Knochenleitungsgeräte

Maggie
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mär 2010, 10:44
15
Wohnort: Zürich

Knochenleitungsgeräte

#1

Beitrag von Maggie »

Hallo zusammen!
Ich bin noch brandneu hier und hoffe, dass ich ein paar Infos von euch erhalte, nach denen ich im Netz bisher vergeblich gesucht habe.
Ich habe rechts eine Gehörgangatresie, links bin ich vor ein paar Jahren aus unbekannten Gründen ertaubt. Da ich gute Lippenleserin bin und Gebärdensprache spreche, hatte ich deshalb so weit kaum Probleme. Nun aber treibt mich ein Tinnitus in den Wahnsinn, mit dem Probe-Baha habe ich "Macht" über dieses schreckliche Geräusch und habe mich deshalb für ein Baha entschieden. Mit diesem Ding kann ich sehr gut hören (daran muss ich mich erst gewöhnen, mein Gott, ist die Welt laut!! :eek: )
Jetzt lese ich aber überall von Entzündungen! Das schreckt mich schon ganz schön ab! Der Termin für die OP steht noch nicht.

Meine Frage: Wer kennt sich mit der Vibrant Soundbrigde aus?
Kennt jemand das brandneue Gerät von Oticon Medical: Ponto BAHA?
Ich finde vor allem für das Ponto-Dings kaum Infos online. Zb wie wird es überhaupt angebracht, auch mit Schraube?

Ich fühle mich sehr unsicher, das ist ein unglaublich grosser Schritt für mich. :stress: Deshalb versuche ich so viele Infos wie nur möglich zu sammeln!
Bin über jeden Kommentar dankbar!

Liebe Grüsse
Maggie
Einseitig taub geboren (Atresie rechts), später vollständig ertaubt, Laut- und Gebärdensprachbenützerin. Neu Baha rechts gegen Tinnitus
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Knochenleitungsgeräte

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo Maggie,

bezgl. BAHA: Ich habe hier schon gelesen, dass es aus diesem Grund ein BAHA geben soll, dass mit Magneten gehalten wird. Ich hoffe, dass sich hier ncoh jemand meldet, der sich diesbezüglich gut auskennnt.

Auch zu der Vibrant Soundbridge kan ich nur sagen, dass der Klang sehr gut sein soll (bei Knochenleitungshörgeräten ist das leider nicht der Fall). Akkuwechsel alle 10? Jahre --> erneute Operation.

Eine CROSS-Versorgung könnte auch noch eine Option sein, dies nur als Hinweis.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Maggie
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mär 2010, 10:44
15
Wohnort: Zürich

Re: Knochenleitungsgeräte

#3

Beitrag von Maggie »

Hi fast-foot

Danke! Die Cross-Versorgung hatte ich und hatte damit meine liebe Mühe, vor allem weil mein Hörverlust auf dem linken Ohr so schnell fortschritt, dass wir mit der Anpassung kaum hinterher kamen. Inzwischen bin ich links "stocktaub" und meine teure Cross-Versorgung, die mich 1000 Jahre meines Lebens (Kampf mit der Invalidenversicherung in der Schweiz wegen der Kostenübernahme) gekostet hat, liegt nutzlos in der Schublade rum. (Aber meine Otos sind superchic! :lol: )

Ist die Vibrant Soundbridge denn voll implantiert? Ich dachte, das wäre eben dieses Gerät, das wie beim CI mit einem Magneten hält.

Es ist schon unglaublich, wieviele Geräte es gibt. :eek: Aber das ist ja toll!

