symptomatische AVWS - Hilfe!!!

karasi
Beiträge: 401
Registriert: 22. Okt 2008, 10:25
16

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#51

Beitrag von karasi »

Silke-gehst Du denn allein zum Gespräch? Es wäre vielleicht gut, wenn Du zu zweit gehen kannst. Ich drück Dir die Daumen. Nagel sie fest vor allem wegen des "Vornesitzens". Manchmal hat es die Lehrerin einfach nur vergessen. Sind ja auch nur Menschen, die auch mal Probleme haben. Sie wird dir ja ne Antwort geben, warum sie Deinen Sohn noch nicht nach vorn gesetzt hat.
SilkeHannover
Beiträge: 24
Registriert: 11. Mai 2008, 18:25
17

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#52

Beitrag von SilkeHannover »

Hallo Norbert!
Na dann ist ja alles gut hier im Forum 8-) ! Ich werde morgen vom Gespräch berichten.

Hallo Momo!
Danke für´s Daumen drücken :kiss: !
Wird schon werden morgen - hoffe ich! Ich werde ruhig und freundlich in´s Gespräch gehen und auf sachlicher Ebene mit der Lehrerin reden. :daum: ! Ich werde morgen mal berichten...

Hallo Karasi!
Ich werde morgen meine Eltern mitnehmen. Und wie die Klassenlehrerin jetzt bezüglich des Vornesitzens entscheidet, interessiert mich (u.a.) natürlich auch sehr...

Also, allen einen schönen Abend! Bis morgen!

Silke
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#53

Beitrag von Momo »

liebe silke

gerne :) und denk dran: geh erstmal davon aus, dass die lehrerin es gut meint. vielleicht ist es tatsächlich ein missverständnis.

lg
Zuletzt geändert von Momo am 4. Jan 2009, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
SilkeHannover
Beiträge: 24
Registriert: 11. Mai 2008, 18:25
17

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#54

Beitrag von SilkeHannover »

Hallo an Alle!

Nun wollte ich ja von dem Elterngespräch berichten...
Also: wir waren sehr pünktlich bei der Schule, aber keine Lehrerin da. Wir warteten und warteten, 20 Min.. Dann habe ich meine Eltern vor der Schule gelassen und bin per Auto nach Hause um die Telefonnr. der Lehrerin zu holen. Als ich wieder vor der Schule war, war immer noch keine Lehrerin da. Also haben wir bei ihr angerufen, aber niemand nahm ab. Nach einer halben Stunde sind wir dann alle wieder nach Hause gefahren. Auch von zu Hause aus konnten wir sie nicht erreichen. Sie rief dann später an und sagte, daß sie wohl unseren Termin ganz vergessen hätte, da ihr Kater Husten hätte und sie mit ihm zum Tierarzt gefahren ist :eek: .
Nun haben wir für morgen wieder einen Termin gemacht.

Was soll ich denn davon halten :help: .

Na denn, auf ein Neues...

Liebe Grüße an Alle!

Silke
karasi
Beiträge: 401
Registriert: 22. Okt 2008, 10:25
16

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#55

Beitrag von karasi »

Sind bei euch noch Ferien? Ich hätte direkt im sekretariat nachgefragt. Dann hätten die das auch mitbekommen.

Also, das finde ich auch nicht gut. Schusselig ohne Ende die Frau oder eben tatsächlich ausversehen einmal vergessen. würde ja sagen, dass das mal passieren kann. Auch anderen Berufsgruppen ;-). Aber schön ist es natürlich nicht.

Deshalb: Morgen ganz freundlich erscheinen. Und Du wirst ja sehen wie sie drauf ist. Vielleicht war es ja tatsächlich ein versehen. Das merkt man ja auch schnell wie sich jmd. entschuldigt. Ich würde ihr gehörig Dampf machen und sie DIREKT auf das Sitzproblem ansprechen. Usw.

Mehr kannst du ja jetzt auch nicht machen. Wenn sie sich weiterhin so unkooperativ zeigt, dann würde ich zum Schulleiter.

