Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo,
ich bin neu hier und habe ein paar Fragen. Bei unserem 8 Wochen alten Sohn wurde nach einer BERA Untersuchung festgestellt, dass er zumindest auf dem linken Ohr schwerhörig ist. Die BERA ergab, dass er links erst gesichert ab 80db hören kann und rechts gesichert aber schon ab 40db. Der Arzt geht jedoch davon aus, dass die Hörschwellen noch etwas besser sind und aufgrund seines jungen Alters das Gehör auch noch weiter reifen kann. Wir müssen jetzt im August nochmal zu einer BERA damit man überprüfen kann ob sich etwas verändert hat.
Mein Mann und ich waren trotzdem erst einmal geschockt. Wir haben soviele Fragen.
Bekommt er uns im normalen Alltag mit, auch wenn ich spreche und ihn nicht am Arm habe.
Wird unser Sohn richtig sprechen lernen können? Der Arzt meint, er benötigt auch mit diesem Ergebnis vermutlich kein Hörgerät, da das Gehirn das schlechtere Ohr durch das bessere Ohr ausgleichen kann. Kann er mal ganz normal leben? Ich habe auch Angst, dass ich im August hinkomme und die nächste BERA viel schlechter ausfällt. Vermutlich ist diese Hörminderung vererbt, da die Oma meines Mannes auch schon seit frühester Jugend Hörgeräte hat.
Wäre lieb wenn ihr mir da ein bißchen weiterhelfen könntet.
ich bin neu hier und habe ein paar Fragen. Bei unserem 8 Wochen alten Sohn wurde nach einer BERA Untersuchung festgestellt, dass er zumindest auf dem linken Ohr schwerhörig ist. Die BERA ergab, dass er links erst gesichert ab 80db hören kann und rechts gesichert aber schon ab 40db. Der Arzt geht jedoch davon aus, dass die Hörschwellen noch etwas besser sind und aufgrund seines jungen Alters das Gehör auch noch weiter reifen kann. Wir müssen jetzt im August nochmal zu einer BERA damit man überprüfen kann ob sich etwas verändert hat.
Mein Mann und ich waren trotzdem erst einmal geschockt. Wir haben soviele Fragen.
Bekommt er uns im normalen Alltag mit, auch wenn ich spreche und ihn nicht am Arm habe.
Wird unser Sohn richtig sprechen lernen können? Der Arzt meint, er benötigt auch mit diesem Ergebnis vermutlich kein Hörgerät, da das Gehirn das schlechtere Ohr durch das bessere Ohr ausgleichen kann. Kann er mal ganz normal leben? Ich habe auch Angst, dass ich im August hinkomme und die nächste BERA viel schlechter ausfällt. Vermutlich ist diese Hörminderung vererbt, da die Oma meines Mannes auch schon seit frühester Jugend Hörgeräte hat.
Wäre lieb wenn ihr mir da ein bißchen weiterhelfen könntet.
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo Anpa,
zunächst einmal muss man sagen, dass eine BERA in diesem Alter schon sehr früh ist und daher nicht unbedingt so aussagekräftig sein muss.
Genau weiss ich jetzt nicht Bescheid, ich glaube jedoch in Erinnerung zu haben, dass eine BERA ab einem Alter von drei Monaten Sinn machen kann (vermutlich muss dann der Arzt, der das auswertet, sehr viel Erfahrung haben).
So viel ich weiss, ist eine BERA ab einem Alter von einem halben Jahr dann weniger problematisch.
Ein Säugling in diesem Alter hört generell nicht so gut, da sich die Hörbahnen erst noch entwickeln müssen (hier bin ich nicht ganz sicher, glaube dies aber auf Grund bestimmter Aussagen von Aerzten vermuten zu dürfen).
Ueber das Ausmass einer allfälligen Hörminderung kann man jetzt nur spekulieren. Ich würde an die Aussage des Arztes denken, dass mindestens das rechte Ohr sich normal entwickeln kann.
Mit den heutigen Hörgeräten kann man auch bei einigermassen starker Beeinträchtigung gut in die (Laut-)Sprache kommen. Wie war es denn bei der Oma Deines Mannes?
Im Moment kann man leider nicht viel mehr machen als abwarten und zuversichtlich sein.
Gruss fast-foot
zunächst einmal muss man sagen, dass eine BERA in diesem Alter schon sehr früh ist und daher nicht unbedingt so aussagekräftig sein muss.
Genau weiss ich jetzt nicht Bescheid, ich glaube jedoch in Erinnerung zu haben, dass eine BERA ab einem Alter von drei Monaten Sinn machen kann (vermutlich muss dann der Arzt, der das auswertet, sehr viel Erfahrung haben).
So viel ich weiss, ist eine BERA ab einem Alter von einem halben Jahr dann weniger problematisch.
Ein Säugling in diesem Alter hört generell nicht so gut, da sich die Hörbahnen erst noch entwickeln müssen (hier bin ich nicht ganz sicher, glaube dies aber auf Grund bestimmter Aussagen von Aerzten vermuten zu dürfen).
Ueber das Ausmass einer allfälligen Hörminderung kann man jetzt nur spekulieren. Ich würde an die Aussage des Arztes denken, dass mindestens das rechte Ohr sich normal entwickeln kann.
Mit den heutigen Hörgeräten kann man auch bei einigermassen starker Beeinträchtigung gut in die (Laut-)Sprache kommen. Wie war es denn bei der Oma Deines Mannes?
Im Moment kann man leider nicht viel mehr machen als abwarten und zuversichtlich sein.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das beruhigt mich ja ein bißchen. Vielleicht haben wir ja wirklich noch die Hoffnung, dass das Hören bei unserem Sonnenschein noch besser wird.
Die Oma meines Mannes hat das Sprechen damals ohne jegliche Hörgeräte gelernt, da, sie ist über 80, das damals gar nicht feststellen konnte. Daran klammere ich mich ja auch, daß es bei uns dann auch gehen kann.
Ab wann ist denn das Hören dann vollständig ausgebildet? Reift denn das Gehör bzw da Hören nach der Geburt noch weiter.
Was bedeutet eigentlich, wenn er sicher ab 40db hört? Kann er unsere Gespräche dann hören?
Fragen über Fragen! Ach ja wir waren an der Uniklinik in Erlangen.
Die Oma meines Mannes hat das Sprechen damals ohne jegliche Hörgeräte gelernt, da, sie ist über 80, das damals gar nicht feststellen konnte. Daran klammere ich mich ja auch, daß es bei uns dann auch gehen kann.
Ab wann ist denn das Hören dann vollständig ausgebildet? Reift denn das Gehör bzw da Hören nach der Geburt noch weiter.
Was bedeutet eigentlich, wenn er sicher ab 40db hört? Kann er unsere Gespräche dann hören?
Fragen über Fragen! Ach ja wir waren an der Uniklinik in Erlangen.
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo Anpa,
das Gehör entwickelt sich nach der Geburt noch weiter. In welchem Alter dieser Prozess abgeschlossen ist, weiss ich nicht mehr genau; es dürfte so um die zwei Jahre liegen.
Wenn man ab 40 dB hört, bekommt man Stimmen mit (wenn man laut spricht, entsprich das einem Schalldruckpegel von ca. 60 dB in einem Meter Abstand). Die Frage ist allerdings, was man noch mitbekommt. Als Erwachsener kann man sich, wenn man beispielsweise nur noch die Vokale hört, sehr gut das Meiste zusammenreimen. Wenn man allerdings erst die Sprache erlernen muss, ist es schwierig, wenn man die Zischlaute und andere Konsonanten nicht hört. Zudem ist es ein Unterschied, ob bei der besten oder bei der schlechtesten Frequenz die Hörschwelle bei 40 dB liegt. Wenn ich letzteres annehme, was Sinn macht, da ja der Arzt vemutet, dass sich eine Normalhörigkeit entwickelt, bekommt man schon eine ganze Menge mit.
Gruss fast-foot
das Gehör entwickelt sich nach der Geburt noch weiter. In welchem Alter dieser Prozess abgeschlossen ist, weiss ich nicht mehr genau; es dürfte so um die zwei Jahre liegen.
Wenn man ab 40 dB hört, bekommt man Stimmen mit (wenn man laut spricht, entsprich das einem Schalldruckpegel von ca. 60 dB in einem Meter Abstand). Die Frage ist allerdings, was man noch mitbekommt. Als Erwachsener kann man sich, wenn man beispielsweise nur noch die Vokale hört, sehr gut das Meiste zusammenreimen. Wenn man allerdings erst die Sprache erlernen muss, ist es schwierig, wenn man die Zischlaute und andere Konsonanten nicht hört. Zudem ist es ein Unterschied, ob bei der besten oder bei der schlechtesten Frequenz die Hörschwelle bei 40 dB liegt. Wenn ich letzteres annehme, was Sinn macht, da ja der Arzt vemutet, dass sich eine Normalhörigkeit entwickelt, bekommt man schon eine ganze Menge mit.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Danke für die Antwort.
