hörende in gehörlosenschule?
hörende in gehörlosenschule?
hallo, ich hab mal ne frage was die gehörlosenschulen betrifft: also, es ist doch möglich für gl und sh in regelschulen zu gehen, kann dann also auch ein hörender in eine gl schule gehen, z.b. weil die schule näher ist als eine regelschule, weil verwandte oder freunde die schule besuchen oder weil die eltern oder auch das kind wollen, dass das kind möglichst schnell gebärdensprache lernt, oder gibt es nur eine begrenzte anzahl an plätzen in der schule bzw. werden nur gl oder sh aufgenommen? und wenn es möglich ist, wäre es dann ratsam oder eher nicht? lg jana
Re: hörende in gehörlosenschule?
Hallo Jana,
es gibt ein paar Schulen, in denen eine umgekehrte Integration erfolgt, also Hörende in einer Sh_Schule integriert werden. Das wird aber nur gemacht, wenn nicht genügend sh Schüler da sind. Generell haben nicht behinderte Kinder keine Chance eine Förderschule zu besuchen!!! Du kannst Dir sicher auch denken warum.
Gruß
Andrea
es gibt ein paar Schulen, in denen eine umgekehrte Integration erfolgt, also Hörende in einer Sh_Schule integriert werden. Das wird aber nur gemacht, wenn nicht genügend sh Schüler da sind. Generell haben nicht behinderte Kinder keine Chance eine Förderschule zu besuchen!!! Du kannst Dir sicher auch denken warum.
Gruß
Andrea
Re: hörende in gehörlosenschule?
hallo Jana,
ich denke nicht, dass das möglich ist. Ich hatte ursprünglich eine I-Hilfe für mein sprachbehindertes Kind beantragt. Eine Gutachterin hat mein Kind erstmal mit Verdacht auf Hörschädigung in den Hörgeschädigten KiGa verwiesen. Und das Schulamt hat uns die Kostenzusage gegeben.
Aufnahmevorraussetzung bei uns ist eine zentrale oder periphere Hörstörung. Es sind auch keine Erzieher bei uns, sondern Sonderschulpädagoginnen. Die Schulklassen haben nur 8-10 Kinder und auch Einzelunterricht. Die Kinder werden mit Taxen zu Hause abgeholt und wieder heimgefahren und es gibt zusätzlich Internatsunterbringung. Das alles ist mit erhöhten Kosten verbunden, da kann ich mir nicht vorstellen, dass auch normalhörende Kinder aufgenommen werden. Die wären außerdem unterfordert mit dem Unterricht, der bei Grundschüler 5 Jahre dauert.
Mein Sohn war schon ein Grenzfall mit seinen Paukenergüsse und wäre nicht aufgenommen worden, wenn nicht noch ein Platz frei gewesen wäre. Damals wußten wir noch nichts von seinen zusätzlichen Hörstörungen.
LG Wilma
ich denke nicht, dass das möglich ist. Ich hatte ursprünglich eine I-Hilfe für mein sprachbehindertes Kind beantragt. Eine Gutachterin hat mein Kind erstmal mit Verdacht auf Hörschädigung in den Hörgeschädigten KiGa verwiesen. Und das Schulamt hat uns die Kostenzusage gegeben.
Aufnahmevorraussetzung bei uns ist eine zentrale oder periphere Hörstörung. Es sind auch keine Erzieher bei uns, sondern Sonderschulpädagoginnen. Die Schulklassen haben nur 8-10 Kinder und auch Einzelunterricht. Die Kinder werden mit Taxen zu Hause abgeholt und wieder heimgefahren und es gibt zusätzlich Internatsunterbringung. Das alles ist mit erhöhten Kosten verbunden, da kann ich mir nicht vorstellen, dass auch normalhörende Kinder aufgenommen werden. Die wären außerdem unterfordert mit dem Unterricht, der bei Grundschüler 5 Jahre dauert.
Mein Sohn war schon ein Grenzfall mit seinen Paukenergüsse und wäre nicht aufgenommen worden, wenn nicht noch ein Platz frei gewesen wäre. Damals wußten wir noch nichts von seinen zusätzlichen Hörstörungen.
LG Wilma
:help:
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 18
Re: hörende in gehörlosenschule?
hi jarama,
warum stellst du die frage? ist dein kind guthörend?
ich kenne eine schule, die ein projekt laufen hatte: 3 kinder guthörend, 3 kinder sh (schätze ich).
aber das ist jetzt 10 jahre her und auch kein normalfall.
warum stellst du die frage? ist dein kind guthörend?
ich kenne eine schule, die ein projekt laufen hatte: 3 kinder guthörend, 3 kinder sh (schätze ich).
aber das ist jetzt 10 jahre her und auch kein normalfall.
Viele Grüße
MB
MB
Re: hörende in gehörlosenschule?
hallo madamebovary, nein, ich habe keine kinder. es war einfach nur eine reine interessensfrage, weil es doch auch andere schulen gibt bspw die ganzen amerikanische schulen in deutschland, auf die ja auch deutsche kinder aus verschiedenen gründen gehen dürfen. da die meisten auf solche schulen gehen um die sprache zu lernen hab ich mich eben gefragt ob es auch für guthörende kinder möglich ist auf sh schulen zu gehen, weil sie dort die gebärdensprache lernen können oder ob es für die hörenden kinder gehörloser eltern die dgs als muttersprache haben nicht auch vorteilhaft wäre. deshalb hab ich um eure meinung gefragt, vielleicht lieg ich mit der annahme ja auch völlig falsch. ist es denn nachteilhaft für hörende kinder auf eine shschule zu gehen oder kommt es aufs selbe raus, nur dass selten welche aufgenommen werden, weil die plätze , die die schule zur verfügung hat beschränkt sind? gruß jana
Re: hörende in gehörlosenschule?
Hallo Jana,
zum einen ist zu unterscheiden zwischen Sh und GL Schulen.
Warum sollte ein hörendes Kind auf die Gl-Schule? Viele Eltern sh oder gl Kinder sind bestrebt, ihr Kind auf die Regelschule zu schicken, weil das Niveau, insbesondere bei gl-Schulen, sich sehr deutlich von dem der Regelschule unterscheidet, womit nicht gemeint ist, dass gl Kinder "dümmer" als andere sind, sondern einfach die Tatsache, dass das Lernen für diese Kinder sehr viel anstrengender ist und die Menge sowie Art und Weise der Vermittlung des Stoffes an die Behinderung dieser Kinder angepasst sein muss.
Kinder von gl Eltern lernen die Gebärdensprache von den Eltern, und wer möchte, dass guthörende Kinder Gebärden lernen, könnte sich mit entsprechenden Institutionen in Verbindung setzen.
Fakt ist aber, dass Gebärden nur dann dauerhaft erlernt werden, wenn sie auch im Alltag praktiziert werden.
Gruß
maryanne
zum einen ist zu unterscheiden zwischen Sh und GL Schulen.
Warum sollte ein hörendes Kind auf die Gl-Schule? Viele Eltern sh oder gl Kinder sind bestrebt, ihr Kind auf die Regelschule zu schicken, weil das Niveau, insbesondere bei gl-Schulen, sich sehr deutlich von dem der Regelschule unterscheidet, womit nicht gemeint ist, dass gl Kinder "dümmer" als andere sind, sondern einfach die Tatsache, dass das Lernen für diese Kinder sehr viel anstrengender ist und die Menge sowie Art und Weise der Vermittlung des Stoffes an die Behinderung dieser Kinder angepasst sein muss.
Kinder von gl Eltern lernen die Gebärdensprache von den Eltern, und wer möchte, dass guthörende Kinder Gebärden lernen, könnte sich mit entsprechenden Institutionen in Verbindung setzen.
Fakt ist aber, dass Gebärden nur dann dauerhaft erlernt werden, wenn sie auch im Alltag praktiziert werden.
