Was haltet ihr von diesem "Hörgerät"?

Antworten
bobbiline
Beiträge: 84
Registriert: 20. Mär 2009, 14:54
16

Was haltet ihr von diesem "Hörgerät"?

#1

Beitrag von bobbiline »

Hallo!
Ich habe eben dieses Gerät entdeckt, finde im Web aber nahzu keine Infos darüber und auch nicht wer der Hersteller ist.
http://www.hoerhelfer.de/Hoergeraete/Di ... ditio.html
Der Preis ist ja nicht schlecht, wenn man bedenkt, was man sonst so für Zuzahlungen für Hörgeräte leistet.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Ist es auch für eine Hochtonschwerhörigkeit geeignet?
Heidi110
Beiträge: 85
Registriert: 2. Mär 2010, 16:51
15
Wohnort: Höxter

Re: Was haltet ihr von diesem "Hörgerät"?

#2

Beitrag von Heidi110 »

ich würde es mir nicht kaufen.
LG Heidi
hochgradig Schwerhörig seit ?????? beide Kinder haben super Lauscher
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Was haltet ihr von diesem "Hörgerät"?

#3

Beitrag von info »

Da ist ein zuzahlungsfreies HG doch sicher noch besser, oder? Mal abgesehen davon, dass wohl die wenigsten Ahnung von der richtigen Anpassung haben.
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von diesem "Hörgerät"?

#4

Beitrag von cooper »

Finger weg von solchem Plunder, das ist für Leute, die sich nicht trauen, zum Arzt zu gehen.

Ein Kassengerät, für das man grad mal 20 Euro dazu bezahlt, kann da deutlich mehr.

Viele Grüße, Mirko
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Was haltet ihr von diesem "Hörgerät"?

#5

Beitrag von franzi »

ich würde es auch nicht kaufen. Den wenn man mal so schlecht hört das man so ein ding braucht, sollte man schon zum akustiker gehn den ich könnte mir vorstellen das man mit so einem ding auch viel schaden an richten kann.Den wenn ich das so lese werden ja alle frequenzen gleich viel verstärkt und das brauchen ja die wenigsten Leute.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Onrap73
Beiträge: 61
Registriert: 26. Apr 2010, 16:14
15

Re: Was haltet ihr von diesem "Hörgerät"?

#6

Beitrag von Onrap73 »

Finger weg davon und gehe lieber zum HNO-Arzt und anschliessend zum richtigen Akustiker, sonst machen Sie mit diesen Pseudo-Hörgerät ihr Gehör evtl. kaputt!
Von Geburt taubheit-grenzend Sh
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
17

Re: Was haltet ihr von diesem "Hörgerät"?

#7

Beitrag von fast-foot »

Ich würde auch davon abraten. Allerdings kann man natürlich auch mit einem "herkömmlichen" HG das Gehör schädigen. Dieses wird ja nach den ucls eingestellt. Dass nur Schall, der als unangenehm empfunden wird, das Gehör schädigen kann, ist natürlich Quatsch.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Was haltet ihr von diesem "Hörgerät"?

#8

Beitrag von franzi »

Ja klar kann ein normales Hg auch das Gehör schädigen aber ich denke das dies unwahrscheinlicher ist wenn man ein gut eingestelltes hg vom Akustiker hat als ein hg das man nur ins Ohr steckt und fertig.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Was haltet ihr von diesem "Hörgerät"?

#9

Beitrag von EinOhrHase »

Welcher "Normalo" gibt schon freiwillig zu, dass er schlecht hört?
Er kauft sich dann solche "Hörgeräte" - meist Hörverstärker genannt und meint, die Sache hat sich damit erledigt.
Das Jammern wird umso größer sein, wenn die Schwerhörigkeit schneller fortschreitet wie ihm lieb ist.

In Betrieben, in denen Lärmarbeit vorherrscht, ist es schon seit langem Pflicht, dass der Unternehmer für die gesundheitliche Vorsorge seiner Mitarbeiter Sorge zu tragen hat.
Die Tests, die in diesen Untersuchungen "vor Ort" (im Betrieb) gemacht werden, sind bei weitem nicht so exakt, wie z.B. beim HNO-Arzt oder Akustiker. Dennoch wird von diesen Ärzten dann die Empfehlung gegeben, sich bei entsprechendem Arzt zu melden und sich untersuchen zu lassen. Was der Einzelne dann tut, ist letztendlich sein eigenes Problem.

Wenn hier bereits mehrfach von so einem Hörverstärker abgeraten wird, sollte man doch besser zum HNO-Arzt gehen und sich mal gründlich checken lassen.

Es scheint wohl der Fall zu sein, dass immer mehr jüngere Menschen einen Hörschaden haben und das nicht mal merken........
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Antworten