Aber erstmal abwarten...
Norbert_S
Beiträge: 222
Registriert: 10. Feb 2008, 14:05
17
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#56

Beitrag von Norbert_S »

Hallo silkeHannover!

Das tut mir jetzt aber richtig leid.
Und ich gestehe ganz aufrichtig: Hustende Kater passen in mein Konzept auch nicht so richtig rein ;) .
Jetzt wünsche ich dir, dass es so, wie karasi auch als Möglichkeit schreibt, wirklich nur "gemenschelt" hat. Manchmal geht eben auch mehr als nötig schief.

Trotzdem: Weiterhin gutes Gelingen und halt die Ohren steif!

Nette Grüße
von

Norbert_S
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#57

Beitrag von Momo »

liebe silke

das tut mir leid- ist natürlich echt dumm gelaufen und besonders in eurer situation echt unschön. aber vielleicht war es ja tatsächlich ein versehen-sie ist ja auch nur mensch....
hat mich eh gewundert, da ja hier noch ferien sind, also im prinzip ja schonmal positiv, dass sie sich dann morgen (trotz ferien) die zeit nimmt.
ich wünsche dir ruhe und sachlichkeit für das gespräch und trotzdem bleib standhaft bes. was den sitzplatz angeht und sage deultich, bestimmt aber eben sachlich, dass du erwartest aktiv am verfahren sonderpädagogischer förderbedarf mit eingebunden zu werden und dass du auch das einbeziehen der fachleute in bezug auf avws (also förderschule hören) erwartest vor dem hintergrund der diagnose aus osnabrück.

ich drück weiter die daumen, dass ihr das ganze sachlich im sinne deines sohnes klären könnt!

lg
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
SilkeHannover
Beiträge: 24
Registriert: 11. Mai 2008, 18:25
17

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#58

Beitrag von SilkeHannover »

Hallo an Alle! :D

Erstmal vielen lieben Dank für die guten Gedanken nach dem gestrigen hustenden Kater ;) .
Nun haben wir tatsächlich die Klassenlehrerin getroffen! Und wir haben sage und schreibe 2 Stunden (!!!) miteinander gesprochen! :lol:
Ich habe nun erstmal ein positives Gefühl! Sie nimmt nun sofort Kontakt zum Mobilen Dienst der Sh-Schule auf, ist bereit, das Mikrofon für die EduLink zu tragen, ist begeistert darüber, was wir schon alles für meinen Sohn unternommen haben (Sprachheilkindergarten, Logopädie, Ergo, Psychologe, LBZ Osnabrück,...) und ich konnte ihr tatsächlich noch etwas für sie Neues sagen :lol: - nämlich, daß der Antrag auf Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs nicht ausschließlich nur bei der Förderschule Lernen gestellt werden kann, sondern bei vorher bekanntem voraussichtlichen Förderbedarf in diesem Falle bei der Sh-Schule! :D
Ich soll ihr morgen mal betreffenden Absatz im Nds Schulgesetz geben (hab ich natürlich schon alles bereitgelegt) und dann hoffe ich, daß der Überprüfungsauftrag auch an die Sh-Schule weitergeleitet wird :heart: !
Sie sagte dann, daß aber diese ganzen Maßnahmen (mobiler Dienst, EduLink, Nachteilsausgleich) aus ihrer Sicht für meinen Sohn im Unterricht (um dem Unterricht zu folgen) noch nicht genug wären. Ich fragte sie daraufhin, was sie denn von einem Integrationshelfer halten würde, diesbetreffend hat sie sich positiv geäußert und unterstrich nochmal, daß aber nur ein fachlich kompetenter Integrationshelfer für meinen Sohn in Frage käme, da ihm und ihr damit am besten geholfen wäre.
Außerdem hat sie uns ihren Bericht für den Antrag auf Überprüfung sonderp. Förderbedarfs vorgelesen und ich fand, der war gut getroffen! Nun harren wir der Dinge, die da kommen und hoffen, daß diese weiterhin nun in die für meinen Sohn genau richtige Richtung gehen.
Morgen haben wir nun auch den Termin im Hörgeräteladen in Hannover und sind schon ganz gespannt.