Gruß
maryanne
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
- 17
Re: hörende in gehörlosenschule?
hallo also soweit ich weiß macht glaub ich Frankenthal dieses Konzept, dort gibt integrationskindergarten hörgeschädigte kinder mit hörende kinder und auch die Grundschule....kenn das von meiner freundin ihre geschwister sind hörend und waren alle in frankenthal in der integrationsklasse
Re: hörende in gehörlosenschule?
ich kann mir auch vorstellen, dass das gar keine schlechte möglichkeit wäre, die verständigung zwischen guthörenden und schlechthörenden kindern zu verbessern. ganz abgesehen davon, dass die kinder dgs lernen, lernen hörende kinder gleich von anfang an, auf was es bei der kommunikation ankommt und sh verstehen schon als kleine kinder, wie man hörenden die "hemmungen" nehmen kann, die jeder immer hat, wenn er nicht weiß wie er mit einer bestimmten situation umgehen soll. so gäbe es viel weniger missverständnisse und frustration auf beiden seiten. haben die in frankenthal denn ein motto oder ein konzept, mit dem sie für dieses projekt werben um mehr leute darauf aufmerksam zu machen,zweifachemami, denn es ist ja noch lange nicht zu jedem durchgedrungen, dass hörende und hörgeschädigte kinder zusammen spielen und lernen können?
@maryanne:natürlich muss man zwischen gl und sh kindern unterscheiden(ist wahrscheinlich eine dumme frage, aber gibt es für beide eigene schulen? :help: ). das mit den institutionen ist wohl der normale weg, aber so unterricht an vhs z.b. st meistens nur einmal die woche, geht also alles ziemlich schleppend voran und man hat dann noch lange keine kontakte geschlossen, in der schule bleibt einem gar nichts anderes übrig als dgs zu lernen und zu benutzen, man lernt es also schneller und besser.
@maryanne:natürlich muss man zwischen gl und sh kindern unterscheiden(ist wahrscheinlich eine dumme frage, aber gibt es für beide eigene schulen? :help: ). das mit den institutionen ist wohl der normale weg, aber so unterricht an vhs z.b. st meistens nur einmal die woche, geht also alles ziemlich schleppend voran und man hat dann noch lange keine kontakte geschlossen, in der schule bleibt einem gar nichts anderes übrig als dgs zu lernen und zu benutzen, man lernt es also schneller und besser.
Re: hörende in gehörlosenschule?
und jetzt noch eine dumme frage: wenn das lernniveau auf solchen schulen schlechter und es möglich ist, die kinder auf eine regelschule zu schicken, warum gehen nicht einfach alle mit entsprechenden hilfsmitteln etc., die ja eigentlich selbstverständlich sein sollten auf regelschulen?
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 18
Re: hörende in gehörlosenschule?
Jarama,
in dem Projekt von dem ich erzählte, lernte kein Kind DGS. Wenn es SH sind, werden keine DGS angewendet, der
Unterricht läuft in Lautsprache ab.
Warum nicht alle auf Regelschulen gehen? Nunja, gute Frage, genau das würde ich auch gerne sehen...
Nicht alle Hilfsmittel werden übrigens genehmigt.
in dem Projekt von dem ich erzählte, lernte kein Kind DGS. Wenn es SH sind, werden keine DGS angewendet, der
Unterricht läuft in Lautsprache ab.
Warum nicht alle auf Regelschulen gehen? Nunja, gute Frage, genau das würde ich auch gerne sehen...
Nicht alle Hilfsmittel werden übrigens genehmigt.
Viele Grüße
MB
MB
Re: hörende in gehörlosenschule?
aha gut, das hab ich nicht gewusst, aber gibt es denn nun getrenn schwerhörigen- und gehörlosenschulen oder wie funktioniert das?
Re: hörende in gehörlosenschule?
Hallo,
wird überhaupt kein stück gebärdet an sh schulen?
LG
wird überhaupt kein stück gebärdet an sh schulen?
LG
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 18
Re: hörende in gehörlosenschule?
Nur in der Pause, wenn ein paar SH gebärden können. Aber idR nicht im Unterricht.
Viele Grüße
MB
MB
Re: hörende in gehörlosenschule?
