Hallo,
bei uns hat sich einiges getan. Wir waren ja Anfang August zur BERA damit wir sehen können wie sich die Ohren von unserem damals knapp 3 Monate alten Sohn entwickeln. Mit 5 Wochen wurde bei ihm eine Hörschwelle von links 80dB und rechts 40dB festgestellt. Danach wurde uns mitgeteilt, dass sich die Schwerhörigkeit radikal verschlechtert hatte und er nahezu taub wäre. 1 Woche später bekamen wir einen Anruf, dass sie ein Problem mit ihrem BERA-Gerät hatten und wir nochmal zur Kontrolle kommen sollten. Und siehe da, das alte Ergebnis hat sich bestätigt, bzw. sogar verbessert. Auf dem rechten Ohr hört er jetzt ganz sicher ab 30dB (bei 20dB war man sich nicht ganz sicher) und auf dem linken Ohr werden die Kurven der BERA acuh schon besser. Man konnte zwar auch erst Reaktionen ab 80dB erkennen, aber laut Arzt sieht die BERA-Kurve so aus als würde sich hier auch noch einiges tuen.
Naja, das BERA gerät hatte einen Wackelkontakt und ja nachdem wie der Kopfhörer lag oder nicht kam ein Ton. Deswegen konnte unser Kleiner auch nichts hören, da ja bei ihm kein Ton kam. Danach wurde auch noch ein OAE gemacht, dass auch regelrecht am rechten Ohr war.
Durch den Schreck der falschen Diagnose bin ich aber immer noch ständig am kontrollieren ob er , inzwischen 4 Monate alt, uns hört oder nicht.
Nun zu meiner Frage, kann ich jetzt davon ausgehen, dass er uns normal hört. Es gibt nämlich situationen, dass wir ihn rufen aber er sein Köpfchen nicht zu uns dreht ,jedoch ganz ohne zweifel auch wenn er uns nicht sieht dann zu grinsen anfängt. Der Arzt erklärte uns, dass er vielleicht Probleme haben könnte aus welcher Richtung ein Geräusch kommt. Kann es deswegen sein, dass er bei Geräuschen oft nur zu grinsen anfängt sie aber nicht wirklich orten kann?
Der Schreck saß halt tief und ich mach mir jetzt immer noch Gedanken. Aber wenn sowohl BERA als auch OAE funktioniert haben auf einem Ohr, kann ich doch davon ausgehen, dass er das Sprechen normal lernen wird? Sollen auch erst in einem halben Jahr wieder zur Kontrolle des schlechteren Ohres, das sie denken, dass es bis dahin wie das rechte auch weiter ausgereift ist.
Sorry, für die Länge und danke schon mal für euere Antworten!
Ich bin mal wieder hier!
Re: Ich bin mal wieder hier!
Hallo Anpa,
unter den gegebenen Umständen kann man davon ausgehen, dass Dein Sohn normal sprechen lernen wird.
Ich nehme aufgrund der gemessenen Werte an, dass es für ihn mit schwierig ist, Geräusche zu orten. Daher kann Deine Vermutung zutreffen .
Wenn bei der nächsten Untersuchung keine Normalhörigkeit auf beiden Ohren heraus kommt, sollte auf jeden Fall eine gründliche Abklärung gemacht werden, obHGs angezeigt sind.
Gruss fast-foot
unter den gegebenen Umständen kann man davon ausgehen, dass Dein Sohn normal sprechen lernen wird.
Ich nehme aufgrund der gemessenen Werte an, dass es für ihn mit schwierig ist, Geräusche zu orten. Daher kann Deine Vermutung zutreffen .
Wenn bei der nächsten Untersuchung keine Normalhörigkeit auf beiden Ohren heraus kommt, sollte auf jeden Fall eine gründliche Abklärung gemacht werden, ob
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Ich bin mal wieder hier!
Hallo Anpa
also zumindest beim rechten Ohr scheint er normal zu hören, was vermuten lässt, dass er auch normal sprechen lernen kann.
Aber auf dem linken Ohr ist er hochgradig sh. Was mich stutzig macht: wie kommt der Arzt zu der Annahme, dass die Bera aussagt da würde sich noch was bessern? Als Prognosegerät taugt eine Bera meines Wissens eher nicht. Sie misst den Zustand hier und jetzt. Einzig und allein eine gründliche HNOärztlcihe Untersuchung und eine Vergleichmessung Knochenleitung-Luftleitung könnte Aufschluss darüber geben, dass vielleicht kein Innenohrproblem vorliegt, sondern z.B. eine Schallleitungssh durch z.B. Ergüsse, zu enge Gehörgänge oder so.
Seine Schwierigkeiten Geräsuche zu orten hängen sicher mit dem schlechten Ohr zusammen. Dort wird er einge Geräsuche gar nicht hören können und damit fehlt ihm ein Richtungshören. Auch wird er nichts hören, wenn er z.B. auf dem guten Ohr liegt.
Sollte sich die SH auf dem linken Ohr so weiter bestätigen wäre eine einseitigeHG Versorgung schon angebracht, um ein räumlcihes Hören zu bekommen, Ansprechbarkeit von beiden Seiten und ein besseres Hören und Verstehen im Störschall.
LG
also zumindest beim rechten Ohr scheint er normal zu hören, was vermuten lässt, dass er auch normal sprechen lernen kann.
Aber auf dem linken Ohr ist er hochgradig sh. Was mich stutzig macht: wie kommt der Arzt zu der Annahme, dass die Bera aussagt da würde sich noch was bessern? Als Prognosegerät taugt eine Bera meines Wissens eher nicht. Sie misst den Zustand hier und jetzt. Einzig und allein eine gründliche HNOärztlcihe Untersuchung und eine Vergleichmessung Knochenleitung-Luftleitung könnte Aufschluss darüber geben, dass vielleicht kein Innenohrproblem vorliegt, sondern z.B. eine Schallleitungssh durch z.B. Ergüsse, zu enge Gehörgänge oder so.
Seine Schwierigkeiten Geräsuche zu orten hängen sicher mit dem schlechten Ohr zusammen. Dort wird er einge Geräsuche gar nicht hören können und damit fehlt ihm ein Richtungshören. Auch wird er nichts hören, wenn er z.B. auf dem guten Ohr liegt.
Sollte sich die SH auf dem linken Ohr so weiter bestätigen wäre eine einseitige
LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Ich bin mal wieder hier!
Danke für euere Antworten. Das klingt ja schon mal ganz gut.
Der Arzt hat die letzten Kurven von der ersten BERA und die der zweiten BERA verglichen und gesehen, dass sich bei 70dB anscheinend auch schon ein bißchen was gezeigt hat. Das war bei der ersten BERA ja gar nicht.
Auch im Arztbericht steht, dass er vermutlich unter einer passageren Schwerhörigkeit leidet und es reifungsbedingt ist. Da sich das rechte Ohr ja auch normalisiert hat und jetzt sogar die OAE s dort geklappt haben.
Wir hoffen halt dass es weiter reift. Langt es also eurer Meinung nach, wenn wir ihn in einem halben Jahr wieder überprüfen lassen? Der Arzt meinte auf jedenfall kann man mit diesen Aussagen normal das sprechen lernen. Dafür wären wir ja schon sehr dankbar.
Der Arzt hat die letzten Kurven von der ersten BERA und die der zweiten BERA verglichen und gesehen, dass sich bei 70dB anscheinend auch schon ein bißchen was gezeigt hat. Das war bei der ersten BERA ja gar nicht.
Auch im Arztbericht steht, dass er vermutlich unter einer passageren Schwerhörigkeit leidet und es reifungsbedingt ist. Da sich das rechte Ohr ja auch normalisiert hat und jetzt sogar die OAE s dort geklappt haben.
Wir hoffen halt dass es weiter reift. Langt es also eurer Meinung nach, wenn wir ihn in einem halben Jahr wieder überprüfen lassen? Der Arzt meinte auf jedenfall kann man mit diesen Aussagen normal das sprechen lernen. Dafür wären wir ja schon sehr dankbar.
Re: Ich bin mal wieder hier!
Hallo anpa,
leider kann ich zu diesem Punkt nichts Genaues sagen. Aufgrund meines Wissens würde ich höchstens sagen, dass, sollten sich in einem halben Jahr die umfassend abgeklärten Werte für das linke Ohr nicht deutlich verbessert haben, meiner Meinung nach einHG angezeigt wäre.
Gruss fast-foot
leider kann ich zu diesem Punkt nichts Genaues sagen. Aufgrund meines Wissens würde ich höchstens sagen, dass, sollten sich in einem halben Jahr die umfassend abgeklärten Werte für das linke Ohr nicht deutlich verbessert haben, meiner Meinung nach ein
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
