Scharlach
Scharlach
Hi also ich habe mal eine Frage. Soweit ich gehört habe kann Scharlach das Gehör schädigen. Und nun zu meiner Frage. Also Kimi hatte ne Angina wie die HNO Ärztin meinte und ist mit Antibiotikum behandelt worden. Soweit sogut. Nur finde ich aber rein subjektiv, dass sie im Moment schlechter hört als sonst. Muss dazu sagen sie ist auch noch komplett verschleimt hat dann auch noch zu Husten angefangen usw. Das ist auch noch nicht weg von daher nehme ich mal stark an, dass es daher kommt wenn denn überhaupt. Weil wie gesagt ist mein subjektiver Eindruck. Allerdings hab ich heute eine Mutter ausm Kiga getroffen die meinte ihr Sohn hätte Scharlach gehabt und er war nicht der einzige. Wusste es nicht, weil Kimi ja nicht im Kiga war. Nun frag ich mich halt kann es auch Scharlach gewesen sein. Kann ein Arzt das leicht verwechseln und wenn kann es auch zu nem weiteren Hörverlust kommen auch wenn das ganze mit Antibiotikum behandelt wird?
Ich weiss ich weiss bin da echt panisch wobei nicht wirklich panisch aber kann ja alles sein. Werde halt zur Sicherheit nochmal zum Arzt gehen um nen Paukenerguss auszuschliessen und dann nochmal einen Hörtest machen lassen. Aber mich würde das mal generell interessieren, weil Scharlach zumindest bei uns im Kiga immer wieder mal vorkommt.
Liebe Grüsse christin
Ich weiss ich weiss bin da echt panisch wobei nicht wirklich panisch aber kann ja alles sein. Werde halt zur Sicherheit nochmal zum Arzt gehen um nen Paukenerguss auszuschliessen und dann nochmal einen Hörtest machen lassen. Aber mich würde das mal generell interessieren, weil Scharlach zumindest bei uns im Kiga immer wieder mal vorkommt.
Liebe Grüsse christin
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Scharlach
Liebe Christin, wir sind ja nun mal alle keine Ärzte hier, deswegen habe ich für dich mal gegoogelt:
http://www.netdoktor.de/krankheiten/fak ... latina.htm
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Arzt, das bei einem leichten Verlauf mit einer Angina verwechselt.
Aber sicher kann man hinterher die Immunität noch feststellen, denke ich als Laie.
Viele Grüße
Karin
[size=small]
[Editiert von Karin am: Montag, Juni 19, 2006 @ 07:45][/size]
http://www.netdoktor.de/krankheiten/fak ... latina.htm
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Arzt, das bei einem leichten Verlauf mit einer Angina verwechselt.
Aber sicher kann man hinterher die Immunität noch feststellen, denke ich als Laie.
Viele Grüße
Karin
[size=small]
[Editiert von Karin am: Montag, Juni 19, 2006 @ 07:45][/size]
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Scharlach
Hallo
Erstmal kann man Scharlach öfters als einmal bekommen,unsere große Tochter hatte nun schon 3 mal Scharlach allerdings die ersten 2 mal nicht so ausgeprägt.Sobald ich mit einem Kind zum Doktor gehe mit Halsschmerzen oder der Doktor sieht eine Rötung im Hals wird ein Abstrich gemacht.Wurde bei euch kein Abstrich gemacht?
Wenn unsere Kleine krank ist habe ich fast immer den eindruck das sie schlechter hört.Kommt wohl auch daher das die Konzentration nich so vorhanden ist wie wenn sie fit ist.Und ein kleiner Schnupfen ist manchmal ganz extrem mit ihrem Hörvermögen verbunden.Am Anfang waren wir auch immer in Panik , (manchaml auch heute noch).Doch es hat sich immer wieder eingependelt.
Ob Scharlach sich auf Hörvermögen auswirkt weiss ich nicht aber ein Gespräch mit dem Doc sollte es ja klären und wenn du das Gefühl hast das stimmt was nicht dann lieber einmal zuviel als zuwenig zum Doc.
Wünsche euch alles Gute und die Panik kann ich gut verstehen.
Gruß Mondsche
Julia 14 normalhörend
Lena 6 mittelgradigschwerhörig nach Meningitis
Erstmal kann man Scharlach öfters als einmal bekommen,unsere große Tochter hatte nun schon 3 mal Scharlach allerdings die ersten 2 mal nicht so ausgeprägt.Sobald ich mit einem Kind zum Doktor gehe mit Halsschmerzen oder der Doktor sieht eine Rötung im Hals wird ein Abstrich gemacht.Wurde bei euch kein Abstrich gemacht?
Wenn unsere Kleine krank ist habe ich fast immer den eindruck das sie schlechter hört.Kommt wohl auch daher das die Konzentration nich so vorhanden ist wie wenn sie fit ist.Und ein kleiner Schnupfen ist manchmal ganz extrem mit ihrem Hörvermögen verbunden.Am Anfang waren wir auch immer in Panik , (manchaml auch heute noch).Doch es hat sich immer wieder eingependelt.
