Paukenerguß soll direkt operiert werden
Paukenerguß soll direkt operiert werden
Hallo,
bei unserem Sohn wurde gestern ein beidseitiger Paukenerguß festgestellt. Der Kinderarzt hat uns direkt zum HNO überwiesen, weil er, trotz Nasenspray, laut schnarcht und schlecht Luft bekommt. Der HNO-Arzt möchte direkt die Rachenmandeln operieren und auch gleich die Mandeln lasern (verkleinern) weil diese viel zu groß seien.
Wir sind dann heute zu einer Homöopathin, diese meinte nur nicht die Polypen entfernen lassen und die Mandeln schon mal gar nicht lasern lassen, sondern die Ursache beheben. Wir sind jetzt sehr verunsichert, was wir tun sollen. Unser Sohn, 2 Jahre und 8 Monate, schläft schlecht, ist sehr dünn, hört laut HNO-Arzt nicht gut (ist aber nicht richtig getestet worden) und kann bestimmte Laute nicht.
Was tun?
Vielen Dank für euren Rat!
CHD
bei unserem Sohn wurde gestern ein beidseitiger Paukenerguß festgestellt. Der Kinderarzt hat uns direkt zum HNO überwiesen, weil er, trotz Nasenspray, laut schnarcht und schlecht Luft bekommt. Der HNO-Arzt möchte direkt die Rachenmandeln operieren und auch gleich die Mandeln lasern (verkleinern) weil diese viel zu groß seien.
Wir sind dann heute zu einer Homöopathin, diese meinte nur nicht die Polypen entfernen lassen und die Mandeln schon mal gar nicht lasern lassen, sondern die Ursache beheben. Wir sind jetzt sehr verunsichert, was wir tun sollen. Unser Sohn, 2 Jahre und 8 Monate, schläft schlecht, ist sehr dünn, hört laut HNO-Arzt nicht gut (ist aber nicht richtig getestet worden) und kann bestimmte Laute nicht.
Was tun?
Vielen Dank für euren Rat!
CHD
Re: Paukenerguß soll direkt operiert werden
Operieren lassen natürlich. Der arme Kerl kriegt doch beim Schlafen nicht genug Luft. Die Ursache für sind eben die Mandeln.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 15. Mai 2009, 10:02
- 16
Re: Paukenerguß soll direkt operiert werden
Hallo Carlo
bei Unsicherheit würde ich immer eine zweite ärztliche Meinung einholen und dann mal weiter schauen.
Zur Heilpraktikerin: welche Ursache meint sie?
lieben Gruß Andrea
bei Unsicherheit würde ich immer eine zweite ärztliche Meinung einholen und dann mal weiter schauen.
Zur Heilpraktikerin: welche Ursache meint sie?
lieben Gruß Andrea
Re: Paukenerguß soll direkt operiert werden
Hallo,
erst mal vielen Dank für Eure Antworten.
Der Kinderarzt und der HNO Arzt rieten uns zu einer sofortigen OP, da unser Sohn schon seinen zweiten Paukenerguss hat. Die Homöopathin sagte, dass wir unseren Sohn auf keinen Fall operieren lassen sollen.
Wir wollen natürlich, dass es unserem Sohn schnellstmöglich und dauerhaft besser geht, haben aber Angst vor den Risiken (Vollnarkose, nachbluten..) einer OP. Auch sind wir über die Sprachentwicklungsverzögerung unseres Sohnens besorgt.
Welche Erfahrung habt Ihr mit einer OP (Mandeln verkleinern, Paukenröhrchen setzen) gemacht?
Kennt Ihr einen guten HNO Arzt in Köln oder Umgebung?
LG CHD
erst mal vielen Dank für Eure Antworten.
Der Kinderarzt und der HNO Arzt rieten uns zu einer sofortigen OP, da unser Sohn schon seinen zweiten Paukenerguss hat. Die Homöopathin sagte, dass wir unseren Sohn auf keinen Fall operieren lassen sollen.
Wir wollen natürlich, dass es unserem Sohn schnellstmöglich und dauerhaft besser geht, haben aber Angst vor den Risiken (Vollnarkose, nachbluten..) einer OP. Auch sind wir über die Sprachentwicklungsverzögerung unseres Sohnens besorgt.
Welche Erfahrung habt Ihr mit einer OP (Mandeln verkleinern, Paukenröhrchen setzen) gemacht?
Kennt Ihr einen guten HNO Arzt in Köln oder Umgebung?