Viele liebe Grüße an Alle! :kiss:

Silke
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#59

Beitrag von Momo »

hallo silke

das klingt doch richtig gut! ich freue mich für euch und hoffe dass es jetzt voran geht!

dass sie das mit dem antrag nicht wusste (dass der auch bei einer anderen schule als "lernen" gestellt werden kann, in diesem fall "hören") glaube ich sofort- die erfahrung habe ich hier auch bereits mehrfach gemacht. und sollte die fs hören zusätzlich im bereich lernen probleme vermuten schlaten die auf jeden fall die entsprechenden stellen ein (meine erfahrung hier in niedersachsen zumindest, da die fs lernen wesentlich bekannter ist).

lg und ich hoffe du berichtest weiter!?
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
karasi
Beiträge: 401
Registriert: 22. Okt 2008, 10:25
16

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#60

Beitrag von karasi »

Ist doch super erstmal!

Seht ihr, dann war der Norbert diesmal doch nicht ganz so falsch! ;)
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#61

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Silke -

ich habe deinen Bericht mitgelesen - und ich freue mich für dich.
Schön, dass euer Gespräch so positiv lief.

Ich wünsche euch das es so weitergehen kann - das ist doch ein guter Start für das neue Jahr.

Liebe Grüße
Norbert_S
Beiträge: 222
Registriert: 10. Feb 2008, 14:05
17
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#62

Beitrag von Norbert_S »

karasi hat geschrieben:Ist doch super erstmal!

Seht ihr, dann war der Norbert diesmal doch nicht ganz so falsch! ;)
Hallo karasi!
Was soll denn "diesmal doch nicht ganz so falsch!" heißen ;).
Aber im Ernst: Ich freue mich für SilkeHannover über das ausführliche Gespräch. Hier sind aber noch viele Fragen offen, das Verfahren startet ja wohl erst.
Ganz einfache Frage: Sitzt der Junge jetzt vorne?

Nette Grüße
von

Norbert_S
SilkeHannover
Beiträge: 24
Registriert: 11. Mai 2008, 18:25
17

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#63

Beitrag von SilkeHannover »

Hallo!

Allen vielen lieben Dank für die aufmunternden Worte! :kiss:
Ja, mein Sohn sitzt seit heute vorne! :lol:
Allerdings hatte ich nun schon wieder eine schlaflose Nacht... :'(
Meine ganze Idee, wie´s nun weitergeht, kann ich wohl vergessen! :help:
Ich hatte gestern ein längeres telefonisches Gespräch mit dem Schulleiter der zuständigen Sh-Schule und heute hatte ich ein sehr ausführliches persönliches Gespräch mit ihm und auch mit der Klassenlehrerin der dortigen 1. Klasse (durfte auch für 1 Schulstunde im Unterricht dort hospitieren). Ich habe ihm alle Unterlagen über meinen Sohn gereicht, wir haben uns ausgiebig über alle Möglichkeiten, wie es für ihn weitergehen könnte unterhalten und er sagte, daß er für meinen Sohn keine reelle Chance sieht, in der Regelgrundschule mitzukommen. Er hat mir viel erklärt darüber, wie mein Sohn hört, und hat mir mit Blick auf den Bericht des LBZ für Sh Osnabrück; den IQ-Test, der eindeutig die Schwierigkeiten durch die Symptome der AVWS belegt, und auch den Bericht der Logopädin gesagt, daß es für meinen Sohn wohl am besten wäre, er käme in die Sh-Schule.
Er hält es für praktisch ausgeschlossen, daß aufgrund der Berichte das sonderpädagogische Gutachten, welches die Sh-Schule stellen wird, FÜR die Regelschule fallen wird. Er persönlich schlägt eine baldige Umschulung vor!
Auch mein Vorschlag mit EduLink, mobilem Dienst und Integrationshelfer hält er in diesem Falle für ausgeschlossen.
(??) :help: :eek: :'(
Und nun?????????
Ich geh jetzt heulen... :stress:

Silke
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
16

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#64

Beitrag von guenter k. »

Hallo Silke,

ausschliessen kann Niemand etwas, auch kein sh Schulrektor. Es gibt ein Recht auf regelbeschulung.

