Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 1. Apr 2009, 09:30
- 16
- Wohnort: Verden / Aller
Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Hallo, Lea ist 4 Jahre alt, mittelgradig sh und versteht kaum das was in Fernsehsendungen oder Filmen gesprochen wird. Wie ist das bei euren Kindern? Benutzen die irgendwelche Hilfsmittel? Sie hört auch keine Kassetten gerne. Die Hörgeräte sind aber gut eingestellt. Es wäre schön, wenn jemand einen Tipp hätte.
LG Nicole
LG Nicole
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Hallo Nicole, Oliver und Lea,
es gibt diverse Möglichkeiten. Z.B. den Fernsehton via Induktionsschleife auf dasHG senden, oder per Kabel auf den Audioschuh, dann Bluetooth. Wenn das HG über eine Induktionsspule verfügt, wäre ersteres vemutlich das Praktischte.
Gruss fast-foot
es gibt diverse Möglichkeiten. Z.B. den Fernsehton via Induktionsschleife auf das
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Hallo Nicole,
ich bin etwas verwundert, dass ein vierjähriges Kind fernsehen soll. Könnt ihr nicht einfach noch eine Weile warten und statt TV selbst etwas mit dem Kind machen? Natürlich kann man sich eine Induktionsschleife legen, nur stellt sich mir die Frage: WARUM?
Mag sein, dass ich etwas neumodisch-altmodisch bin (neumodisch: früher Fernsehkonsum gilt heute nicht als pädagogisch sinnvoll - altmodisch: dito);
meine Kinder haben mit der Einschulung langsam mit dem Fernsehen begonnen - und sie haben nichts verpasst.
TV kann für hörgeschädigte Kleinkinder auch stressig sein, wenn sie verstehen wollen und es nicht können.
Es gibt so tolle Dinge, die man mit Kindern machen kann!
Gruß
Maryanne
ich bin etwas verwundert, dass ein vierjähriges Kind fernsehen soll. Könnt ihr nicht einfach noch eine Weile warten und statt TV selbst etwas mit dem Kind machen? Natürlich kann man sich eine Induktionsschleife legen, nur stellt sich mir die Frage: WARUM?
Mag sein, dass ich etwas neumodisch-altmodisch bin (neumodisch: früher Fernsehkonsum gilt heute nicht als pädagogisch sinnvoll - altmodisch: dito);
meine Kinder haben mit der Einschulung langsam mit dem Fernsehen begonnen - und sie haben nichts verpasst.
TV kann für hörgeschädigte Kleinkinder auch stressig sein, wenn sie verstehen wollen und es nicht können.
Es gibt so tolle Dinge, die man mit Kindern machen kann!
Gruß
Maryanne
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 1. Apr 2009, 09:30
- 16
- Wohnort: Verden / Aller
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Entschuldigung, aber ich erwarte eine technisch-sachliche und keine pädagogische Auskunft. Ich bin dir garantiert keine Rechenschaft schuldig. Dann antworte doch einfach nicht darauf. Danke!
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Hallo -
Versucht es doch mal mit der FM - falls ihr schon eine habt.
unser Junior nimmt dafür immer seine FM und stöpselt diese an den CD Player - "nur" mitHG hört er nicht so gern CD`s.
LG
Versucht es doch mal mit der FM - falls ihr schon eine habt.
unser Junior nimmt dafür immer seine FM und stöpselt diese an den CD Player - "nur" mit
LG
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 17. Aug 2009, 11:55
- 16
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Armes Kind,Nicole, Oliver und Lea hat geschrieben:Entschuldigung, aber ich erwarte eine technisch-sachliche und keine pädagogische Auskunft. Ich bin dir garantiert keine Rechenschaft schuldig. Dann antworte doch einfach nicht darauf. Danke!
schwerhörig und dann auch noch solche Eltern!
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Hallo Nicole, Oliver und Lea,
unser Sohn ist gerade 5 geworden. Zum fernsehen benutzen wir die FM-Anlage. Wir stöpseln die Audio-Schuhe an die Höris und verbinden die Anlage direkt mit dem Fernseher, unser Akkustiker hat uns dafür extra ein Audiokabel gegeben. Das funktioniert super, er versteht alles super gut. Nur das was um ihn herum passiert hört er dann nicht mehr so gut, obwohl seine FM-Anlage so eingstellt ist, das er nicht nur den Fernseher sondern auch Umgebungsgeräusche hört. Aber wahrscheinlich konzentriert er sich so auf den Fernseher. Das ist aber nicht so schlimm.
