Hallo ihr Lieben,
unser Leben wird gerade tierisch auf den Kopf gestellt und bei mir türmen sich Fragen über Fragen auf.
Zur Situation: mein Sohn (6Jahre, hochgradig schwerhörig auf beiden Seiten) besucht hier (Osnabrück, Niedersachsen) momentan einen normalen Kindergarten und soll im Sommer eine Regelschule besuchen. Förderantrag Hören ist gestellt und durch. Begleitet, beraten und umsorgt werden wir vom LBZH hier in Osna.
Jetzt ist es aber so, dass ich ein super Jobangebot zum 1.4. in Eschwege (Nordhessen) bekommen habe. Durch den Bundeslandwechsel kommen bei mir jetzt einige Fragen. Wie ist es mit dem Bescheid der Landesschulbehörde Niedersachsen, dass mein Sohn eine Regelschule mit Förderbedarf Hören besuchen darf? Der gilt ja eigentlich nur für die Schule, auf die wir uns hier angemeldet haben?
Gibt es in Hessen auch eine "Anlaufstelle" wie das LBZH? Ich habe eben mal kurz gegoogelt, aber nichts vergleichbares gefunden. Ich fand den Kontakt dahin immer super, wenn man Fragen hatte und so. Ist das in anderen Bundesländern auch irgendwie geregelt?
Würde ihn gerne auf einer Waldorfschule anmelden. Gibt es da noch besonders zu beachtende Dinge? Da sie ja keine staatlichen, sondern freie Schulen sind, weiß ich gar nicht, wie das mit dem Förderbedarf da funktioniert.
Ach man, so viele Fragen, ich hoffe, dass es jemanden hier gibt, der mir wenigstens ein bisschen helfen kann, zumal das ganze jetzt ja auch echt kurzfristig passiert.
Lieben Gruß
Janina
Umzug von Niedersachsen nach Hessen
Umzug von Niedersachsen nach Hessen
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Re: Umzug von Niedersachsen nach Hessen
In Hessen gibt es an den jeweiligen zuständigen Hörgeschädigtenschulen auch die Frühförderung, die ambulante Fördermaßnahme (Regelschulbegleitung) und die Beratungsstellen. (Das ist dann etwas ähnlich wie das LBZH.)
Ich würde mal denken, dass in eurem Fall Homberg/Efze oder Kassel zuständig ist, genau weiß ich das nicht. Denke aber dass du wahrscheinlich am besten fährst wenn du bei denen direkt anrufst und dich nach den Zuständigkeiten erkundigst.
An den Walldorfschulen kann es möglicherweise Probleme mit der FöMa geben, weil es eben private Schulen sind. Ich habe da Geschichten gehört, dass die Ambulanz da nicht reindurfte, weil es entweder nicht finanziert wurde oder die Schule es nicht wollte. (Allerdings kein Fall aus Hessen.) Ich denke auch da wird es am besten sein wenn du mit der jeweiligen Schule den direkten Kontakt suchst, denn wie immer steht und fällt da eh alles mit der Kooperation der Schulleitung und der Lehrer.
Gruß,
Nina
Ich würde mal denken, dass in eurem Fall Homberg/Efze oder Kassel zuständig ist, genau weiß ich das nicht. Denke aber dass du wahrscheinlich am besten fährst wenn du bei denen direkt anrufst und dich nach den Zuständigkeiten erkundigst.
An den Walldorfschulen kann es möglicherweise Probleme mit der FöMa geben, weil es eben private Schulen sind. Ich habe da Geschichten gehört, dass die Ambulanz da nicht reindurfte, weil es entweder nicht finanziert wurde oder die Schule es nicht wollte. (Allerdings kein Fall aus Hessen.) Ich denke auch da wird es am besten sein wenn du mit der jeweiligen Schule den direkten Kontakt suchst, denn wie immer steht und fällt da eh alles mit der Kooperation der Schulleitung und der Lehrer.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Umzug von Niedersachsen nach Hessen
Hallo Nina,
lieben Dank für den Tipp, werde das gleich morgen in Angriff nehmen und dort einfach mal anrufen. Denke da eher an Kassel, da Eschwege nur ca 50 km davon entfernt ist.
Auch die Schule werde ich kontaktieren. Muss ich sowieso wegen Anmeldung und so und dann werd ich das einfach mal ansprechen.
Nochmal, vielen Dank, denn im Moment hab ich so viel um die Ohren, da ist es gut, dass man hier so schnell an die nötigen Infos kommt.
Schönen Sonntag euch
Janina
lieben Dank für den Tipp, werde das gleich morgen in Angriff nehmen und dort einfach mal anrufen. Denke da eher an Kassel, da Eschwege nur ca 50 km davon entfernt ist.
Auch die Schule werde ich kontaktieren. Muss ich sowieso wegen Anmeldung und so und dann werd ich das einfach mal ansprechen.
Nochmal, vielen Dank, denn im Moment hab ich so viel um die Ohren, da ist es gut, dass man hier so schnell an die nötigen Infos kommt.
Schönen Sonntag euch
Janina
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Umzug von Niedersachsen nach Hessen
Hallo Janina, ruf mich doch mal an.
und hier findest du Ansprechpartner.
http://www.hss-homberg.de/
Morgen ab 12:00 Uhr - 15:00 -dann erst wieder ab 20:00 Uhr
Viele Grüße
Karin
und hier findest du Ansprechpartner.
http://www.hss-homberg.de/
Morgen ab 12:00 Uhr - 15:00 -dann erst wieder ab 20:00 Uhr
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Umzug von Niedersachsen nach Hessen
Hallo Janina,
auf keinen Fall solltest du dich auf die Pestalozzi-Schule in Eschwege verweisen lassen -- die war zumindest zu meiner Zeit ein rotes Tuch, da auch nicht spezialisiert. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist die nächste SH-Schule in Homberg/Efze, über eine Autostunde von Eschwege entfernt (zusätzliche Stops für das Taxi gar nicht eingerechnet). Ich hatte das Glück, eine Regelschule besuchen zu können.
Meld dich doch mal, wenn du angekommen bist, ich bin ja fast jedes Wochenende in der Gegend.
Viele Grüße, Mirko
auf keinen Fall solltest du dich auf die Pestalozzi-Schule in Eschwege verweisen lassen -- die war zumindest zu meiner Zeit ein rotes Tuch, da auch nicht spezialisiert. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist die nächste SH-Schule in Homberg/Efze, über eine Autostunde von Eschwege entfernt (zusätzliche Stops für das Taxi gar nicht eingerechnet). Ich hatte das Glück, eine Regelschule besuchen zu können.
Meld dich doch mal, wenn du angekommen bist, ich bin ja fast jedes Wochenende in der Gegend.
Viele Grüße, Mirko