LG CHD
Re: Paukenerguß soll direkt operiert werden
Wegen den Mandeln kann ich jetzt nichts sagen, aber Paukenröhrchen einsetzen, das ist wirklich nicht schlimm. Wenn du dich ein wenig umhörst, haben das so viele schon gehabt...bei unserem sohn wurde morgens operiert und am frühen Nachmittag sind wir dann wieder nach Hause. Zwei Stunden nach der OP ist er schon durch den Aufwachraum gesprungen...bei der OP damals wurden nur die Polypen mit entfernt, nicht die Mandeln.
Ich kenne deinen Sohn nicht, aber ich würde jederzeit wieder ja zu der OP sagen. Sonst geh doch zu einem anderen HNO und hol dir eine Zweitmeinung. Würde mich auch interessieren, was die Heilpraktikerin denkt, das die Ursache sein könnte.
Ich kenne deinen Sohn nicht, aber ich würde jederzeit wieder ja zu der OP sagen. Sonst geh doch zu einem anderen HNO und hol dir eine Zweitmeinung. Würde mich auch interessieren, was die Heilpraktikerin denkt, das die Ursache sein könnte.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Re: Paukenerguß soll direkt operiert werden
Hallo,
die Homöoathin meinte man solle die Mandeln nicht lasern (also verkleinern) lassen, weil die Mandeln im körper eine wichtige Funktion haben (Abwehr von Krankheiten, bzw. bekämpfen der Krankheiten) und außerdem sei lasern eine unzureichend erprobte Methode die im Körper eine lebenslange Wunde hinterlasse ?! Außerdem könne man versuchen, die Mandeln, die bei unserem Sohn wirklich zu groß seien mit einem Lymphmittel zu verkleinern. Die Ursache des Paukenergußes sei ein Infekt und man müsse halt versuchen die Immunabwehr zu stärken, damit die Infekte abnehmen.
die Homöoathin meinte man solle die Mandeln nicht lasern (also verkleinern) lassen, weil die Mandeln im körper eine wichtige Funktion haben (Abwehr von Krankheiten, bzw. bekämpfen der Krankheiten) und außerdem sei lasern eine unzureichend erprobte Methode die im Körper eine lebenslange Wunde hinterlasse ?! Außerdem könne man versuchen, die Mandeln, die bei unserem Sohn wirklich zu groß seien mit einem Lymphmittel zu verkleinern. Die Ursache des Paukenergußes sei ein Infekt und man müsse halt versuchen die Immunabwehr zu stärken, damit die Infekte abnehmen.
Re: Paukenerguß soll direkt operiert werden
Hallo,
das ist ja schwierig etwas dazu zu sagen, wir sind ja keine Ärzte.
Jannik hat letztes Jahr zum zweiten Mal Paukenröhrchen bekommen Die ersten waren nach einem Jahr rausgewachsen und schwuppdi waren die Ergüsse wieder da. Jetzt hat er Dauerröhrchen, die im Ohr verankert werden und länger verbleiben.
Die Rachenmandeln sind beim ersten Mal mit entfernt worden, das ist wohl gängig. So nach dem Motto "wenn man schon dabei ist".
Beide OPs waren problemlos, auch die Narkose hat er gut verkraftet.
Allerdings hat es die Indikation erst gegeben als über einen längeren Zeitraum das Problem der Ergüsse nicht durch Nasenspray etc. zu beseitigen war. Ein bisschen gesträubt habe ich mich dann auch noch und es mit Homöopthie versucht. Ich wollte natürlich auch keine überflüssigen Operationen.
Bei Jannik kamen dauernd Mittelohrentzündungen dazu und ich hatte die Hoffnung, dass das weniger wird. Insofern habe ich nach der ersten erfolgreichen OP der zweiten ohne Zögern zugestimmt.
Wenn er echt Probleme beim Schlafen hat ist das ja auch nicht ganz unerheblich.
Das mit der Sprachentwicklungsverzögerung ist total relativ. Die Kinder müssen mit 2 Jahren und x Monaten noch gar nicht alle Laute können!
Jedenfalls war das immer Aussage unserer (super) Logopäding. Ich kann jetzt natürlich nicht genau sagen wann welcher Laut da sein müsste und selbst wenn könnte es noch anders und trotzdem okay sein!
Meine Mandeln sind als Kind entfernt worden. ich bin ausgesprochen selten bis nie krank!
Wenn die Paukenergüsse gerade erst diagnostiziert worden sind könnt ihr doch vielleicht noch etwas Bedenkzeit erbitten, um Alternativen zu testen?
Tja schwierig! Ich drücke euch die daumen, dass ihr die richtige Entscheidung trefft!
Liebe Grüße,
Kirstin
das ist ja schwierig etwas dazu zu sagen, wir sind ja keine Ärzte.
Jannik hat letztes Jahr zum zweiten Mal Paukenröhrchen bekommen Die ersten waren nach einem Jahr rausgewachsen und schwuppdi waren die Ergüsse wieder da. Jetzt hat er Dauerröhrchen, die im Ohr verankert werden und länger verbleiben.
Die Rachenmandeln sind beim ersten Mal mit entfernt worden, das ist wohl gängig. So nach dem Motto "wenn man schon dabei ist".
Beide OPs waren problemlos, auch die Narkose hat er gut verkraftet.
Allerdings hat es die Indikation erst gegeben als über einen längeren Zeitraum das Problem der Ergüsse nicht durch Nasenspray etc. zu beseitigen war. Ein bisschen gesträubt habe ich mich dann auch noch und es mit Homöopthie versucht. Ich wollte natürlich auch keine überflüssigen Operationen.
Bei Jannik kamen dauernd Mittelohrentzündungen dazu und ich hatte die Hoffnung, dass das weniger wird. Insofern habe ich nach der ersten erfolgreichen OP der zweiten ohne Zögern zugestimmt.
Wenn er echt Probleme beim Schlafen hat ist das ja auch nicht ganz unerheblich.
Das mit der Sprachentwicklungsverzögerung ist total relativ. Die Kinder müssen mit 2 Jahren und x Monaten noch gar nicht alle Laute können!
Jedenfalls war das immer Aussage unserer (super) Logopäding. Ich kann jetzt natürlich nicht genau sagen wann welcher Laut da sein müsste und selbst wenn könnte es noch anders und trotzdem okay sein!
Meine Mandeln sind als Kind entfernt worden. ich bin ausgesprochen selten bis nie krank!
Wenn die Paukenergüsse gerade erst diagnostiziert worden sind könnt ihr doch vielleicht noch etwas Bedenkzeit erbitten, um Alternativen zu testen?
Tja schwierig! Ich drücke euch die daumen, dass ihr die richtige Entscheidung trefft!
Liebe Grüße,
Kirstin
Jannik * 2004 Er trägt Hörgeräte, seit er vier Monate alt ist.
Sinje * 2009
Sinje * 2009
Re: Paukenerguß soll direkt operiert werden
Das ist völliger Quatsch.
Wenn Du Dir am Kochtopf die Finger verbrennst, ist das nach ein paar Tagen oder Wochen vergessen. Genauso ist es mit dem Verkleinern der Mandeln per Laser. Die Alternative wäre ganz klassisch die Mandeln völlig abzuknipsen. Da ist die Komplikationsrate besonders durch Nachblutungen aber deutlich höher. Der Vorteil ist andererseits: Nie wieder Ärger mit den Mandeln.
Wenn Dein Sohn schon so große Mandeln hat, dass er ncht gut schläft atmete er vermutlich oft durch den Mund und dabei holt er sich dann auch die ganzen Infekte. Wenn der Paukenerguss sich festgesetzt hat, ist er soweiso so zäh, dass er von allein nicht mehr weg geht.
Wenn Du Dir am Kochtopf die Finger verbrennst, ist das nach ein paar Tagen oder Wochen vergessen. Genauso ist es mit dem Verkleinern der Mandeln per Laser. Die Alternative wäre ganz klassisch die Mandeln völlig abzuknipsen. Da ist die Komplikationsrate besonders durch Nachblutungen aber deutlich höher. Der Vorteil ist andererseits: Nie wieder Ärger mit den Mandeln.
Wenn Dein Sohn schon so große Mandeln hat, dass er ncht gut schläft atmete er vermutlich oft durch den Mund und dabei holt er sich dann auch die ganzen Infekte. Wenn der Paukenerguss sich festgesetzt hat, ist er soweiso so zäh, dass er von allein nicht mehr weg geht.
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Paukenerguß soll direkt operiert werden
Hallo Gast, es wäre hilfreich, wenn du andere Teilnehmer mit Respekt behandelst!
Ich würde bei gerade zweimaligem Auftauchen von Ergüssen noch gar nichts machen Richtung OP. Ich würde es über 6 Monate mit der Homöoathin versuchen.
Röhrchen sind keine Allheilmittel und operieren kann man immer noch, wenn gar nichts mehr geht!
Gruß Karin
Ich würde bei gerade zweimaligem Auftauchen von Ergüssen noch gar nichts machen Richtung OP. Ich würde es über 6 Monate mit der Homöoathin versuchen.
Röhrchen sind keine Allheilmittel und operieren kann man immer noch, wenn gar nichts mehr geht!
Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Paukenerguß soll direkt operiert werden
Eine Mandeloperation darf man nicht ganz auf die leichte Schulter nehmen -- es gibt Risiken wie z.B. Nachbluten, die durchaus auch gefährlich sein können, aber die Risiken sind überschaubar. Das ist also auch keine Horror-OP.
Ich selbst habe seit dem 6. Lebensjahr keine Mandeln mehr -- und war als Kind danach deutlich seltener krank als zuvor. Weil ständig entzündete Mandeln schaden durchaus mehr, als sie nützen. Bei deinem Sohn liegt der Fall etwas anders, bei ihm sind sie halt zu groß.
Der Vorteil einer Laser-OP ist, dass die Gefäße gleich verödet werden, es daher also zu geringeren Nachblutungen kommt als mit dem Messer. Und wie unser Gast schon sagte ist es Blödsinn, dass man von einer Laser-OP eine lebenslange Wunde davontragen würde. Es gibt natürlich eine Narbe, aber die gibt's mit dem Messer auch.
Viele Grüße, Mirko
Ich selbst habe seit dem 6. Lebensjahr keine Mandeln mehr -- und war als Kind danach deutlich seltener krank als zuvor. Weil ständig entzündete Mandeln schaden durchaus mehr, als sie nützen. Bei deinem Sohn liegt der Fall etwas anders, bei ihm sind sie halt zu groß.
Der Vorteil einer Laser-OP ist, dass die Gefäße gleich verödet werden, es daher also zu geringeren Nachblutungen kommt als mit dem Messer. Und wie unser Gast schon sagte ist es Blödsinn, dass man von einer Laser-OP eine lebenslange Wunde davontragen würde. Es gibt natürlich eine Narbe, aber die gibt's mit dem Messer auch.
Viele Grüße, Mirko
Re: Paukenerguß soll direkt operiert werden
Guten Morgen!
Ich selbst habe mit drei Jahren meine Mandeln entfernt bekommen. Damals noch ambulant. Ich bin seitdem extrem selten krank. Selbst wenn schon alle flachliegen (Büro, Freunde, Familie), geht es mir gut. Mittlerweile bin ich die perfekte Krankenschwester, meine Hühnersuppe ist die beste!
Amalia hat die Polypen schon mit 18 Monaten enfernt bekommen. Zeitgleich wurden Paukenröhrchen gesetzt. Sie hatte vorher weder Mittelohrentzündungen, noch was anderes. Sie war auch bis zu dem Zeitpunkt erst einmal erkältet gewesen. Sie hat auch, trotz des "Schnarchens" gut geschlafen. (Nachts 12 Stunden durch und 2-3 Stunden Mittagsschlaf). Alle Versuche die Ergüsse hömopathisch und mit TCM zu behandeln waren erfolglos. (Amalias Papa ist Heilpraktiker) Nur 7 Monate später wurden bei derCI -Voruntersuchung die Polypen nochmals geschält (hatten wieder gewuchert) und die Paukenröhrchen entfernt. Auch da hatte sich trotz Röhrchen (sassen mittlerweile im Gehörgang) wieder Flüssigkeit angesammelt. Erkältet ist sie nachwievor selten (diesen Winter 1x).
Die OP`s hat sie locker weg gesteckt. Keine Blutungen, keine Schmerzen, keine Übelkeit. Nach der OP ist sie schon im Aufwachraum aufgestanden hat was getrunken, auf dem Zimmer dann gegessen und dann sind wir raus zum spielen. Das war`s. Nur wir Eltern sind vor Sorge fast durchgedreht.
Ich wollte hier nur meine Erfahrungen schildern. Die Entscheidung könnt nur ihr selbst treffen!
Viel Glück!
LG
Fernanda
Ich selbst habe mit drei Jahren meine Mandeln entfernt bekommen. Damals noch ambulant. Ich bin seitdem extrem selten krank. Selbst wenn schon alle flachliegen (Büro, Freunde, Familie), geht es mir gut. Mittlerweile bin ich die perfekte Krankenschwester, meine Hühnersuppe ist die beste!

