Ich habe gerade 2 Oticon Syncro Geräte zum Probetragen - der voraussichtliche Preis sind 2315€ pro Gerät. Zusammen mit dem Beitrag der Krankenkasse, der hier in Österreich ca. 1500€ beträgt, komme ich schließlich auf ungefähr 3000€.
Aber es geht mir hier gar nicht um den Beitrag der Kranken kassen sondern um den reinen Geräte-Preis.
Unter Hörgerätepreise.de finde ich die Oticon Syncro Geräte für 1890€, was doch eine bedeutender Unterschied ist.
Daher würde ich gerne wissen, ob hier diesbezüglich ein genereller Preisniveauunterschied zwischen Deutschland und Österreich herrscht, oder ob die Firma, bei der ich hier in Österreich (konkret in Wien) bin - Neuroth, www.neuroth.at - besonders teuer ist bzw. hörgerätepreise.de unverschämt billig?
Wäre dankbar, falls da jemand Informationen diesbezüglich hätte, oder mir einfach generell sagen könnte was er/sie für die Oticon Syncro gezahlt hat.
Preisgefälle Österreich-Deutschland?
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Preisgefälle Österreich-Deutschland?
Hallo,
Die Preise unter www.hoergeraetepreise.de sind schon sehr, sehr billig. Da halten die Akustiker hier in Deutschland auch nicht mit. Aber in D gibt es von den Krankenkassen auch weniger als 800 Euro für eine beidseitige Versorgung! Insofern kann es sein, dass die östereichischen Akustiker noch draufschlagen, so dass die Zuzahlungen hüben wie drüben gleich ist.
Gruß
Andrea
Die Preise unter www.hoergeraetepreise.de sind schon sehr, sehr billig. Da halten die Akustiker hier in Deutschland auch nicht mit. Aber in D gibt es von den Krankenkassen auch weniger als 800 Euro für eine beidseitige Versorgung! Insofern kann es sein, dass die östereichischen Akustiker noch draufschlagen, so dass die Zuzahlungen hüben wie drüben gleich ist.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Preisgefälle Österreich-Deutschland?
Hahahaha! Noch nie was von Arzprovisionen gehört??? Glaubst du, dass der HNO sooo bereitwillig einen 'geeigneten' Akustiker vorschlägt? Neuroth ist bekannt dafür, die höchsten Provisionen, bzw. Geschenkerl für die gute Zusammenarbeit zu geben (Kaffeeautomaten, teure Weine, etc.) Wie Andrea schon gesagt hat: Dazu kommt auch, dass sich die Hörgeräte nach der Zuzahlung richten: Je höher diese ausfällt, desto höher auch der Anschaffungspreis... Schade nur, dass die Akustiker sich so selten um die schwerhörigen kümmern: Seit kurzem ist ein neuer Kassengesamtvertrag in Kraft getreten, um die Kosten einzudämmen. Danke liebe Akustikerketten in Österreich. Es ist auch schon absehbar, dass die Leistungen noch mehr gekürzt werden (vor allem im Reparaturwesen). Jaja, der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht...
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Preisgefälle Österreich-Deutschland?
Ich kenne eine Mama, die mit ihrem Kind bei Neuroth ist, ich möchte, da nichts positives zu berichten ist, nichts zu sagen. Ich denke, das sollte genügen!!
Gruß Karin
[size=small]
[Editiert von Karin am: Mittwoch, Juli 26, 2006 @ 22:23][/size]
Gruß Karin
[size=small]
[Editiert von Karin am: Mittwoch, Juli 26, 2006 @ 22:23][/size]
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Preisgefälle Österreich-Deutschland?
Moin Florian,
:rolleyes: die Preise im Internet sind immer um die 100,- bis 300,- günstiger, aber das ist wie bei anderen Dingen, da musst du schon in der gegend dort wohnen, weil der preis ja immer auch Anpassarbeit mit beinhaltet. Aber der will nur ein wenig aufruhr verbreiten.
Die Syncro sind schon ok zu diesem preis, obwohl du sicherlich noch den Preis drücken kannst. Immerhin habt ihr in Österreich auch noch Hartlauer und der soll doch sehr günstig sein.
Du solltest, wenn du mit den Syncro zufrieden bist, noch die Icos von Bernafon probieren, da kannst du, bei richtiger Anpassung, noch mehr von haben (dort können die 5 wichtigstens Wünsche/Bedürfnisse wo du besser verstehen willst in der Software hinterlegt werden und das Gerät arbeitet damit dann im täglichen Leben). Der Preis ist aber ähnlich.
Zum Herbst werden auch wieder neue Geräte auf den Markt kommen und da kann es sein, das es auch welche in einem anderen Preisniveau gibt, die ähnliches können.
Gruß
:rolleyes: die Preise im Internet sind immer um die 100,- bis 300,- günstiger, aber das ist wie bei anderen Dingen, da musst du schon in der gegend dort wohnen, weil der preis ja immer auch Anpassarbeit mit beinhaltet. Aber der will nur ein wenig aufruhr verbreiten.
Die Syncro sind schon ok zu diesem preis, obwohl du sicherlich noch den Preis drücken kannst. Immerhin habt ihr in Österreich auch noch Hartlauer und der soll doch sehr günstig sein.
Du solltest, wenn du mit den Syncro zufrieden bist, noch die Icos von Bernafon probieren, da kannst du, bei richtiger Anpassung, noch mehr von haben (dort können die 5 wichtigstens Wünsche/Bedürfnisse wo du besser verstehen willst in der Software hinterlegt werden und das Gerät arbeitet damit dann im täglichen Leben). Der Preis ist aber ähnlich.

Zum Herbst werden auch wieder neue Geräte auf den Markt kommen und da kann es sein, das es auch welche in einem anderen Preisniveau gibt, die ähnliches können.
Gruß