Ich finde es übringens auch nicht schlimm wenn ein Kind in diesem Alter ab und zu mal Fernseh guckt, unser kleiner Mann liebt z.B. den Sandmann, Tiersendungen und zur Zeit Nils Holgersson :} Ich finde in der heutigen Zeit gehört es einfach dazu, schliesslich kann man auch was lernen und wir als Eltern haben es ja in der Hand was und wie lange die Kleinen vor der "Glotze" sitzen.
Als versucht es mal mit der FM-Anlage, damit habt ihr bestimmt Erfolg.
Viele Liebe Grüsse
babsi.
unser Sohn ist gerade 5 geworden. Zum fernsehen benutzen wir die FM-Anlage. Wir stöpseln die Audio-Schuhe an die Höris und verbinden die Anlage direkt mit dem Fernseher, unser Akkustiker hat uns dafür extra ein Audiokabel gegeben. Das funktioniert super, er versteht alles super gut. Nur das was um ihn herum passiert hört er dann nicht mehr so gut, obwohl seine FM-Anlage so eingstellt ist, das er nicht nur den Fernseher sondern auch Umgebungsgeräusche hört. Aber wahrscheinlich konzentriert er sich so auf den Fernseher. Das ist aber nicht so schlimm.
Ich finde es übringens auch nicht schlimm wenn ein Kind in diesem Alter ab und zu mal Fernseh guckt, unser kleiner Mann liebt z.B. den Sandmann, Tiersendungen und zur Zeit Nils Holgersson :} Ich finde in der heutigen Zeit gehört es einfach dazu, schliesslich kann man auch was lernen und wir als Eltern haben es ja in der Hand was und wie lange die Kleinen vor der "Glotze" sitzen.
Als versucht es mal mit der FM-Anlage, damit habt ihr bestimmt Erfolg.
Viele Liebe Grüsse
babsi.
normalhörend, Sohn (8 Jahre alt) bds. hochgradig sh, mit Höris versorgt seit 4. Lebensmonat
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 1. Apr 2009, 09:30
- 16
- Wohnort: Verden / Aller
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Lieber Ernst -Holger, du kennst uns überhaupt nicht und ich finde es schlimm, dass die Lea ein armes Kind sein soll, weil sie schwerhörig ist. Ich versuche ihr jedenfalls etwas anderes zu vermitteln. Daher sei vorsichtig mit deinen Aussagen!
LG Nicole
LG Nicole
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 1. Apr 2009, 09:30
- 16
- Wohnort: Verden / Aller
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Liebe Babsi, vielen Dank für deine Antwort. Wir haben noch gar keine FM-Anlage, werden aber mal mit dem Akustiker sprechen.
Übrigens bin ich auch deiner Meinung, dass meine Frage zum Fernsehschauen nichts mit dem Fernsehkonsum an sich zu tun hat. Das haben wirklich die Eltern bei jedem Kind, egal ob schwerhörig oder nicht, in der Hand.
LG Nicole
Übrigens bin ich auch deiner Meinung, dass meine Frage zum Fernsehschauen nichts mit dem Fernsehkonsum an sich zu tun hat. Das haben wirklich die Eltern bei jedem Kind, egal ob schwerhörig oder nicht, in der Hand.
LG Nicole
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
ABBC3_OFFTOPIC
Hallo Nicole,
Du bist mir mit Deinem Posting zuvorgekommen. Ich möchte noch ergänzen, dass generell das Verurteilen von Leuten, die man kennt, und erst recht von solchen, die man nicht kennt, für mich persönlich keinen Sinn macht; ausser, man sei Richter und werde dafür bezahlt (wobei dieser ja Handlungen und deren Beweggründe bewerten muss; na ja, da spielt dann der Charakter doch mit hinein).Nicole, Oliver und Lea hat geschrieben:Lieber Ernst -Holger, du kennst uns überhaupt nicht und ich finde es schlimm, dass die Lea ein armes Kind sein soll, weil sie schwerhörig ist. Ich versuche ihr jedenfalls etwas anderes zu vermitteln. Daher sei vorsichtig mit deinen Aussagen!
Klar muss man vielfach Stellung beziehen. Ich denke, es wäre gut, dies auf Taten zu beschränken.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Hallo an alle
Ich sag euch was, und jetzt könnt Ihr denken was Ihr wollt.
Ich habe meine drei Kinder innerhalb von 4 Jahren und 5 mon. bekommen.
Ich hatte viele Jahre viele Nächte nicht durchgeschlafen.
Irgendeiner stand immer am Bett.
Als die lieben kleinen dann reif waren brachte ich Ihnen als erstes bei wie man den Fernseher anschmeisst.
Das Müsli stand schon auf dem Tisch, die Milch fanden sie selber im Kühlschrank und eine Grenze gezogen wie nah sie dran waren.
Mein Sonntag morgen war gerettet.
Und sie haben es überlebt....alle...sie sprechen und hören( Ok, nur mit Maschinerie), gehen auf die Realschule und mir gehörig auf die Nerven...Stellenweise...und jetzt?
Bin ich deshalb eine schlechte Mutter???
@ Nicole, Oliver und Lea
Bleib ein wenig geschmeidig. Maryanne ist eine absolute Fachfrau...sie hat es bestimmt nicht böse gemeint.
Eine FM Anlage wäre von Vorteil. Rede mal mit deinem Akkustiker und HNO Arzt.
Liebe Grüße
Gabi
Ich sag euch was, und jetzt könnt Ihr denken was Ihr wollt.
Ich habe meine drei Kinder innerhalb von 4 Jahren und 5 mon. bekommen.
Ich hatte viele Jahre viele Nächte nicht durchgeschlafen.
Irgendeiner stand immer am Bett.
Als die lieben kleinen dann reif waren brachte ich Ihnen als erstes bei wie man den Fernseher anschmeisst.
Das Müsli stand schon auf dem Tisch, die Milch fanden sie selber im Kühlschrank und eine Grenze gezogen wie nah sie dran waren.
Mein Sonntag morgen war gerettet.
Und sie haben es überlebt....alle...sie sprechen und hören( Ok, nur mit Maschinerie), gehen auf die Realschule und mir gehörig auf die Nerven...Stellenweise...und jetzt?
Bin ich deshalb eine schlechte Mutter???
@ Nicole, Oliver und Lea
Bleib ein wenig geschmeidig. Maryanne ist eine absolute Fachfrau...sie hat es bestimmt nicht böse gemeint.
Eine FM Anlage wäre von Vorteil. Rede mal mit deinem Akkustiker und HNO Arzt.
Liebe Grüße
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Nein Benedikt
Das meine ich fürchterlich ernst.Genauso wie es da steht...
Ich war noch nie die Mutter die das getan hat nur weil es andere für richtig halten,ich habe es getan weil ich es für richtig halte.
Guts Nächtle
Gabi
Das meine ich fürchterlich ernst.Genauso wie es da steht...
Ich war noch nie die Mutter die das getan hat nur weil es andere für richtig halten,ich habe es getan weil ich es für richtig halte.
Guts Nächtle
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Hallo Gabriele,
ich denke, dass Benedikt Dir sagen wollte, dass er denkt, dass Ernst-Holger seinen Beitrag ironisch gemeint hat.
Gruss fast-foot
ich denke, dass Benedikt Dir sagen wollte, dass er denkt, dass Ernst-Holger seinen Beitrag ironisch gemeint hat.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
In der Tat habe ich es nicht "böse" gemeint. Ich war einfach nur überrascht, dass das Thema fernsehen für ein vierjähriges Kind so wichtig genommen wird. Immerhin wäre ja eine FM-Anlage eine kostenträchtige Investition.
Leider beobachte ich immer wieder, dass im allgemeinen (hiermit meine ich KEINE hier postenden Personen, die ich größtenteils ohnehin nicht kenne)
viel zu wenig mit Kindern etwas gemeinsam gemacht wird, zu wenig gespielt, vorgelesen, im Freien beschäftigt - was gerade für hörgeschädigte Kinder ganz besonders wichtig ist.
@ Gabi - ich verstehe dich!!!
Gruß
Maryanne
Leider beobachte ich immer wieder, dass im allgemeinen (hiermit meine ich KEINE hier postenden Personen, die ich größtenteils ohnehin nicht kenne)
viel zu wenig mit Kindern etwas gemeinsam gemacht wird, zu wenig gespielt, vorgelesen, im Freien beschäftigt - was gerade für hörgeschädigte Kinder ganz besonders wichtig ist.
@ Gabi - ich verstehe dich!!!
Gruß
Maryanne
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Stimmt!fast-foot hat geschrieben:Hallo Gabriele,
ich denke, dass Benedikt Dir sagen wollte, dass er denkt, dass Ernst-Holger seinen Beitrag ironisch gemeint hat.
Gruss fast-foot
Jedenfalls unterstelle ich das mal zu seinen Gunsten. Andernfalls würde es mir entweder sehr schwer fallen, die Aussage zu ertragen oder die hinter der Aussage stehende Person noch ernst zu nehmen.
Freundliche Grüße
Benedikt
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Auweia
...ertrag die Aussage und nimm die Person weiterhin ernst....
Es gibt einfach Momente im Leben der Eltern wo man sich auch mal den bequemen Weg sucht.
Und ja, keiner gibt öffentlich zu das er seine Kinder auch mal vor dem TV parkt.Aber trotzdem tun sie es.
Und sie sagen es nicht, eben weil es ständige Grundsatzdiskussionen gibt und weil man dann mit dem bösen Finger auf sie zeigt.
Ich traue mich aber trotzdem zu sagen das ich mich als weltbeste Mutter fühle.
Denn meine Kinder sind wegen übermäßigen TV Konsum weder verblödet noch schlechte Menschen oder in irgendeiner Weiser sprachlich unterentwickelt.
Im Gegenteil, ich behaupte mal das gerade der TV Konsum dazu beigetragen hat das sie sich sprachlich gut entwicklet haben....
*flitz*
Schönes Wochenende
Gabi
...ertrag die Aussage und nimm die Person weiterhin ernst....
Es gibt einfach Momente im Leben der Eltern wo man sich auch mal den bequemen Weg sucht.
Und ja, keiner gibt öffentlich zu das er seine Kinder auch mal vor dem TV parkt.Aber trotzdem tun sie es.
Und sie sagen es nicht, eben weil es ständige Grundsatzdiskussionen gibt und weil man dann mit dem bösen Finger auf sie zeigt.
Ich traue mich aber trotzdem zu sagen das ich mich als weltbeste Mutter fühle.
Denn meine Kinder sind wegen übermäßigen TV Konsum weder verblödet noch schlechte Menschen oder in irgendeiner Weiser sprachlich unterentwickelt.
Im Gegenteil, ich behaupte mal das gerade der TV Konsum dazu beigetragen hat das sie sich sprachlich gut entwicklet haben....
*flitz*
Schönes Wochenende
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Hallo,
ich wollte nur sagen, dass eine FM-Anlage zwar kostspielig ist, aber
auch sinnvoll macht, nicht nur für Zuhause. Wenn Lea im Kiga ist, ist es sehr sinnvoll mal eine FM-Anlage zu beantragen, damit sie auch im Kiga benutzt wird (im Stuhlkreis z.B.). Jedensfalls hat es meiner Tochter etwas gebracht. und sie liebte es auch bestimmte Folgen zu sehen, da war sie auch 4 Jahre und dann mit FM hat man den Unterschied gemerkt wie sie auf einmal ganz anders TV sieht. Natürlich stand sie nicht den ganzen Tag davor, aber wieviel fern, dass ist jedem selbst überlassen.
Lg
ich wollte nur sagen, dass eine FM-Anlage zwar kostspielig ist, aber
auch sinnvoll macht, nicht nur für Zuhause. Wenn Lea im Kiga ist, ist es sehr sinnvoll mal eine FM-Anlage zu beantragen, damit sie auch im Kiga benutzt wird (im Stuhlkreis z.B.). Jedensfalls hat es meiner Tochter etwas gebracht. und sie liebte es auch bestimmte Folgen zu sehen, da war sie auch 4 Jahre und dann mit FM hat man den Unterschied gemerkt wie sie auf einmal ganz anders TV sieht. Natürlich stand sie nicht den ganzen Tag davor, aber wieviel fern, dass ist jedem selbst überlassen.
Lg
lg Charanga mit Tochter 12/02, links an Taubheit grenzend u. rechts hochgradig
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Hallo,
auch meine Kinder schauen TV und ich steht dazu. Wenn die Kinder krank und quengelig sind, dann hat man auch mal das Recht dazu. Im Sommer sind sie dafür mehr draussen.
Pädagogisch gesehen, muß das auch jeder selber verantworten können.
Wir hören auch mit FM Anlage. Frag mal den HNO wegen Rezept. Unser hat das auch schon im Kindergarten genutzt, damit es nicht zuviel in der Schule wurde.
Schöne Grüße an alle Pädagogen.
Gruß
auch meine Kinder schauen TV und ich steht dazu. Wenn die Kinder krank und quengelig sind, dann hat man auch mal das Recht dazu. Im Sommer sind sie dafür mehr draussen.
Pädagogisch gesehen, muß das auch jeder selber verantworten können.
Wir hören auch mit FM Anlage. Frag mal den HNO wegen Rezept. Unser hat das auch schon im Kindergarten genutzt, damit es nicht zuviel in der Schule wurde.
Schöne Grüße an alle Pädagogen.
Gruß
Re: Hilfe für das Kind beim Fernsehen schauen
Ich denke die beste "Hörhilfe" ist in diesem Fall Mama (oder Papa), die neben dem Kind sitzen und "dolmetschen", was es nicht versteht. Natürlich das ganze in ruhiger Umgebung (keine Störquellen wie Aquarium oder andere laufende Geräte) und in vernünftiger Sitzposition zum Fernseher. Dann ist der Unterschied zu einer FM-Anlage minimal.
Viele Grüße, Mirko
Viele Grüße, Mirko