Ob Scharlach sich auf Hörvermögen auswirkt weiss ich nicht aber ein Gespräch mit dem Doc sollte es ja klären und wenn du das Gefühl hast das stimmt was nicht dann lieber einmal zuviel als zuwenig zum Doc.
Wünsche euch alles Gute und die Panik kann ich gut verstehen.
Gruß Mondsche
Julia 14 normalhörend
Lena 6 mittelgradigschwerhörig nach Meningitis
Re: Scharlach
Hallo Christin
die Erreger von Scharlach und Mandelentzündung sind Streptokokken. Wenn im Kiga davon geredet wird, dass "Scharlach" rumgeht ist meistens nur der Erreger gemeint, der bei den meisten Kindern eine Mandelentzündung auslöst mit Fieber, selten dann auch den SAcharlach Ausschlag. Die Diagnose ist in beiden Fällen ein Rachenabstrich, bei dem dann Streptokokken als Erreger diagnostiziert werden. Die Therapie ist also auf den Erreger abgestimmt, sprich man nimmt (mind. 10 Tage!! bei Streptokokken) ein Antibiotikum, meist Penicillin.
Das schlechte Hören kann tatsächlich von der Verschleimung kommen und sollte dann nur vorrübergehend sein. Ich würde evtl. nochmal zum HNO, der kann sehen wie das Ohr aussieht und sich auch nochmal den Hals ansehen (im Zweifel einen Abstrich machen).
Viele Grüsse und gute Besserung von
Momo- deren Kinder zu Beginn des Kindergartenalters ständig "Scharlach" hatten....
die Erreger von Scharlach und Mandelentzündung sind Streptokokken. Wenn im Kiga davon geredet wird, dass "Scharlach" rumgeht ist meistens nur der Erreger gemeint, der bei den meisten Kindern eine Mandelentzündung auslöst mit Fieber, selten dann auch den SAcharlach Ausschlag. Die Diagnose ist in beiden Fällen ein Rachenabstrich, bei dem dann Streptokokken als Erreger diagnostiziert werden. Die Therapie ist also auf den Erreger abgestimmt, sprich man nimmt (mind. 10 Tage!! bei Streptokokken) ein Antibiotikum, meist Penicillin.
Das schlechte Hören kann tatsächlich von der Verschleimung kommen und sollte dann nur vorrübergehend sein. Ich würde evtl. nochmal zum HNO, der kann sehen wie das Ohr aussieht und sich auch nochmal den Hals ansehen (im Zweifel einen Abstrich machen).
Viele Grüsse und gute Besserung von
Momo- deren Kinder zu Beginn des Kindergartenalters ständig "Scharlach" hatten....
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Scharlach
Wieso "wir alle", Karin? Denkste.
Vor allem in Epidemiezeiten habe ich in meiner Kinderpraxis unzählige Kinder mit Scharlach gesehen und behandelt. Eine bleibende erhebliche Schwerhörigkeit nach der Erkrankung habe ich nie erlebt. Das mag auch Zufall sein - doch ist eine Gehörschädigung durch Scharlach sicher ein recht seltenes Ereignis. Auch in Lehrbüchern wird diese Nachwirkung kaum erwähnt. Es gibt komplizierte Fälle mit eitriger Mittelohrentzündung, und diese kann vor allem eine Schalleitungsschwerhörigkeit, auch bleibend, hervorrufen. Ist aber sehr selten.
Ein vorübergehender Paukenerguss kommt danach schon häufiger vor; das könnte der Ohrenarzt oder Kinderarzt leicht feststellen.
Gruß Helmut
CI -Träger, mit einem schwerhörigen Sohn
Vor allem in Epidemiezeiten habe ich in meiner Kinderpraxis unzählige Kinder mit Scharlach gesehen und behandelt. Eine bleibende erhebliche Schwerhörigkeit nach der Erkrankung habe ich nie erlebt. Das mag auch Zufall sein - doch ist eine Gehörschädigung durch Scharlach sicher ein recht seltenes Ereignis. Auch in Lehrbüchern wird diese Nachwirkung kaum erwähnt. Es gibt komplizierte Fälle mit eitriger Mittelohrentzündung, und diese kann vor allem eine Schalleitungsschwerhörigkeit, auch bleibend, hervorrufen. Ist aber sehr selten.
Ein vorübergehender Paukenerguss kommt danach schon häufiger vor; das könnte der Ohrenarzt oder Kinderarzt leicht feststellen.
Gruß Helmut
Helmut
-
Karin
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 23
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Scharlach
Stimmt Helmut, an dich hatte ich gar nicht gedacht
Kannst du mir noch mal verzeihen? Und ich glaube es war noch eine Ärztin hier, aber ich verliere ein bisschen den Überblick 
Viele Grüße
Karin
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Scharlach
Hi vielen Dank für eure Aufklärung. Dann scheint das wohl nicht so wild zu sein. Klar in nehme auch an es kommt durch die Erkältung wir haben Do nen Termin da werden wir ja sehen.
Beim Thema Abstrich muss ich dazusagen ne ist nicht gemacht worden. Alleine um mal in den Mund zu schauen mussten wir sie wie bei jedem Arztbesuch mit mehreren festhalten und im Prinzip hat die Ärztin den Mund aufgehebelt. Von daher nichts mit abstrich. Aber da sie eh 10 Tage ein Antibiotikum genommen hat und der Hals auch wieder besser ist macht das hoffe ich sowieso keinen Unterschied.
Naja werds am donnerstag sehen hat mich nur mal interessiert, ob da was dran ist von wegen Hörverschlechterung.
Also nochmals vielen Dank da brauche ich mir keine Sorgen mehr zu machen falls sie es mal wieder im hals hat. Mein Sohn hatte übrigends 5 mal:rolleyes: Scharlach.
Beim Thema Abstrich muss ich dazusagen ne ist nicht gemacht worden. Alleine um mal in den Mund zu schauen mussten wir sie wie bei jedem Arztbesuch mit mehreren festhalten und im Prinzip hat die Ärztin den Mund aufgehebelt. Von daher nichts mit abstrich. Aber da sie eh 10 Tage ein Antibiotikum genommen hat und der Hals auch wieder besser ist macht das hoffe ich sowieso keinen Unterschied.
Naja werds am donnerstag sehen hat mich nur mal interessiert, ob da was dran ist von wegen Hörverschlechterung.
Also nochmals vielen Dank da brauche ich mir keine Sorgen mehr zu machen falls sie es mal wieder im hals hat. Mein Sohn hatte übrigends 5 mal:rolleyes: Scharlach.
Re: Scharlach
Hallo Kimi
also wenn sie AB genommen hat bist du eigentlich auf der sicheren Seite. Ich lasse halt immer einen Abstrich machen, denn oft ist es halt auch eine Virus bedingte Entzündung und da hilft ein AB ja nicht und zu viel AB zu nehemn ist eben auch nicht gut, unter anderem wegen Resistenzen aber auch wegen der Nebenwirkungen.
Gute Besserung!
also wenn sie AB genommen hat bist du eigentlich auf der sicheren Seite. Ich lasse halt immer einen Abstrich machen, denn oft ist es halt auch eine Virus bedingte Entzündung und da hilft ein AB ja nicht und zu viel AB zu nehemn ist eben auch nicht gut, unter anderem wegen Resistenzen aber auch wegen der Nebenwirkungen.
Gute Besserung!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Scharlach
Also ich bin hier die andere Ärztin 
Ob Scharlach oder "nur" eitrige Angina ist letztendes völlig egal! Wichtig ist, dass JEDE eitrige Angina mit einem Antibiotikum behandelt werden muss, da die Komplikationsrate sonst einfach zu hoch ist. (Wäre dann auch ein behandlungsfehler!) Komplikationen vor allem: Durch die Streptokokken verursachte Nierenschädigung, die bis zur Dialyse führen kann; Herzklappen- und Herzmuskelschädigung und rheumatisches Fieber. Alles 3 wirklich keine netten Komplikationen.
Die Dauer der Therapie hängt vom Antibiotikum ab: Ein Penicillin benötigt mindestens 7, je nachdem bis zu 10 Tagen, bis alle Erreger "tot" sind, sogenannte Makrolide sind für Kurztherapien (je nach Wirkstoff 3-5 Tage bei nur einmaliger Gabe am Tag) zugelassen.
Ansonsten kann ich den übrigen Antworten nur zustimmen. Genaues weiß man nur nach Abstrich, aber wozu?? Es sei denn, es wird nicht besser trotz Antibiotikagabe.
Es gibt übrigens 4 verschiedene Scharlacherreger (alles Streptokokken) und viele von uns haben genau diese Erreger IMMER im Hals ohne jedoch krank zu sein.
Liebe Grüße
Birgit
Ob Scharlach oder "nur" eitrige Angina ist letztendes völlig egal! Wichtig ist, dass JEDE eitrige Angina mit einem Antibiotikum behandelt werden muss, da die Komplikationsrate sonst einfach zu hoch ist. (Wäre dann auch ein behandlungsfehler!) Komplikationen vor allem: Durch die Streptokokken verursachte Nierenschädigung, die bis zur Dialyse führen kann; Herzklappen- und Herzmuskelschädigung und rheumatisches Fieber. Alles 3 wirklich keine netten Komplikationen.
Die Dauer der Therapie hängt vom Antibiotikum ab: Ein Penicillin benötigt mindestens 7, je nachdem bis zu 10 Tagen, bis alle Erreger "tot" sind, sogenannte Makrolide sind für Kurztherapien (je nach Wirkstoff 3-5 Tage bei nur einmaliger Gabe am Tag) zugelassen.
Ansonsten kann ich den übrigen Antworten nur zustimmen. Genaues weiß man nur nach Abstrich, aber wozu?? Es sei denn, es wird nicht besser trotz Antibiotikagabe.
Es gibt übrigens 4 verschiedene Scharlacherreger (alles Streptokokken) und viele von uns haben genau diese Erreger IMMER im Hals ohne jedoch krank zu sein.
Liebe Grüße
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
