Wer hat bzw. hat keine Hörgeräteversicherung?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Liesel
Beiträge: 1
Registriert: 13. Jan 2009, 21:35
16

Wer hat bzw. hat keine Hörgeräteversicherung?

#1

Beitrag von Liesel »

Für wie sinnvoll haltet Ihr diese bei einem Eigenanteil von ca. 900 Euro und ca. 130 Euro für 4 Jahre Versicherung.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Wer hat bzw. hat keine Hörgeräteversicherung?

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo Liesel,

ich habe keine Hörgeräteversicherung - allerdings auch kein Hörgerät.
Ist denn das Hörgerät für alles versichert? Ausser für Verlust, Defekt und Diebstahl?
Ich kenne mich da überhaupt nicht aus. Es nimmt mich aber Wunder, ob es auch hier wie in so vielen anderen Fällen auch weiss ich was für Klauseln gibt, welche die wahrscheinlichsten Fälle ausschliessen.
Beispiel:
In einer Ortschaft sollte der historische Dorfbrunnen versetzt werden. Die Gemeinde schloss eine Versicherung für unvorhersehbare Transportschäden ab. Prompt erlitt der Brunnen bei der Versetzung Schäden, die aufwändig saniert werden mussten. Die Versicheruneg aber zahlte nicht. Begründung: Diese Transportschäden seien vorhersehbar gewesen und somit eben nicht versichert.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
16

Re: Wer hat bzw. hat keine Hörgeräteversicherung?

#3

Beitrag von guenter k. »

Also,

bei einer Kinderversorgung Währe das rausgeschmissenes Geld. Bei einer Erwachsenen Versorgung könnte man das Andenken. Aber welcher Erwachsene verliert mal eben seine Hörhilfe?

Günter
Nathanelle
Beiträge: 18
Registriert: 23. Okt 2008, 12:51
16
Wohnort: 34308 Bad Emstal

Re: Wer hat bzw. hat keine Hörgeräteversicherung?

#4

Beitrag von Nathanelle »

Hallo ich habe erst heut über dass Thema HG Versicherung mit meinem Akkustiker gesprochen.Ich kann Günther zustimmen es gibt zwar HG Versicherungen (ab einem alter von 3 Jahren),es macht bei Kindern aber überhaupt keinen Sinn da die Kassen verpflichtet sind für Ersatz zu sorgen ob bei Schaden oder Verlust

Ganz lieben Gruss
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Wer hat bzw. hat keine Hörgeräteversicherung?

#5

Beitrag von Jerry »

Mir hatte man eine erweiterte Garantiezeit angeboten.
Wenn also nach der regulären Garantiezeit das Gerät einen Defekt hat, wird das dann behandelt, wie ein Garantiefall.
Wie genau das laufen kann, wie lange diese Verlängerung ist und was das kostet weiß ich jedoch nicht, da ich das nicht an Anspruch genommen habe...
Kann man aber sicher in Erfahrung bringen.
Gruß
Jerry
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer hat bzw. hat keine Hörgeräteversicherung?

#6

Beitrag von Momo »

hallo

also in der regel sollte eine zuzahlungsfreie versorgung bei kindern möglich sein. und dann zahlt die kk bei verlust/ defekt usw. ersatz. problematisch wird es bei geleisteten zuzahlungen, denn dann ersetzt die kk eben nur wieder den vorher gezahlten betrag und die über diesen beitrag hinaus gehenden kosten muss man selber zahlen (oder versichern lassen). wie baer gesagt bei kindern ist eine zuzahlung eher die ausnahme und nur bei sehr schwierig zu versorgenden hörkurven nötig.

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten