Was tun ? Krankenkasse zahlt nur einfacheres HG

Antworten
Tschim
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2008, 11:35
17

Was tun ? Krankenkasse zahlt nur einfacheres HG

#1

Beitrag von Tschim »

Hallo,

Unserer Tochter ist nun 1 Jahr und trägt seit dem 3.Monat Inteo Widex IN 19 Hörgeräte.
Nun will die Krankenkasse diese nicht zur Gänze bezahlen, sondern nur eine einfachere Variante der gleichen Firma. Diese würde statt ca.2500 Euro pro HG 2100 Euro kosten. 800 Euro für beide Hörgeräte müssten wir selber übernehmen.
Angeblich wären die Zusatzfunktionen für Kleinkinder nicht notwendig, und die Sprachentwicklung auch mit dem einfacheren Gerät gleich gut.

Allerdings sagt der Akkustiker, dass die Zusatzfuntkionen doch in den nächsten Jahren relevant werden können. Und die Krankenkasse zahlt erst nach 5 Jahren wieder ein neues Gerät.

Wir würden natürlich das Geld zahlen, allerdings möchten wir wissen ob es überhaupt notwendig ist für Extras zu bezahlen, die man vielleicht in den nächsten Jahren noch gar nicht brauchen kann.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Was tun ? Krankenkasse zahlt nur einfacheres HG

#2

Beitrag von Momo »

Hallo Tschim

nein ich würde für Extras die mein 1Jähriges (!!)Kind nicht braucht keine 800 Euro zahlen- da muss ich der KK recht geben. Auch ein 5 oder 6 jähriges Kind braucht den ganzen Schnickschnack noch nicht, da Kinder in dem Alter noch gar nicht so genaue Angaben machen können, um da richtige gute Einstellungen der Extras vorzunehmen. Ich finde das vom Akustiker ehrlich gesagt auch unseriös.... Braucht ein Kind aufgrund einer Veränderung des Hörvermögens neue HGs zahlt die KK übrigens auch vor der 5 Jahresfrist.
Und mal nebenbei bemerkt müsst ihr nicht nur einmal 800 Euro zuzahlen, sondern bei jeder Reparatur anteilig Kosten übernehmen.

Hat der Akustiker überhaupt eine zuzahlungsfreie Anpassung probiert? Dazu ist er nämlcih verpflichtet. Normalerweise sind Kinder zum KKFestbetrag versorgbar und das wird auch von den meisten (guten) Aksutiern so gemacht. Es gibt seltene Ausnahmen bei Kindern mit sehr seltenen oder auffälligen Verläufen der Hörkurve, da könnte man das aber gegenüber der KK begründen.

Also ehrlich würde ich das mal genau hinterfragen.

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Tschim
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2008, 11:35
17

Re: Was tun ? Krankenkasse zahlt nur einfacheres HG

#3

Beitrag von Tschim »

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.
Naja, das Ganze ist ja ein Widerspruch in sich. Einerseits sagt der Akkustiker zur Krankenkasse, dass eine einfachere Ausführung auch reicht, und diese dann natürlich, dass sie auch nur eine solche zahlt.

Andererseits meint er aber zu uns, dass man manche Zusätze eventuell doch ab dem 2.Lebensjahr brauchen kann.

Die Basisvariante wurde von Haus aus nicht angeboten...
Zuerst hatte er das Phonak Naida bestellt. Als ich aber nach Recherchen sagte, ob dass nicht zu stark ist kam plötzlich das Inteo Widex. Zuerst das IN-9, nach weiteren Untersuchungen des Hörvermögens dann das stärkerer IN-19, das nach meinen eigenen Recherchen grundsätzlich auch passen dürfte.
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: Was tun ? Krankenkasse zahlt nur einfacheres HG

#4

Beitrag von FinnsMama »

Hi,
also mein Sohn ist 5 und braucht keinerlei Extras. Wenn deine Tochter in die Schule kommt und unwahrscheinlicherweise bräuchtet ihr das dann, ist es doch sowieso Zeit für neue HGs. Ich an eurer Stelle würde jetzt wirklich die einfachen erstmal nehmen oder wie Momo schon sagt, vielleicht auch erstmal das ganze beim Akustiker hinterfragen.
Für mich hört sich das ganze auch nicht unbedingt sehr seriös an.

Lieben Gruß
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Was tun ? Krankenkasse zahlt nur einfacheres HG

#5

Beitrag von Momo »

Hallo Tschim

also verstehe ich richtig, dass gar keine vergleichende Anpassung erfolgt ist. Erst das Naida, was nicht geeignet war, dann das Inteo 9 (zu schwach) und dann im Prinzip das gleiche in stärker (Inteo 19)?
Keine anderen Firmen/ HGs? Das finde ich echt seltsam...

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Tschim
Beiträge: 34
Registriert: 29. Mai 2008, 11:35
17

Re: Was tun ? Krankenkasse zahlt nur einfacheres HG

#6

Beitrag von Tschim »

Nein, verglichen wurde nix.
Das Alternativgerät, dass die Kasse zur Gänze zahlt, und welches billiger ist heisst AIKIA AK 19
Allerdings find ich das Ganze schon lustig, nachdem sich unsere Tochter nun endlich an das Tragen gewöhnt hat, nachdem sie die HG immer heruntergerissen hat - nun ein anderes nehmen zu müssen - oder draufzuzahlen.
karasi
Beiträge: 401
Registriert: 22. Okt 2008, 10:25
16

Re: Was tun ? Krankenkasse zahlt nur einfacheres HG

#7

Beitrag von karasi »

Aber es ist doch ganz logisch zu vergleichen. Ich würde mal mit dem Akustiker Klartext reden und würde mir an eurer Stelle mal Gedanken wegen eines Akustikerwechsels machen. Seine Vorgehensweise klingt unseriös. Man muss bei einer optimalen Versorgung immer mehrere Geräte anbieten und vergleichen lassen und da fängt man natürlich nicht mit dem teuersten Gerät an.
Ich finde es richtig, dass die KK nicht zahlen will. Vor allem vor dem Hintergrund, dass nichts anderes getestet wurde. Und euer Akustiker gibt der KK ja auch Recht, wenn er meint dass eine einfachere Ausführung reicht. Warum handelt er dann bitte nicht auch so?! Man muss ja mal bedenken, dass Dien Kind erst 1 Jahr alt ist. Wieso sollte man dann solche teuren Geräte anschaffen, wenn das Kind sich doch noch gar nicht selber sagen kann, was stört und was passt.
Zuletzt geändert von karasi am 16. Apr 2009, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Mario1985
Beiträge: 2
Registriert: 25. Apr 2009, 17:31
16

Re: Was tun ? Krankenkasse zahlt nur einfacheres HG

#8

Beitrag von Mario1985 »

Naja kann nur aus eigener Erfahrung berichten, dass bessere Hörgeräte auch bessere Chancen bedeuten......

Allerdings ist der akustiker verpflichtet auch Geräte zum Normaltarif(sprich den Freibetrag der KK) anzubieten und probieren ob das Kind damit klar kommt. Ansonsten bleibt nur der Weg zur Uni-Klinik um dort auch ein Schreiben zu bekommen, dass das Kind diese Hörgeräte braucht um sich ordnungsgemäß zu entwickeln.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Was tun ? Krankenkasse zahlt nur einfacheres HG

#9

Beitrag von Momo »

Hallo Mario
in diesem Fall ist es es so, dass der Aksutiker ein Gerät verkaufen will bei dem best. Features ausgeschaltet bleiben werden, weil das Kind mit einem Jahr noch gar keine genauen Angaben machen kann, um diese sinnvoll zu nutzen. Es gibt aber ein vergleichbares Gerät ohne eben diese ungenutzen Features welches die KK zahlen würde. Begründung des Akustikers, dass man diese Dinge aber später mal nutzen könnte finde ich eher spekulativ, denn mit 6 Jahren (nach 5 Jahren) bekäme sie ja eh neue Geräte und bis dahin wird sie auch immer noch nicht so genau mithelfen können bei der Einstellung teurer Extras.... Von daher hinkt das etwas mit "bessere Geräte bessere Chancen".

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten