Eine Frage des Gewissens ??
Re: Eine Frage des Gewissens ??
@ maryanne
Ich bitte dich Äußerungen dieser Art in Zukunft zu unterlassen. Denn sie ist nicht mehr Themenbezogen und geht auch nicht um den Beitrag eines Users, sondern den User selbst. Natürlich darfst du deine Meinung auch zu den Personen äußern, aber bitte in einer anderen Art und Weise. Wenn es den User direkt betrifft, tausch dich per PN mit ihm aus.
(Fühl dich nicht von mir angefahren, hier gibt es etliche Beiträge wo die verschiedensten User ziemlich daneben gegriffen haben, nur wäre es schön, wenn es hier in Zukunft freundlicher Zugänge!)
Ich bitte dich Äußerungen dieser Art in Zukunft zu unterlassen. Denn sie ist nicht mehr Themenbezogen und geht auch nicht um den Beitrag eines Users, sondern den User selbst. Natürlich darfst du deine Meinung auch zu den Personen äußern, aber bitte in einer anderen Art und Weise. Wenn es den User direkt betrifft, tausch dich per PN mit ihm aus.
(Fühl dich nicht von mir angefahren, hier gibt es etliche Beiträge wo die verschiedensten User ziemlich daneben gegriffen haben, nur wäre es schön, wenn es hier in Zukunft freundlicher Zugänge!)
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
@ PetraAnett
Ich denke Erfahrungsberichte sind mit die beste Informationsquelle!
@ all
Ich möchte noch einmal klarstellen: Die lautsprachliche Förderung ist in den richtigen Maßen wichtig! Ja, der Besuch beim Logopäden ist in meinen Augen sehr sinnvoll, nur sollte man auch dort abwägen, wie weit die Möglichkeiten sind, und wie weit das Sprachtraining geht. Natürlich ist für schwerhörige Kinder ein Besuch beim Logopäden oftmals notwendig und auch nicht verkehrt, das wäre teilweise fatal und eine ungenutzte Chance.
Aber, schließt doch eine primär gebärdensprachliche Förderung, die dafür sorgt, dass eine komplikationslose Kommunikation innerhalb der Familie möglich ist doch bitte nicht von einer sekundären lautsprachlichen Förderung aus, die dem Kind bessere Aussichten in der Zukunft vermitteln. Ich halte für BEIDES wichtig. Eine Sprache, die das Kind voll beherrscht und somit auch beim Abendessen in der Familie etwas mitkriegt und vollwertig integriert ist, genauso eine lautsprachliche Förderung, damit sich dieses Kind mit anderen Menschen in der näheren Umgebung austauschen kann. Bei gehörlosen Kindern überwiegt natürlich die gebärdensprachliche Förderung, aber umso wichtiger ist es in meinen Augen, dass diese Leute ein gutes Schriftdeutsch erlangen. (Jetzt geht es natürlich wieder um die Schulen, aber darauf werde ich wie gesagt nochmal extra eingehen.)
Ganz kurz noch zur Intoleranz. Ich finde es wichtig, dass man sich bemüht ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Dazu sollte man beide Seiten tolerieren. Das dies bis heute nicht der Fall ist das ist mir klar, dennoch denke ich hat man nichts davon, auf Artikel wie diese zu stoßen, dann sich darüber zu beschweren, aber nichts hingehend zu einem besseren Miteinander zu ändern. (Das ist auf keine Person hier bezogen, nur ich denke einfach, dass so ein Artikel Empörung und dann aber nichts weiter geschieht! Wenn ich mich täuschen sollte, belehrt mich eines Besseren!)
Ich denke Erfahrungsberichte sind mit die beste Informationsquelle!
Was zeigt uns dieser Link? Er macht nur ein weiteres Mal deutlich, dass auf beiden Seiten intoleranz herrscht. Ich werde dazu auch ein neues Thema aufmachen, bzw. schauen ob es eines gibt, denn weiter unten beschäftigt sich der Artikel ja mit den Zuständen an den Schulen, und die sind nach wie vor katastrophal! (nicht an allen Schulen, aber dennoch teilweise!)LB_ hat geschrieben:Sind solche Plakate auch eine Frage des Gewissens?
http://www.lbmagazin.de/page1.php?rub=13&id=236
@ all
Ich möchte noch einmal klarstellen: Die lautsprachliche Förderung ist in den richtigen Maßen wichtig! Ja, der Besuch beim Logopäden ist in meinen Augen sehr sinnvoll, nur sollte man auch dort abwägen, wie weit die Möglichkeiten sind, und wie weit das Sprachtraining geht. Natürlich ist für schwerhörige Kinder ein Besuch beim Logopäden oftmals notwendig und auch nicht verkehrt, das wäre teilweise fatal und eine ungenutzte Chance.
Aber, schließt doch eine primär gebärdensprachliche Förderung, die dafür sorgt, dass eine komplikationslose Kommunikation innerhalb der Familie möglich ist doch bitte nicht von einer sekundären lautsprachlichen Förderung aus, die dem Kind bessere Aussichten in der Zukunft vermitteln. Ich halte für BEIDES wichtig. Eine Sprache, die das Kind voll beherrscht und somit auch beim Abendessen in der Familie etwas mitkriegt und vollwertig integriert ist, genauso eine lautsprachliche Förderung, damit sich dieses Kind mit anderen Menschen in der näheren Umgebung austauschen kann. Bei gehörlosen Kindern überwiegt natürlich die gebärdensprachliche Förderung, aber umso wichtiger ist es in meinen Augen, dass diese Leute ein gutes Schriftdeutsch erlangen. (Jetzt geht es natürlich wieder um die Schulen, aber darauf werde ich wie gesagt nochmal extra eingehen.)
Ganz kurz noch zur Intoleranz. Ich finde es wichtig, dass man sich bemüht ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Dazu sollte man beide Seiten tolerieren. Das dies bis heute nicht der Fall ist das ist mir klar, dennoch denke ich hat man nichts davon, auf Artikel wie diese zu stoßen, dann sich darüber zu beschweren, aber nichts hingehend zu einem besseren Miteinander zu ändern. (Das ist auf keine Person hier bezogen, nur ich denke einfach, dass so ein Artikel Empörung und dann aber nichts weiter geschieht! Wenn ich mich täuschen sollte, belehrt mich eines Besseren!)
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
Danke Maryanne! Ignorieren ist momentan hier wirklich das Beste, so wie sich das Forum hier momentan entwickelt.
Pam - die Rolle eines Moderators stelle ich mir anders vor.
Ralph - wenn das so weitergeht, kann man die Leute hier sowieso nur per PN noch anschreiben und das öffentliche Forum als Informationsquelle vergessen
Pam - die Rolle eines Moderators stelle ich mir anders vor.
Ralph - wenn das so weitergeht, kann man die Leute hier sowieso nur per PN noch anschreiben und das öffentliche Forum als Informationsquelle vergessen
Zuletzt geändert von Timtomm am 6. Nov 2008, 12:39, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
Gut, dann biete Ralph doch deine Unterstützung an, denn hast du dir das hier mal durchgelesen, wie die Leute überall miteinander umgehen? Wie manche rausgeekelt worden sind, nur weil sie eine andere Meinung vertreten? Wie sich von sämtlichen immer und immer wieder im Ton vergriffen wird, und alle sich nur weiter angestachelt haben? Irgendwo muss ich anfangen und ich kenne viele Foren, da wäre so ein Beitrag ohne wenn und aber gelöscht geworden, wie auch viele Andere hier.Timtomm hat geschrieben:Pam - die Rolle eines Moderators stelle ich mir anders vor.
Ich find es traurig, denn dieses Forum sollte Eltern und Betroffenen einen firedlichen Austausch ermöglichen und das kann man doch von allen Seiten verlangen?! Benjamin ist nicht der Einzige, der hier gegen die Forenregeln verstoßen hat und das wissen auch diejenigen, die es noch getan haben. Ich find sowas ist niveaulos und gehört hier nicht hin.
Übrigens ist dein Beitrag genauso OT. Klärt doch bitte so etwas per PN und kommt hier auf das Thema zurück.
Zuletzt geändert von Pam am 6. Nov 2008, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
Wirklich nicht??????maryanne hat geschrieben:Liebe Leute,
Benjamin ..., noch kann er aus eigener Betroffenheit, sei es als Hörgeschädigter ....argumentieren.
