen Ton aus einen Rauschen heraushören, oder Lautstärkeschwankungen angeben?
maryanne hat geschrieben: kannst du bitte noch deine Audiogrammwerte von 4000 und 5000 Hertz einstellen?
Welches Audiometer misst denn den 5khz Ton? Ich kenne keins...

Meines wissens stellt man die Otosklerose mit nen CT fest. Aber kenne mich da auch zu wenig aus.

Grüsse

Big mac the crack

P.s. Wie alt bist du denn Manuel?
Zuletzt geändert von Big_mac_the_crack am 25. Okt 2008, 21:04, insgesamt 2-mal geändert.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Schwerhörig was nun

#12

Beitrag von maryanne »

hi big mac,
natürlich werden im audiogramm die werte um 4 und 5 khz gemessen, zumal hier und nur hier! - eine lärm-Sh erkennbar wird.
Abgesehen davon ist der wert bei 4 Khz für die feststellung des GdB unerlässlich.

Schade, dass manuel die beiden werte nicht eingestellt hat.

gruß
maryanne
SveaS.
Beiträge: 409
Registriert: 6. Jul 2008, 21:23
17

Re: Schwerhörig was nun

#13

Beitrag von SveaS. »

Hallo,

4 khz wir gemessen, ja, wie maryanne schon schreibt, braucht man auch für den GdB, aber 5khz wurde bei mir beim HNO auch nicht gemessen, erst beim Arkustiker.

LG
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Big_mac_the_crack

Re: Schwerhörig was nun

#14

Beitrag von Big_mac_the_crack »

maryanne hat geschrieben: natürlich werden im audiogramm die werte um 4 und 5 khz gemessen, zumal hier und nur hier! - eine lärm-Sh erkennbar wird.
4khz ist im Audiometer drinne, da gebe ich dir vollkommen recht, dass der nicht ganz unwichtig ist, stimmt auch. Aber einen 5khz Ton habe ich in noch keinen Audiometer gesehen bzw. auch noch in keinen Audiogramm...

Grüsse

Big mac the crack
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: Schwerhörig was nun

#15

Beitrag von MadameBovary »

Hä? Wird es nicht bis 8kHz gemessen? Meine Hörtests verlaufen immer bis 8kHz.
Bis 4kHz wird gemessen, wenn ersichtlich wird, dass danach nix mehr vorhanden ist,
Gerade bei Hochtonschwerhörigkeit (meistens Altersh und Lärmsh) ist es wichtig,
diese Werte auch zu kennen.
Ansonsten braucht man bei der GdB natürlich nur die Werte bis 4kHz.
Viele Grüße
MB
Big_mac_the_crack

Re: Schwerhörig was nun

#16

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Es wird bis 8 khz gemessen (sollte zumindest), aber der 5khz selber kann nicht gemessen werden, jedenfalls habe ich diesen in noch keinen Audiogramm gesehen. Die gängigen Frequenzen sind 125 HZ, 250Hz, 500Hz, 750Hz, 1Khz, 1,5khz, 2khz, 3khz,4khz, 6khz und 8 khz, Aber dazwischen gibts eigentlich nix...
SveaS.
Beiträge: 409
Registriert: 6. Jul 2008, 21:23
17

Re: Schwerhörig was nun

#17

Beitrag von SveaS. »

also bei mir wird beim arkustiker immer 5 khz gemessen, wobei das dann da nicht steht aber noch eine linie da ist

LG
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Big_mac_the_crack

Re: Schwerhörig was nun

#18

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Du meinst so wie hier?

Bild

Da geht ein Strich von 4 zu 6 khz, aber trotzdem wird der 5khz Ton nicht gemessen sondern einfach nur die beiden Punkte verbunden...

Denn gemessene Punkte sind nur die wo ein Kreuz (links) oder ein Kreis (rechts) abgebildet ist. Alles andere sind nur Verbindungslinien...

Grüsse

Big mac the crack
Zuletzt geändert von Big_mac_the_crack am 25. Okt 2008, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
SveaS.
Beiträge: 409
Registriert: 6. Jul 2008, 21:23
17

Re: Schwerhörig was nun

#19

Beitrag von SveaS. »

Hallo,

nein so meine ich es nicht, da ist wirklich eine makierung bei mir im tonaudio bei 5khz!