Die Frage ist nur, traust du deinem Kind eine Regelbeschulung zu?

Du wirst dafür auch z.t. ganz erheblich Zeit aufwenden müssen- Denn das macht sich nicht vonn allein. Traust du dir das zu ?

Man muss nicht heulen gehen, wenn ein Kind in eine Förderschule geht.

Das ist keine Niederlage, weder für das Kind, noch für die Eltern.

Aber keine Chance gibt es nicht! Lass dich von solchen Aussagen nicht beeindrucken! Du kennst dein Kind am besten!

Günter
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#65

Beitrag von Kaja »

Hallo Silke,

natürlich ist es erst einmal ein Schock, wenn man hört, dass jemand davon ausgeht, dass das eigene Kind nur an einer Förderschule eine realistische Chance hat. Sicher muss man auch im Hinterkopf behalten, dass ein Schulleiter, gerade, wenn er vielleicht auch noch Schüler für seine Schule braucht, erst einmal seine Schule als die am besten geeignete empfehlen wird.

Wenn aber bereits zwei Fachleute einschätzen, dass dein Sohn auch mit den bestmöglichsten Hilfen Probleme haben wird, die Regelschule zu schaffen, kann man davon ausgehen, dass tatsächlich deutliche Schwierigkeiten im Unterricht bestehen. Die ersten Schuljahre prägen meist die weitere Einstellung zur Schule und zum Lernen. Merkt dein Sohn schon in dieser Zeit, dass er deutlich mehr Energie aufwenden muss als seine Mitschüler, um im Ergebnis trotzdem weniger Erfolge zu erzielen, kann das am Selbstbewusstsein nagen. Ist das Selbstbewusstsein erst einmal angeknackst, traut sich das Kind selbst weniger zu. Das macht den Schulalltag nicht leichter.

Ich habe mir im Vorfeld der Einschulung meines Sohnes sehr viele verschiedene Schulen, auch Förderschulen, angeschaut. Auch wenn an den einzelnen Schulen die Herangehensweise an die gesundheitlichen Beeinträchtigungen meines Kindes höchst unterschiedlich waren, haben doch alle die Erfahrung gemacht, dass es für Kinder oft belastender ist, nach einigen Jahren häufiger Misserfolge an der Regelschule später an die Förderschule zu wechseln, als an einer Förderschule zu beginnen und vielleicht später, mit geeigneten Kompensationsmethoden und einem starken Selbstbewusstsein versehen, an eine Regelschule zu wechseln.

Vielleicht hilft es dir und deinem Sohn, wenn dein Kind mal an der SH-Schule hospitiert. Wenn er dir dann mit Freude berichtet, wieviel Spaß plötzlich Schule macht, fällt es dir vielleicht auch leichter, dich mit dem Gedanken SH-Schule anzufreunden.

Natürlich entscheidet der Schulleiter der SH-Schule nicht allein. Da sind viele Fachleute beteiligt, die alle ihre Sicht auf dein Kind darlegen werden. Vielleicht gibt es eine gangbare Lösung, damit dein Sohn auch an der Regelschule ausreichend Unterstützung bekommt. Das wird der Förderausschuss zeigen. Wichtig ist aber, dass du dich innerlich nicht vollständig gegen den Schulort Förderschule sperrst. Die Bedingungen, die dein Sohn dort vorfindet (kleine Klassen, Mitschüler mit ähnlichen Problemen, geeignete Hilfsmittel, Lehrer mit spezifischem Fachwissen), wirst du ihm an keiner Regelschule bieten können.

Was hat eigentlich das Gespräch beim Akustiker ergeben?

Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#66

Beitrag von Momo »

liebe silke

nicht heulen!
auch mein sohn geht zur förderschule hören und er ist dort total glücklich! er lernt gut und der stoff wird ihm dort hörbehindertengerecht vermittelt, die gruppe ist klein, man kann individuell aif ihn eingehen und das einsetzten der funkanlage ist selbstverständlich! und mein sohn ist ganz normal intelligent (teilweise sogar überdurchschnittlich laut tests).

ich denke auch du kannst ihn und auch euch als familei und die jetzige schulische situation am besten einschätzten. bist du der meinung er sollte es auf der regelschule probieren, dann setzte dich dafür ein. allerdings tust du deinem kind keinen gefallen, wenn du es nur machst, damit er nicht den stempel förderschule hat.

ich schließe mich an, dass er vielleicht mal eine woche hospitieren sollte in der sh klasse. vielleicht nimmt er euch dann die entscheidung ab?...

wenn du reden willst, kannst du mich auch gerne persönlich anmailen.

lg
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#67

Beitrag von PetraAnett »

Liebe Silke -

bitte verzweifle nicht - auch wenn "heulen gehen" manchmal gut ist um die Verweiflung abzulassen - richte den Blick dann wieder nach vorn.

Ich habe jetzt grad nicht so den Durchlick aber sollte dein Sohn nicht urprünglich in eine Förderschule Lernen geschickt werden?

Wäre dann nicht die Schule mit dem Förderschwerpunkt Hören ein guter und für ihn besser geeigneter Weg - denn die Leute dort sind ja auf sein Problem spezialisiert -
Wie sieht dein Sohn das?
Ic hweiß jetzt nicht wie das bei euch ist mit dem Testverfahren - aber soweit ich informiert bin kann das doch auch im Rahmen einer Probebeschulung (1-2 Wochen) erfolgen [ die Fachleute hier können dir bestimmt noch mehr dazu sagen] und dann könnte dein Sohn auch seinen Eindruck schildern - und du könntest beobachten wie sich dein Sohn verhält wenn er von der Schule kommt.

Ich wünsche euch, dass ihr eine gute Lösung findet - und dir persönlich viel Kraft - Weisheit und auch Gelassenheit.

Leibe Grüße
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#68

Beitrag von Momo »

hallo nochmal

das mit der probebeschulung fände ich auch eine gute Idee. Ich weiss, dass die SH Schule, die mein Sohn besucht das auch macht. Außerdem wird ja auf jeden Fall auch noch die Begutachtung im Rahmen der Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs stattfinden inkl. Elterngespäch und Gespräch mit der Lehrerin. Und mit diesem Gesamtbild entscheidet man dann. Wenn du aber den Wunsch äußerst probeweise SH Schule dürfte das sicher kein Problem sein.
Was sagt denn dein Sohn? Verspürt er jetzt Leidensdruck?

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
SilkeHannover
Beiträge: 24
Registriert: 11. Mai 2008, 18:25
17

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#69

Beitrag von SilkeHannover »

Hallo an Alle!

Danke für Eure Tipps! :kiss:
Nun haben wir uns im Gespräch mit der Klassenlehrerin folgende "Strategie" zurechtgelegt:
Mein Sohn bleibt nun zumindest dieses Schuljahr an seiner Grundschule. Jetzt im Januar wird eine Dame vom Mobilen Dienst kommen und mit der Klassenlehrerin beraten, was alles möglich ist, damit mein Sohn doch an der Schule bleiben kann, aber nicht überfordert ist und was die Klassenlehrerin beachten sollte, um es meinem Sohn leichter zu machen, damit er besser versteht.
Auch haben wir nun heute den Termin beim Akustiker und ich bin schon ganz gespannt (mein Sohn zum Glück auch.)
Die Überprüfung auf Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs findet auf jeden Fall im März statt und zwar an der Förderschule Hören.
Nun müssen wir abwarten und dann sehen, was so weiter passiert...

Liebe Grüße!

Silke
SilkeHannover
Beiträge: 24
Registriert: 11. Mai 2008, 18:25
17

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#70

Beitrag von SilkeHannover »

Hallo!

So, nun waren wir schon 3mal in den letzten Tagen beim Akustiker!

Ich bin ja echt platt! Welch ein überragender Erfolg!!!
Sohnemann ist platt, so viel versteht er plötzlich!!! :lol:
Also, kurz von vorne:
Beim Akustiker in Hannover wurden wir sehr freundlich empfangen, die zwei Frauen dort haben sich richtig Zeit für meinen "Kleinen" genommen, haben einen Hörtest gemacht, dann einen mit Störlärm und haben uns "ausgefragt", in welchen Situationen er Probleme mit dem Hören hat, wie er selber die Sache einschätzt, haben sich den Bericht vom LBZ für Hg Osnabrück durchgelesen,... Dann sagten sie, daß sie jetzt mal "zaubern" gehen. Mein Sohn war ganz gespannt, was jetzt wohl käme...
Nach einigen Minuten kamen die beiden mit Hörgeräten wieder. Mein Sohn guckte erstaunt und neugierig und ließ sich die Dinger geduldig in die Ohren pfrimeln. Dann stellten die Akustikerinnen die Hörgeräte an und mein Sohn guckte noch erstaunter! Dann haben sie die gleichen Hörtests nochmal gemacht und ich war platt, wieviel besser und sicherer er nun alles verstand - sogar im Störlärm!!! Und auch Buchstaben, welche er vorher kaum unterscheiden konnte (z.B.:s/ß, m/n,..) konnte er nun sicher nennen!!! Die Akustikerinnen waren ganz froh, so in´s Schwarze getroffen zu haben und sagten, daß die Hörtest´s mit und ohne Hörgerät eine deutliche Sprache sprechen.
Ich stand Hörgeräten für meinen Sohn skeptisch gegenüber, fragte mich, ob die überhaupt etwas bei ihm bringen und wenn, dann nicht so viel, da ich immer wieder gelesen hatte, daß AVWS-Kinder keine Hörgeräte brauchen, wenn, dann diese EduLink.
Die nächsten zwei Male waren wir dann wieder beim Akustiker, da die Schläuche der Hörgeräte (Phonak micro extra 100 AZ) - da ja nur provisorisch - ständig aus dem Gehörgang rutschten. Deshalb wurden Abdrücke für Otoplastiken gemacht und nun ist er stolzer Besitzer von knallroten Otoplastiken!
Ich hoffe, daß sich die positive Wirkung der Hörgeräte auch in der Schule bemerkbar macht...heute trägt er sie zum ersten Mal in der Schule. Seine Klassenkameraden haben heute morgen schon erstaunt geguckt, was er wohl da im Ohr hat!
Nun heißt es erstmal: Abwarten und Tee trinken... :lol:

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den micro extra 100 AZ von Phonak? Gibt´s da gute Tipps für den Umgang? In welchen Situationen könnte es schwierig werden , mit den Hörgeräten gut zu verstehen? (sehr laute Umgebung?) Ich hab ja noch null Ahnung von Hörgeräten...

Mal so nebenbei: Ich hab mir übrigens ein paar Gedanken gemacht, da ich bei den Hörtests meines Sohnes die Worte im Störlärm nur selten verstanden habe :help: ...muß mir wohl mal die Hörgeräte meines Sohnes leihen ;) :D

Also, liebe Grüße an Alle!

Silke
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#71

Beitrag von Momo »

hallo silke

ich kenne auch einige avws kinder, die keine edulink haben, sondern hgs. muss man testen was besser klappt. ggf. kann man an die hgs (haben die einen audioeingang?-drauf achten bei einer endgültigen entscheidung!) eine fm anlage anschließen, um noch besser verstehen zu können im störlärm. aber testet erstmal in ruhe weiter, wenn möglich auch noch ein oder zwei andere hgs (anderer hersteller). das soll nicht heißen die sind schlecht, ist aber gängige Praxis, um einen Vergleich zu haben bevor man sich festlegt.

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
SilkeHannover
Beiträge: 24
Registriert: 11. Mai 2008, 18:25
17

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#72

Beitrag von SilkeHannover »

Hallo Momo!