Das habe ich bereits mehrfach gefragt und bisher keine Antwort bekommen....PetraAnett hat geschrieben:Hallo Benjamin,
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kannst du dich berufsbedingt in sh Kinder reinversetzen?
Würdest du erzählen, was du beruflich machst?
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Eine Frage des Gewissens ??
sorry ich hab da auch noch mal ne frage , bisher fand ich dieses forum echt super aber mir ist aufgefallen das " benjamin " im forum irgendwie alle versucht anzugreifen . da muss man ja fast überlegen fragen zu stellen die einem beschäftigen ohne von ihm kontra zu bekommen . ich verstehe auch nicht was das soll . ich glaube ihm macht es spass hier ärger zu verbreiten . es ist echt schade das da nichts unternommen wird !!!!!

Re: Eine Frage des Gewissens ??
Ich bin "Eltern" und hätte mich gerne ausgetauscht, aber hier wird mir unterstellt:Pam hat geschrieben:..., denn dieses Forum sollte Eltern und Betroffenen einen firedlichen Austausch ermöglichen
-ich sei nur im Forum aktiv weil mein Kind bald ein
-mein Kind bekommt ein
-angeblich ich quäle mein Kind mit Logopädie statt ihm ganz spannend DGS beizubringen (woher will das hier jemand wissen????)
-mein Kind muss Torturen durch Arztbesuche ertragen usw. usw.
Wenn jemand Toleranz erwartet sollte er diese auch anderen entgegen bringen. So wie ich akzeptiere, wenn sich jemand ganz für eine DGS Erziehung entscheidet, bitte ich auch meine (andere) Entscheidung zu akzeptieren.
Beide Wege haben ihre Grenzen mit Sicherheit. Und nicht für alle ist ein
Wenn ich mich für eine rein DGS Erziehung entscheide, muss ich mir dessen bewusst sein, dass ich zwar eine "Familie" im Rahmen der GL Kultur habe und das finde ich auch wirklcih ganz toll diesen Zusammenhalt, aber ich muss mir auch darüber im Klaren sein, dass ich in der Hörenden Welt Einschränkungen hinnehmen muss und auf die Hilfe anderer (Dolmetscher) in best. Situationen angewiesen bin. Das muss ja nichts negatives sein, wenn das ok ist für mich dann ist es ja auch gut so. Aber ich kann doch nicht den Anspruch erheben, dass alle Welt sich dann darauf ein-/umstellt DGS zu lernen, damit ich barrierefrei kommunizieren kann (ohne Dolmi).
Andererseits: entscheide ich mich für ein
Ich denke man wird da nicht auf einen Nenner kommen. Was für den einen gut ist, reicht dem anderen nicht und andersherum. Freuen wir uns doch einfach wenn es jedem gelingt den für sich richtigen Weg zu finden und dann mit allen Konsequenzen zu beschreiten.
Einig sind wir uns sicher alle darin, dass es aber nicht pasieren darf, dass ein gl Kind (was auch mit
Zuletzt geändert von Momo am 6. Nov 2008, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Eine Frage des Gewissens ??
ja!!!isy Q. hat geschrieben:sorry ich hab da auch noch mal ne frage , bisher fand ich dieses forum echt super aber mir ist aufgefallen das " benjamin " im forum irgendwie alle versucht anzugreifen . da muss man ja fast überlegen fragen zu stellen die einem beschäftigen ohne von ihm kontra zu bekommen . ich verstehe auch nicht was das soll . ich glaube ihm macht es spass hier ärger zu verbreiten . es ist echt schade das da nichts unternommen wird !!!!!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Eine Frage des Gewissens ??
Doch, auch dagegen wird etwas unternommen. Ralph hat sich gestern ja schon klar dazu geäußert. Allerdings wurde bisher generell zu wenig gegen einen unangebrachten Umgangston unternommen, den auch viele andere schon an den Tag gelegt haben.isy Q. hat geschrieben:es ist echt schade das da nichts unternommen wird !!!!!
Ich find das wirklich traurig und fände es sehr schön, wenn man daran wieder etwas ändern könnte und mehr Toleranz, auch hier, schaffen kann.
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
eine gehörlose, junge frau hat mich verstanden; mehrere hörende frauen offenbar nicht.
wie ich auch schon anderen gesagt habe, ich wiederhole mich nicht. einfach den eingangsthread nochmal in ruhe lesen, denken und dann schreiben...
ich lasse mir auch nicht dinge in den mund legen, bzw. in die hand, die ich so nicht zum ausdruck gebracht habe und sexuelle orientierungen sind hier auch mehr als deplaziert.
bettina, warum sollte ich einen herzanfall bekommen??
petra anett; reinlesen in die thematik ist eine sehr gute entscheidung.
ebenso der, den kontakt zu betroffenen zu suchen und sich selber einen eindruck verschaffen
wie ich auch schon anderen gesagt habe, ich wiederhole mich nicht. einfach den eingangsthread nochmal in ruhe lesen, denken und dann schreiben...
ich lasse mir auch nicht dinge in den mund legen, bzw. in die hand, die ich so nicht zum ausdruck gebracht habe und sexuelle orientierungen sind hier auch mehr als deplaziert.
bettina, warum sollte ich einen herzanfall bekommen??
petra anett; reinlesen in die thematik ist eine sehr gute entscheidung.
ebenso der, den kontakt zu betroffenen zu suchen und sich selber einen eindruck verschaffen
Hd. DGS, LGB und Lormen Kompetent Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
@ Benjamin
Vielleicht würde es dem ein oder anderen User helfen, wenn du ein wenig über deine Arbeit berichtest, natürlich nur wenn du möchtest, doch mich würde es sehr Interessieren!
Vielleicht würde es dem ein oder anderen User helfen, wenn du ein wenig über deine Arbeit berichtest, natürlich nur wenn du möchtest, doch mich würde es sehr Interessieren!
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
isy q, dann fang du mal an dir selber an...
momo, ich habe hier niemandem etwas persönlich unterstellt. bitte unterlass solche pauschalen äußerungen; zumindest in meinem zusammenhang.
so wie sich aber einge aufregen, gewinnt man den eindruck, dass ich bei dem einen oder anderen den nagel auf den kopf getroffen habe. bekanntlich zieht man sich ja den schuh an, der einem passt.
momo, ich habe hier niemandem etwas persönlich unterstellt. bitte unterlass solche pauschalen äußerungen; zumindest in meinem zusammenhang.
so wie sich aber einge aufregen, gewinnt man den eindruck, dass ich bei dem einen oder anderen den nagel auf den kopf getroffen habe. bekanntlich zieht man sich ja den schuh an, der einem passt.
Hd. DGS, LGB und Lormen Kompetent Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
und was macht dich nun zum "experten"? der frage danach weichst du ja ziemlcih hartnäckig aus.
ich denke schon, dass ich dich verstehe.
ich denke schon, dass ich dich verstehe.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Eine Frage des Gewissens ??
womit soll ich bei mir selber anfangen ?? ich greife hier niemanden an . ich hab hier auch noch nicht erlebt das hier großartig gestritten wird seid ich auf deine beiträge gestoßen bin ,sorry . dann sag uns mal als was du arbeitest du experte .
Zuletzt geändert von isy Q. am 6. Nov 2008, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
benajmin:
ich habe ejtzt keine lust auf endlos zitate suchen, aber ich denke ich bin nicht die einzige die es so verstanden hast, dass du uns eltern die einci für ihr kind in erwägugn ziehen bequemlichkeit vorworfst...
vielleicht fragst du mal nach was wir sonst so machen/ denken unsw. bevor du uns unterstellst wir zwingen unsere kinder lautsprache mühsam beim langweiligen logopäden zu lernen usw.
und vielleicht erzählst du wirklcih mal was du beruflich macht in bezug auf deine "kompetenz" was sh und gl angeht??? ich bin gespannt.
und wenn man sachlich mit dir reden kann, bin ich für tipps aus dem bereich dgs usw. sicher offen und auch dankbar. wenn du mal mehr tolranz und offenheit zeigen würdest und nicht pauschal alle in einen topf wirfst, wüsstest du, dass ich mich schon auch für den einsatz der gebärdensprache engagiere! und trotzdem die entscheidungci für meinen sohn getroffen habe.