Amalia hat die Polypen schon mit 18 Monaten enfernt bekommen. Zeitgleich wurden Paukenröhrchen gesetzt. Sie hatte vorher weder Mittelohrentzündungen, noch was anderes. Sie war auch bis zu dem Zeitpunkt erst einmal erkältet gewesen. Sie hat auch, trotz des "Schnarchens" gut geschlafen. (Nachts 12 Stunden durch und 2-3 Stunden Mittagsschlaf). Alle Versuche die Ergüsse hömopathisch und mit TCM zu behandeln waren erfolglos. (Amalias Papa ist Heilpraktiker) Nur 7 Monate später wurden bei der
Die OP`s hat sie locker weg gesteckt. Keine Blutungen, keine Schmerzen, keine Übelkeit. Nach der OP ist sie schon im Aufwachraum aufgestanden hat was getrunken, auf dem Zimmer dann gegessen und dann sind wir raus zum spielen. Das war`s. Nur wir Eltern sind vor Sorge fast durchgedreht.
Ich wollte hier nur meine Erfahrungen schildern. Die Entscheidung könnt nur ihr selbst treffen!
Viel Glück!
LG
Fernanda
Fernanda (normalhörend) mit Amalia Catarina 01/07 hochgradig schwerhörig /beidseits CI und kerngesund 

Re: Paukenerguß soll direkt operiert werden
Hallo,
ich kann hier auch nur unsere Erfahrungen schildern. Unsere Tochter hatte im gesamten 1. LJ. immer wieder Paukenergüsse. Dann war es so schlimm, dass 2 Ärzte unabhängig voneinander rieten, Paukenröhrchen zu setzen, da die Ergüsse nun so hartnäckig wären und von alleine (oder nur mit Nasenspray) nicht weggehen würden. Ich bin dann doch noch zum Homöopathen und der sagte mir es wäre ein Wunder, wenn nicht innerhalb von 4 Wochen die Ergüsse weg wären. Und so war es dann auch. Franziska hat ein einziges Mal Ihr Konstitutionsmittel in einer sehr hohen Potenz erhalten und nach 1 Woche waren die Ergüsse weg. Und seitdem hat sie auch nie mehr wieder welche gehabt (und sie wird jetzt dann 2). Also bei uns hat die Homöopathie so gigantisch eingeschlagen, dass ich den Versuch jedem empfehlen würde. Soviel ich verstanden habe, ist es halt wichtig, nicht ein Mittel gegen Paukenerüsse zu geben, sondern das richtige Mittel zu finden, dass zu Deinem Kind paßt. Aber wenn Ihr bei einem richtigen Homöopathen seid und nicht nur einem Arzt, der sich auf die Fahnen schreibt auch Homöopathie zu machen, dann verfolgt dieser ja auch diesen Ansatz.
Ich denke, es kann ja nicht schaden es zu versuchen und ansonsten bleibt immer noch die OP-Lösung.
Karin
ich kann hier auch nur unsere Erfahrungen schildern. Unsere Tochter hatte im gesamten 1. LJ. immer wieder Paukenergüsse. Dann war es so schlimm, dass 2 Ärzte unabhängig voneinander rieten, Paukenröhrchen zu setzen, da die Ergüsse nun so hartnäckig wären und von alleine (oder nur mit Nasenspray) nicht weggehen würden. Ich bin dann doch noch zum Homöopathen und der sagte mir es wäre ein Wunder, wenn nicht innerhalb von 4 Wochen die Ergüsse weg wären. Und so war es dann auch. Franziska hat ein einziges Mal Ihr Konstitutionsmittel in einer sehr hohen Potenz erhalten und nach 1 Woche waren die Ergüsse weg. Und seitdem hat sie auch nie mehr wieder welche gehabt (und sie wird jetzt dann 2). Also bei uns hat die Homöopathie so gigantisch eingeschlagen, dass ich den Versuch jedem empfehlen würde. Soviel ich verstanden habe, ist es halt wichtig, nicht ein Mittel gegen Paukenerüsse zu geben, sondern das richtige Mittel zu finden, dass zu Deinem Kind paßt. Aber wenn Ihr bei einem richtigen Homöopathen seid und nicht nur einem Arzt, der sich auf die Fahnen schreibt auch Homöopathie zu machen, dann verfolgt dieser ja auch diesen Ansatz.
Ich denke, es kann ja nicht schaden es zu versuchen und ansonsten bleibt immer noch die OP-Lösung.
Karin
Luis 01/05 nh
Franziska 07/07 mittel-hochgradig sh
Franziska 07/07 mittel-hochgradig sh