Preise von Hörgeräten

rhae
Site Admin
Beiträge: 1749
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Preise von Hörgeräten

#1

Beitrag von rhae »

Hallo :)

zu den geheimnisumwitterten Preisen für Hörgeräte habe ich eine amerikanische Homepage gefunden, die sämtliche Preise von Hörgeräten auflistet. Natürlich in US-$, was aber beim derzeitigen Kurs $/EUR nicht so tragisch ist ;)

http://www.ahearingaid.com

Unter "pricing" und dann "conventional" oder "programmable" oder "digital".

Viele Grüße Ralph :computer:
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Preise von Hörgeräten

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Ralph,

ich habe mich schon oft über die Undurchsichtigkeit der Hörgerätepreise geärgert. :( Aber leider lassen sich die Preise in den USA nicht mit unserigen Preisen vergleichen, da der Service in den USA so ungleich niedriger und anders aufgebaut ist. Der DSB hat mal eine Preissammlung durchgeführt, aber diese Aktion wird meines Wissens nicht mehr fortgeführt. Festzuhalten ist, dass die Preise enorm schwanken und innerhalb einer Stadt schon mal für eine beidohrige Versorgung um 1000 DM auseinander liegen. Da hilft nur, ein paar Läden abzuklappern. Die Akustiker geben die Preise nicht gerne raus aber bei gezielter Nachfrage bekommt man doch eine Antwort. Ich kann nur anregen, hier im Forum Preise zu sammeln, damit man ungefähr eine Richtlinie hat. Ich fanga mal an:

2 Phonak Novo Forte Hgs, digital programmierbar, im Januar 1999 in Hannover gekauft, insgesamt. 3990 DM, abzüglich des Kassensanteils waren genau 2000DM zuzuzahlen.

1 Phonak MikroLink, FM-Anlage mit zwei Empfängern, im Januar 2000 in Hannover gekauft, 3980 DM, komplett von der Krankenkasse übernommen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
rhae
Site Admin
Beiträge: 1749
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Preise von Hörgeräten

#3

Beitrag von rhae »

Ich würde ja gerne mit der Preissammlung weiter machen, doch leider weis ich bis heute nicht was unsere Hörgeräte gekostet haben :o
Telefonisch teilte mir die Akustikerin vor ca. 2 Monaten (nachdem das Krakenhaus die Geräte verordnet hatte) mit, dass ich ca. 1750 EUR dazuzahlen müsse, wenn die Krankenkasse die Kosten nicht voll übernehmen würde. Als wir die Geräte abholten, habe ich einen Beleg unterschrieben auf dem 0 EUR Kosten ausgewiesen waren (vorher stand da immer 1650 DM drauf), auf mein Nachfragen wurde mir erklärt, dass das so richtig sei, da sie noch nicht wissen welchen Anteil die Krankenkasse denn wirklich bezahlen würde ... :confused:

Die Preise auf obiger Homepage finde ich aber schon recht interessant, die USA sind schließlich für ihre Dienstleistungsgesellschaft bekannt und ich glaube nicht das viele Amis mit schlecht eingestellten Hörgeräten herumlaufen müssen ;)

Viele Grüße Ralph
jahill
Beiträge: 18
Registriert: 8. Aug 2003, 16:40
22
Wohnort: kevelaer

Re: Preise von Hörgeräten

#4

Beitrag von jahill »

hab mir die preise auf der webseite auch mal angeschaut und ich finde sie sehr teuer im vergleich zu deutschland.
ich gehe mal davon aus das es auf der webseite privatpreise sind. ich arbeite auch bei einem akustiker
aber die preise der webseite sind meiner meinung nach enorm bis zu 2900 $$ für ein gerät.
pea
Beiträge: 47
Registriert: 13. Mai 2003, 19:08
22
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Preise von Hörgeräten

#5

Beitrag von pea »

Ich will auch nochmal....

Pssst... Preise!

Es ist nicht die reine Heimlichtuerei, was es so schwer macht Preise zu nennen.

Hörgeräte liegen zwischen 508,-- Euro (Kassengeräte) und maximal ca. 2200,-- Euro (volldigitale Geräte)
und einem riesigen Spektrum dazwischen.

Dieser Preis beinhaltet die Anpaßleistung (sprich Arbeit) wat ja schonmal länger dauern kann, das eigentliche Hörgerät und 5 Jahre Nachbetreuung, also Hörtests, Nacheinstellungen, Beratungen u.s.w.

:confused: da werden die Akustiker natürlich immer ein wenig zickig, wenn nach erbrachter Arbeit jemand anfängt die Preise zu vergleichen - das bedeutet nämlich, daß natürlich jeder andere Akustiker sich die komplette Arbeit spart, das Gerät + Einstellung nurnoch übernehmen muß und den Akustiker der die Arbeit gemacht hat flockig unterbietet!

Fair wäre es, sich von vorneherein 3-4 Preise von unterschiedlichen Geräten sagen zu lassen - völlig egal ob diese später passen oder nicht und mit diesen Preisen auf "Vergleichs-Reise" zu gehen.

Dann den günstigsten raussuchen und gut.. hinterher erpresst zu werden ist immer so deprimerend :mad:

die auch schon zickig gewesene pea
:harhar:
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Preise von Hörgeräten

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Pea,

und fair wäre es, wenn der Akustiker im Schaufenster veröffentlicht, was er verlangt. Das Erste was Akustiker doch wollen, ist dass Rezept einzukassieren, damit der Sh nicht gleich durch die Lappen geht.

Fair wäre es auch, angemessene Preise zu verlangen. Batterien sind beim Akustiker doppelt bis drei Mal so teuer wie im Versandshandel.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Preise von Hörgeräten

#7

Beitrag von Nina M. »

Und ich kann hier nur wieder mal sagen: Wenn der Akustiker die Möglichkeit hätte seine Arbeitszeit mit der KK abzurechnen, dann könnte er auch angemessene Preise für HG's und Batterien anbieten.
Solange aber der Akustiker einzig und allein daran verdient und keinerlei Möglichkeit hat seine Arbeitszeit abzurechnen werden wohl auch die Preise so hoch bleiben.

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
pea
Beiträge: 47
Registriert: 13. Mai 2003, 19:08
22
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Preise von Hörgeräten

#8

Beitrag von pea »

:ooh:
Da ist aber jemand nicht gut zu sprechen auf die Branche.. Hallo Andrea!

Klar hast Du recht, daß im Schaufenster (wie bei anderen Geschäften auch) die Preise stehen sollten.
Allerdings würden dann wohl weniger teure Neuheiten als Kassengeräte dekoriert werden..
Wir be-preisen seit einiger Zeit jetzt immer das Schaufenster - Reaktionen haben wir darauf allerdings noch keine bekommen.
(... nimm zur Kenntnis: wir bessern uns - wenn auch nur langsam)

Und zu den Batterien:
Stimmt auch, selbstverständlich ist der Versandhandel deutlich günstiger! Ist doch immer so, da wo weniger Service - Ladenmiete - Personal hintersteckt kann man günstiger anbieten.
(..was ist daran so erstaunlich)

Laß uns so fair wie möglich bleiben..
Liebe Grüße! pea
:)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Preise von Hörgeräten

#9

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Pea,

ich bin gar nicht schlecht auf Euch zu sprechen, im Gegenteil ich brauche Euch. Aber mir sind bei den Akustikern schon einige Abzocker untergekommen.

Nun, ich wüßte nicht, wieso ich beim Batterienkauf Service brauche. Die einzige Arbiet die der Akustiker hätte, wäre die Batterien aus der Schublade zu holen und sie über den Ladentisch zu schieben. Auch im Versandshandel sind die Preise so kalkuliert, dass Miete und Personal bezahlt wird! Ich finde es nach wie vor eine Frechheit, wenn der Akustiker den Service über Pauschalleistungen finanziert. Ich möchte nämlich nur für den Service bezahlen, den ich in Anspruch nehme.