@all: ansonsten klnike ich mich jetzt aus.....
ich habe ejtzt keine lust auf endlos zitate suchen, aber ich denke ich bin nicht die einzige die es so verstanden hast, dass du uns eltern die ein
vielleicht fragst du mal nach was wir sonst so machen/ denken unsw. bevor du uns unterstellst wir zwingen unsere kinder lautsprache mühsam beim langweiligen logopäden zu lernen usw.
und vielleicht erzählst du wirklcih mal was du beruflich macht in bezug auf deine "kompetenz" was sh und gl angeht??? ich bin gespannt.
und wenn man sachlich mit dir reden kann, bin ich für tipps aus dem bereich dgs usw. sicher offen und auch dankbar. wenn du mal mehr tolranz und offenheit zeigen würdest und nicht pauschal alle in einen topf wirfst, wüsstest du, dass ich mich schon auch für den einsatz der gebärdensprache engagiere! und trotzdem die entscheidung
@all: ansonsten klnike ich mich jetzt aus.....
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Eine Frage des Gewissens ??
ja mich würde auch sehr interessieren was du (benjamin" beruflich machst. du erwähnst ja selber sehr oft, dass du mit gl und sh kindern arbeitest.
Isabella Marie, 24.03.2001, bds. hochgradig schwerhörig, Pendred-Syndrom mit LAV
Lene Fiora, 18.12.2006, normalhörend
Lene Fiora, 18.12.2006, normalhörend
Re: Eine Frage des Gewissens ??
isy q:
hier wird nicht gestritten? nein, hier wird sich friedlich ausgetauscht.
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=2612
und ein weiterer, wunderschöner, zeitnaher verlauf ist wie durch geisterhand verschwunden
hier wird nicht gestritten? nein, hier wird sich friedlich ausgetauscht.
http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=2612
und ein weiterer, wunderschöner, zeitnaher verlauf ist wie durch geisterhand verschwunden
Hd. DGS, LGB und Lormen Kompetent Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
......Benjamin hat geschrieben:http://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb ... php?t=2612
Zuletzt geändert von Momo am 6. Nov 2008, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Eine Frage des Gewissens ??
hast du eigentlich langeweile ? oder bescheftigt sich niemand mit dir ? macht es dir spaß menschen anzugreifen die eh schon genug im leben zu verkraften haben ? du greifst nicht nur in diesem thread die menschen an sondern auch in anderen hab mal ein bisschen durchgeschaut . jetzt noch mal die frage : WAS MACHST DU BERUFLICH ? denn dann kann man dir vielleicht glauben schenken das du dich mit dem thema SH oder GL auskennst . da kommt bestimmt wieder keine antwort drauf. bis jetzt habe ICH nur ein friedliches austauschen hier kennengelernt.
Zuletzt geändert von isy Q. am 6. Nov 2008, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
Ich bitte euch ein letztes Mal beim Thema zu bleiben und freundlich miteinander umzugehen, was der Großteil ja bereits schafft!
@Benjamin
du bist nicht verpflichtet auf Fragen zu antworten, aber bring nicht frühere Streitigkeiten auf den Tisch, die in diesem Thema nichts verloren haben!
@Benjamin
du bist nicht verpflichtet auf Fragen zu antworten, aber bring nicht frühere Streitigkeiten auf den Tisch, die in diesem Thema nichts verloren haben!
Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
benjamin, wieso weichst du eigentlich immer aus? und irgendwie könnte man den eindruck bekommen, jeder der deine meinung vertritt scheibt "schön" und alle anderen meinungen werden nicht toleriert. toleranz und respekt geht immer von beiden seiten aus. und dazu gehört auch, dass nicht nur kritisiert wird, sondern auch fragen beantwortet werden sollten.
Isabella Marie, 24.03.2001, bds. hochgradig schwerhörig, Pendred-Syndrom mit LAV
Lene Fiora, 18.12.2006, normalhörend
Lene Fiora, 18.12.2006, normalhörend
Re: Eine Frage des Gewissens ??
Hallo Beeny!
Falls du mich meinen solltest, ich glaube nicht, dass Benjamin meiner Meinung ist. Wer meinen ersten Beitrag zu diesem Thema gelesen hat, weiss, dass wir einCI , falls die Notwendigkeit bestünde, keinfalls ablehnen würden. Genauso wie es uns eine Freude wäre, wenn nötig die DGS zu lernen.
Noch was: meine Familie und ich kommen aus Portugal. Meine Eltern sprechen Deutsch keineswegs gut, sie sind weit davon entfernt, dass lediglich ihre Aussprache "komisch" klingt und dennoch haben sie sich immer wohl hier und zuhause gefühlt, sind "deutscher" als so manch Deutscher.
Genießt den sonnigen Tag!
Falls du mich meinen solltest, ich glaube nicht, dass Benjamin meiner Meinung ist. Wer meinen ersten Beitrag zu diesem Thema gelesen hat, weiss, dass wir ein
Noch was: meine Familie und ich kommen aus Portugal. Meine Eltern sprechen Deutsch keineswegs gut, sie sind weit davon entfernt, dass lediglich ihre Aussprache "komisch" klingt und dennoch haben sie sich immer wohl hier und zuhause gefühlt, sind "deutscher" als so manch Deutscher.
Genießt den sonnigen Tag!
Fernanda (normalhörend) mit Amalia Catarina 01/07 hochgradig schwerhörig /beidseits CI und kerngesund 

Re: Eine Frage des Gewissens ??
@ Nanda
Ich find es super, dass ihr euch beide Wege offen haltet und denke auch, dass man so am besten Fährt und sich, je nach seinem Umfeld und seiner Einschätzung primär für einen entscheidet. Das du dadurch einen anderen Weg nicht ausschließt, find ich super, denn deine Tochter kann davon eigentlich nur provitieren
Ich find es super, dass ihr euch beide Wege offen haltet und denke auch, dass man so am besten Fährt und sich, je nach seinem Umfeld und seiner Einschätzung primär für einen entscheidet. Das du dadurch einen anderen Weg nicht ausschließt, find ich super, denn deine Tochter kann davon eigentlich nur provitieren

Viele Grüße Pam
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
-------------------
Das schönste an Taubheit ist die Gebärdensprache=)
Resthörig: links 120dB, rechts 110dB, LS DGS ASL kompetent.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
irrtum isy, es kommt immer darauf an, wie man fragt.
wie man sich denken kann und einer meinte, ich sehe meine jagdgründe schwinden, bin ich gebärdensprachdolmetscher.
wie kommt man auf den beruf? ganz einfach. man hat gehörlose in seiner familie und dadurch bedingt auch ein sehr großen umgang mit gehörlosen und schwerhörigen. irgendwann wird die gebärdensprache wie eine zweite muttersprache angesehen.
mit meiner freundin, die gelernte erzieherin ist, und in einem integrativen kindergarten arbeitet und schulhilfe für kinder mit (lern)behinderung anbietet, bauen wir derzeit zwei kleine gruppen auf, die aus kleinen kindern im vorschulalter bestehen und eine jugendgruppe in dem wir in unserer freizeit widmen.
unser grundgedanke ist der, kinder und jugendliche mit hörbehinderung UND ohne behinderung zusammen zu bringen, in gemeinsam überlegten freizeitplanung und die durchführung dieser.
bei der durchführung beziehen wir die eltern nach ihren möglichkeiten mit ein und wenn wir z.b. schwimmen gehen oder andere dinge machen, ist/sind auch immer ein paar eltern/elternteile ebenfalls mit dabei.
es wird die meisten nicht überraschen, dass sich daraus ein sehr starkes gemeinsames gefühl entwickelt und sich alle fertigkeiten eines jeden innerhalb einer gruppe zu einer ergänzten einheit bildet und sich ausgleichen.
warum machen 2 junge menschen sowas? kinder sind die erwachsenen der zukunft. das weiß jeder. solche und so ähnliche gruppen gibt es. wir haben uns da nichts neues ausgedacht. nur denke ich, setzen wir als junge menschen ein kleines zeichen in einem ballungszentrum auf ein miteinander. sich nur immer darüber aufregen, dass integration von seiten der politik oft bürokratisch ist, reicht nicht aus. selber machen ist da angesagt.