Ich weiß es ist noch lange hin, aber haben wir denn die Möglichkeiten dass unser kleiner Sonnenschein mit diesen Ergebnissen (wenn es dabei bleibt) später einmal einen Regelkindergarten und eine Regelschule besuchen kann. wir leben am Land und da gibt es in der Nähe nicht wirklich viele besondere Einrichtungen. Oder müssen wir damit rechnen, dass er so schlecht oder überhaupt nicht sprechen lernt, dass es so eine Möglichkeit gar nicht gibt.
Wie wahrscheinlich ist es denn. dass das gehör noch reift? hat jemand da Erfahrungen? Wir haben einfach im Moment ein bißchen Angst vor der Zukunft. Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Ich weiß es ist noch lange hin, aber haben wir denn die Möglichkeiten dass unser kleiner Sonnenschein mit diesen Ergebnissen (wenn es dabei bleibt) später einmal einen Regelkindergarten und eine Regelschule besuchen kann. wir leben am Land und da gibt es in der Nähe nicht wirklich viele besondere Einrichtungen. Oder müssen wir damit rechnen, dass er so schlecht oder überhaupt nicht sprechen lernt, dass es so eine Möglichkeit gar nicht gibt.
Wie wahrscheinlich ist es denn. dass das gehör noch reift? hat jemand da Erfahrungen? Wir haben einfach im Moment ein bißchen Angst vor der Zukunft. Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo Anpa,
dafür, dass Euer Sohn nicht sprechen lernt, gibt es im Moment keine Anhaltspunkte. Wie gesagt, der Arzt vermutet, dass sich rechts eine Normalhörigkeit entwickeln wird, das Gehör sich also noch verbessert. Wenn hingegen die Werte etwa so bleiben sollten, was unwahrscheinlich ist, könnte Dein Sohn mit Hörgeräten gut in die (Laut-)Sprache kommen.
Es gibt zum Beispiel den mobilen Dienst, der, wie der Name schon sagt, auch in abgelegenen Gebieten dafür sorgt, dass schwerhörige Kinder in der Regelschule durch geeignete Massnahmen und Einrichtungen unterstützt werden.
Klar kann man sich schon einmal Gedanken darüber machen, was wäre, wenn... Dafür ist es aber eigentlich noch viel zu früh. Vielleicht ist die BERA überhaupt nicht aussagekräftig oder falsch interpretiert worden (ist bei Kleinkindern eh schwierig und braucht viel Erfahrung).
Die nächste Messung ist ja schon bald und gibt vielleicht neue Anhaltspukte.
Ansonsten gibt es hier genügend Eltern, die Dir vielleicht berichten wollen, wie ihre Kinder trotz Schwierigkeiten mit dem Hören in der Schule klarkommen.
Gruss fast-foot
dafür, dass Euer Sohn nicht sprechen lernt, gibt es im Moment keine Anhaltspunkte. Wie gesagt, der Arzt vermutet, dass sich rechts eine Normalhörigkeit entwickeln wird, das Gehör sich also noch verbessert. Wenn hingegen die Werte etwa so bleiben sollten, was unwahrscheinlich ist, könnte Dein Sohn mit Hörgeräten gut in die (Laut-)Sprache kommen.
Es gibt zum Beispiel den mobilen Dienst, der, wie der Name schon sagt, auch in abgelegenen Gebieten dafür sorgt, dass schwerhörige Kinder in der Regelschule durch geeignete Massnahmen und Einrichtungen unterstützt werden.
Klar kann man sich schon einmal Gedanken darüber machen, was wäre, wenn... Dafür ist es aber eigentlich noch viel zu früh. Vielleicht ist die BERA überhaupt nicht aussagekräftig oder falsch interpretiert worden (ist bei Kleinkindern eh schwierig und braucht viel Erfahrung).
Die nächste Messung ist ja schon bald und gibt vielleicht neue Anhaltspukte.
Ansonsten gibt es hier genügend Eltern, die Dir vielleicht berichten wollen, wie ihre Kinder trotz Schwierigkeiten mit dem Hören in der Schule klarkommen.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Wir versuchen im Moment auch positiv zu denken. Aber es kommen immer wieder zweifel auf. Bei unserem großen Sohn haben wir in diesem Alter gar nicht darauf geachtet ob er etwas mitkriegt oder nicht und bei ihm jetzt bekomme ich sofort Angst, wenn er im Schlaf zum Beispiel bei einem lauteren Geräusch nicht aufschreckt.
Deshalb hab ich auch Angst vor der neuen BERA, da ich Angst davor habe, sie könnte beim nächsten mal wesentlich schlechter ausfallen.
Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass sich das Hören in so kurzer Zeit weiter verschlechtert?
Gehen viele schwerhörige Kinder in Regelschulen und Regelkindergärten? Wir kennen uns mit diesem Thema eben so gar nicht aus.
LG Anpa
Deshalb hab ich auch Angst vor der neuen BERA, da ich Angst davor habe, sie könnte beim nächsten mal wesentlich schlechter ausfallen.
Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass sich das Hören in so kurzer Zeit weiter verschlechtert?
Gehen viele schwerhörige Kinder in Regelschulen und Regelkindergärten? Wir kennen uns mit diesem Thema eben so gar nicht aus.
LG Anpa
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo Anpa,
wenn Dein Sohn bei einem lauten Geräusch nicht aufwacht, kann es deshalb sein, weil ihm das Geräusch vertraut ist. So erwacht man vielfach nur bei lauten Geräuschen, die unbekannt sind oder in diesem Zusammenhang nicht einzuordnen sind. (sonst könnte ja kein einziger Schnarcher schlafen: Pegel bis über 90 dB).
Wie wahrscheinlich es ist, dass sich eine BERA in kurzer Zeit verschlechtert, kann ich nicht sagen. Es kann jedoch vorkommen.
So viel ich weiss, gehen sehr viele schwerhörige Kinder in den/die Regelkindergarten bzw. -Schule. Es ist auch wichtig, dass man sich wehrt, wenn gesetzliche Bestimmungen oder Richtlinien nicht eingehalten werden. Hier in diesem Forum können einem sehr viele Leute helfen, wenn dies der Fall ist. Und wenn es gar nichr klappt, gibt es Schwerhörigenschulen. Aber das ist überhaupt nicht mein Gebiet. Ich schreibe nur, was ich so mitbekommen habe, da ich im Moment gerade etwas Zeit habe, und ich hoffe, dass sich noch in dieser Beziehung erfahrene Leute melden werden.
Gruss fast-foot
wenn Dein Sohn bei einem lauten Geräusch nicht aufwacht, kann es deshalb sein, weil ihm das Geräusch vertraut ist. So erwacht man vielfach nur bei lauten Geräuschen, die unbekannt sind oder in diesem Zusammenhang nicht einzuordnen sind. (sonst könnte ja kein einziger Schnarcher schlafen: Pegel bis über 90 dB).
Wie wahrscheinlich es ist, dass sich eine BERA in kurzer Zeit verschlechtert, kann ich nicht sagen. Es kann jedoch vorkommen.
So viel ich weiss, gehen sehr viele schwerhörige Kinder in den/die Regelkindergarten bzw. -Schule. Es ist auch wichtig, dass man sich wehrt, wenn gesetzliche Bestimmungen oder Richtlinien nicht eingehalten werden. Hier in diesem Forum können einem sehr viele Leute helfen, wenn dies der Fall ist. Und wenn es gar nichr klappt, gibt es Schwerhörigenschulen. Aber das ist überhaupt nicht mein Gebiet. Ich schreibe nur, was ich so mitbekommen habe, da ich im Moment gerade etwas Zeit habe, und ich hoffe, dass sich noch in dieser Beziehung erfahrene Leute melden werden.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo Anpa,
als wir vor 2, 5 Jahren erfahren haben, dass unsere Tochter schwerhörig ist, ist für uns auch erstmal die Welt zusammengebrochen. Wir waren, genauso wie ihr, in diesem Thema unerfahren. Es war einfach Neuland für uns, da man sich ja vorher mit so einem Thema nicht befasst. Die Hörschwelle bei unserer Tochter liegt auf beiden Ohren bei 70 - 80 dB. Also schon ziemlich hoch. Sie wurde mit ca. 1 3/4 Jahren mit Hörgeräten versorgt. Sie kommt sehr gut damit klar und lernt auch gut die Lautsprache. Die Hörgeräte gehören mittlerweile einfach zu ihr und sie sind in unseren Alltag einfach integriert. Mia geht geht noch in einen Regelkindergarten. Ihr hat es dort sehr gut gefallen und wurde auch gut als Integrationskind gefördert und der Kiga wurde auch durch den Mobilen Dienst super unterstützt. Mia bekommt auch ca. einmal die Woche Frühförderung und Logopädie. Ab September geht sie dann in einen Sprachheilkindergarten, dort ist die Gruppengröße viel kleiner und dadurch auch der Lärmpegel nicht so hoch usw.
Du siehst man bekommt viel Unterstützung und Hilfe für die Förderung der Kinder.
Ich kenne auch selbst zwei Kinder die hochgradig Schwerhörig sind (auf beiden Ohren eine Hörschwelle über 90 dB) und super in die Lautsprache gekommen sind. Man merkt den zwei fast nichts an.
Also du siehst mit einer guten Diagnose und einer guten Versorgung kann viel erreicht werden. Ihr müsst jetzt einfach mal abwarten, was die zweite BERA ergibt. Ich drücke euch die Daumen, dass diesmal bessere Wert herauskommen.
Liebe Grüße
als wir vor 2, 5 Jahren erfahren haben, dass unsere Tochter schwerhörig ist, ist für uns auch erstmal die Welt zusammengebrochen. Wir waren, genauso wie ihr, in diesem Thema unerfahren. Es war einfach Neuland für uns, da man sich ja vorher mit so einem Thema nicht befasst. Die Hörschwelle bei unserer Tochter liegt auf beiden Ohren bei 70 - 80 dB. Also schon ziemlich hoch. Sie wurde mit ca. 1 3/4 Jahren mit Hörgeräten versorgt. Sie kommt sehr gut damit klar und lernt auch gut die Lautsprache. Die Hörgeräte gehören mittlerweile einfach zu ihr und sie sind in unseren Alltag einfach integriert. Mia geht geht noch in einen Regelkindergarten. Ihr hat es dort sehr gut gefallen und wurde auch gut als Integrationskind gefördert und der Kiga wurde auch durch den Mobilen Dienst super unterstützt. Mia bekommt auch ca. einmal die Woche Frühförderung und Logopädie. Ab September geht sie dann in einen Sprachheilkindergarten, dort ist die Gruppengröße viel kleiner und dadurch auch der Lärmpegel nicht so hoch usw.
Du siehst man bekommt viel Unterstützung und Hilfe für die Förderung der Kinder.
Ich kenne auch selbst zwei Kinder die hochgradig Schwerhörig sind (auf beiden Ohren eine Hörschwelle über 90 dB) und super in die Lautsprache gekommen sind. Man merkt den zwei fast nichts an.
Also du siehst mit einer guten Diagnose und einer guten Versorgung kann viel erreicht werden. Ihr müsst jetzt einfach mal abwarten, was die zweite BERA ergibt. Ich drücke euch die Daumen, dass diesmal bessere Wert herauskommen.
Liebe Grüße
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo Sandy,
danke für deine Antwort. Das macht ja schon Hoffnung, am Anfang hat man wahrscheinlich immer viele Ängste und Fragen. Gleichzeitig sage ich mir auch, dass es sicher schlimmeres gibt, als diese Diagnose.
Ich kann mir auch leider gar nicht vorstellen, ob er uns nun mitkriegt oder nicht. Manchmal habe ich dann ein richtig schlechtes Gewissen wenn er in seinem Stubenwagen liegt und ich mich um den großen kümmere, weil ich ja nicht weiß ob er so hören kann, dass wir in seiner Nähe sind.
Wie spricht denn deine Tochter? Lernt sie durch ihre Hörgeräte wie ein normalhörendes Kind zu sprechen? Mir fehlt da im Moment einfach noch die Vorstellungskraft.
Wenn er jetzt schon älter wäre und richtig reagieren könnte, würde es mir auch leichter fallen, alles einzuschätzen. Aber bei einem so kleinen Säugling sind die Reaktionen halt auch noch nicht wirklich ausgeprägt.
Andererseits sage ich mir auch wieder, die wissen an der Uniklinik schon, was sie machen. Wir sind ja nicht die ersten Patienten dort. Und wenn der Arzt uns dort sagt, dass wir vermutlich keinHG brauchen und er auch keine Sprachentwicklungsstörung entwickeln wird ( Hat er auch in seinen Bericht so reingeschrieben), dann wird er damit schon recht haben.
Sind halt noch ein bißchen aufgewühlt.
LG Anpa
danke für deine Antwort. Das macht ja schon Hoffnung, am Anfang hat man wahrscheinlich immer viele Ängste und Fragen. Gleichzeitig sage ich mir auch, dass es sicher schlimmeres gibt, als diese Diagnose.
Ich kann mir auch leider gar nicht vorstellen, ob er uns nun mitkriegt oder nicht. Manchmal habe ich dann ein richtig schlechtes Gewissen wenn er in seinem Stubenwagen liegt und ich mich um den großen kümmere, weil ich ja nicht weiß ob er so hören kann, dass wir in seiner Nähe sind.
Wie spricht denn deine Tochter? Lernt sie durch ihre Hörgeräte wie ein normalhörendes Kind zu sprechen? Mir fehlt da im Moment einfach noch die Vorstellungskraft.
Wenn er jetzt schon älter wäre und richtig reagieren könnte, würde es mir auch leichter fallen, alles einzuschätzen. Aber bei einem so kleinen Säugling sind die Reaktionen halt auch noch nicht wirklich ausgeprägt.
Andererseits sage ich mir auch wieder, die wissen an der Uniklinik schon, was sie machen. Wir sind ja nicht die ersten Patienten dort. Und wenn der Arzt uns dort sagt, dass wir vermutlich kein
Sind halt noch ein bißchen aufgewühlt.
LG Anpa
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo Anpa,
nun schalt mal zwei Gänge zurück -- es sind noch über sechs Jahre hin, bis dein Kleiner eingeschult wird. Sich jetzt darüber Gedanken zu machen, ob er auf die Regelschule geht oder nicht, ist völlig zweckfrei und noch dazu reine Kaffesatzleserei. Niemand weiß es, niemand kann es dir sagen, und du wirst es auch erst in so fünf Jahren erfahren -- und du kannst jetzt überhaupt gar nichts tun, um das zu beeinflussen.
Warte die Untersuchungen ab und geh, wie der Arzt dir gesagt hat, erstmal davon aus, dass er nur eine leichte bis mittlere Hörbehinderung auf einem Ohr hat.
Mal abgesehen davon ist eine Hörbehinderung kein Beinbruch (deshalb gibt's ja auch keinen Gips
). Extrem kurzsichtig zu sein oder anderweitig sehbehindert zu sein, fände ich sehr viel schlimmer wie meine Hörbehinderung. Umgekehrt sagen die Sehbehinderten übrigens das gleiche -- schlecht sehen können ist so schlimm gar nicht, aber schlecht hören...
Mit anderen Worten: Das ist alles kein Weltuntergang, und man wird sich damit arrangieren.
Viele Grüße, Mirko
nun schalt mal zwei Gänge zurück -- es sind noch über sechs Jahre hin, bis dein Kleiner eingeschult wird. Sich jetzt darüber Gedanken zu machen, ob er auf die Regelschule geht oder nicht, ist völlig zweckfrei und noch dazu reine Kaffesatzleserei. Niemand weiß es, niemand kann es dir sagen, und du wirst es auch erst in so fünf Jahren erfahren -- und du kannst jetzt überhaupt gar nichts tun, um das zu beeinflussen.
Warte die Untersuchungen ab und geh, wie der Arzt dir gesagt hat, erstmal davon aus, dass er nur eine leichte bis mittlere Hörbehinderung auf einem Ohr hat.
Mal abgesehen davon ist eine Hörbehinderung kein Beinbruch (deshalb gibt's ja auch keinen Gips
Mit anderen Worten: Das ist alles kein Weltuntergang, und man wird sich damit arrangieren.
Viele Grüße, Mirko
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Danke Mirko,
ich glaube du hast recht, manchmal braucht man vielleicht auch jemanden der einem den Kopf gerade rückt.
Ich war gestern auch nochmal beim Kinderarzt und der meinte auch, dass sich Kinder im Normalfall erst mal weiter entwickeln, also der Pädaudiologe wohl recht haben wird und es sich bei unserem Kleinen erstmal nicht verschlechtern wird, sondern gleichbleibt oder wenn wir ein bißchen Glück haben, sich, durch die Reifung der Gehörgänge noch was tun kann.
Mir ist auch klar, dass mir das noch keiner sagen kann, was in 5 Jahren sein wird. Trotzdem macht man sich als Eltern halt Gedanken. Ich wollte auch eigentlich nur mal grundsätzlich wissen, ob es wahrscheinlich ist, dass unser Kleiner mit diesen Werten ganz normal das Sprechen lernen kann und wie es so weitergeht. Vorallem ich hatte halt Angst, dass ich ihn nicht reden hören kann.
Aber wahrscheinlich hast du recht und mit diesen Werten wird das eher nicht passieren. Wie sind denn da eure Erfahrungen?
ich glaube du hast recht, manchmal braucht man vielleicht auch jemanden der einem den Kopf gerade rückt.
Ich war gestern auch nochmal beim Kinderarzt und der meinte auch, dass sich Kinder im Normalfall erst mal weiter entwickeln, also der Pädaudiologe wohl recht haben wird und es sich bei unserem Kleinen erstmal nicht verschlechtern wird, sondern gleichbleibt oder wenn wir ein bißchen Glück haben, sich, durch die Reifung der Gehörgänge noch was tun kann.
Mir ist auch klar, dass mir das noch keiner sagen kann, was in 5 Jahren sein wird. Trotzdem macht man sich als Eltern halt Gedanken. Ich wollte auch eigentlich nur mal grundsätzlich wissen, ob es wahrscheinlich ist, dass unser Kleiner mit diesen Werten ganz normal das Sprechen lernen kann und wie es so weitergeht. Vorallem ich hatte halt Angst, dass ich ihn nicht reden hören kann.
Aber wahrscheinlich hast du recht und mit diesen Werten wird das eher nicht passieren. Wie sind denn da eure Erfahrungen?
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Jonis Mum schreibt:
Hallo Anpa,
ich kann Deine Sorgen gut verstehen. Jetzt flitzen erst mal tausend Gedanken durch den Kopf und alles kreuz und quer.
Vielleicht kann dir die Geschichte meines Sohnes Joni Mut machen.
Joni ist 7 Jahre alt, im April diesen Jahres startete unser Diagnoselauf, das Ende sieht vorerst so aus:
Im Tonschwellenaudiogramm hochgradige pancochleäre Innenohrhörstörung rechts von 60 bis 70 dB. Bei normalem Hörvermögen links. ...
Joni hat sich stets normal entwickelt. Im Vorsorgeheft gibt es nicht eine Auffälligkeit. Trotzdem hatte ich immer Zweifel, irgendwas war da, aber da er sämtliche Hörtests beim Kinderarzt und HNO mit bravour bestanden hat ?!? konnte da ja nichts sein. :help:
So zog sich das also über Jahre, seine sprachliche Entwicklung war so gut das selbst die Logopädin keine Sprach-oder Stimmstörung feststellen konnte, lediglich manche Worte sprach er auf seine Weise
Nach Verbesserung dann aber meist doch wieder richtig.
Er geht in die erste Klasse einer Regelschule in Bayern, er liegt in Noten wohl bei einer guten Zwei in Deutsch, Mathe und HSU. Er tut sich leicht, lediglich das neue Schreiblernprogramm - Schreiben nach abhören der Laute kommt ihm manchmal etwas merkwürdig vor, aber diese Wörter streicht er mit dem Textmarker an und dann gehen wir dem zuhause auf den Grund.
Außerdem arbeitet er mündlich nur wenig mit, er hat da wohl Hemmungen, da er gelegentlich viel zu laut oder zu leise gesprochen hat und das wohl einige Lacher gab. Er geht jetzt in die Logopädie um dem besser gewappnet zu sein, jedoch macht er das nur weil er muß, daher wohl auch der eher bescheidene Erfolg hierbei.
Probleme gibt es hauptsächlich in der räumlichen Orientierung und gelegentlich ermüdet er bei langen Frontalunterrichtphasen schneller als die normal hörenden.
Er trägt ein Hörgerät rechts während dem Unterricht und danach nach Lust und Laune, also eher weniger
Also wie der liebe Mirko schon schreibt take it easy, sei froh das ihr so früh bescheid wißt so kannst du auf die Hörsachen von Anfang an reagieren.
Halt den Kopf oben und trainier deine Ellenbogen damit du ihm den Weg gut freiboxen kannst!
Liebe Grüße
Jonis Mum
Hallo Anpa,
ich kann Deine Sorgen gut verstehen. Jetzt flitzen erst mal tausend Gedanken durch den Kopf und alles kreuz und quer.
Vielleicht kann dir die Geschichte meines Sohnes Joni Mut machen.
Joni ist 7 Jahre alt, im April diesen Jahres startete unser Diagnoselauf, das Ende sieht vorerst so aus:
Im Tonschwellenaudiogramm hochgradige pancochleäre Innenohrhörstörung rechts von 60 bis 70 dB. Bei normalem Hörvermögen links. ...
Joni hat sich stets normal entwickelt. Im Vorsorgeheft gibt es nicht eine Auffälligkeit. Trotzdem hatte ich immer Zweifel, irgendwas war da, aber da er sämtliche Hörtests beim Kinderarzt und HNO mit bravour bestanden hat ?!? konnte da ja nichts sein. :help:
So zog sich das also über Jahre, seine sprachliche Entwicklung war so gut das selbst die Logopädin keine Sprach-oder Stimmstörung feststellen konnte, lediglich manche Worte sprach er auf seine Weise
Er geht in die erste Klasse einer Regelschule in Bayern, er liegt in Noten wohl bei einer guten Zwei in Deutsch, Mathe und HSU. Er tut sich leicht, lediglich das neue Schreiblernprogramm - Schreiben nach abhören der Laute kommt ihm manchmal etwas merkwürdig vor, aber diese Wörter streicht er mit dem Textmarker an und dann gehen wir dem zuhause auf den Grund.
Außerdem arbeitet er mündlich nur wenig mit, er hat da wohl Hemmungen, da er gelegentlich viel zu laut oder zu leise gesprochen hat und das wohl einige Lacher gab. Er geht jetzt in die Logopädie um dem besser gewappnet zu sein, jedoch macht er das nur weil er muß, daher wohl auch der eher bescheidene Erfolg hierbei.
Probleme gibt es hauptsächlich in der räumlichen Orientierung und gelegentlich ermüdet er bei langen Frontalunterrichtphasen schneller als die normal hörenden.
Er trägt ein Hörgerät rechts während dem Unterricht und danach nach Lust und Laune, also eher weniger
Also wie der liebe Mirko schon schreibt take it easy, sei froh das ihr so früh bescheid wißt so kannst du auf die Hörsachen von Anfang an reagieren.
Halt den Kopf oben und trainier deine Ellenbogen damit du ihm den Weg gut freiboxen kannst!
Liebe Grüße
Jonis Mum
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Danke für deine aufbauenden Worte! Ich bin froh, dass es bei euch so gut klappt.
Das macht echt Mut. Hat denn dein Sohn im gleichen Zeitraum wie normalhörende Kinder das Sprechen gelernt? Wie gehen denn seine Mitschüler damit um?
Ich weiß, das klingt jetzt blöd, aber ich habe einfach Angst das er deswegen zum Einzelgänger werden könnte. War dein Sohn auch in einem normalen Regelkindergarten? und wenn ja, ist er da denn klargekommen?
Wie oft muß er denn zur Logopädie? Kann ich denn mit unserem Sonnenschein das Hören irgendwie auch ein bißchen trainieren?
LG, Anpa
Das macht echt Mut. Hat denn dein Sohn im gleichen Zeitraum wie normalhörende Kinder das Sprechen gelernt? Wie gehen denn seine Mitschüler damit um?
Ich weiß, das klingt jetzt blöd, aber ich habe einfach Angst das er deswegen zum Einzelgänger werden könnte. War dein Sohn auch in einem normalen Regelkindergarten? und wenn ja, ist er da denn klargekommen?
Wie oft muß er denn zur Logopädie? Kann ich denn mit unserem Sonnenschein das Hören irgendwie auch ein bißchen trainieren?
LG, Anpa
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Jonis Mum schreibt!
Hallo Anpa,
freut mich wenn unsere Geschichte Mut macht.
Jonis sprachentwicklung verlief eigentlich ganz normal, bis auf ein leichtes lispeln und eben den gelegentlichen Buchstabendrehern, besonders N und M hat er vertauscht.
Er ging in einen Regelkindergarten. die Erzieherinnen fanden nichts auffälliges an ihm, außer das er sich gerne in ruhige Ecken zurückzog und er nicht so gerne am Erzählkreis teilnahm.
Uns Eltern viel aber auf, das er uns eigentlich selten ein neu erlerntes Lied vorsingen konnte er war nie Textfest anderst als wenn wir zuhause Lieder gesungen haben. Heute wissen wir das es eben schwierig für ihn war in diesem Stimmengewirr den Text zu verstehen.Von Seiten einzelner Erzieherinnen wurde er in die Schublade "zu doof" gesteckt, dem wir ja widersprachen, da er zu Hause ohne Probleme Texte lernen konnte. Es ging so weit das eine Fördertante mit ihm übte und nach einem halbstündigen Test zum Schluß kam er gehöre auf die Förderschule, da Intelligenzminderung, Entwicklunsverzögerung ...
Da ich kinderkrankenschwester bin lies ich mir den Test zeigen und siehe da seine Probleme waren plötzlich nur noch minimal bis verschwindent. Wir haben danach nie mehr von ihr gehört
In der Vorschule gehörte er dann bei den schriftlichen Aufgaben mit zu den Besten. Am Ende der Kindizeit spielte er im Theater den Kasperl vom räuber hotzenplotz mit viel text aber wir haben zu hause geübt und er war super!
In der Schule viel er der lehrerin auf, da er sich öfters aus dem Unterricht ausklinkte und seinen träumen nachhing. So landeten wir wieder, wie schon so oft beim kinderarzt mit dem Ergebnis er sei halt ein Träumerle.
Da wir soooooo viele Hörtests gemacht hatten, die immer "OK" waren traute ich mich kaum mehr einen weiteren einzufordern. Also haben wir dann kurzer Hand in der Akustikfiliale nach einem Hörtest gefragt, das hätten wir mal eher machen sollen, in 10 min war klar rechts geht nur noch sehr wenig ab da gings dann ratsfatz, die Ärzte waren nun überzeugt.
Nach drei testgeräten über mehrere Wochen hat er das passende gefunden und kommt nun in vielen Bereichen besser klar.
Zur Logo geht er 1xwöchentlich.
Freunde hat er viele und gute, manche sind sogar neidisch auf sein coolesHG !
Langer Weg wie du siehst und doch ist für uns jetzt alles gut so wie es ist. Er wird seinen Weg gehen wie alle anderen auch und das macht uns richtig happy!
Auch euer Sohn wird ein fröhliches Kind werden, denn für ihn ist es ja völlig normal so wie er ist!
Joni hat gesagt woher hätt ich das wissen sollen ich dacht ja alle hören so wie ich! Es war ja auch von geburt an NORMAL für ihn.
Ächz jetzt hab ich aber viel geschrieben!
Liebe Grüße
Jonis Mum
Hallo Anpa,
freut mich wenn unsere Geschichte Mut macht.
Jonis sprachentwicklung verlief eigentlich ganz normal, bis auf ein leichtes lispeln und eben den gelegentlichen Buchstabendrehern, besonders N und M hat er vertauscht.
Er ging in einen Regelkindergarten. die Erzieherinnen fanden nichts auffälliges an ihm, außer das er sich gerne in ruhige Ecken zurückzog und er nicht so gerne am Erzählkreis teilnahm.
Uns Eltern viel aber auf, das er uns eigentlich selten ein neu erlerntes Lied vorsingen konnte er war nie Textfest anderst als wenn wir zuhause Lieder gesungen haben. Heute wissen wir das es eben schwierig für ihn war in diesem Stimmengewirr den Text zu verstehen.Von Seiten einzelner Erzieherinnen wurde er in die Schublade "zu doof" gesteckt, dem wir ja widersprachen, da er zu Hause ohne Probleme Texte lernen konnte. Es ging so weit das eine Fördertante mit ihm übte und nach einem halbstündigen Test zum Schluß kam er gehöre auf die Förderschule, da Intelligenzminderung, Entwicklunsverzögerung ...
Da ich kinderkrankenschwester bin lies ich mir den Test zeigen und siehe da seine Probleme waren plötzlich nur noch minimal bis verschwindent. Wir haben danach nie mehr von ihr gehört
In der Vorschule gehörte er dann bei den schriftlichen Aufgaben mit zu den Besten. Am Ende der Kindizeit spielte er im Theater den Kasperl vom räuber hotzenplotz mit viel text aber wir haben zu hause geübt und er war super!
In der Schule viel er der lehrerin auf, da er sich öfters aus dem Unterricht ausklinkte und seinen träumen nachhing. So landeten wir wieder, wie schon so oft beim kinderarzt mit dem Ergebnis er sei halt ein Träumerle.
Da wir soooooo viele Hörtests gemacht hatten, die immer "OK" waren traute ich mich kaum mehr einen weiteren einzufordern. Also haben wir dann kurzer Hand in der Akustikfiliale nach einem Hörtest gefragt, das hätten wir mal eher machen sollen, in 10 min war klar rechts geht nur noch sehr wenig ab da gings dann ratsfatz, die Ärzte waren nun überzeugt.
Nach drei testgeräten über mehrere Wochen hat er das passende gefunden und kommt nun in vielen Bereichen besser klar.
Zur Logo geht er 1xwöchentlich.
Freunde hat er viele und gute, manche sind sogar neidisch auf sein cooles
Langer Weg wie du siehst und doch ist für uns jetzt alles gut so wie es ist. Er wird seinen Weg gehen wie alle anderen auch und das macht uns richtig happy!
Auch euer Sohn wird ein fröhliches Kind werden, denn für ihn ist es ja völlig normal so wie er ist!
Joni hat gesagt woher hätt ich das wissen sollen ich dacht ja alle hören so wie ich! Es war ja auch von geburt an NORMAL für ihn.
Ächz jetzt hab ich aber viel geschrieben!
Liebe Grüße
Jonis Mum
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo AnPa,
mach dir mal nicht soviele gedanken. Ein Hörgerät von heute ist doch wesentlich besser wie das zu Omas Zeiten.
bei unserem Nils ist gleich nach der Geburt eine Bera geschrieben worden, im Tiefschlaf. Mit dem Ergebnis das er ab 50dB hört. Nun ist es bei Nils etwas spezieller da er auf beiden Ohren eine Gehörgangsatresie (die Gehörgänge sind von aussen zu und eine Ohrmuscheldysplasie (Ohrenfehlbildungen) hat.
Ichkann Dich aber beruhigen, seine Werte haben sich bis heute nicht verschlechtert. Er trägt zwar auf beiden SeitenHG 's, kommt aber super damit zurecht. Er ist ganz normal in die Sprache gekommen. Habe mit ihm von Anfang an jeden Tag eine kurze intnsive Zeit in der ich besonders deutlich und langsam und spielerisch mit ihm befasst habe. Es gibt eine vielzahl von Spielen. Angefangen habe ich mit Fingerspielen und dabei immer versucht langsmer und deutlicher zu sprchen wie im normalen Redefluss. Das soll aber nich heissen, das Du immer sehr langsam und deutlich sprechen solltest. Ich habe das wirklich nur am Tag immermal für eine kurze Zeit gemacht.
Nils ist übrigens in den Regelkindergarten (zwar mit Integrativer Gruppe aber da nur wegen geringerer Kinderzahl) gegangen und ist seit letztem Jahr in der "normalen" Grundschule, auch mit Hörgeräten. Also bitte.....erstmal ganz ruhig...das wird schon alles besser gehen wie Du es Dir im Augenblick vorstellen kannst, wirklich.
Nils spricht übrigens völlig normal und wer es nicht weiss denkt er wäre ein ganz normales kind.
LG
mach dir mal nicht soviele gedanken. Ein Hörgerät von heute ist doch wesentlich besser wie das zu Omas Zeiten.
bei unserem Nils ist gleich nach der Geburt eine Bera geschrieben worden, im Tiefschlaf. Mit dem Ergebnis das er ab 50dB hört. Nun ist es bei Nils etwas spezieller da er auf beiden Ohren eine Gehörgangsatresie (die Gehörgänge sind von aussen zu und eine Ohrmuscheldysplasie (Ohrenfehlbildungen) hat.
Ichkann Dich aber beruhigen, seine Werte haben sich bis heute nicht verschlechtert. Er trägt zwar auf beiden Seiten
Nils ist übrigens in den Regelkindergarten (zwar mit Integrativer Gruppe aber da nur wegen geringerer Kinderzahl) gegangen und ist seit letztem Jahr in der "normalen" Grundschule, auch mit Hörgeräten. Also bitte.....erstmal ganz ruhig...das wird schon alles besser gehen wie Du es Dir im Augenblick vorstellen kannst, wirklich.
Nils spricht übrigens völlig normal und wer es nicht weiss denkt er wäre ein ganz normales kind.
LG
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Danke für eure lieben Antworten.
Ich bin echt froh, dass es bei euch so gut läuft. Das macht echt Mut.
Das Problem ist wahrscheinlich auch, dass ich meistens zum "Schwarzsehen" neige, lieber wird man später positiv überrascht.
Meinem Mann geht es zum Beispiel jetzt schon viel besser, nachdem wir ein Gespräch mit dem Arzt der Uniklinik hatten, und er uns erklärt hat, dass unser Kleiner nach seinen Erfahrungen mit diesen Werten in diesem Alter vorerst keinHG brauchen würde und er auch nicht davon ausgeht, dass es sich erstmal verschlechtert. Mein Mann z.B. kann daran voll und ganz glauben, aber ich, die den ganzen Tag mit unserem Kleinen zusammen bin, achte bei jedem lauteren Geräusch darauf ob eíne Reaktion kommt und wenn die nicht da ist, habe ich gleich wieder Zweifel. Das liegt aber vermutlich auch an mir.
Das andere Problem ist. das ich mir nicht vorstellen kann, was unser kleiner mit sicheren Werten von 40db und 80db hört. Bekommt er über das bessere Ohr so ziemlich alles mit, was kleine Säuglinge mitkriegen könnten? Und wie wäre es denn mit einem Hörgerät? Um wieviel besser könnte man denn jetzt bei diesen Werten dann hören? Wäre denn dann damit ein annährend normales Hören und verstehen möglich?
Danke nochmal für eure Hilfe, es tut gut einmal seine Ängste los zu werden.
LG Anpa!
Ich bin echt froh, dass es bei euch so gut läuft. Das macht echt Mut.
Das Problem ist wahrscheinlich auch, dass ich meistens zum "Schwarzsehen" neige, lieber wird man später positiv überrascht.
Meinem Mann geht es zum Beispiel jetzt schon viel besser, nachdem wir ein Gespräch mit dem Arzt der Uniklinik hatten, und er uns erklärt hat, dass unser Kleiner nach seinen Erfahrungen mit diesen Werten in diesem Alter vorerst kein
Das andere Problem ist. das ich mir nicht vorstellen kann, was unser kleiner mit sicheren Werten von 40db und 80db hört. Bekommt er über das bessere Ohr so ziemlich alles mit, was kleine Säuglinge mitkriegen könnten? Und wie wäre es denn mit einem Hörgerät? Um wieviel besser könnte man denn jetzt bei diesen Werten dann hören? Wäre denn dann damit ein annährend normales Hören und verstehen möglich?
Danke nochmal für eure Hilfe, es tut gut einmal seine Ängste los zu werden.
LG Anpa!
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo AnPa,
ich denke Du solltest mal mit einem Akustiker über Dein Kind reden und ihm die BERA zeigen und ihn nach seiner Meinung fragen.
Wenn ich da so an unsere erst Zeit denke war es gut, dass NilsHG 's hatte. Manchmal haben die Ärzte Meinungen die mit denen der Akustiker auseinander gehen. Vielleicht hilft Dir hier im Forum jemand weiter um Dir einen wirklich guten Akustiker in Deiner Nähe zu nennen. Denn auch da gibt es Unterschiede. Habe es selber erlebt.
Ich will Dir jetzt keine Angst machen, dass liegt mir fern, nur solltest Du wissen das in den ersten Jahren die sogenannten Synapsen (das sind die Nervenbahnen die vom Ohr zum Gehirn gehen) reifen. Dieses Reifen funktioniert allerdings nur wenn sie gefordert werden. Wenn das nicht passiert für, sagen wir mal, die Synapsen die für das Gehör abgelegt sind, werden dann von anderen Sinnesorganen verwendet. Dieser Prozess lässt sich nicht mehr rückgängig machen.
Ich will Dir hier Mut machen und Dich herzlich bitten alles nochmal von einem wirklich guten Akustiker beleuchten zu lassen.
Ich wusste das zuerst auch nicht und habe es mir erklären lassen.
Natürlich bin ich kein Fachmann, das war nur aus meiner Sicht.
Aber Du musst es positiv sehen. Es schadet ja nicht wenn Du Dich bei einem Akustiker erkundigst und beruhigt Dich auch selber.
So jetzt muss ich mal raus. Nils labert grade dem Bauarbeiter (bei uns im Dorf ist grade die Strasse von unten bis oben aufgerissen) eine Kante ans Knie
LG
ich denke Du solltest mal mit einem Akustiker über Dein Kind reden und ihm die BERA zeigen und ihn nach seiner Meinung fragen.
Wenn ich da so an unsere erst Zeit denke war es gut, dass Nils
Ich will Dir jetzt keine Angst machen, dass liegt mir fern, nur solltest Du wissen das in den ersten Jahren die sogenannten Synapsen (das sind die Nervenbahnen die vom Ohr zum Gehirn gehen) reifen. Dieses Reifen funktioniert allerdings nur wenn sie gefordert werden. Wenn das nicht passiert für, sagen wir mal, die Synapsen die für das Gehör abgelegt sind, werden dann von anderen Sinnesorganen verwendet. Dieser Prozess lässt sich nicht mehr rückgängig machen.
Ich will Dir hier Mut machen und Dich herzlich bitten alles nochmal von einem wirklich guten Akustiker beleuchten zu lassen.
Ich wusste das zuerst auch nicht und habe es mir erklären lassen.
Natürlich bin ich kein Fachmann, das war nur aus meiner Sicht.
Aber Du musst es positiv sehen. Es schadet ja nicht wenn Du Dich bei einem Akustiker erkundigst und beruhigt Dich auch selber.
So jetzt muss ich mal raus. Nils labert grade dem Bauarbeiter (bei uns im Dorf ist grade die Strasse von unten bis oben aufgerissen) eine Kante ans Knie
LG
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Danke für dein Antwort.
Ich hab mir auch schon mal überlegt mal zu eine Akustiker zu gehen. Andererseits wollte ich jetzt auch nochmal das Ergebnis der zweiten BERA abwarten. Vielleicht hat sich ja zwischenzeitlich nochmal wirklich was getan. Er war ja bei der BERA auch erst fünf Wochen alt.
Ansonsten würde ich mich auf jedenfall nochmal beraten lassen. Ich will ja bei unserem Kleinen auf keinen Fall was versäumen.
Ich weiß ja nicht ob das auch noch wichtig ist, aber unser kleiner schnorchelt seit er auf der Welt ist wenn er wach ist immer so als wäre er verschleimt. Der Arzt hat damals aber gemeint die Ohren seien vom Befund her OK. (Kein Wasser o.ä.) Kann man denn auch schlechter hören, wenn die Nase dicht ist? Ich kenn mich da ja nicht aus, aber unser großer hat zumindest nicht so geschnorchelt.
Hat da jemand Erfahrung?
Ich hab mir auch schon mal überlegt mal zu eine Akustiker zu gehen. Andererseits wollte ich jetzt auch nochmal das Ergebnis der zweiten BERA abwarten. Vielleicht hat sich ja zwischenzeitlich nochmal wirklich was getan. Er war ja bei der BERA auch erst fünf Wochen alt.
Ansonsten würde ich mich auf jedenfall nochmal beraten lassen. Ich will ja bei unserem Kleinen auf keinen Fall was versäumen.
Ich weiß ja nicht ob das auch noch wichtig ist, aber unser kleiner schnorchelt seit er auf der Welt ist wenn er wach ist immer so als wäre er verschleimt. Der Arzt hat damals aber gemeint die Ohren seien vom Befund her OK. (Kein Wasser o.ä.) Kann man denn auch schlechter hören, wenn die Nase dicht ist? Ich kenn mich da ja nicht aus, aber unser großer hat zumindest nicht so geschnorchelt.
Hat da jemand Erfahrung?
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo Anpa,
ich würde noch warten, bis die Möglichkeit da ist, einigermassen Zuverlässige Werte für die Hörfähigkeit zu ermitteln. Was wurde denn für eine BERA gemacht? Eine notched noise BERA (frequenzspezifisch?). Solch eine würde ich als Nächstes empfehlen, für Luft- und Knochenleitung, zusammen mit Spielaudiometrie. Eventuell DPOAEs. Das sollte dann ein möglichst widerspruchsfreies Gesamtbild ergeben, das es ermöglichen sollte, die Hörschwellen einigermassen abzuschätzen. Das Kind sollte dann mindestens ein halbes jahr alt sein (sonst sind die Messungen nicht unbedingt zuverlässig; das heisst aber nicht, dass dies so sein muss: Meiner Meinung nach könnte es durchaus fähige Aerzte geben, die das hinkriegen können. Aber wie findet man die?).
Also wirklich im Moment warten. EinHG , das gar nicht benötigt wird und daher natürlich nur falsch eingestellt sein kann, ist auch nicht das, was Deinem Sohn nützt.
Gruss fast-foot
ich würde noch warten, bis die Möglichkeit da ist, einigermassen Zuverlässige Werte für die Hörfähigkeit zu ermitteln. Was wurde denn für eine BERA gemacht? Eine notched noise BERA (frequenzspezifisch?). Solch eine würde ich als Nächstes empfehlen, für Luft- und Knochenleitung, zusammen mit Spielaudiometrie. Eventuell DPOAEs. Das sollte dann ein möglichst widerspruchsfreies Gesamtbild ergeben, das es ermöglichen sollte, die Hörschwellen einigermassen abzuschätzen. Das Kind sollte dann mindestens ein halbes jahr alt sein (sonst sind die Messungen nicht unbedingt zuverlässig; das heisst aber nicht, dass dies so sein muss: Meiner Meinung nach könnte es durchaus fähige Aerzte geben, die das hinkriegen können. Aber wie findet man die?).
Also wirklich im Moment warten. Ein
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
-
Gast
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Stöhn,
wirklich tolle Ratschläage. Das Kind ist jetzt 8 Wochen alt und bei der BERA mit einem fünf Wochen alten Säugling kam auf einer Seite 40 dB raus, das ist absolut im Normbereich. Der Junge ist mutmaßlich mindestens einseitig normalhörend!!! Also bloß keine Hektik, kein Zum-Arzt-oder-Akustiker-Gerenne! Ich stelle mir eine Spielaudiometrie mit 8 Wochen auch reichlich schwierig vor.
Anpa, genieße die Zeit mit dem Kleinen. In ein paar Monaten solltest Du dann abklären lassen (möglichst mit einer NN-BERA), ob Hörgeräte wirklich nicht angeraten sind. Das ist aber eine reine Vorsichtsmaßnahme!!! Auch bei einer einseitigen Schwerhörigkeit sollte man ein Hörgerät zumindest probieren.
wirklich tolle Ratschläage. Das Kind ist jetzt 8 Wochen alt und bei der BERA mit einem fünf Wochen alten Säugling kam auf einer Seite 40 dB raus, das ist absolut im Normbereich. Der Junge ist mutmaßlich mindestens einseitig normalhörend!!! Also bloß keine Hektik, kein Zum-Arzt-oder-Akustiker-Gerenne! Ich stelle mir eine Spielaudiometrie mit 8 Wochen auch reichlich schwierig vor.
Anpa, genieße die Zeit mit dem Kleinen. In ein paar Monaten solltest Du dann abklären lassen (möglichst mit einer NN-BERA), ob Hörgeräte wirklich nicht angeraten sind. Das ist aber eine reine Vorsichtsmaßnahme!!! Auch bei einer einseitigen Schwerhörigkeit sollte man ein Hörgerät zumindest probieren.
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Danke.
Ich kenne mich ja nicht aus. Sind denn 40db bei einem 4 Wochen alten Säugling bei einer BERA im Normbereich. Der Arzt meinte auch sowas ähnliches. Ich kann mich bloß nicht mehr so genau daran erinnern, weil ich damals so durch den Wind war.
Ich versuche auch immer die Zeit mit unserem Schatz, der ja so sehnlichst erwünscht war, zu genießen, aber dann kommen immer diese dummen Gedanken, was denn mit ihm werden wird! Wir wollen ihm ein möglichst normales Leben ermöglichen.
Vielleicht sollte ich echt erstmal die zweite BERA abwarten und dann weitersehen. Im Moment kann ich ja eh nicht viel tun.
LG Anpa
Ich kenne mich ja nicht aus. Sind denn 40db bei einem 4 Wochen alten Säugling bei einer BERA im Normbereich. Der Arzt meinte auch sowas ähnliches. Ich kann mich bloß nicht mehr so genau daran erinnern, weil ich damals so durch den Wind war.
Ich versuche auch immer die Zeit mit unserem Schatz, der ja so sehnlichst erwünscht war, zu genießen, aber dann kommen immer diese dummen Gedanken, was denn mit ihm werden wird! Wir wollen ihm ein möglichst normales Leben ermöglichen.
Vielleicht sollte ich echt erstmal die zweite BERA abwarten und dann weitersehen. Im Moment kann ich ja eh nicht viel tun.
LG Anpa
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo Anpa,
ich muss hier leider einmal deutlich werden. Vergiss dass Posting von Gast, weil er/sie offenbar nicht lesen kann oder lesen will, sonst käme sicher nicht so ein völlig abwertendes, den Zusammenhang nicht einbeziehendes und irged welche gar nie erteilten Ratschläge unterstellendes Gekritzel (sorry Gast, für mich sieht es so aus, als hättest Du keine Lust oder Zeit, Dich mit dem bisher Geschriebenen zu befassen; wenn Du Dich dann derart neben den Schuhen befindest, ist es einfach nur unseriös, wenn Du Dich auf diese Weise äusserst. Für jemand, der sich auskennt, ist Deine Blamage offensichtlich (nicht, weil Du zu wenig Ahnung hättest, sondern weil Du offenbar meinst, es nicht nötig zu haben, zu lesen, was andere schreiben und es Dir erlauben zu können, sie anzugreifen wegen Sachen, die sie sie gar nie geschrieben haben)) heraus.
Ich muss leider sagen, dass Gast fast überhaupt nichts geschrieben hat, was nicht schon gesagt wurde, aber so tut, als wäre er/sie im Besitz der alleinigen Wahrheit. Somit ist sein/ihr Posting absolut überfüssig (abgesehen von dem Versuch, die Mitschreiber abzuqualifizieren; aber auch das ist ja völlig überflüssig).
Sorry Anpa, das ist vielleicht etwas unschön; es ist aber leider nicht das erste Mal, dass Gast, ohne sich die Zeit zu nehmen, sich mit dem bisher Geschriebenen auseinanderzusetzen, schnell ein paar die Mitschreiber abqualifizierende Sätze einwirft, welche sich Zeit nehmen und nach bestem Wissen und Gewissen zu helfen versuchen. Ich würde auch lieber meine Zeit für etwas Gescheiteres einsetzen. Ich finde aber, dass es einfach einmal nötig ist, hier klar meine Meinung zu äussern.
Gruss fast-foot
ich muss hier leider einmal deutlich werden. Vergiss dass Posting von Gast, weil er/sie offenbar nicht lesen kann oder lesen will, sonst käme sicher nicht so ein völlig abwertendes, den Zusammenhang nicht einbeziehendes und irged welche gar nie erteilten Ratschläge unterstellendes Gekritzel (sorry Gast, für mich sieht es so aus, als hättest Du keine Lust oder Zeit, Dich mit dem bisher Geschriebenen zu befassen; wenn Du Dich dann derart neben den Schuhen befindest, ist es einfach nur unseriös, wenn Du Dich auf diese Weise äusserst. Für jemand, der sich auskennt, ist Deine Blamage offensichtlich (nicht, weil Du zu wenig Ahnung hättest, sondern weil Du offenbar meinst, es nicht nötig zu haben, zu lesen, was andere schreiben und es Dir erlauben zu können, sie anzugreifen wegen Sachen, die sie sie gar nie geschrieben haben)) heraus.
Ich muss leider sagen, dass Gast fast überhaupt nichts geschrieben hat, was nicht schon gesagt wurde, aber so tut, als wäre er/sie im Besitz der alleinigen Wahrheit. Somit ist sein/ihr Posting absolut überfüssig (abgesehen von dem Versuch, die Mitschreiber abzuqualifizieren; aber auch das ist ja völlig überflüssig).
Sorry Anpa, das ist vielleicht etwas unschön; es ist aber leider nicht das erste Mal, dass Gast, ohne sich die Zeit zu nehmen, sich mit dem bisher Geschriebenen auseinanderzusetzen, schnell ein paar die Mitschreiber abqualifizierende Sätze einwirft, welche sich Zeit nehmen und nach bestem Wissen und Gewissen zu helfen versuchen. Ich würde auch lieber meine Zeit für etwas Gescheiteres einsetzen. Ich finde aber, dass es einfach einmal nötig ist, hier klar meine Meinung zu äussern.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hi,
die "Befürchtungen", dass ein Schwerhöriger zum Einzelgänger wird, sind so unberechtigt nicht. Denn er hat, Hörgeräte hin oder her, immer Probleme, Gesprächen in Gruppen zu folgen. Noch dazu ist das Hören für einen Schwerhörigen äußerst anstrengend, sodass man oft ganz froh ist, wenn man nicht hören muss. Das geht so weit, dass man das Gehör komplett ausblendet, die Hörgeräte ausschaltet und selbst dann nicht mehr reagiert, wenn man direkt angesprochen wird.
Aber da scheint keiner was dazu zu lernen. Vor 30 Jahren war's nicht anders, da hat man mir auch attestiert, ich sei halt nen Träumer...
Dass Jonas Probleme mit dem Schreiblernprogramm hat, wundert mich überhaupt nicht. Da gibt es keine Lippen, von denen er ablesen kann. Evtl. sollte man mal mit der Klassenlehrerin reden, dass man auf dieses Programm so weit wie möglich verzichten sollte oder dass für Jonas sie die Texte vorliest -- also ein klassisches Diktat. Bei den Lautübungen wird das so kaum gehen, da muss man dann halt einfach drauf verzichten, Jonas Leistung zu benoten. Denn leider wurde bei der Entwicklung dieser Programme überhaupt rein gar nicht auf die Bedürfnisse Behinderter geachtet. Das Schlimme ist: Je mehr solche Programme zukünftig in den Schulen eingesetzt werden, anstatt dass die Lehrer wie früher ihre Arbeit machen, desto schwieriger wird es für Hörbehinderte, an der Regelschule teilzunehmen -- obwohl sie bei herkömmlichem Unterricht überhaupt keine Probleme hätten. Doch das ist ein anderes Thema.
Wenn Jonas die Hörgeräte in der Schule herausnimmt, ist das ein ziemlich sicheres Indiz dafür, dass mit der Anpassung/Otoplastik , der Einstellung oder dem Gerät selbst etwas nicht stimmt. Denn damit zeigt Jonas, dass ihm das Hörgerät nichts bringt, sondern ihn nur stört. Sprich ihn doch mal konkret drauf an, und frag ihn, wenn er sich eine Änderung an seinem Hörgerät wünschen könnte, wie die denn aussehen würde. Evtl. kann euch der Akustiker dann weiterhelfen.
Viele Grüße, Mirko
die "Befürchtungen", dass ein Schwerhöriger zum Einzelgänger wird, sind so unberechtigt nicht. Denn er hat, Hörgeräte hin oder her, immer Probleme, Gesprächen in Gruppen zu folgen. Noch dazu ist das Hören für einen Schwerhörigen äußerst anstrengend, sodass man oft ganz froh ist, wenn man nicht hören muss. Das geht so weit, dass man das Gehör komplett ausblendet, die Hörgeräte ausschaltet und selbst dann nicht mehr reagiert, wenn man direkt angesprochen wird.
Das ist ganz typisch. Weil das Hören so anstrengend ist, will man irgend wann einfach seine Ruhe haben. Und ein Erzählkreis (und wir alle wissen, wie "ruhig" es dabei ist, wenn 20 oder 30 Kinder für ne längere Zeit still sitzen sollen) ist Schwerstarbeit.Joni hat geschrieben:Jonis Mum schreibt!
Er ging in einen Regelkindergarten. die Erzieherinnen fanden nichts auffälliges an ihm, außer das er sich gerne in ruhige Ecken zurückzog und er nicht so gerne am Erzählkreis teilnahm.
Jau, immer diese "Fachleute", die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, und sich nicht einmal Gedanken darüber machen, welchen Schaden sie da anrichten! Die sollten Gott jeden Tag dafür danken, dass ich nicht ihr Chef bin... denen würde ich die Fremdwörter "Weiterbildung" und "Fachkunde" notfalls buchstabieren!Von Seiten einzelner Erzieherinnen wurde er in die Schublade "zu doof" gesteckt, dem wir ja widersprachen, da er zu Hause ohne Probleme Texte lernen konnte. Es ging so weit das eine Fördertante mit ihm übte und nach einem halbstündigen Test zum Schluß kam er gehöre auf die Förderschule, da Intelligenzminderung, Entwicklunsverzögerung ...
Mann mann mann, gibt's denn in Deutschland wirklich gar keine fachkundigen Grundschullehrer und Ärzte? Oder schweigen alle nur darüber? Als Kinderarzt muss ich doch verdammt nochmal wissen, wie sich eine Schwerhörigkeit bei einem Kind äußert!In der Schule viel er der lehrerin auf, da er sich öfters aus dem Unterricht ausklinkte und seinen träumen nachhing. So landeten wir wieder, wie schon so oft beim kinderarzt mit dem Ergebnis er sei halt ein Träumerle.
Aber da scheint keiner was dazu zu lernen. Vor 30 Jahren war's nicht anders, da hat man mir auch attestiert, ich sei halt nen Träumer...
Nicht einschüchtern lassen, sondern auf dem Hörtest bestehen. Will der Arzt partout nicht, dann fordert man ihn halt auf, eine Überweisung zu einem anderen HNO-Arzt auszustellen. Will er auch das nicht, Beschwerde bei der Krankenkasse und der kassenärztlichen Vereinigung, dass er die Behandlung verweigert.Da wir soooooo viele Hörtests gemacht hatten, die immer "OK" waren traute ich mich kaum mehr einen weiteren einzufordern.
Dass Jonas Probleme mit dem Schreiblernprogramm hat, wundert mich überhaupt nicht. Da gibt es keine Lippen, von denen er ablesen kann. Evtl. sollte man mal mit der Klassenlehrerin reden, dass man auf dieses Programm so weit wie möglich verzichten sollte oder dass für Jonas sie die Texte vorliest -- also ein klassisches Diktat. Bei den Lautübungen wird das so kaum gehen, da muss man dann halt einfach drauf verzichten, Jonas Leistung zu benoten. Denn leider wurde bei der Entwicklung dieser Programme überhaupt rein gar nicht auf die Bedürfnisse Behinderter geachtet. Das Schlimme ist: Je mehr solche Programme zukünftig in den Schulen eingesetzt werden, anstatt dass die Lehrer wie früher ihre Arbeit machen, desto schwieriger wird es für Hörbehinderte, an der Regelschule teilzunehmen -- obwohl sie bei herkömmlichem Unterricht überhaupt keine Probleme hätten. Doch das ist ein anderes Thema.
Wenn Jonas die Hörgeräte in der Schule herausnimmt, ist das ein ziemlich sicheres Indiz dafür, dass mit der Anpassung/
Viele Grüße, Mirko
Re: Bin neu hier und habe ein paar Fragen
Hallo
danke Fast Foot.
Das ist genau meine Meinung. Wir berichten hier lediglich alle aus Erfahrung und wollen anderen Eltern die noch ganz am Anfang stehen versuchen ein bisschen zu unterstützen und Ihnen Ängste zu nehmen in dem wir von unseren Kindern berichten wie es Ihnen ergangen ist.
Ausserdem was ist das denn hier Annonym unter Gast zu schreiben, da könnte man ja glatt denken hier möchte jemand nur Andere angreifen.
AnPa:
ich würde es Dir trotzdem ans Herz legen sich einmal mit einem guten Akustiker zu unterhalten. Es tut ja nicht weh.
An Alle zur Info:
bei Nils wurde im Alter von 10 Tagen, wie bereits erwähnt, eine BERA im Tiefschlaf gemacht. Das Ergebnis von 50db Verlust (übrigens in allen Frequenzbereichen, d.h. er hat eine ganz gerade Linie statt einer Kurve) hat sich aber bis zum heutigen Tag nicht geändert.
Natürlich ist mir augenblicklich nicht ganz klar ob es bei anderen Babys (also ich meine Kinder die keine Gehörgangsatresie haben) eine spätere änderung eintritt, kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Nils wurde übrigens ab der 2.Lebenswoche mitHG 's versorgt.
Soviel zu unserem Fall.
LG
danke Fast Foot.
Das ist genau meine Meinung. Wir berichten hier lediglich alle aus Erfahrung und wollen anderen Eltern die noch ganz am Anfang stehen versuchen ein bisschen zu unterstützen und Ihnen Ängste zu nehmen in dem wir von unseren Kindern berichten wie es Ihnen ergangen ist.
Ausserdem was ist das denn hier Annonym unter Gast zu schreiben, da könnte man ja glatt denken hier möchte jemand nur Andere angreifen.
AnPa:
ich würde es Dir trotzdem ans Herz legen sich einmal mit einem guten Akustiker zu unterhalten. Es tut ja nicht weh.
An Alle zur Info:
bei Nils wurde im Alter von 10 Tagen, wie bereits erwähnt, eine BERA im Tiefschlaf gemacht. Das Ergebnis von 50db Verlust (übrigens in allen Frequenzbereichen, d.h. er hat eine ganz gerade Linie statt einer Kurve) hat sich aber bis zum heutigen Tag nicht geändert.
Natürlich ist mir augenblicklich nicht ganz klar ob es bei anderen Babys (also ich meine Kinder die keine Gehörgangsatresie haben) eine spätere änderung eintritt, kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Nils wurde übrigens ab der 2.Lebenswoche mit
Soviel zu unserem Fall.
LG
Edeltraud mit Nils (10)beidseitige Gehörgangsatresie und Ohrmuscheldysplasie