Außerdem sind, soweit ich weiß, etliche Serviceleistungen noch einmal extra abgedeckt:
- Otoplastiken kosten Geld
- Reparaturen kosten Geld
- Die Hörgeräte selbst kosten mittlerweile dermaßen Geld, dass da die Einstellung in meinen Augen auch mitbezahlt ist.

Welcher Service muss denn dann mit der Batterie bezahlt werden?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Preise von Hörgeräten

#10

Beitrag von Momo »

Hallo zusammen
bei uns wurde um den Preis der HGs nie ein Geheimnis gemacht. Ich hab gefragt was sie kosten und hab einen Preis bekommen. Batterien werden bei Kindern ja eh von der KK übernommen und meine Akustikerin gibt sich solche Mühe und ist immer da, dass ich ihr gerne das Geld gönne, dass die Batterien usw. bei ihr mehr kosten......
Ich stimme aber zu, dass Preise im Schaufenster gerade, wenn man Eigenleistungen zahlen muss gut wären, denn oft kann man ja auch verhandeln....
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
jahill
Beiträge: 18
Registriert: 8. Aug 2003, 16:40
22
Wohnort: kevelaer

Re: Preise von Hörgeräten

#11

Beitrag von jahill »

hallo andrea,

aus meiner sicht ist es doch so, viele kunden nehmen den service das sie die hörgeräte jederzeit kostenlos reinigen und nachschauen lassen können gerne an.
teilweise auch wöchentlich wenn sie die reinigung zuhause sich nicht zutrauen.
wie schon gesagt kostenlos.
aus sicht meines chefs ist es aber doch so, das ich auch diese zeit die ich dafür benötige und auch die geräte und mittel bezahlt werden möchten.
wie soll das denn funktionieren wenn die batterien zum selbstkostenpreis oder kurz drüber abgegeben werden.

der versandhandel ist nicht jederzeit da um fragen zu beantworten und auch alle halbe jahre einen hörtest durchzuführen, der wird ja auch nicht von der kasse bezahlt.

was man an den batteriepreisen deutlich sehen kann ist allerdings wie hoch die ladenmiete des jeweiligen geschäfts ist.
in berlin city zahlt man bis zu 2,50 Euro, auf dem land ca. 1,50 Euro

grüße simone
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Preise von Hörgeräten

#12

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Simone,

ich bleibe dabei, dass ich es nicht in Ordnung finde, über die Batteriepreise die Leistungen zu finanzieren, die ich nicht beanspruche. Ich reinige mein Hörgerät selber. Ich halte auch nicht den Akustiker mit irgendwelchen Schwätzchen von der Arbeit ab. Jede Serviceleistung, die ich in Anspruch nehme, kostet mich extra, Reparaturen, neue Schläuche und Ohrpasstücke etc. So bekomme ich hier in Hannover, z.B. nirgendwo mehr Passstücke zum Festbetrag. Ich muss überall drauflegen.

Ich betrachte das pauschale Abklassieren von Serviceleistungen(?) über die Batteriepreise als ABZOCKE. Ich kaufe meine Batterien beim Versandshandel. Wer interessiert ist, kann mich anmailen. Ich geben dann entsprechende Mailadressen weiter.

Guß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
hartmut
Beiträge: 43
Registriert: 4. Jan 2003, 18:08
22
Wohnort: peine

Re: Preise von Hörgeräten

#13

Beitrag von hartmut »

Ich beziehe meine Batterien auch ueber den Fachhandel und zwar ohne schlechtes Gewissen.Wie von Simone geschildert nehme ich auch Service in Anspruch:reinigen,Schlauch wechseln.Dafuer bekomme ich eine Rechnung die ich unterschreibe das alles in Ordnung ist und die geht dann an die Krankenkasse zum bezahlen.
Ich persönlich haette es auch gerne vorher gewusst was die Geraetekosten,das habe ich erst nach Abgabe der Verordnung beim Testen erfahren:(
pea
Beiträge: 47
Registriert: 13. Mai 2003, 19:08
22
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Preise von Hörgeräten

#14

Beitrag von pea »

;)
Hallo Andrea!
Achje.. na, ich verstehe schon daß Dich, vor allem wenn Du den ganzen kostenlosen Service nicht in Anspruch nimmst, die Batteriepreise ziemlich aufregen!!!
:confused:
Fair ist dies Art der "Mischkalkulation" sicher nicht..
aber es spricht ja dann auch nichts dagegen die Batterien beim Versandhandel zu bestellen.

:) - Jetzt sag aber bitte nicht wir sollten die Adressen ins Fenster hängen..

Zu Personal und Laden -> klar ist wir verdienen sicher mehr als jemand der Batterien in einen Umschlag steckt und viel Platz für´s Lager braucht man da auch nicht...

aber ich will mich nicht streiten:
..ganz ehrlich?
.. ich finde Du hast schon ein ganzes Stück weit RECHT!

Liebe Grüße von pea

jahill
Beiträge: 18
Registriert: 8. Aug 2003, 16:40
22
Wohnort: kevelaer

Re: Preise von Hörgeräten

#15

Beitrag von jahill »

liebe andrea,

es ist ja auch jedem selbst überlassen wo er seine battereien her bekommt.
auch apotheken verkaufen diese bereits.
aber das der akustiker die versandhandelspreise nicht halten kann ist auch klar denke ich.

Otoplastiken sollten im normalfall auch zuzahlungsfrei angeboten werden. bei uns im geschäft ist es so das es zwei grundotoplastiken gibt. eine zuzahlungsfrei die von der funktionalität ok ist und die feiner gearbeitet und verglaste version diese ist allerdings mit zuzahlung.
bei uns und sicherlich auch bei vielen anderen akustikern werden den kunden beie gezeigt erklärt und der kunde hat die möglichkeit zu wählen.
also KEINE verpflichtende zuzahlung.

@ hartmut
deine unterschrift bereichtigt den akustiker nur die reparaturkosten (schlauchwechsel) abzurechnen, aber nicht die reinigung das abhören und dergleichen. zum normalen service gehört mehr als mal eben den schlauch wechslen und die unterschrift bekommen. auch die geräteeinstellung ändern gehört zum service, fals der hörverlust sich geändert hat, die gewöhnung eine steigerung richtung optimale einstellung zuläst.

auch ich möchte mich nicht streiten.
wenn ich höre das in berlin die batterien zu DM zeiten das stück fünf DM gekostet haben, hab auch ich gedacht die "haben se doch nicht mehr alle". jeder akustiker macht seine preise selbst. auch ich mache nicht die preise (bin auch nur normale angestellte).

wer vom versandhandel beziehen möchte dem ist das selbst überlassen.
ich hoffe darauf können wir uns einigen.

grüße simone
Stitch
Beiträge: 4
Registriert: 14. Jan 2004, 10:54
21

Re: Preise von Hörgeräten

#16

Beitrag von Stitch »

Hallo,
ich war letztes jahr Urlaub in Dänemark,und da die Hörgeräten von Dänen erfunden sind z.B. die diditale, habe ich mal nach preise gefragt und siehe da die sind bis zu 1500 Euro billiger wie bei uns.Beim nächten Urlaub werde ich sie mir holen.Gruss
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Preise von Hörgeräten

#17

Beitrag von Andrea Heiker »

Und wer macht die Nachkontrolle? Das lohnt sich in meinen Augen nur, wenn man in Schleswig-Holstein lebt. Meistens dauert die Anpassungsphase auch erheblich länger als ein oder zwei Wochen. Man hat im Urlaub ja keine Gelegenheit, die Dinger im Alltag zu testen. Bei Kindern würde ich es sogar generell ablehnen, die Hgs im Ausland zu kaufen. Im Pinboard ist schon lange bekannt, dass Hgs in DK erheblich billiger sind als hier zu Lande.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Stitch
Beiträge: 4
Registriert: 14. Jan 2004, 10:54
21

Re: Preise von Hörgeräten

#18

Beitrag von Stitch »

Hi Andrea
Die Hörgeräte werden von den Dänen geliefert,das mit der wartung habe ich noch nie gebraucht und wenn das so wäre dann gehe ich halt zum Hörgerätenladen, die werden auf jedenfall machen, immerhin verdienen sie dadurch auch geld und die Garantie ist bei uns auch gültig.Das hat mit Ausland heutzusagen nicht mehr zu tun, die sind genauso gut.
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Preise von Hörgeräten

#19

Beitrag von Nina M. »

Hier ist ein gewaltiger Denkfehler!

Der Akustiker verdient an der Nachkontrolle NICHTS absolut gar NICHTS, weil er das mit der Krankenkasse nämlich nicht abrechnen kann.

Von daher würde ich mich da vorher genaustens erkundigen, sonst kann es nämlich passieren, dass eine Neueinstellung oder ähnliches dann kein Akustiker machen will...

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Preise von Hörgeräten

#20

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Stitch,

was ist mit Ohrpassstücken? Die brauchst Du doch dann und wann mal neu. Was machst, Du wenn ein Hg wirklich kaputt geht, Garantie hin und her. Willst Du dann wochenlang darauf verzichten, bis es eingeschickt und repariert ist. Die wenigsten Hgs sind noch so, dass man sie selbst mit Schraubenzieher einstellen kann. Bei den programmierbaren Hgs dauert es mindestens zwei Wochen, bis sie optimal eingestellt sind. Machst Du solange Urlaub in DK, und saust jeden Tag zum Akustiker? Was ist, wenn Du im Alltag mit den Hgs nicht klar kommst. Die Geräuschkulisse ist im Urlaub doch anders als zu Hause.

Naja, das musst Du Dir gut überlegen. Es kann durchaus sein, dass sich die Hörkurve ändert. Das musste ich selbst auch erfahren und man ist dann froh, wenn ein Akustiker die Lauscher noch anders einstellen kann, ohne gleich neue zu brauchen. Ich kann mir auch vorstellen, dass ein deutscher Akustiker etwas ungehalten ist, wenn er sich jahrelang um deinen Kleinkram kümmert und Du dann das Hg woanders kaufst. Dann wäre es fairer mit deinem Hausakustiker zu verhandeln.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Stitch
Beiträge: 4
Registriert: 14. Jan 2004, 10:54
21

Re: Preise von Hörgeräten

#21

Beitrag von Stitch »

An der nachkontrolle verdient er nicht aber an der reparaturen.
Ich habe mich mal erkundigt bei meinem Akkustiker, was wäre wenn ich es die HG in Ausland kaufe. Sie sagten ich kann ohne probleme weiterhin bei ihnen kommen zur nachkontrolle, reparaturen usw.
Was ist hier fair, die Preisse????Hier ziehen sie uns das Geld aus der Tasche wo eine digitale HG fast bei 2000 euro kosten, die krankekasse erzählt wir brauchen nicht unbedingt die digitale und eine zusatzversicherung kriegst du nur bis 25% schwerhörigkeit Ist das fair hier????.
Ich habe es schon mal betont, die HG werden aus DK nach Deutschland eingeliefert, also sind es keine unterschiede für die Akkustiker hier.Ich werde im Sommer mir holen und ich sehe da kein Risiko.

Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Preise von Hörgeräten

#22

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Stitch,

die Preise sind hoch, gar keine Frage, und so manches Mal denke ich, dass es auch billiger sein könnte. Aber mich überrascht, dass dein Hausakustiker bereit ist, die Hgs zu warten. In den ersten zwei Jahren verdient er an der Reparaturen erst einmal nichts, abgesehen von der Otoplastik, da viele Hgs heute zum Glück nur noch wenig reparaturanfällig sind und dur zur Gerantieabwicklung die Hgs wohl erst eimal nach Dänemark schicken musst. Ich bin nach wie vor skeptisch, aber würde mich freuen, wenn Du uns weiter auf dem laufenden hältst.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Stitch
Beiträge: 4
Registriert: 14. Jan 2004, 10:54
21

Re: Preise von Hörgeräten

#23

Beitrag von Stitch »

Nächte woche habe ich ein Termin bei Akkustiker und werde nochmal danach fragen, aber diesesmal nehme ich meine Frau mit *gg*. Die reparaturen an GH`s werden sie auch hier in Deutschland machen.
Werde euch informieren.
Eine frage Andrea, was sagte dein Akkustiker dazu?hast du mal nachgefragt?
Gruss
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Preise von Hörgeräten

#24

Beitrag von Andrea Heiker »

Nein,

erstens würde ich nicht nach Dänemark fahren, um dort die Hgs zu kaufen. Zweitens will ich mir weder dieses noch nächstes Jahr ein neues Hg kaufen und drittens habe ich ein CI und brauche auf der nichtimplantierten Seite kein teures Digitalhörgerät, da das Verstehen hauptsächlich über das CI läuft. Ich denke, dass ein einfaches (Kassen?)-Hörgerät dort genügt.

Selbst wenn ich jetzt teure bräuchte, würde ich die Hörgeräte nicht in Dänemark kaufen. Ich habe schließlich da meine schon oben erwähnten Argumente.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
joern
Beiträge: 35
Registriert: 26. Aug 2002, 21:19
23
Wohnort: Bremen

Re: Preise von Hörgeräten

#25

Beitrag von joern »

Meine Erfahrungen mit Dänemark:
Kostenvoranschlag am 8.2.01 für 2 Widex C 19+ mit Anpassung und 2 Ohrpassstücken + MwST: DM 5265,82.
Entsprechender Kostenvoranschlag der Fa. KIND: DM 8112.00.
Also habe ich mich dort versorgt – zumal ich gern mal an die dänische Grenze fahre, um dort auch Freunde zu besuchen. Allerdings dann mit Phonak Claro + Mikrolink + Watchpilot. Auf das Claro gab es vier Jahre Garantie, auf die Mikrolink zwei Jahre.
Zur Anpassung war ich drei mal oben. Die Leute dort sind freundlich und kompetent. Zum Nach-Einstellen, für Garantiereparaturen (1x Claro, 1x Mikrolink) habe ich die Geräte geschickt – jeweils in wenigen Tagen (nach. Rep. in 2 Wochen) zurück bekommen – mit neuen Batterien, sogar für den Watchpilot – mit blauen Ersatzschläuchen zum Selberwechseln – bisher alles umsonst – bis auf mein Porto fürs Hinschicken.
Hier habe ich in der Zeit einmal neue Passstücke machen lassen – das ist kein Problem, das macht jeder Akustiker gern. Und – weil man nie zufrieden ist – auch bei zwei verschiedenen Akustikern Neueinstellungen machen lassen – das ist auch kein Problem, allerdings extra zu bezahlen. Weil diese Neueinstellungen nur Hörverschlechterungen brachten, habe ich die ursprüngliche Einstellung in Dänemark jetzt wieder vornehmen lassen – per Post.
Trotz meiner positiven Erfahrungen – ob sich das lohnt, ist wohl im Einzelfall unterschiedlich zu entscheiden. Wenn man in Holstein wohnt – oder gern mal dort hin fährt – und Schlauchwechsel usw. selber macht – und sowieso alles selbst bezahlt – ist das durchaus zu empfehlen. Helmut.

Helmut
Antworten