FM-Anlage - Kostenübernahme abgelehnt

Antworten
Sandy
Beiträge: 92
Registriert: 5. Feb 2008, 15:14
17
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

FM-Anlage - Kostenübernahme abgelehnt

#1

Beitrag von Sandy »

Hallo,

ich brauche unbedingt euren Rat.

Ich habe Mitte Dezember 2008 eine Verordnung für eine FM-Anlage von unserer HNO-Ärzting/Pädaudiologin für unsere Tochter Mia (3 Jahre) bekommen. Diese habe ich dann gleich an unseren Akustiker gegeben. Dieser hat dann den Kostenvoranschlag bei der Krankenkasse eingereicht.
Gestern, also fast 3,5 Monate später, habe ich von unserer Krankenkasse (BKK vor Ort) die Ablehnung der Kostenübernahme erhalten. Die BKK hat die Unterlagen zur Einzelfallprüfung dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung zur Beurteilung der Notwendigkeit vorgelegt.

Beurteilung des Medizinischen Dienstes (Zitat aus Anschreiben):
"Dieser teilte nun mit, dass aufgrund der vorliegenden tonaudiometrischen S'chwerhörigkeit Ihrer Tochter durchaus die Möglichkeit bestehe, dass in der schulischen Umgebung eine FM-Anlage zusätzlich zu den Hörgeräten benötigt würde. Da Ihre Tochter noch nicht schulpflichtig sei und auch keine Begründung angegeben wurde, unter welchen Umständen die FM-Anlage zur Zeit benötigt würde, kann die Notwendigkeit zur Zeit nicht oder noch nicht gesehen werden. Eine FM-Anlage sei bei Schulpflicht Ihrer Tochter mit großer Wahrscheinlichkeit indiziert."

Die haben quasi nur abgelehnt, weil keine Begründung angegeben war!!! Ich dachte, wenn man eine " Verordnung" von eine HNO-Arzt hat, bräuchte man nicht noch eine Begründung mitschicken, da ja der Arzt schon die Notwendigkeit gesehen hat.

Es gibt doch irgendwelche Gesetzesparagrafen für die Übernahme von Hilfmittel für behindere Menschen, oder????

Kann mir jemand vielleicht bei der Formulierung das Widerspruches Tipps geben???

Vielen Dank !

LG
Sandra
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007 ;)
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011 ;)
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: FM-Anlage - Kostenübernahme abgelehnt

#2

Beitrag von maryanne »

Hallo Sandra,
die Begründung fehlt ja auch hier :) Warum habt ihr denn für eure kleine Tochter eine FM-Anlage beantragt? Besucht sie einen Regelkindergarten?

Wenn du dir (und vielleicht uns) diese Frage beantwortest, wirst du - ggf. mit unserer Hilfe, eine Begründung für den Widerspruch finden. Der Akustiker hätte eigentlich eine Begründung schreiben sollen.

Und wenn deine Tochter später mal in eine SH-Schule geht, dürfte es mit FM-Anlage auch wieder schwierig werden, weil davon ausgegangen wird,
dass SH-Schulen die erforderliche Technik für ihre Schüler bereit halten.

Gruß
maryanne
Sandy
Beiträge: 92
Registriert: 5. Feb 2008, 15:14
17
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

Re: FM-Anlage - Kostenübernahme abgelehnt

#3

Beitrag von Sandy »

Hallo,

wir haben eine FM-Anlage für unsere Tochter beantragt, weil Mia Sprachentwicklungsverzögert ist und auch aufgrund der Gruppengröße (24 Kinder) im Regelkindergarten. Dort wird die Anlage im Morgenkreis eingesetzt oder wenn etwas in der Gruppe erklärt wird. Wir haben die FM-Anlage zur Zeit zum Testen.

Ich dachte halt eben, dass wenn man eine Verordnung hat, keine Begründung extra schreiben muss.

Liebe Grüße
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007 ;)
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011 ;)
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: FM-Anlage - Kostenübernahme abgelehnt

#4

Beitrag von FinnsMama »

Finn geht auch in einen Regelkiga und uns hat damals die Akustikerin geholfen beim Antrag. Wir haben dort auch aufgeführt, dass wir in der Stadt wohnen und wir im Strassenverkehr die FM einsetzen. Wenn wir beispielsweise mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist es einfach nicht anders machbar, da er mich ohne FM nicht wirklich versteht.

Kiga haben wir auch aufgeführt, aber das Hauptargument war der Verkehr. So wurde die FM-Anlage bei uns ohne weiteres übernommen. Vielleicht kann euer Akustiker euch ja auch beim Widerspruch helfen.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Gabriele
Beiträge: 504
Registriert: 21. Apr 2006, 21:56
19

Re: FM-Anlage - Kostenübernahme abgelehnt

#5

Beitrag von Gabriele »

Hallo

Wenn Deine kleine in den Regelkindergarten geht hat sie Anspruch auf eine FM Anlage.
Lege Widerspruch ein und laß dir zusätzlich von den Erzieherinnen einen Brief aufsetzen in dem sie die Vorteile der FM Anlage beschreiben.

Unsere Kinder besuchen die sh Schule und wir haben trotzdem für alle drei Kinder eine neue FM Anlage bekommen.
Mein Argument:
* Meine Kinder sind nicht nur in der Schule sh, sondern auch im Privatleben.
Im Sport, im Konfirmationsuntericht, beim TV schauen , am PC....mir fallen tausend Situationen ein.*

Ich bin mit der FM Anlage zur KK, zu dem Sachbearbeiter der den Ablehnungsbescheid unterschrieben hat.
Ich habe Ihn die FM Anlage erklärt worzu man die überall einsetzen kann.
Die bei KK kruschteln bei solchen Anträgen gerne mal Gerichtsurteile aus dem 19. Jahrhundert aus dem Archiv .

Deine Tochter ist noch so klein. Sie lernt Fahrrad fahren, lernt sich im Strassenverkehr zu bewegen , kleine Kinder laufen voraus.
Da ist der Einsatz der FM Anlage unter Umständen Lebensnotwendig!!!

Wenn Du noch mehr Tips möchtst dann per pn.

Liebe Grüße
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM-Anlage - Kostenübernahme abgelehnt

#6

Beitrag von Momo »

hallo
das absolut schlagende argument für eine fm anlage ist die behinderte sprachentwicklung. im kindergarten findet ein großteil der sprachentwicklung und erlernen einer "gesprächskultur" statt. daher ist eine fm anlage auch dort schon nötig und sinnvoll, denn schule baut dann darafu auf! die fm wird für die sprachthterapie genutzt, im morgenkreis und auch im strassenverkehr.
ich denke wenn du das kurz erläuterst, dann wird die kostenübernahme kein problem sein. manchmal hilft auch ein persönliches erläuterndes gespräch...

übrigens auch kinder in einem sh kiga haben ein recht auf eine fm anlage, denn ein kiga muss diese nicht zur verfügung stellen. anders in der sh schule- da kann es schwierig werdn und man muss begründen warum/ wofür man eine ausserhalb der schule braucht.

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
17

Re: FM-Anlage - Kostenübernahme abgelehnt

#7

Beitrag von guenter k. »

Hallo.

man beachte da mak den Grad der sh! Es ist bei mittelgradigkeit eben für die KK°S nicht sebstverständlich, dass das betrüffene Kind eine FM bekommen muss. Auch nicht bei Regel Kiga- Schule.

Bei hochgradigkeit sieht die Sache schon wieder anders aus.

Am besten ist allerdings unabhängig vom Hörstatus man eine Verordnung von einem HNO, besser moch von einer Fachklinik hat, die Anlage längere Zeit testet und die Pädagogen einen detailierten Bericht über den Nutzen diese Anlage schreiben lässt-

Einfach nur Antrag stellen, weil man sich einen Nutzen verspricht reicht da einfach nicht.

Sandy

was verstehst du unter "nittelgradiger sh" ? Kannst du da mal etwas genauere Angaben machen?

Lieben Gruß,

Bünter
Sandy
Beiträge: 92
Registriert: 5. Feb 2008, 15:14
17
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

Re: FM-Anlage - Kostenübernahme abgelehnt

#8

Beitrag von Sandy »

Hallo,

danke für eure Antworten und Tips.

Jetzt muss ich bei euch erstmal Luft machen. Ich habe gerade mit unserer NOCH HNO-Ärztin/Pädaudiologin gesprochen, von der wir auch die Vorordnung für die FM-Anlage bekommen haben. Ich wollte sie bitten, dass sie uns für den Widerspruch eine Bestätigung schreibt, dass für Mia die Anlage sinnvoll ist, das sie ja sprachentwicklungsverzögert ist.
Wir sind zur Zeit mit dieser Person etwas nicht einer Meinung (harmlos ausgedrückt!). Um etwas auszuholen - Sie hat uns mehrfach in unserer Erziehung kritisiert; Mia würde uns auf dem Kopf rumtrampeln; Sie würde immer ihren Willen bekommen usw. - Das äußert diese Person nur, weil bei ihr die Hörtest nicht immer optimal laufen im gehensatz zu unserer Frühförderstelle in Würzburg. Sie meint deshalb, dass die HG nicht optimal eingestellt wären. Was natürlich nicht der Fall ist, dass wurde uns von der Frühförderstelle bestätigt. Die Ärztin hat uns daraufhin nochmal an die UNI-Mainz überwiesen, um dort nochmal eine HG-Einstellung vornehmen zulassen.
So jetzt nochmal zurück zur FM-Anlage. Die HNO-Ärztin weigert sich jetzt erstmal etwas für uns zu schreiben, da sie die Ergebnisse aus Mainz abwarten will. Im gleichen Atemzug meint sie noch, dass sie es eine Frechheit findet, dass bei einem hörgeschädigten Kind diese Anlage abgelehnt wird. Fakt ist: Mia ist sprachentwicklungsverzögert, Mia ist in einer großen Kiga-Gruppe, Mia wird auch am Straßenverkehr teilnehmen/ nimmt teil, usw.
Ich habe sooooooo einen brass auf diese Frau !!!!!!

Weiß jemand diesen Paragrafen für die Hilfsmittel ?????

Danke für eure Hilfe!
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007 ;)
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011 ;)
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
17

Re: FM-Anlage - Kostenübernahme abgelehnt

#9

Beitrag von guenter k. »

Hallo Sandy,

die Sprachentwicklungsverzögerung ist kein Argument. Es gibt auch guthörende Kinder mit Sprachentwicklumgsverzögerung.

Es ist schwer zu bewisen dass die Sprachentwicklugsverzögerung von der sh kommt.

Eher ist der Regel Kiga ein Argument.

Ist die FM denn schon mal im Kiga getestet worden ?

Mainz ist in jedem Fall eine gute Adresse, dort kann man euch im Bezug auf die FM warscheinlich am besten weiter helfen.

Günter
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: FM-Anlage - Kostenübernahme abgelehnt

#10

Beitrag von Momo »

Hallo Sandra

ich hatte mal den Paragraphen- werde mal suchen...
Kann die Frühförderstelle nicht eine Stellungnahme dazu schreiben- aus pädagogischer Sicht?
Mainz ist sicher eine gute Adresse, aber Würzburg auch. Wer hat denn die HGs verordnet und eingestellt?
Vielleicht schreibst du was für den Kiga und sie unterschreiben es dir und zusätzlich lässt du ein pädagogisch audiologisches Gutachten der Frühförderstelle schreiben bezüglich der Wichtigkeit einer FM Analge für den Spracherwerb, der Teilhabe am Sozialleben im Regelkiga und zur gefahrlosen Teilhabe am Strassenverkehr und zur Unterstützung bei der Sprachthterapei.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Lars530
Beiträge: 3
Registriert: 31. Jan 2010, 20:43
15

Re: FM-Anlage - Kostenübernahme abgelehnt

#11

Beitrag von Lars530 »

Ich würde das hier gerne nochmal hochschieben, weil wir gerade vor der gleichen Problematik mit unserem fast 4jährigen Sohn stehen. HG wurden zum größten Teil übernommen, FM-Anlage aber nicht. Was ist denn nun aus der Sache geworden.

Lars
Antworten