Längst nicht jedes hörgeschädigtes Kind kommt in eienr Reglschule mit 30 Mitschülern in der kLasse und unverständlichen und unverständigen Lehrern zurecht! Meistens sind Sh und GL-Schulen auch in einer Schule untergebracht und die Schüler werden heutzutage auch eher nach Sprachstatus und nicht nach Hörstatus eingeteilt. Im Unterrricht wird oft nicht gebärdet, wenn überhaupt dann nur in den Klassen, in denen ein schlechtes Lautsprachniveau herrscht und auch da hängt es vom Engagement der Lehrer ab. Eine Verpflichtung, im Unterricht zu gebärden gibt es bis heute nicht. In der Pause gebärden die Schüler natürlich untereinander.
Gruß
Andrea
Gruß
Andrea
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 18
Re: hörende in gehörlosenschule?
Um einige Ausnahmbeispiele zu nennen:
In HH gibt es wiederum ein Modell: Bilingualismus in DGS und gebärdetes Deutsch.
In Essen auf der Berufsschule und Kollegschule gibt es SH-Klassen (Lautsprache) und GL-Klassen (DGS dominiert).
Viele ältere GL haben deswegen keine gute Bildung von der Schule vermittelt bekommen, weil deren Lehrer keine
DGS konnten und der Unterricht oral ablief. Aber das hat sich an einigen Orten verbessert, es gibt Schulen, die wollen, dass
die Lehrer DGS können.
In HH gibt es wiederum ein Modell: Bilingualismus in DGS und gebärdetes Deutsch.
In Essen auf der Berufsschule und Kollegschule gibt es SH-Klassen (Lautsprache) und GL-Klassen (DGS dominiert).
Viele ältere GL haben deswegen keine gute Bildung von der Schule vermittelt bekommen, weil deren Lehrer keine
DGS konnten und der Unterricht oral ablief. Aber das hat sich an einigen Orten verbessert, es gibt Schulen, die wollen, dass
die Lehrer DGS können.
Zuletzt geändert von MadameBovary am 26. Okt 2008, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
MB
MB
Re: hörende in gehörlosenschule?
es gibt doch diskussionen, ob lehrer gebärdensprachkompetent sein müssen um an gl schulen überhaupt unterrichten zu dürfen oder sind die schon wieder vorbei?
Re: hörende in gehörlosenschule?
naja, ich finde das sollten sie schon können
LG

LG
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Re: hörende in gehörlosenschule?
Hallo,
die Diskussion wie man gl Kinder bildet, ist noch immer nicht vorbei. Wobei die "Echt-GL Kinder" im Zeitalter vonCI mittlerweile nur eine verschwindend kleine Minderheit ist. Allerdings kommt nicht jedes Kind trotz CI bzw. ausreichender HG -Versorgung nicht in die Sprache und häufig wartete man bei diesen Kinder zu lange zu, um Ihnen die DGS zu lehren. Wenn die Kinder in die Schule kommen, sind sie sechs oder sieben Jahre alt und wenn sie bis dahin Sprache nicht gelernt haben, ist das Kind eigentlich schon in den Brunnen gefallen und man kann nur noch versuchen zu reparieren.
Gruß
Andrea
die Diskussion wie man gl Kinder bildet, ist noch immer nicht vorbei. Wobei die "Echt-GL Kinder" im Zeitalter von
Gruß
Andrea
Re: hörende in gehörlosenschule?
tja zwischen sollten und wirklichkeit liegen teilweise welten! oft unterrichten ganz jormale grund-, haupt- und realschullehrer an gl schulen und die haben weder einer hörbehindertenspezifische ausbildung noch sind si fit in dgs oder nichtmal lbg! das ist die realität!Flower-Power223 hat geschrieben:naja, ich finde das sollten sie schon können![]()
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: hörende in gehörlosenschule?
siehe hier:
http://www.behindertenbeauftragter-nied ... 0908.shtml
und hier:
http://www.behindertenbeauftragter-nied ... 0808.shtml
http://www.behindertenbeauftragter-nied ... 0908.shtml
und hier:
http://www.behindertenbeauftragter-nied ... 0808.shtml
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
- 17
Re: hörende in gehörlosenschule?
andrea aber warum sollten denn nur die "echt-GL Kinder" die DGS bekommen und nicht auch die CI Träger..find immer sehr schade zu sagen die CI Träger brauchen sowas nicht, sie können ja die LS übers OHR gut verfolgen aber auch sie haben defizite und wer weiß was später mit den CIs passiert da ist es doch immer besser man hat eine Grundstruktur und lernt in den Schulen DGS und das sollte auch für hörende KINDER eine Fremdsprache langsam werden...find es immer wieder traurig wenn man meint, ist ja nicht notwendig die anzuwenden, wohl doch auch die minderheit ist nicht klein und wenn CI träger auch in den VEREINEN möchten, dann wäre es doch schön wenn sie auch die SPRACHE können....
Re: hörende in gehörlosenschule?
Hallo Zweifache,
ich habe den Begriff "Echt-GL" nur deswegen angewendet, um Jarma und Flowerpower klar zu machen, dass es kaum Kinder gibt, die wirklich Nichts hören. Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Ich bin im Gegensatz zu Dir auch nicht der Ansicht, dass Kinder mitCI oder Schwerhörige generell die DGS lernen sollten. Es kommt eben auf das Kind und dessen Familie an. Ein Kind in dessen Umgebung nicht gebärdet wird und das selbst lautsprachkompetent ist, hat gar keine Gelegenheit die DGS anzuwenden. Eltern haben nun Mal die Freiheit sich auch GEGEN die DGS und für eine Auditiv-verbale Erziehung zu entscheiden.
Gruß
Andrea
ich habe den Begriff "Echt-GL" nur deswegen angewendet, um Jarma und Flowerpower klar zu machen, dass es kaum Kinder gibt, die wirklich Nichts hören. Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Ich bin im Gegensatz zu Dir auch nicht der Ansicht, dass Kinder mit
Gruß
Andrea
Zuletzt geändert von andrea2002 am 27. Okt 2008, 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: hörende in gehörlosenschule?
aber ich denke ien gewisse Gebärdenkenntnis, dann vielleicht auch "nur" in LBG oder LUG ist sicher für alle sinnvoll, oder? Zumindest gibt es ja immer mal Situationen, in denen das CI /HG nicht getragen werden kann und da fällt die Verständigung dann mit Gebärden (LUG) doch leichter...
Außerdem finde ich auch, dass Lehrer an GL Schulen es einfach können müssten, denn es gibt eben doch immer mal wieder Kinder, die drauf angewiesen sind und was denen dann angeboten wird, ist teilweise erschreckend...
Gruß
Außerdem finde ich auch, dass Lehrer an GL Schulen es einfach können müssten, denn es gibt eben doch immer mal wieder Kinder, die drauf angewiesen sind und was denen dann angeboten wird, ist teilweise erschreckend...
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: hörende in gehörlosenschule?
Hallo Momo,
sinnvoll ist Vieles, aber Nicht Alles was sinnvoll ist, wird gemacht. Z.B. ist es sinnvoll, wenn Kinder Sport treiben, ein Musikinstrument erlernen, wenn sie Fahrradfahren und Schwimmen können. Sinnvoll ist auch, dass schon früh eine Fremdsprache erlernt wird. Sinnvoll ist Kinder Medienkompetenz bekommen, aber nicht zu viel vor dem Computer/Fernseher hocken. Und kann man Alles in genau dem Umfang machen, der sinnvoll ist? Es ist vermutlich schwierig.
Ich kenne doch etliche Kinder mit denen absolut Null gebärdet wird. Die sind auch ohneHg und CI aber nicht kommunikationslos.
ich denke aber, dass 100% lautsprachlich kompetente Kinder auch nicht die "Problemkinder" sind. M.E. ist es aber sehr wichtig, dass bei den Kindern, bei denen Technik allein nicht reicht, frühzeitig auch mit DGS gefördert werden.
Gruß
Andrea
sinnvoll ist Vieles, aber Nicht Alles was sinnvoll ist, wird gemacht. Z.B. ist es sinnvoll, wenn Kinder Sport treiben, ein Musikinstrument erlernen, wenn sie Fahrradfahren und Schwimmen können. Sinnvoll ist auch, dass schon früh eine Fremdsprache erlernt wird. Sinnvoll ist Kinder Medienkompetenz bekommen, aber nicht zu viel vor dem Computer/Fernseher hocken. Und kann man Alles in genau dem Umfang machen, der sinnvoll ist? Es ist vermutlich schwierig.
Ich kenne doch etliche Kinder mit denen absolut Null gebärdet wird. Die sind auch ohne
ich denke aber, dass 100% lautsprachlich kompetente Kinder auch nicht die "Problemkinder" sind. M.E. ist es aber sehr wichtig, dass bei den Kindern, bei denen Technik allein nicht reicht, frühzeitig auch mit DGS gefördert werden.
Gruß
Andrea
Re: hörende in gehörlosenschule?
ich denke, es ist gar keine schlechte idee, die hier angesprochen wird, nämlich dgs als fremdsprache an regelschulen anzubieten. allerdings war das ja auch schon ein vorschlag von karl finke und trotzdem hat sich da noch nicht viel getan (zumindest hab ich nix davon mitbekommen). ich finde es auch schwer, das umzusetzen, denn man lernt ja sowieso schon sprachen an den schulen und da muss man prioritäten setzen. bei uns z.b. ist es so, dass man englischoder französisch wahlweise ab der 5. oder der 7. klasse lernt, aber englisch muss es auf jeden fall. je nachdem kommt dann in der 7. klasse eben noch englisch oder französisch oder latein verpflichtend dazu und je nachdem, was man bis dahin schon für fremdsprachen hat kommt in der 9. noch französisch oder latein dazu. also, warum wir engisch lernen müssen ist, denke ich, ziemlich klar, weils eben eine weltsprache und wissenschaftssprache ist. französisch wird angeboten, weil wir in der nähe von frankreich wohnen und die französischsprachige bevölkerung ebenfalls nicht zu verachten ist(von der masse her) und latein, weil man das eben für viele studiengänge benötigt und daraus viele deutsche fremdwörter ableiten kann. bevor ich mich aber im schulsystem verliere, komm ich mal lieber zum wesentlichen zurück, also, was ich damit sagen will ist, dass die schüler schon die wichtigsten fremdsprachen lernen (müssen), zu denen für die berufliche karriere, bei den meisten, dgs eben nicht gehört. man könnte es natürlich als ag anbieten, aber da bräuchte man erst mal lehrer, die das können und sich dazu bereiterklären würden und es müsste dann mit sprachen wie japanisch, chinesisch, spanisch, griechisch etc. konkurrieren. die wenigsten hörenden, die sich nachmittags noch freiwillig hinstzen um eine sprache zu lernen, würden sich wahrscheinich für dgs entscheiden, sondern eher für chinesisch oder so, weil sie mit solchen sprachkenntnissen superchancen auf dem internationalen markt haben. eine ag würde sich also gar nicht lohnen. ich finde einfach, man muss dgs bzw. sh. oder gl insgesamt mehr thematisieren, die meisten, denen ich erzählt hab, dass ich gebärdensprache lerne (habs der einfachheithalber so ausgedrückt, mit lbg hätte erst recht niemand was anfangen können), wussten gar nicht, was das ist und die anderen haben sich darüber lustig gemacht, einfach, weil man niergends leute auf diese art reden sieht, weder in der schule, noch in der stadt oder sonstwo.es ist also gar kein thema, dementsprechend kommt auch keiner auf die idee, sich die mühe zu machen, es zu lernen.
so, hoff ich bin nicht zusehr ausgeschweift, könnt noch stundenlang darüber philosophieren aber ich mach hier jetzt mal schluss, sonst wirds zu lang.
lg jana
so, hoff ich bin nicht zusehr ausgeschweift, könnt noch stundenlang darüber philosophieren aber ich mach hier jetzt mal schluss, sonst wirds zu lang.