Liebe Grüsse
Maggie
Einseitig taub geboren (Atresie rechts), später vollständig ertaubt, Laut- und Gebärdensprachbenützerin. Neu Baha rechts gegen Tinnitus
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Knochenleitungsgeräte

#4

Beitrag von fast-foot »

Die Vibrant Soundbridge ist voll implantiert. Ein CI übrigens auch, nur der Sprachprozessor wird aussen mit einem Magneten gehalten.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Knochenleitungsgeräte

#5

Beitrag von rapunzel »

hallo habe seit oktober 2009 vibrand soundbrigde , bin voll zu freiden damit , bekomme jetz im april das zweite . wenn du fragen da zu hast frag
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
Maggie
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mär 2010, 10:44
15
Wohnort: Zürich

Re: Knochenleitungsgeräte

#6

Beitrag von Maggie »

Und wie ich frage! :D
Warum hast du dich für die Soundbridge entschieden statt für das Baha? Kann man dieses Gerät gar nicht abstellen (da vollimplantiert)?
Mir ist es halt ganz wichtig, dass ich das Implantat ein- und ausschalten kann. Ich habe solange als Gehörlose gelebt und die Stille immer genossen. Die hörende Welt ist so vollgestopft mit Geräuschen, da brauch ich einfach mal eine Pause. Da ich Lippenleserin bin, stören mich die Geräusche häufig gerade bei einer Konversation, dann stelle ich die Geräte alle aus und kann in aller Ruhe ablesen und verstehen.
Wie natürlich ist der Klang? (Finde das Baha sehr natürlich), war die Operation ein grosser Eingriff?

Sorry für die Fragerei :angel:

Liebe Grüsse
Maggie
Einseitig taub geboren (Atresie rechts), später vollständig ertaubt, Laut- und Gebärdensprachbenützerin. Neu Baha rechts gegen Tinnitus
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Knochenleitungsgeräte

#7

Beitrag von rapunzel »

hallo das baha kam für mich nicht in frage , das vs kann mann abstellen inden man das außenteil ( prozesor ) vom kopf abnimmt , und op so war nicht schlimm war ja voll narkose .
der vs hat 3 programme die man verscchieden einstellen kann .hab dir pn geschickt
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: Knochenleitungsgeräte

#8

Beitrag von exagerado »

Ich bin auch frisch mit einer Vibrant Soundbridge versorgt und stehe allen bei Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Allerdings ist meine VS noch nicht aktiviert, so dass ich zu dem Klangeindruck noch nichts sagen kann.
Mein Eindruck ist aber, dass es gar nicht so viele Patienten mit einer VS gibt, zumindest habe ich noch nicht so viele kennen gelernt, kann mir jemand dazu etwas sagen? Gibt es da Zahlen?

viele Grüße
exagerado
karasi
Beiträge: 401
Registriert: 22. Okt 2008, 10:25
17

Re: Knochenleitungsgeräte

#9

Beitrag von karasi »

Hi,

ich denke, ich schreibe Dir mal ne PN. Ich kann Dir einiges raten.

Grüße
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Knochenleitungsgeräte

#10

Beitrag von fast-foot »

Hallo Maggie,

eine CROSS-Versorgung würde natürlich in Bezug auf Tinnitus eh nichts bringen. Da Du ja mit dem BAHA gut hörst, gehe ich davon aus, dass bei Die die beien Innenohren etwa gleich gut hören oder das betroffene besser.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Maggie
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mär 2010, 10:44
15
Wohnort: Zürich

Re: Knochenleitungsgeräte

#11

Beitrag von Maggie »

Hi fast-foot

Links höre ich nichts mehr, weil der Hörnerv defekt ist. Innen- und Mittelohr würden aber funktionieren. Bringt nur nichts, da die Information nicht ans Hirn weitergeleitet wird.
Rechts habe ich "nur" eine Gehörgangatresie, das Innenohr dort funktioniert einwandfrei. Mit dem Probebaha habe ich allerdings öfter mal Ohrenschmerzen rechts. Das Ohr hat 26 Jahre lang nicht hören müssen... Tja, es wird sich daran gewöhnen müssen.

@exagerado
Bin gespannt auf deinen Höreindruck, lass von dir hören, wenn die VS aktiviert wurde!

Das Oticon Ponto kennt wirklich niemand?

Liebe Grüsse
Maggie
Einseitig taub geboren (Atresie rechts), später vollständig ertaubt, Laut- und Gebärdensprachbenützerin. Neu Baha rechts gegen Tinnitus
Boudoir

Re: Knochenleitungsgeräte

#12

Beitrag von Boudoir »

Oticon Ponto sagt mir auch nichts. Das neueste von Oticon, seit dieser Woche lieferbar, heisst Agil und Agil Pro.
Maggie
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mär 2010, 10:44
15
Wohnort: Zürich

Re: Knochenleitungsgeräte

#13

Beitrag von Maggie »

Das ist das einzige, was ich zu Ponto finde:

http://www.baha-users-support.com/ponto.php
Einseitig taub geboren (Atresie rechts), später vollständig ertaubt, Laut- und Gebärdensprachbenützerin. Neu Baha rechts gegen Tinnitus
Boudoir

Re: Knochenleitungsgeräte

#14

Beitrag von Boudoir »

Aha, danke für den Link. Das ist eine art 'BAHA', also ein Knochenverankertes Hörsystem. Ist bisher bei uns in der Schweiz auf jeden Fall noch nicht auf dem Markt, werde Oticon aber mal darauf ansprechen.
Maggie
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mär 2010, 10:44
15
Wohnort: Zürich

Re: Knochenleitungsgeräte

#15

Beitrag von Maggie »

Schade. Aber ich dachte schon, dass das in der Schweiz noch nicht erhältlich ist. Immerhin ist es gerade erst überhaupt auf den Makt gekommen.
Das Ponto ist halt scho viiiiiiel schöner als das Baha. Gehörlose legen halt sehr viel Wert auf visuelles und das Baha ist einfach ein hässlicher Klotz.
Ist der BP 100 eigentlich viel besser als das Intenso. das teste ich gerade und der Lautsprecher ist dauernd verstopft, obwohl ich nie Haarstray trage etc. Aber einmal zum Akustiker rennen zum das wieder sauber zu kriegen, finde ich ziemlich nervig.

Boudoir, wenn du die fragst, kannst du ihnen gleich sagen, ich wäre gerne ihr Versuchskanninchen!

Lg
Einseitig taub geboren (Atresie rechts), später vollständig ertaubt, Laut- und Gebärdensprachbenützerin. Neu Baha rechts gegen Tinnitus
Boudoir

Re: Knochenleitungsgeräte

#16

Beitrag von Boudoir »

ja, ist gut :-)

Das BP 100 ist vorallem Programmierbar über den PC und bietet unendlich viele Möglichkeiten mehr als die bisherigen BAHA Modelle. Es entspricht von der Verstärkung her jedoch eher dem Divino. In der STärte wie das Intenso wird in absehbarer Zeit (wahrscheinlich Herbst) jedoch auch ein neues Modell im Stil wie das BP 100 rauslommen. Wenn Du noch in der Testphase bist und etwas warten kannst würde ich dir dringend dazu raten.
Maggie
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mär 2010, 10:44
15
Wohnort: Zürich

Re: Knochenleitungsgeräte

#17

Beitrag von Maggie »

Ich MUSS warten. Meine Ärztin hat nämlich erst Ende Juni Zeit für mich. Dann die ganzen Abklärungen von vorne und dann mal (hoffentlich) die OP, dann abheilen... Mal sehen, ob ich das Baha noch dieses Jahr bekomme. :(
So lange diesen blöden, unbequemen Bügel tragen, begeisteret mich nicht wirklich. Kann man dieses Ding nicht etwas bequemer machen? Ich hab ziemlich schmerzhafte Druckstellen hinter dem Ohr.
Einseitig taub geboren (Atresie rechts), später vollständig ertaubt, Laut- und Gebärdensprachbenützerin. Neu Baha rechts gegen Tinnitus
Boudoir

Re: Knochenleitungsgeräte

#18

Beitrag von Boudoir »

Es gint ein Art Stirnband mit Klettverschluss grössenregulierbar, das sicher angenehmer, aber evtl. nicht wirklich 'Schick' ist.
Maggie
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mär 2010, 10:44
15
Wohnort: Zürich

Re: Knochenleitungsgeräte

#19

Beitrag von Maggie »

HI

Good news, everyone! ;) Der Termin wurde um einen Monat vorverschoben! :D Also hab ich den schon in 4 Wochen!

@Boudoir
Das mit dem Stirnband klappt nicht recht. Da hab ich nicht genug Kontakt und das Gerät pfeift nur noch. Inzwischen hab ich richtige Dellen hinter den Ohren vom Bügel, aber die Schmerzen sind weniger. Mein Dickschädel hat sich wohl langsam daran gewöhnt.
Langsam freue ich mich auf das BAHA. Ich hatte ja grosse Zweifel. Aber es gibt schon Situationen, in denen es schon sehr praktisch ist etwas zu hören! Aber ich vermisse meine Stille!!!! Aber langsam lerne ich, meine Stille in anderen Sachen zu finden. zb. weg von der Strasse ins Grüne oder schöne Geräusche wie Bäumerauschen und Wasserplätschern.

Ich würde gerne das BP1000 haben, leider zahlt die IV nur knapp die Hälfe dafür. Aber alle raten mir, das trotzdem zu nehmen. Gibt es eine möglichkeit, den rest von anderen Stellen zu bekommen? Pro Infirmis oder so? Weiss du da etwas kontrektes?

Ist es eignetlich normal, dass ich Ohrenweh habe vom Baha? Immerhin musst dieses Ohr 26 Jahre lang nichts tun. Muss es sich erst an die Arbeit gewöhnen, oder ist das Baha zu laut eingestellt?

Liebe Grüsse
Maggie
Einseitig taub geboren (Atresie rechts), später vollständig ertaubt, Laut- und Gebärdensprachbenützerin. Neu Baha rechts gegen Tinnitus
Boudoir

Re: Knochenleitungsgeräte

#20

Beitrag von Boudoir »

Du kannst bei Pro Audito anfragen, immerhin werden die mit 1,5Mio./ Jahr von der IV 'gesponsort'. Sonst auch bei pro Informis und die Krankenkasse auch nicht vergessen. Auch das Sozialamt deines Wohnortes kann evtl. etwas dazu sagen. Allerdings ist es so, dass das Baha Divino ja voll übernommen wird und die Begründung warum es das BP 100 sein muss natürlich erst noch erbracht werden muss. Dass es eine noch neuere und flexiblere Technim hat genügt als Begründung nicht. Die IV Zahlt halt 'Einfach und Zweckmässig' und das ist das Divino allemal.
Maggie
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mär 2010, 10:44
15
Wohnort: Zürich

Re: Knochenleitungsgeräte

#21

Beitrag von Maggie »

Ja, die IV zahlt ja nur einen Teil beim BP. Aber wenn ich das haben will und den erst des Geldes selber zusammen kratze, muss ich das bei der IV trotzdem begründen?
Ich will halt jetzt nicht das "alte" und dann in einem Jahr hat das ausgedient. ausserdem scheint man mit dem Divino nicht telefonieren zu können. Habs auch selber probiert, klappt überhaupt nicht, ausser ich stell das Telefon super laut ein, aber das finde ich dann einfach nur peinlich, wenn alle rundum mithören können... Mit dem BP kann man offenbar telefonieren, weil das über Bluetooth läuft. Wär halt schon super, wenn ich telefonieren könnte! Das muss doch ein Grund für die IV sein... ;)

Boudoir, ich will mich hier mal ganz herzlich für deine Hilfe bedanken!

Liebe Grüsse
Maggie
Einseitig taub geboren (Atresie rechts), später vollständig ertaubt, Laut- und Gebärdensprachbenützerin. Neu Baha rechts gegen Tinnitus
Boudoir

Re: Knochenleitungsgeräte

#22

Beitrag von Boudoir »

Bitte, gern geschehen :-)
Wenn Du den rest der Kosten selber oder anderweitig finanzieren kannst musst du gar nichts begründen. es gibt dann im Mehrkostenformular das die IV vom Akustiker bekommt und dass du am Ende der Anpassung unterschreiben musst einfach ein Kreuzchen beim Kästchen mit etwa folgendem Wortlaut: `Ich wurde informiert, dass es zuzahlungsfriee Hörsyseme gibt. diese genügen mir nicht und ich bin über die entstehenden Mehrkosten informeirt worden und damit einverstanden.` (ungefähr so lautet der text, da ich im mom. zuhause bin gebe ich ihn so etwa aus dem gedächnis wieder) Die IV bezahlt (vor allem zur Zeit seit dem 1.1.2010) ganz sicher nicht mehr als den normalen Beitrag, da kannst Du dich auf den Kopfstellen. Du kannst schon vor Gericht ect. gehen, aber, im Gegensatz zu Deutschland, wird es dir kaum etwas nützen. (für alle deutschen Leser, für ein Baha Divino, welches voll bezahlt wird, gibts ca. Fr. 3600.- Beitrag)
Also Bluetoothfähig ist das BP 100 auch nicht einfach so.
Du kannst (siehe hier: http://de.bp100.cochlear.com/consumers/accessories# ) folgendes Zubehör anstecken: einen T-Spulen (induktiv) Empfänger, ein Audioadapter, einen FM Empfänger.
Das ging auch beim Divino schon, wenn auch nicht so formschön und elegant. Ist also kein Argument für die IV.
Über die T-Spule bzw. FM Empänger kann man heutzutage das natel und Festnetz gut hörbar machen. Für die T-Spule brauchts dafür entweder ein geeignetes Festnetztelefon oder fürs Natel etwas wie das: http://ghe.ch/de/detail.asp?ID=122&pID=142 , dann geht auch Bluetooth. Und bei der FM Lösung gibts heute ja Fm Systeme die auch Bluetoothfähig sind. Aber alle dieses Zubehör geht bei der IV für eine Finanzierung auch nur, wenn überhaupt, mit einer sehr plausiblen Begründung durch warum du das unbedingt brauchst.
All das müsste Dir im Übrigen auch dein Akustiker ohne grosses nachsehen sagen können und müssen ;-)
Maggie
Beiträge: 14
Registriert: 9. Mär 2010, 10:44
15
Wohnort: Zürich

Re: Knochenleitungsgeräte

#23

Beitrag von Maggie »

Und da hiess es mal, ein Baha würde mein Leben einfacher machen! :D
Nun ja, ich denke mal, das ist eine Investition, die sich lohnt. Ich geb dafür ja kein Geld für iPods etc aus ;)
Mein Akustiker hat leider keine Ahung vom BP, ausser, dass man es nicht testen kann. Aber ich hoffe mal, dass die Ärztin bei dem Termin Ende Monat meine 1000 Fragen beantworten kann. ^^
Einseitig taub geboren (Atresie rechts), später vollständig ertaubt, Laut- und Gebärdensprachbenützerin. Neu Baha rechts gegen Tinnitus
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Knochenleitungsgeräte

#24

Beitrag von franzi »

Bin ich jetzt falsch aber ich dachte das kann man testen mit einem Stirnband. Sagt einfach wenn diese info jetzt nicht stimmen sollte.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Boudoir

Re: Knochenleitungsgeräte

#25

Beitrag von Boudoir »

Wieso soll man das nicht testen können?
Ich habe ein BP 100 Testgerät. Was neu ist, dass der AKustiker ein Test Gerät kaufen muss, das er auch nicht verkaufen kann, da demo darauf steht. Er bekommt es aber zu einem sehr fairen Preis. Vielleicht will dein Akustiker einfach die Anschaffung nicht machen?
Antworten