wir sind auch nicht so visionär, dass wir versuchen, die welt zu verändern. das würden wir uns nicht anmassen; aber nur durch stammtischdiskussionen ändert sich auch nichts.
wir haben ebenfalls, bedingt durch unsere jugend, einen recht guten draht, da es gar nicht mal so lange her ist, dass wir uns selber mit solchen dingen befasst haben. wir scheitern nicht so schnell, z.b. auf die interessen der kinder und jugendlichen einzugehen und auch zu verstehen, auch mit hinblick auf jugendkulturen, denen sich einige der jugendlichen angeschloßen haben. nur mal so als beispiel.
wie man sich denken kann und einer meinte, ich sehe meine jagdgründe schwinden, bin ich gebärdensprachdolmetscher.
wie kommt man auf den beruf? ganz einfach. man hat gehörlose in seiner familie und dadurch bedingt auch ein sehr großen umgang mit gehörlosen und schwerhörigen. irgendwann wird die gebärdensprache wie eine zweite muttersprache angesehen.
mit meiner freundin, die gelernte erzieherin ist, und in einem integrativen kindergarten arbeitet und schulhilfe für kinder mit (lern)behinderung anbietet, bauen wir derzeit zwei kleine gruppen auf, die aus kleinen kindern im vorschulalter bestehen und eine jugendgruppe in dem wir in unserer freizeit widmen.
unser grundgedanke ist der, kinder und jugendliche mit hörbehinderung UND ohne behinderung zusammen zu bringen, in gemeinsam überlegten freizeitplanung und die durchführung dieser.
bei der durchführung beziehen wir die eltern nach ihren möglichkeiten mit ein und wenn wir z.b. schwimmen gehen oder andere dinge machen, ist/sind auch immer ein paar eltern/elternteile ebenfalls mit dabei.
es wird die meisten nicht überraschen, dass sich daraus ein sehr starkes gemeinsames gefühl entwickelt und sich alle fertigkeiten eines jeden innerhalb einer gruppe zu einer ergänzten einheit bildet und sich ausgleichen.
warum machen 2 junge menschen sowas? kinder sind die erwachsenen der zukunft. das weiß jeder. solche und so ähnliche gruppen gibt es. wir haben uns da nichts neues ausgedacht. nur denke ich, setzen wir als junge menschen ein kleines zeichen in einem ballungszentrum auf ein miteinander. sich nur immer darüber aufregen, dass integration von seiten der politik oft bürokratisch ist, reicht nicht aus. selber machen ist da angesagt.
wir sind auch nicht so visionär, dass wir versuchen, die welt zu verändern. das würden wir uns nicht anmassen; aber nur durch stammtischdiskussionen ändert sich auch nichts.
wir haben ebenfalls, bedingt durch unsere jugend, einen recht guten draht, da es gar nicht mal so lange her ist, dass wir uns selber mit solchen dingen befasst haben. wir scheitern nicht so schnell, z.b. auf die interessen der kinder und jugendlichen einzugehen und auch zu verstehen, auch mit hinblick auf jugendkulturen, denen sich einige der jugendlichen angeschloßen haben. nur mal so als beispiel.
Hd. DGS, LGB und Lormen Kompetent Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Re: Eine Frage des Gewissens ??
hallo nanda, ich meinte damit eigentlich benjamin. ich habe deinen beitrag gelesen und wollte dazu keinerlei negative äußerung schreiben. tut mir leid, falls es bei dir so angekommen ist.
ich meinte damit, dass doch auch andere ein recht haben ihre meinung frei zu äußern und nicht das gesprochene (geschriebene) wort eines zählt. sobald jemand eine andere meinung als benjamin vertritt wird er angezählt von ihm. so funktionieren diskussionen nicht.
ich meinte damit, dass doch auch andere ein recht haben ihre meinung frei zu äußern und nicht das gesprochene (geschriebene) wort eines zählt. sobald jemand eine andere meinung als benjamin vertritt wird er angezählt von ihm. so funktionieren diskussionen nicht.
Zuletzt geändert von beeny am 6. Nov 2008, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Isabella Marie, 24.03.2001, bds. hochgradig schwerhörig, Pendred-Syndrom mit LAV
Lene Fiora, 18.12.2006, normalhörend
Lene Fiora, 18.12.2006, normalhörend