Lieben Dank für Deine Tipps! :lol:
Und tausend Dank für den Hinweis, daß die Hörgeräte einen Audioeingang haben sollten. Die Hörgeräte, die mein Sohn jetzt hat, haben nämlich keinen. Die Akustikerin sagte, daß er am Freitag sowieso andere zum Testen bekommt. Die haben dann auch einen Audioeingang.
Die Klassenlehrerin hat nun berichtet, daß die Aufmerksamkeit, das Verstehen und die Konzentration MIT Hörgerät bei meinem Sohn sehr deutlich besser ist. Und heute ist die Dame vom mobilen Dienst in der Schule gewesen. Nun bin ich ja gespannt, was die so gesagt hat!

Liebe Grüße!

Silke
SilkeHannover
Beiträge: 24
Registriert: 11. Mai 2008, 18:25
17

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#73

Beitrag von SilkeHannover »

Hallo an Alle!

So, nun war ja gestern die Dame vom mobilen Dienst da!
Sie hat meinen Sohn im Unterricht beobachtet und dann ausführlich mit der Klassenlehrerin gesprochen!
Die Klassenlehrerin berichtete mir dann, was sie sagte:
Von sonderpädagogischen Förderbedarf ist nix zu erkennen!!!
Die Dame vom mobilen Dienst sagte, daß er nicht auf die Förderschule muss! Sie war sehr positiv überrascht, denn nach den Berichten, die geschrieben wurden, BEVOR mein Sohn Hörgeräte bekam, hat sie ein ganz anderes Kind erwartet.
Die Klassenlehrerin sagte mir dann noch, daß sie an den Bericht für die Überprüfung auf Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs, die nun auf jeden Fall erfolgt, da beantragt, noch einen neuen Bericht dranhängt, daß mein Sohn seitdem er Hörgeräte trägt, ein ganz anderes aufmerksames, konzentriertes, gut dem Unterrichtsstoff folgen könnendes Kind ist und ihrer Meinung nach keinen sonderpädagogischen Förderbedarf mehr nötig hat!
Sie sagt nun, wenn es weiterhin so gut mit ihm läuft, kann er auf der Schule bleiben und die Dame vom mobilen Dienst wird nun hin und wieder vorbeischauen.

Ich bin soooooo GLÜCKLICH!!! :lol:
Hoffentlich geht´s so gut weiter!
Nie hätte ich gedacht, daß Hörgeräte bei ihm soooooo viel bringen!
Juhu! :jump:
Norbert_S
Beiträge: 222
Registriert: 10. Feb 2008, 14:05
17
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#74

Beitrag von Norbert_S »

Hallo SilkeHannover!

Freut mich für euch!

Und was lernen wir Schreiber alle daraus? ;)

Gruß von

Norbert_S
karasi
Beiträge: 401
Registriert: 22. Okt 2008, 10:25
16

Re: symptomatische AVWS - Hilfe!!!

#75

Beitrag von karasi »

Hallo Silke,

freue mich auch, allerdings verstehe ich eines nicht: Seit wann trägt Dein Sohn die Hörgeräte? Ist es nicht erst seit ein paar Tagen oder habe ich da was überlesen? Wieso kann die Lehrerin denn dann schon zu solchen Feststellungen kommen, das kann sie doch noch gar nicht jetzt beurteilen. Wie soll denn weiter vorgegangen werden? Wollt ihr jetzt nur die HGs als "Fördermaßnahme" haben oder wird da noch weiteres geschehen innerhalb der Regelschule?

Nicht falsch verstehen, es ist natürlich schön für Dich und Deinen Sohn, dass er in seinem gewohnten Umfeld bleiben kann. Aber ich finde die Reaktionen irgendwie merkwürdig. erst sollte er unbedingt gefördert werden und nun kommt er überall mit, sagt die Lehrerin? Das ist doch viel zu früh das nun zu behaupten. Merke das nur an, nicht, dass ihr in ein paar JAhren wieder vor demselben PRoblem steht. Förderung (auch in der Regelschule) ist nichts schlimmes.
Antworten