LG
Dateianhänge
Tonaudio Links.jpg
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
SveaS.
Beiträge: 409
Registriert: 6. Jul 2008, 21:23
17

Re: Schwerhörig was nun

#20

Beitrag von SveaS. »

aber jetzt bezweifel ich grade das es so ist =) ist es doch 6khz oder 5 khz makierung?!

LG
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Big_mac_the_crack

Re: Schwerhörig was nun

#21

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Das ist 6khz. Aber mal nur so zur Info nur die Punkte zählen, nicht die Linien, dass sind nur Hilfslinien, habe mal ein Audiogramm angehängt was das verdeutlichen soll.

Bild

Da habe ich nur 250hz, 1khz, 4khz und 8 khz eingetragen, trotzdem geht diese Hilfslinie über alle Freq obwohl dort garnicht gemessen wurde.

Ich wollte den Thread jetzt nicht irgendwie total in ne falsche Richtung führen sondern nur verdeutlichen warum Manuel den 5khz Ton nicht posten kann, weil dieser meiner Kenntnis nach mit keinen gängigen Audiometer messbar ist.

Grüsse

Big mac the crack
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: Schwerhörig was nun

#22

Beitrag von MadameBovary »

@Flower-Power

ich bin in der Meinung, dass die Spalte zwischen 4 und 8 kHz für 6kHz steht, denn ich hab noch nie davon gehört
bzw. mitbekommen, dass 5kHz gemessen werden. Und ich habe schon mein ganzes Leben lang sehr viele Hörtests
gemacht und n Papierergebnis davon bekommen. Und da wird tatsächlich am Schluss nur noch in den Schritten
4 kHz, 6 kHz und 8 kHz gemessen, während man am Anfang noch mit kürzeren Frequenzabständen misst.
Viele Grüße
MB
Manuel4769
Beiträge: 3
Registriert: 24. Okt 2008, 03:06
16

Re: Schwerhörig was nun

#23

Beitrag von Manuel4769 »

Also die werte die ich angegeben habe konnte ich nur ablesen wo ich beim HNO drin war und er mir das mit dem MRT gesagt hat kann ja mal zu Hörakustiger montag gehen und dort nen hörtest machen und dann das Audiogramm hier Posten.

Aber ich finde es schon echt erstaunlich was es alles für arten der schwerhörigkeit gibt.

Was ich noch sagen wollte, Vieleicht um zu verstehen woher die Schwerhörigkeit kommen könnte.

Ich war vor 5 Jahren bei der bundeswehr wo ich nach 4,5 Monaten Auf der Schießbahn beim Traning einen Beidseitiken Hörsturzhatte der mit drei wochen Krankenhaus und Einen Tinitus Meine Laufbahn bei der Bundeswehr Beendete.

Gruß Manuel

P.S. Nur zur Info ich bin 26 Jahre Alt/Jung
Zuletzt geändert von Manuel4769 am 26. Okt 2008, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: Schwerhörig was nun

#24

Beitrag von MadameBovary »

Über die möglichen Ursachen der SHkeit kann man oft leider nur spekulieren.

Hattest du Gehörschutz an? --> Typisch für Lärmshkeit ist, dass man sich in riskanter lauter Umgebung befindet, ohne Schutz
Hattest du viel Stress?
Wurdest du mit ototoxischen Medikamenten behandelt?

Ich habe mitbekommen, dass einige Bundeswehrsoldaten aufgrund eines Berufsunfalls einseitig ertaubt sind oder auch
Hörstürze hatten. Vielleicht kannst du mal Kontakt aufnehmen?
Ansonsten wäre ein Besuch einer Rehaklinik eine Option, zB. in Bad Berleburg oder St. Wendel oder Bad Grönebach.
In St. Wendel war schon mal ein Bundeswehrsoldat, habe es mal mitbekommen.

Ansonsten ist eine Shkeit eigentlich eine Sache, mit der man gut leben kann, wenn der Schock anfangs groß ist.
Viele Grüße
MB
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Schwerhörig was nun

#25

Beitrag von maryanne »

Sorry mit 5000 Hertz, hätte 6000 heißen müssen; wirklich relevant ist aber für die Fragestellung, ob es sich um eine Lärm-sh handelt, der Wert bei 4000 Hertz.
Gegen Lärm-Sh spricht, dass nur ein Ohr geschädigt ist.

maryanne
Antworten