Teilhabegeld

Antworten
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Teilhabegeld

#1

Beitrag von PetraAnett »

Hallo -

mich hat heute jemand darauf aufmerksam gemacht, dass ein neues Teilhabegeld eingeführt werden soll. Dieses soll rechtnachteilig für schwrhörige und gehörlose Menschen sein.

Mehr wurde dazu leider nicht gesagt - und ich hatte keine Ahnung.

Kennt sich jemand aus?

Danke LG
Gabriele
Beiträge: 504
Registriert: 21. Apr 2006, 21:56
19

Re: Teilhabegeld

#2

Beitrag von Gabriele »

Hallo Petra-Annett

Schau mal hier...
as hab ich gerade gefunden, aber selber noch nicht gelesen.
Vielleicht meinst du das.

Liebe Grüße
Gabi

http://www.schwerhoerigen-netz.de/main/ ... 09/2009-10
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Nancy
Beiträge: 8
Registriert: 3. Aug 2009, 09:43
15

Re: Teilhabegeld

#3

Beitrag von Nancy »

Hallo,ich habe auch gerade im Netz geschaut dieses Teilhabegeld gibt es wirklich. Da muss beim Versorgungsamt einen Antrag stellen.Soll viel Nerven kosten. Mit Behörden und so.
Ich hab auch eben im Netz erfahren soll wohl schon einige Jahre geben ,dieses Teilhabegeld.
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Teilhabegeld

#4

Beitrag von maryanne »

Hallo Nancy, wenn du Teilhabegeld googelst bekommst du sehr ausführliche Antworten - auch hinsichtlich der Möglichkeit, es zu beantragen.
Man muss entweder von Geburt an schwerbehindert sein, bzw. diese Behinderung muss vor dem 27. Lebensjahr eingetreten sein. Ein Mindest-GDB ist erforderlich (Gdb 70?).
Schau einfach mal unter Google!

Gruß
Maryanne
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Teilhabegeld

#5

Beitrag von cooper »

Hi Maryanne,
maryanne hat geschrieben:wenn du Teilhabegeld googelst bekommst du sehr ausführliche Antworten - auch hinsichtlich der Möglichkeit, es zu beantragen.
Also ich nicht. Wenn ich nach "Teilhabegeld" oder auch "Teilhabegeld Antrag" bzw. "Teilhabegeld beantragen" suche, bekomme ich nur politisches Geblubber als Treffer geliefert. Aber keinerlei Fakten oder gar irgend was zu nem Antragsverfahren/Formular.

Poste deshalb doch bitte mal ein paar erhellende Links.

Viele Grüße, Mirko
Nancy
Beiträge: 8
Registriert: 3. Aug 2009, 09:43
15

Re: Teilhabegeld

#6

Beitrag von Nancy »

Hi Leute ,den Antrag stellt man beim Versorgungsamt seiner stadt.
ich habe probiert und warte nun ab.
Dann schreibe ich euch wie alles funktioiert.
Ausserdem muss man 80 GdB mindestens haben .
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Teilhabegeld

#7

Beitrag von cooper »

... okay, und gibt's irgend wo irgend was schriftliches dazu? Rahmenbedingungen? Eine Verordnung/Gesetzestext?

Viele Grüße, Mirko
Pergachris
Beiträge: 63
Registriert: 16. Mai 2005, 19:08
20
Wohnort: Bocholt, NRW

Re: Teilhabegeld

#8

Beitrag von Pergachris »

Hallo,

verwendet bei der Suche den Begriff "Bundesteilhabegeld"

Da kommt weniger Politik als bei den Begriff "Teilhabegeld"

Soweit ich das gefunden habe:
1. Behinderung von Geburt an bzw vor dem 27. Lebensjahr
2. GdB >80%

Gruß

.
Christoph (normalhörend) / Anja (hochgradig schwerhörig) mit Alina [1998], Yannick [2000] und Lisa [2002] (mittelgradig schwerhörig)
Pergachris
Beiträge: 63
Registriert: 16. Mai 2005, 19:08
20
Wohnort: Bocholt, NRW

Re: Teilhabegeld

#9

Beitrag von Pergachris »

Hallo,

ich habe bei uns mal nachgefragt.
Es heisst, dass dieses Teilhabegeld zur Zeit politisch diskutiert wird, es aber noch gar nicht gibt.
Also kann es auch gar nicht beantragt werden.

Wer weiss mehr darüber?

Gruß

.
Christoph (normalhörend) / Anja (hochgradig schwerhörig) mit Alina [1998], Yannick [2000] und Lisa [2002] (mittelgradig schwerhörig)
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: Teilhabegeld

#10

Beitrag von Uli R. »

Wer aufmerksam gelesen hat konnte das ja sofort erkennen, dass das alles erst in der Diskussion ist. Die Diskussion erstickt nach den anstehenden Wahlen schlagartig um dann zur nächsten Wahl wieder aktuell zu werden.
Antworten